Tempranillo
01.10.2004, 21:45 |
Abzocke mit 0190er-Nummern. Garantiert kein Telefonsex Thread gesperrt |
-->Hallo,
auch wenn Ihr jetzt grinsen werdet wie die Honigkuchenpferde, die Sache hat absolut nichts mit Telefonsex zu tun; sehr wohl aber mit den berüchtigten 0190er Nummern.
Es geht um Folgendes: Auf meiner Telekomrechnung für September sehe ich, daß mir 38,87 Eurotzer wegen"3 Verbindungen zum Service 0190x"in Rechnung gestellt wurden.
Nachdem unseriöse Kontakte auszuschließen sind - ehrlich -, habe ich vor 10 Tagen die Telekom kontaktiert, ob sie mir nicht sagen könne, wen ich da angerufen haben soll?
"Nein, das darf ich Ihnen nicht so ohne weiteres mitteilen. Da brauchen wir von Ihnen eine unterschriebene `Einverständniserklärung für die Bekanntgabe der Kommunikationsdaten´. Die faxe ich Ihnen zu, und Sie sind bitte so freundlich, mir das Formular unterschrieben wieder zurückzuschicken."
Mach ich doch gerne, wenn es so einfach geht, ist ja alles in Butter!
Daraufhin vergehen zwei Tage, drei, vier - aber die Aufstellung der 0190er-Nummern bleibt trotz x-facher und scheinbar ehrlicher Zusage aus. So kann man sich täuschen, wenn man jemanden an der Leitung hat. Schade, aber jetzt nicht mehr zu ändern.
Da die Telekom mit Mahnungen immer fix bei der Hand ist, klemme ich mich nochmal dahinter und versuche telefonisch Klarheit zu bekommen.
Beim Versuch ist es geblieben. Ich weiß nicht mehr, wievielen Telekom-MitarbeiterInnen ich die Sache vorgetragen habe, nur eines, daß ich die besagte Einverständniserklärung an mindestens 4 Stellen gefaxt habe (Nummern liegen vor) und mir jedesmal versichert wurde,"ja, wir werden die Sache für Sie regeln".
Wie mir heute, am 10. Tag nach meiner ersten diesbezüglichen Initiative klargeworden ist, versteht die Telekom darunter nicht etwa die unbürokratische Beantwortung einer Anfrage, sondern die nochmalige Zusendung der Einverständniserklärung; diesmal nicht per Fax, sondern in Form von Briefpost und ergänzt um einen Stapel dämlichen Papierkrams, der mit vielem zu tun hatte, bloß nicht mit meinem Wunsch nach Herausgabe der 0190er-Verbindung.
Von der Bereitschaft, wenigstens das Rückporto zu übernehmen natürlich keine Rede, im Gegenteil, es war etwas in Richtung"Bearbeitungsgebühr" zu lesen.
Danach ist mir echt der Kragen geplatzt, und ich werde hier nicht wiederholen, was ich der Telekom-Sachbearbeiterin an den Kopf geschmissen habe.
Meine Frage:
Wißt Ihr, was ich tun muß, um nicht über diese seltsame 0190er-Sache abgezogen zu werden?
Zunächst habe ich die September-Rechnung überwiesen, sie jedoch um die 38,87 Eurotzer gekürzt.
Soll ich gleich zum Anwalt gehen oder erst noch warten, wie die Telekom reagiert? Nicht, daß ich ein paar wichtige Fristen verstreichen lasse.
Natürlich werden mich die paar Eurotzer nicht umbringen. Aber sich derart dreist in die Tasche langen zu lassen, muß doch auch nicht sein. Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt.
Freunde, rettet mein Wochenende, und gebt mir bitte ein paar Tips.
Vielen Dank von
Tempranillo,
der lieber nicht sagt, was er der Telekom gerade wünscht.
|
BillyGoatGruff
01.10.2004, 21:57
@ Tempranillo
|
Schwachstrommonteure in der Gegend? Verteilerkästen zugänglich? |
-->Hallo Tempranillo,
Anzapfen fremder Leitungen kommt immer mal vor.
Oder es hat wirklich jemand von Deinem Anschluss aus telefoniert.
