Stephan
29.09.2004, 23:41 |
Ein Treffen in Holland Thread gesperrt |
-->28.09.2004 / NOORDWIJK/BERLIN
"Die Verteidigungsminister der EU-Mitgliedsstaaten haben die künftige Aufstellung von europäischen Schlachttruppen präzisiert. Nach Verabredungen, die jetzt im niederländischen Noordwijk getroffen wurden, dominiert das deutsch-französische Machtkartell die innerhalb kürzester Frist einsetzbaren,,battle groups". Damit konkretisiert sich die militärische Formierung der EU unter Führung von Berlin und Paris weiter. Nach den Vorstellungen des deutschen Militärs sollen die,,battle groups" auch gegen mögliche Gegner innerhalb Europas zum Einsatz kommen können."
.
.
.
"Auch innereuropäische Kriegsfälle zieht das deutsche Militär bereits ins Kalkül. Verteidigungsminister Struck erklärte in der Debatte zur Aufstellung der EU-Schlachttruppen:,,Die Konzeption ist also folgende: Wenn ein Konflikt in Europa oder außerhalb von Europa auftritt, dann wollen wir schnell eine solche Battlegroup einsetzen."
Gruss
Stephan
<ul> ~ German-Foreign-Policy.com sieht den"Grenzenlosen Krieg"</ul>
|
Elli (Boardmaster)--
29.09.2004, 23:56
@ Stephan
|
Re: Ein Treffen in Holland / Vorsicht mit dieser Quelle (o.Text) |
-->
|
Stephan
30.09.2004, 00:01
@ Elli (Boardmaster)--
|
Vorsicht mit dieser Quelle/ Weshalb? |
-->Was stimmt nicht Elli?
|
- Elli -
30.09.2004, 00:09
@ Stephan
|
Ich täusche mich wohl..... |
-->ich hatte eine in Erinnerung, die im Ausland sitzt und auf dem"Index" steht. Aber mit Sitz in Köln kann sie das wohl nicht sein.....
|
Stephan
30.09.2004, 00:21
@ - Elli -
|
Re: Ich täusche mich wohl..... |
-->>ich hatte eine in Erinnerung, die im Ausland sitzt und auf dem"Index" steht. Aber mit Sitz in Köln kann sie das wohl nicht sein.....
Nee. Die sind eher aus dem Linken Lager und arbeiten mit der Friwe in Linz zusammen. Mir gefallen die aktuellen nachrichten ganz gut. GFP ist meines Wissens der einzige tägliche Newsservice, der EU-kritisch berichtet.
Gruß
Stephan
|
rocca
30.09.2004, 01:39
@ Stephan
|
EU-kritisch ist lustig |
-->das ist die Truppe die gerne Bomber-Harris wieder hätte. Es gibt halt viele Leute die sich selbst nicht leiden können.
|
rocca
30.09.2004, 01:46
@ rocca
|
Re: EU-kritisch ist lustig |
-->Die"Informationen zur Deutschen Außenpolitik" werden von einer Gruppe unabhängiger
<ul> ~ http://www.german-foreign-policy.com/de/info/</ul>
|
Stephan
30.09.2004, 01:46
@ rocca
|
Re: EU-kritisch ist lustig |
-->>das ist die Truppe die gerne Bomber-Harris wieder hätte. Es gibt halt viele Leute die sich selbst nicht leiden können.
Hi rocca,
wat? klär mich auf. warum können die sich nicht selber leiden? Und wer ist Bomber-Harris?
Gruß
Stephan
|
Stephan
30.09.2004, 02:17
@ rocca
|
kommt auf die Sichtweise an ;-) |
-->>Die"Informationen zur Deutschen Außenpolitik" werden von einer Gruppe unabhängiger [img][/img] Publizisten, Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen zusammengestellt, die das Wiedererstarken deutscher Großmachtbestrebungen auf wirtschaftlichem, militärischem und politischem Gebiet kontinuierlich beobachten. Die hier zur Verfügung gestellten Informationen sind insbesondere für Interessenten im Ausland bestimmt und sollen eine Einschätzung der deutschen Hegemonialstrategie ermöglichen.
>Aus dem Editorial.
Wer ist heute schon unanhänig. Nun gut, ich sehe es nicht aus nationalem Gesichtspunkt, sondern allein unter dem Aspekt der Größentheorie von Leopold Kohr. Hast Du die Verfassung für Europa gelesen? Kennst Du die Thesen von Leopold Kohr? Ich glaube viele haben noch gar nicht begriffen was für ein Monstrum wir schaffen, obwohl ich mir bewusst bin, dass solche Strukturen nun einmal da sind. (EU als Staatengebilde im Wachsen, bei gleichzeitigen Souveränitätsverlust seiner Bürger)
Zentralisierung, Machtakkumulation, Militarisierung, zentrale Aufrüstung, Battlegroups usw.
