-->>"Dass ein Bankenvorstand mehr verdient als eine Aldi - Verkäuferin - das ist in Ordnung. Wenn sie aber das 100fache verdient, das ist das nicht in Ordnung.
>Kein Mensch arbeitet 100-mal besser als ein anderer!"
So Herrn Franz Müntefering, SPD-Vorsitzender.>
Ich weiß nicht, ob der Herr Müntefering sich bewusst ist, dass er eigentlich recht hat.
Aber es ist wie immer, gut gemeint ist schlecht.
Wenn man seine Aussage jedoch um 90° dreht, vielleicht auch um 123°:)), dann wird die Sache schon viel interessanter.
Klammern wir die blödsinnigen Vergleiche was die Arbeitsleistung, ausgedrückt in Geld, der Kassiererin bei Aldi gegenüber dem Bediensteten bei der Bank einmal aus.
Schlussstrich.
Aber, wenn man sich nur einmal auf den Menschen von der Bank konzentriert, als Angestellter einer Privatfirma!!!, dann kann der aus meiner Sicht soviel verdienen wie er will, das 100fache, das 1000fache.
Das juckt mich überhaupt nicht.
Diese Aussage ist offensichtlich völlig abgekoppelt von jedem Vergleich, mit irgend jemanden.
Die Besitzer dieser Bank sind im allgemeinen die Aktionäre.
Wenn diese der Meinung sind, die hohen Verdienste ihrer Manager sind gerechtfertigt, dann ist das ihre Sache.
Das juckt mich überhaupt nicht.
Da es eine Angelegenheit einer Privatfirma ist, also nicht ein Betrieb der im Staatsbesitz ist, wünsche ich denen viel Spaß dabei.
Aber:
Wenn nun die Nieten in Nadelstreifen, Aron Sommer und wie sie alle heißen mögen, die Firma gegen die Wand fahren, dann sollen sie es unter sich
ausmachen, dann ist die Bude schlicht und ergreifend pleite und muss dicht machen.
Soweit das Problem mit der Bezahlung, in welcher Höhe auch immer, bei Privatunternehmen.
Aber:
Bei Konzernen, bei Firmen mit einer großen Anzahl von Angestellten, was geschieht beim Versagen der hoch bezahlten Nieten dann tatsächlich?
Kaum fängt der Mist an zu stinken, den sie über lange Zeit gemacht haben, schon fängt das Jammern und Schreien nach dem Staat an.
Der Bundeskanzler muss her und schnell mal 270 Millionen an Steuergelder (Holzmann) für die Nieten in den Führungsetagen zum Fenster hinauswerfen.
Viele kräftige Subventionen des Staates(= Steuergelder!!) an die verschiedenen Privatfirmen sind Jahrelang geflossen und werden, wenn es darauf ankommt, schnell mal aufgestockt.
Zur Rettung dieser Bruchbuden, verursacht durch unfähige aber gut bezahlte Führungskräfte, muss der Staat ran, muss der Steuerzahler!! ran und, man sollte es nicht glauben, schwupp die wupp, sind wir wieder bei der Kassiererin bei Aldi gelandet.
Die schuftet nämlich Tag aus, Tag ein und der wird kräftig die Steuer vom Lohn zwangsabgezogen.
Das sind dann die Steuern, die von hintern durch die Brust ins Auge, die hochbezahlten, unfähigen Manager gerade abgreifen.
Spätesten dann, wenn sie ihren selbstverschuldeten Scherbenhaufen verlassen und mit etlichen Millionen Euro davonziehen und die Steuerzahlerin!!, die Kassiererin bei Aldi, die Reparatur des Betriebes bez. die Sozialleistungen der Entlassenen mit zu bezahlen haben, sind wir wieder bei Müntefering gelandet.
Nur, entweder kann der diesen einfachen Zusammenhang nicht erkennen oder er sieht ihn und muss sich dann jedoch den Vorwurf gefallen lassen, dass er die versteckten Ausgleichzahlungen für die Versager in der Privatindustrie nicht anprangert und nichts dazu beiträgt, das Abzocken der kleinen
Aldi - Kassiererin, auf Kosten der Totalversager wie Esser und Co, zu verhindern.
Wenn der kleine Bäcker um die Ecke nicht Umsatz von Gewinn unterscheiden kann und sich mit den Tageseinnahmen die Taschen voll stopft, dann hat er Pech gehabt, dann hilft ihm kein Staat, kein Steuerzahler, dann ist er pleite und er muss sich sein Geld wie Millionen andere verdienen.
Ist doch karoeinfach.
Etwas anderes war es mit Mobilkom, dem gesamten neuen Markt (Haffa - Brüder) u.s.w. auch nicht.
Eine Privatfirma geht wegen krimineller und oder unfähiger Führung pleite.
Ende der Durchsage.
Also kurz zusammengefasst:
Gewinne privatisieren, Versagen sozialisieren, so wird das nix.
Das, genau das, zwingt den katholischen Radfahrer zum Absteigen.
bis denne
prinz_eisenherz
|