Ist vielleicht ein Deflationszeichen;)
Gruss,
BGG
|
JoBar
01.10.2004, 22:01
@ Tempranillo
|
Re: Abzocke mit 0190er-Nummern. Garantiert kein Telefonsex -- Also: |
-->a) Auf jeden Fall den normalen TCom-Anteil der Rechung, aber auf KEINEN FALL den 0190er Anteil zahlen!! Wenn die Telekom erst einmal Dein Geld hat, dann kämpfst Du gegen den übergroßen Bruder von Goliath! Und gegen den hat dann auch David schlußendlich verloren...:(
b) Ruf die ReTP (= Regulierungsbehörde Telekommunikation...) an und sprech das mit denen durch; Tel.-Nr. findet Google für Dich raus
c) Ich stifte für Dich eine geweihte Kerze, auf das Du gegen das Üble (= TCom] obsiegst [img][/img]
J
|
JoBar
01.10.2004, 22:07
@ BillyGoatGruff
|
Re: Bergziegen im Kondratieff-Winter - welcher Erkenntnisse gibt es dazu? ;) |
-->>Ist vielleicht ein Deflationszeichen;)
[img][/img]
|
Uwe
01.10.2004, 22:54
@ Tempranillo
|
Re: Wenn ich auch das Wochenende für Dich nicht zu retten vermag,... |
-->...Tempranillo,
so kann ich vielleicht etwas dafür tun, dass es Dir nicht langweilig wird:
Google-Suche 0190"Einspruch" Telefonrechnung
Google-Suche 0190"Einwendung" Telefonrechnung
Vielleicht ist etwas passendes für Dich dabei. Auf jeden Fall ein Schreiben an die Buchungsstelle der Deutsche Telekom AG, in der Einwendung (innerhalb von acht Wochen nach Eingang der Rechnung! - siehe Hinweise am Ende der Rechnung) gegen den Rechnungsposten schriftlich vorgebracht wird und die Kürzung der Rechnung angekündigt wird.
Gruß,
Uwe
|
Gewinnmitnehmer
02.10.2004, 10:50
@ Tempranillo
|
2 Dinge dazu |
-->1. Hattest Du Anrufe von Rufnaummern, die Du nicht kanntest und dann dort zurückgerufen hast, der Rückruf aber nicht klären konnte wer dich da angerufen hast?
Dann bist Du auf einen sog. Pinger reingefallen. Eigentlich hauptsächlich bei Handys zu beobachten. Man erhält einen Anruf, der sofort aufgelegt wird und wenn man dann zurückruft, wird der Anruf auf eine 0900 oder 0190 umgeleitet und es kostet entsprechend.
2. Wenn Du die 0190-Nummer auf Deiner Rechnung komplett siehst (also ohne um 3 Stellen gekürzt) dann gebe die Nummer mal hier ein:
http://bo2005.regtp.de/prg/srvcno/srvcno.asp
Dort bekommst Du zumindest den Anbieter heraus, der die Nummer verkauft hat und dich dort beschweren.
|
Tempranillo
02.10.2004, 10:52
@ JoBar
|
Re: Mein Dank an BillyGoatGruff, JoBar, Uwe und alle, die noch antworten werden (o.Text) |
-->
|
Alana
02.10.2004, 13:07
@ Uwe
|
Re: Wenn ich auch das Wochenende für Dich nicht zu retten vermag,... |
-->hallo
wenn du in einer größeren Stadt wohnst (sonst muss du halt mal wieder einen Ausflug dahin machen)- dann fällst du mal in so einen"T-Punkt-Verkaufsladen" der Telekom ein.
Dann hast du die Mitarbeiter personell am Kanthaken und sie koennen dich wenigtens nicht mehr am Telefon mit der Dudelmusik und ihren endlosen"ein Moment mal bitte was kann ich für Sie tun" und schlussendlich doch wieder mit Vertröstungs- und Abwimmelungstaktik nerven bzw. verarschen.
Da gehst du dann nicht eher wieder raus, bis du alles weisst.
Kommt besonders gut, wenn du da dann die Schwachstellen der Telekom mit deiner besonders kräftigen Stimme anprangers. Dann hast du gleich ein halbes Dutzend Mitstreiter.
al
|
ingobert
02.10.2004, 15:41
@ Gewinnmitnehmer
|
Re: 2 Dinge dazu |
-->>Dann bist Du auf einen sog. Pinger reingefallen. Eigentlich hauptsächlich bei Handys zu beobachten. Man erhält einen Anruf, der sofort aufgelegt wird und wenn man dann zurückruft, wird der Anruf auf eine 0900 oder 0190 umgeleitet und es kostet entsprechend.
