topas89
26.09.2004, 02:44 |
Kann bitte das Thema"Religion""Glaube" hier verschwinden, ich bin nicht aus Thread gesperrt |
-->der Kirche ausgetreten, um diesen ganzen M......(egal welche Richtung) in einem BÃ-RSENFORUM (das auch ganz interessant sein kann) zu lesen. BITTE!!
Gruß
|
Burning_Heart
26.09.2004, 04:42
@ topas89
|
Die ewige Suche nach dem Sinn des Lebens. |
-->Menschen kommen einfach nicht damit klar, daß das Leben sinnlos ist.
Für uns ist es wichtig, daß alles Sinn macht, sonst reimen wir uns was zusammen und verkloppen uns anschliessend gegenseitig.
Davon mal abgesehen, daß Religionen hauptsächlich zum Volksveräppeln missbraucht wird.
Nur die Angst vor dem Tod lässt uns an etwas glauben, obwohl wir das Ergebnis von abermilliarden Tode sind.( Evolution und so )
So langsam müssen wir das mal lernen.
Erst wenn diese Angst weg ist, verschwinden auch die Religionen.
Gruß
|
topas89
26.09.2004, 05:19
@ Burning_Heart
|
Komisch, woher kennst du haargenau meine Meinung? oWT |
-->x
|
CRASH_GURU
26.09.2004, 08:56
@ Burning_Heart
|
Re: Die ewige Suche nach dem Sinn des Lebens. |
-->
<ul> ~ http://news.bbc.co.uk/2/hi/science/nature/3680086.stm</ul>
|
Yak
26.09.2004, 11:52
@ Burning_Heart
|
das hat ja Jesus auch ständig gesagt |
-->dass wir keine Angst vor dem Tod haben brauchen.
Grüße,
Yak
>Nur die Angst vor dem Tod lässt uns an etwas glauben, obwohl wir das Ergebnis von abermilliarden Tode sind.( Evolution und so )
>So langsam müssen wir das mal lernen.
>Erst wenn diese Angst weg ist, verschwinden auch die Religionen.
<ul> ~ ökologische Heizsysteme von Paradigma</ul>
|
Yak
26.09.2004, 11:55
@ Yak
|
grrr, mal wieder Mozilla |
-->so schön wie die Autofill-Funktion von Mozilla manchmal ist, der Link hat da natürlich nichts zu suchen.
|
Tofir
26.09.2004, 12:34
@ topas89
|
Ist doch eigentlich nur eine Versicherungsangelegenheit... |
-->...bei der sich die einzelnen Versicherungsgesellschaften konkurrenzieren, teilweise mit allen Mitteln.
Religion ist nichts anderes als Versicherung im Diesseits gegen Feuer im Jenseits.
Robert Lembke (der mit den Schweinderln)
|
chiron
26.09.2004, 13:09
@ topas89
|
Du wirst in Zukunft die Religion von der Wirtschaft nicht mehr trennen können |
-->Hallo Topas
Du wirst dich noch wundern, welchen Einfluss die Religion auf Wirtschaft und Börse haben wird, wenn"Gotteskrieger" die Rohstoffpreise in die Höhe schrauben. Das ist zwar heute schon so, aber das dicke Ende kommt noch.
Gruss chiron
|
prinz_eisenherz
26.09.2004, 13:20
@ topas89
|
Religion & Glaube oder Spekulation an der Börse, wo ist da der Unterschied? |
-->Seit zwei bis drei Jahren wird hier im Forum von den Fachleuten, von den Hohenpriestern des Börsengeschehens, der totale Zusammenbruch des Finanz- und Wirtschaftssystems vorhergesagt.
Ich gebe zu, in letzter Zeit ist es sehr viel ruhiger geworden.
Aus ihrer Sicht, sind sie alle keine Gläubigen im Sinne welcher Religion auch immer.
Sie handeln von der Vernunft gesteuert und treffen ihre Vorhersagen Kraft ihres Fachwissens und ihres Blickes für die Wirklichkeit.
Für Glaube ist da kein Platz.
Ist es wirklich so?
Beinhaltet nicht schon der aus meiner Sicht treffende Ausdruck „Spekulation“ eine erhebliches Moment an Glauben?
Viele, so ist mein Eindruck, mogeln sich bewusst oder weniger bewusst um diese Beschreibung ihres Handelns herum und nennen es nicht mehr Spekulation sondern Traden oder so ähnlich.
Das ist jedoch Orwell, mehr nicht.
Wollen wir hier alle zusammen wirklich mal die letzten zehn Jahre Börsengeschichte vor unseren geistigen Auge Revue passieren lassen und die riesengroßen, die großen, die mittleren aber auch die vielen kleinen Börsen - Glaubensirrtümer zusammenfassen?
Da würden einige DIN A4 - Seiten zusammenkommen.
Waren da nicht jedes mal Personen in der Gestalt von Priestern, Börsenpäpsten, Börsengurus u.s.w. am Werk und haben mit ihren absolut logischen und totsicheren Anlagetipps eine Gemeinde von sog. vernünftigen Leuten um sich gescharrt.
Oft genug beteiligten sich genau die, die sich sonst so selbstbestimmt, ohne religiösen Glauben, nur von ihrer Mündigkeit geleitet, entweder selber die Propheten waren bez. zu den Gemeindemitgliedern gehörten.
Im nach hinein betrachtet, als sie offensichtlich dem falschen Glauben gefolgt sind, hatten die wirklich gewusst oder haben die nicht eher geglaubt im Sinne von Spekulation?