Ich sehe die aktuellen Nachrichten rein aus dem Focus der Größentheorie. Mit National oder Antinational hat das nichts zu tun und es ist auch nicht meine Absicht irgendeine Intention in dieser Richtung zu bewirken.
Hier noch eine interessante Interpretation von Kohr über"Nationalisten":
"...The new radicals are therefore the decentralisers, the federalisers, the regionalists, the regional nationalists (in contrast to the centralizing, expansionist and hence non-radical nationalistic power megalomaniacs) such as they begin to emerge in all corners of the world..."
Kohr unterscheidet also regionale Nationalisten und nationalistische Großmacht-Anhänger (maniacs sind ja eigentlich VER-rückte ;-))
Grüsse
<ul> ~ Europäische Militärmacht = Sicherheitsdienst für kranke Riesen</ul>
|
André
30.09.2004, 08:47
@ - Elli -
|
Re:täusche mich wohl. Nein, ist eine einzige Verläumdungsquelle ausl. gesteuert (o.Text) |
-->
|
Stephan
30.09.2004, 12:09
@ André
|
Eine Behauptung. Begriff trägt nicht |
-->Da fährst Du mir ein etwas zu starkes Geschütz auf, lieber Andre ;-)
Eine Frage, was hälst Du von der Verfassung für Europa?
Zum Begriff der Verleumdung, zitier ich aus wikipedia, der freien Enzyklopädie:
<font color=blue><ahref="http://de.wikipedia.org/wiki/Verleumdung">"Verleumdung</a> bedeutet, dass jemand über eine Person negative Behauptungen aufstellt, obwohl er weiß, dass sie nicht wahr sind. Ein Denunziant verleumdet, indem er jemanden wegen einer erfundenen Straftat bei der Polizei anzeigt."</font color=blue>
Falsche Behauptungen, wohl wissend dass sie wahr sind...
Abgesehen von der reisserischen Überschrift, kann ich an der Faktenlage nichts falsches erkennen. Falls Du andere Informationen hast, klär uns auf. Über manche Artikel musste ich auch lachen, lese nicht alles, und glaube auch nicht alles.[img][/img]
Über die Geschichtsseite kann man durchaus geteilter Meinung sein, ich mache sie mir jedenfalls nicht zu eigen.
Fakt ist: Deutschland ist mit Abstand das größte Land in der Europäischen Union. Bei einem Machtgefüge wie es sich jetzt durch die EU als super-transnationales Staatengebilde herausschält, bestimmen die wenigen Großen was alle mitzutragen haben. Was die Verfassung anbelangt, so sind auf dem Weg in eine Militarisierung.
Was formuliert wird, ist dass die EU in Zukunft so etwas wie ein weltpolitisches Machtzentrum werden soll, und dass dieser Bereich der Militärpolitik eine viel wichtigere Rolle spielt als solche Aspekte wie Entwicklungspolitik oder völkerrechtliche Regelungen.
Es ist meines Wissens ein Novum, dass man in eine VERFASSUNG militärische Kampfeinsätze schreibt, dieses gab´s in der Form noch nicht. Insofern halte ich es für angemessen, jede weitere Entwicklung genauestens mitzuverfolgen, und auch zu kommentieren.
Jede Föderation die durch ein Ungleichgewicht gestört wurde, war nicht von langer Dauer.
Das bedeutet nicht alles für bare Münze zu nehmen. Ich persönlich halte es aber für falsch, in einen Dogmatismus zu fallen, und zu glauben, diese Nachrichtenquelle sei Verleumdung, vielleicht weil sie das eigene Weltbild ins Schwanken bringt.
mfg
Stephan
<ul> ~ Nicht für Bellizisten ;-)</ul>
|
Stephan
30.09.2004, 12:17
@ Stephan
|
Korrektur |
-->>Falsche Behauptungen, wohl wissend dass sie <font color=red>nicht</font color=red> wahr sind...
|
Stephan
30.09.2004, 12:47
@ Stephan
|
USA siedelt FBI-Beamten bei Europol an |
-->Neben den Verteidigungsministern haben sich auch die EU-Justizminister in Holland getroffen.
30.09.2004
USA siedelt FBI-Beamten bei Europol an Ashcroft: Müssen im Kampf gegen Terror dynamisch sein - Treffen mit EU-Ressortchefs
Scheveningen/Niederlande (AP) Die Europäische Union und die USA wollen ihre Zusammenarbeit im Kampf gegen Terror weiter verbessern und dabei auch neue Wege gehen. «Der Terrorismus passt sich an, deshalb müssen wir dynamisch sein», sagte US-Justizminister John Ashcroft nach einem Treffen mit den EU-Ressortchefs am Donnerstag im niederländischen Scheveningen.
<ul> ~ Vollständig zu lesen bei Yahoo Deutschland</ul>
|