Verstehe ich nicht. Wenn eine standard-Rufnummer angezeigt wird und ich die dann zurückrufe, zahle ich doch auch nur die. Wenn DIE dann die Nummer umleiten (wohin auch immer), zahlen DIE das doch.
ahoi!
|
TESLA
02.10.2004, 17:35
@ Tempranillo
|
Re: Abzocke mit 0190er-Nummern. Garantiert kein Telefonsex |
-->Mein Schwiegervater hat das gleiche Problem. Die Telekom rückt den Anbieter einfach nicht heraus.
Deswegen, stelle bin ein, falls Du erfolgreicher bist!!!!!!!!!
|
Tempranillo
03.10.2004, 14:16
@ TESLA
|
Re: Wo man die Telekom kontaktiert und von vorne bis hinten vera... wird |
-->>Mein Schwiegervater hat das gleiche Problem. Die Telekom rückt den Anbieter einfach nicht heraus.
>Deswegen, stelle bin ein, falls Du erfolgreicher bist!!!!!!!!!
Hallo TESLA,
auf meinem Schmierzettel steht die Latte von Telefon- und Faxnummern, über die ich im Laufe der letzten 10 Tage die"Bekanntgabe der Kommunikationsdaten" erreichen wollte. Wie oft ich jede der nachfolgenden Nummern kontaktieren mußte, habe ich mir leider nicht notiert; die auf der Rechnung angegebene Anlaufstelle bestimmt 5-6 Mal.
"Die Sache", wurde mir gesagt - auch das mehr als einmal -, betreut Herr Harald Möser,"der wird sie zurückrufen, geben Sie mir doch bitte schnell Ihre Rufnummer". Auf die Nachricht warte ich bis heute. Herr Möser scheint unter einem unmenschlichen Arbeitsdruck zu stehen. Mein aufrichtiges wochenendliches Mitgefühl.
Hier die Telefon- und Faxnummern, wo Dir die Telekom zeigt, was sie unter Kundenservice versteht:
0800/33 0 10 30
0911/15 0 97 35
0821/318 41 58
089/550 01 80 31
0800/33 0 10 39
0181/330 360 44 42 (hinter der letzten Nummer steht ein kl. Fragezeichen)
Mal sehen, ob der schriftliche Weg bessere Ergebnisse bringt? Die sachgerchte Verwendung der modernen Mittel der Telekommunikation scheint die Telekom vor unlösbare Probleme zu stellen.
Tempranillo
|
TESLA
03.10.2004, 15:58
@ Tempranillo
|
Thanx... |
-->... Schwiegereltern sind im Urlaub. Danach werde ich mal berichten...
|
RetterderMatrix
04.10.2004, 06:31
@ Tempranillo
|
Verarsche vermeiden |
-->Moin Tempranillo;
ich zahle meine Telekom-Rechnung nur gegen Rechnung; eine Einzugsermächtigung habe ich denen nicht gegeben. Das hab ich so gemacht, um solchen Sachen, wie Du sie erlebst, zu vermeiden. Wenn dieser Riesenladen erst dein Geld hat, bewegen die sich nicht mehr.
Bei meiner Bank kann ich Bankeinzüge von meinem Konto bequem per Mausklick zurückbuchen. Das geht bis einen Monat nach Abbuchung. Die Kosten dafür, die nicht wenig sind, muß meines Wissens nach der Einzieher zahlen, bei dir würde es die Telekom sein.
Gruß aus Ostfriesland, RdM
|
Tempranillo
04.10.2004, 11:21
@ Tempranillo
|
Re: Wofür es die Regulierungsbehörde gibt |
-->Hallo,
soeben habe ich mit der Regulierungsbehörde für Telekommunikation, Bonn, gesprochen (0228/14-0).
So ist es abgelaufen:
Ich:
"Guten Tag, ich habe Ärger mit 0190er-Nummern."
Regulierungsbehörde:
"Tut mir leid, dafür ist unsere Außenstelle Mülheim zuständig. Ich gebe Ihnen schnell die Nummer: 0208/45070).