Die Religiösen haben alle ihr Glaubensaxiom, das sie in unserem Kulturkreis „GOTT“ nennen.
Ein nicht zu beweisender Anfang dieser Religion, von dem dann alles andere sich mehr oder weniger folgerichtig abgeleitet hat.
Hier jedoch nicht im strengen Sinne, wie es in der Mathematik zwingend ist, sondern geprägt durch unsere Triebe, Sehnsüchte und Machtgelüste.
Gesteuert durch unser Setup, unser Bios, unsere Grundeinstellung im Stammhirn, welches Überleben, wie auch immer, und Fortpflanzung, wie auch immer, fordert.
Wenn der Vergleich, meine hier angedeutete These zutrifft, frage ich mich, welches Axiom haben die Börsengläubigen?
Ist es das Geld als solches?
Ist es die unausrottbare menschliche Gier des Menschen?
Mit Hilfe welches unhinterfragbaren Glaubensaxioms wird diese Religion in Gang gesetzt, am Leben erhalten und hat eine solch rasante Fahrt aufgenommen, wie es z.Z. gerade zu beobachten ist.
Wenn ein Glaube, eine Religion, mit ihren abgeleiten Gesetzten und Definitionen, eine Handlungsgrundlage für das halbwegs friedliche Zusammenleben zwischen den Menschen ermöglichen soll, also damit versucht wird, in dem wirren Knäuel unserer menschlichen Handlungen, Neigungen, Fähigkeiten und Gefühle einen roten Faden einzuziehen, sind dann im Vergleich dazu, die Börsianer, die Aktienspekulanten mit ihren Wellen, ihrer Kurven, ihren Datenreihen, ihrer Börsenmathematik so weit von den gläubigen Schafen der Religionen entfernt?
Versuchen nicht auch diese mit Hilfe ihrer Werkzeuge einen Weg durch den Aktien - Urwald zu finden und laufen sie nicht oft genug, zu ihrer eigenen Verblüffung, in die Irre?
Ich weiß es nicht.
Ich „glaube":)) es einfach nur.
Ich habe da so ein merkwürdiges Gefühl im Bauch aber auch im Kopf.
bis denne
prinz_eisenherz
|
JüKü
26.09.2004, 14:02
@ Burning_Heart
|
Ich weiß nicht, ich weiß nicht...... |
-->>Erst wenn diese Angst [vor dem Tod] weg ist, verschwinden auch die Religionen.
>Gruß
Es gibt doch viele Völker, die keine Angst vor dem Tod haben und feiern, wenn jemand stirbt. Die selbstverständlich davon ausgehen, dass mit dem"Tod" nicht Schluss ist - und deshalb eben keine Angst haben.
Aber Religionen und Götter haben sie auch, oder sogar erst recht.
|
Burning_Heart
26.09.2004, 16:34
@ JüKü
|
Re: Ich weiß nicht, ich weiß nicht...... |
-->>>Erst wenn diese Angst [vor dem Tod] weg ist, verschwinden auch die Religionen.
>>Gruß
>Es gibt doch viele Völker, die keine Angst vor dem Tod haben und feiern, wenn jemand stirbt. Die selbstverständlich davon ausgehen, dass mit dem"Tod" nicht Schluss ist - und deshalb eben keine Angst haben.
>Aber Religionen und Götter haben sie auch, oder sogar erst recht.
Hallo
Ja, so wie z.b. Selbstmordattentäter, die sich für Allah in die Luft sprengen, oder diverse fehlgeleitete Naturvölker.
Die haben deshalb keine Angst vor dem Tod, weil sie fanatische Gläubige sind und nicht weil sie akzeptiert haben, daß das Leben sinnlos ist.
Die Basis ist bei denen eine andere.
Das Leben ist (höchstwahrscheinlich - man weiß ja nie ) sinnlos und das wir uns nicht alle selbst umbringen, liegt nur an unseren Genen, welche sich durch natürliche Selektion heraus kristallisiert haben.
Wer sich umbringt, kann seine Erbanlagen nicht weiterreichen.
Und wir stammen alle vom selben Kern ab.
Unser Aussehen und Verhalten, das sich über milliarden Jahre gebildet hat, hat nur eine Triebfeder - die Urschuldtilgung.
Da waren keine Götter usw. am Werk.
Allerhöchstens wurde ein Grundstein gelegt, aber ab dann hieß es - Anpassen an deine Schulden.
Ob das jetzt eine Religion, oder eine Antireligion ist, weiß ich auch nicht.
Zumindest basiert sie halbwegs auf Fakten und nicht auf blinden Glauben.
Gruß
|
JüKü
26.09.2004, 16:46
@ Burning_Heart
|
Re: Sinn des Lebens... |
-->>Das Leben ist (höchstwahrscheinlich - man weiß ja nie) sinnlos
An dieser Stelle müssen wir abbrechen.
Sonst kommen wir von Höcksken auf Stöcksken ;-)
Jedenfalls bin ich anderer Meinung ;-)
|
Stephan
26.09.2004, 18:05
@ Yak
|
Re: das hat ja Jesus auch ständig gesagt |
-->>dass wir keine Angst vor dem Tod haben brauchen.
>Pass auf, dass aus deinen Aussagen nicht noch jemand eine Religion gründet [img][/img]
Ist vielleicht schon passiert ;-(suche unter wikipedia nach diskordismus)
Gruß
Stephan
|