-->Auto-Rabatte in Rekordhöhe
Volkswagen und Opel läuten neue Preisrunde im Kampf um Verbraucher ein - 2005 keine Besserung
Von Marco Dalan
Düsseldorf - Autos in Deutschland werden immer billiger. Mit steigenden Rabatten und weit reichenden Vergünstigungen bei der Ausstattung reagieren die Hersteller auf die Kaufunlust der Verbraucher. Die Folge: Das Rabattniveau ist auf Rekordhöhen gestiegen."Der Durchschnittsrabatt liegt derzeit bei 15 Prozent, in der Spitze sogar bei 18 Prozent", sagt der Automobilexperte Ferdinand Dudenhöffer der Berliner Morgenpost. Im Februar hatte das durchschnittliche Rabattniveau bezogen auf die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers noch bei zehn Prozent gelegen.
Mit einer Normalisierung der Preise ist auch kurz- und mittelfristig nicht zu rechnen."Das Ende der Fahnenstange ist noch nicht erreicht", so Dudenhöffer weiter. Vor allem vor dem Hintergrund, dass der Absatz von Neuwagen in Deutschland im September nach Informationen der Morgenpost nur bei rund 270 000 Fahrzeugen gelegen hat. Im September 2003 waren es noch 285 000 Pkw."Im Jahr 2005 dürfte das Durchschnittsrabatt-Niveau auf den Listenpreis nicht unter zehn Prozent sinken", schätzt Dudenhöffer. Erst 2006 werden die Rabatte voraussichtlich"Stück für Stück zurückgefahren" und die Autos wieder teurer werden.
Nachdem Volkswagen angekündigt hat, ab sofort Ausstattungsrabatte im Wert von bis zu 975 Euro für den Golf zu gewähren, hat Opel nachgelegt....
daher kommts http://morgenpost.berlin1.de/inhalt/wirtschaft/story707097.html
<hr>
Na das gibt wieder Zoff zwischen Euklid und Elli [img][/img]
J
|