Ich:
"Grüß Sie, können Sie mir helfen herauszufinden, wer hinter den 0190er-Nummern steckt, für die ich 68 Euro bezahlen soll."
Regulierungebehörde:
"Dat kann Ihnen nur die Telekomm sajen", höre ich einen unverkennbaren Rheinländer, womit ich schon mal auf einen herbstlichen Karneval eingestimmt war."Se hätten bei der Telekomm einen Einzelerbindungsnachweis bestellen sollen, dann hätten Se jetzt kein Problem."
Ich:
"Wissen Sie, wie ich die Telekom dazu bewegen kann, mir nachträglich die 0190er-Verbindungen zu nennen?"
Regulierungsbehörde:
"Reschtliche Auskünfte darf ich ihnen nit jeben. Da müssen Se sich an die Telekom wenden."
Ich:
"Da war ich schon. Ich habe die Einverständniserklärung an vier Stellen gefaxt und x-mal herumtelefoniert."
Regulierungsbehörde:
"Da kann isch leider auch nix machen. Dat liecht alles bei der Telekom."
Ich:
"Die September-Rechnung habe ich inzwischen bezahlt, den 0190er-Betrag jedoch abgezogen. Kann mir das Telefon gesperrt werden?"
Regulierungsbehörde:
"Dat liecht im Ermessen der Telekom. Manchmal macht sie´s und manchmal nit. Am besten Sie reden mal mit denen."
Ich:
"Soll ich die Sache nicht besser gleich dem Anwalt übergeben?"
Regulierungsbehörde:
"Reschtliche Auskünfte darf ich Ihnen leider nicht geben."
Ich.
"Vielen Dank. Auf Wiedersehen."
Jetzt wissen wir, wofür es die Regulierungsbehörde gibt: damit das ganze Jahr Karneval ist! Helau, Alaaf, streut Bonbons und Kamellen, damit das Volk der angezogenen Affen was zum Lutschen hat, und die gebildeten Stände merken, daß Franz Kafka lebt.
Den"Antrag für die detaillierte Rechnung mit Einzelverbindungsübersicht" habe ich schon mal ausgefüllt. Ein Wunder, daß mir nicht bei jedem Kästchen der Kugelschreiber ausgerutscht ist.
Tempranillo
|
Alana
05.10.2004, 10:54
@ Tempranillo
|
Re: Wofür es die Regulierungsbehörde ( nicht) gibt |
-->hallo,
Für sowas ist ja auch eine rheinische Regulierungsbehörde nicht zuständig. Die hat schließlich staatshoheitliche Aufgaben und ist keine Beschwerdestelle für unzufriedene Telekom-Kunden. Und dass im Rheinland einer rheinisch spricht ist so unnatürlich nicht. Rufe du mal irgendwo in Bayern an. Da wird sich nicht einmal Mühe gegeben, für jedermann verständlich zu sprechen... http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/294564.htm
Der war schon Ernst gemeint. Oder fährt bei euch nur einmal im Monat ein Bus in eine große Stadt? [img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" />
Da, vor Ort, kriegst du, was du brauchst, oder es wird eingeleitet!
al.
|
JoBar
05.10.2004, 12:00
@ Tempranillo
|
Re: Regulierungsbehörde - Da hast Du aber mächtig daneben gegriffen. Bei meinen |
-->Anrufen hatte ich immer freundliche und hilfsbereite Zeitgenossen am Apparat.
Auch ein Tipp von dort: Die TCom darf Dir nur dann den Anschluß sperren, wenn Du den TCom-Anteil der Rechnung nicht bezahlst; also diesen Teil immer zahlen. Falls Du die Lastschrift widerrufen solltest, sofort diesen Anteil überweisen!
Wegen strittigen 0900er-Geschichten muß die TCom oder der dahinter stehende Verbrecher prozessieren.
Falls hier noch jemand der TCom eine Abbuchungserlaubnis erteilt hat: Sofort widerrufen. Von der TCom wieder sein Geld zurückzuholen versuchen ist ein mühsames Unterfangen. Zuständige und kompetente Mitarbeiter gibt es da wohl nicht:(
Und sofort einen vollständigen Einzelverbindungsnachweis beantragen. Denn mancher fand schon (unberechtigte?) 0900er-Positionen von 1000€ und mehr auf seiner Telefon-Rechnung. Und ohne bist Du echt gekniffen!
J
|