JoBar
18.09.2004, 15:06 |
Wenn sich da ein Trend abzeichnet, dann rappelt es demnächst in Deutschland Thread gesperrt |
-->Freitag 17. September 2004, 14:20 Uhr
Wenn die Jugend wählen dürfte - 16- und 17-jährige Brandenburger favorisieren rechtsextreme DVU - SPD und CDU nicht gefragt
Potsdam (ddp-lbg). Rechtsextremes Gedankengut ist bei Brandenburger Jugendlichen offenbar tiefer verankert als bisher angenommen. Wenn 16- und 17-Jährige den Landtag wählen dürften, dann würde die rechtsextreme DVU die stärkste Fraktion stellen. Bei einer erstmaligen landesweiten Aktion «Brandenburg wählt: Mach's mit 16» wurde die Rechtsaußen-Partei mit 22,7 Prozent deutliche Wahlsiegerin. Zudem stimmten 4,8 Prozent für den NPD-Ableger «Ja zu Brandenburg». Auf Platz zwei kam die PDS mit 16,5 Prozent. Noch schlechter schnitten die SPD mit 14,3 Prozent und die CDU mit 13,4 Prozent ab. Die Grünen erreichten 8,8, die FDP 7,1 Prozent. Die Projekt-Organisatoren bezeichnen das Ergebnis als «Trend zur Landtagswahl» am Sonntag.
Insgesamt nahmen 800 von über 75 000 Brandenburger Jugendlichen im Alter von 16 und 17 Jahren an der «Wahl» teil. Andrea Isermann-Kühn vom Projekt-Ausrichter «Dorfwerkstadt» in Berlin weist jedoch darauf hin, dass die Abstimmung nicht repräsentativ ist. Niemand könne überprüfen, «ob tatsächlich nur die angestrebte Zielgruppe gewählt, und ob jeder nur seine eine Stimme abgegeben hat». Die Wahl erfolgte online und per Stimmzettel. Weitere Organisatoren der Jugend-Aktion waren die Berlin-Brandenburgische Landjugend, die Evangelische Jugend und die Landesarbeitsgemeinschaft Multimedia Brandenburg.
...
zum ganzen Artikel http://de.news.yahoo.com/040917/336/47mek.html
<hr>
Andererseits: Wenn dank"Vertrauensschutz","Besitzstands-Wahrung","jedwede Reduzierungen nur bei Neueinstellungen" usw. usw. die Schrumpfung des Wohlstands nur die nachwachsenden Generation trifft, was will man da eigentlich Anderes erwarten??
J
|
Alana
19.09.2004, 11:49
@ JoBar
|
Re: Wenn sich da ein Trend abzeichnet, dann rappelt es demnächst in Deutschland |
-->>Freitag 17. September 2004, 14:20 Uhr
Wenn die Jugend wählen dürfte -
sie dürfen!
Kaum das Kleine Einmaleins und das ABC richtig koennen, aber wählen dürfen!
Die Katastrophe nimmt Fahrt auf!
Ja 16- und 17-jährige dürfen (ich glaube erstmals) in der nächsten Woche bei den anstehenden Kommunalwahlen in NRW wählen gehen.
83 Prozent davon haben angeblich ausgesagt, sie gingen aber erst gar nicht...
Al.
|
bernor
19.09.2004, 17:50
@ Alana
|
Teens & Kommunalwahlen in NRW |
-->>Freitag 17. September 2004, 14:20 Uhr
>Wenn die Jugend wählen dürfte -
sie dürfen!
Kaum das Kleine Einmaleins und das ABC richtig koennen, aber wählen dürfen!
Die Katastrophe nimmt Fahrt auf!
Ja 16- und 17-jährige dürfen (ich glaube erstmals) in der nächsten Woche bei den anstehenden Kommunalwahlen in NRW wählen gehen.
83 Prozent davon haben angeblich ausgesagt, sie gingen aber erst gar nicht...
Ja, sie dürfen - die Grünen sprechen diese"Zielgruppe" besonders an:"hip teens can vote"...
Ob's aber was nützt, ist fraglich - die obigen 83% dürften sich nach meinem Eindruck zumindest auf jene beziehen, die keinen blassen Schimmer von Politik haben und diesen wohl auch (noch) nicht haben wollen (dafür geht es ihnen bzw. Mama und Papa anscheinend finanziell noch zu gut - die Kohle kommt halt immer noch 'rüber).
Gruß bernor
|