Euklid
08.10.2004, 16:41 |
Wer hat denn da soviel Grundstücke gekauft? Anstieg plus 35,3 % in Deutschland Thread gesperrt |
-->http://www.destatis.de/basis/d/preis/preistab2.php
Anstieg von 2002 auf 2003 in Deutschland 31,6 % plus!!
Anstieg im Westen (früheres Gebiet) 35,3% plus!!
Anstieg im Osten minus 0,3%
Und jetzt dürft ihr raten warum diese Daten so stark verzögert geliefert werden.
Wer meint daß dies irgend etwas mit Deflation zu tun hat der möge dies begründen.
Es ist wohl eher schon die Flucht in die Sachwerte
|
Prosciutto
08.10.2004, 16:43
@ Euklid
|
Euklid, du bisch eifach en geile Siech... ;-)) (o.Text) |
-->
|
Euklid
08.10.2004, 16:52
@ Prosciutto
|
Warum braucht man dazu fast 10 Monate???? |
-->Wer auf dem Markt tätig ist weiß diese Gegebenheiten natürlich viel früher;-))
Aber alle sehen ja nur ins schwarze Loch der Deflation;-))
Ach hätten wir doch wenigstens das Grundstück schon mal gekau.. werden sie jetzt wieder jammern.
Wer nicht zugegriffen hat braucht halt jetzt nur etwas mehr als 30% zu zahlen;-))
Gruß Euklid
|
Sorrento
08.10.2004, 17:09
@ Euklid
|
Re: Wer hat denn da soviel Grundstücke gekauft? Anstieg plus 35,3 % in Deutschla |
-->>Anstieg von 2002 auf 2003 in Deutschland 31,6 % plus!
>Anstieg im Westen (früheres Gebiet) 35,3% plus!!
>Anstieg im Osten minus 0,3%
>Und jetzt dürft ihr raten warum diese Daten so stark verzögert geliefert werden.
>Wer meint daß dies irgend etwas mit Deflation zu tun hat der möge dies begründen.
>Es ist wohl eher schon die Flucht in die Sachwerte
Hallo Euklid,
wie erklärst du es uns dann, dass die Bauleistung stark gesunken ist (etwa -20% gg. Vorjahr)?
<pre>
Wohnungen
Anzahl,Wohnfläche 1000 m2, Veranschlagte Kosten des Bauwerks 1000 EUR
2004
Jul 18 531 2 220 4 982 622
Jun 20 143 2 350 5 299 888
Mai 19 976 2 450 4 895 237
Apr 23 467 2 808 5 262 908
Mär 30 318 3 755 6 608 498
Feb 29 143 3 678 6 326 010
Jan 29 390 3 719 6 126 580
2003
Dez 30 672 3 664 6 803 535
Nov 20 728 2 492 4 922 114
Okt 22 418 2 666 5 247 617
Sep 21 112 2 500 5 240 981
Aug 20 926 2 471 5 231 148
Jul 22 282 2 712 5 745 391
Jun 22 051 2 658 5 966 082
Mai 23 031 2 797 6 243 105
Apr 24 889 3 045 5 634 438
Mär 27 721 3 443 6 354 329
Feb 28 730 3 606 6 360 235
Jan 32 294 4 001 6 998 560
</pre>
http://www.destatis.de/indicators/d/buw110ad.htm
Könnte es da nicht eher so sein, dass derjenige, der schon seit längerem bauen möchte und einigermassen gutbetucht ist, jetzt noch baut um die EHZ mitnehmen zu können und dafür auch etwas mehr für das grundstück hinlegt.
Währenddessen die Vorhaben mit eher"wackeligen" Baufinanzierungen( nur 20% Eigenkapital und anschliessende Kreditbelastung bis zur Unterkante Oberlippe) wegen der schlechten Wirtschaftslsage lieber gleich darauf verzichten und die"Mittelklasse"grundstücke bzw. die für RH mit"Schweinsauslauf" damit erst gar nicht mehr zum Verkauf kommen?
Darauf, wie du die 20% der Bausumme die zum Vorjahr fehlen, wegdiskutieren willst, bin ich schon mal gespannt [img][/img]
Gruss,
Sorrento
|
CaptainB
08.10.2004, 18:10
@ Euklid
|
worauf soll sich denn diese Aussage beziehen? (Anstieg plus 35,3 %) |
-->darf ich spekulativ davon ausgehen, dass hier die"Wertsteigerungen" der Grundstücke gemeint sind?
- erschlossen oder nicht?
ich habe keine genauen Zahlen, aber ich denke es gibt hier sowieso keinen"freien Markt" mehr, da Kommunen"mitverdienen" wollen, Vorkaufsrechte geltend machen und sogar mit Enteignung drohen, wenn Besitzer nicht an Kommune abgeben will.
ich denke Grund und Boden ist vielleicht noch knapper wie Ã-l - oder?
Gruß CaptainB
|
Euklid
12.10.2004, 07:44
@ Sorrento
|
Re: Wer hat denn da soviel Grundstücke gekauft? Anstieg plus 35,3 % in Deutschla |
-->Hallo Sorrento guten Morgen
ja unwiderlegbar daß die Bausumme gefallen ist.
Habe ich auch noch nie bestritten.
Das Phänomen sind aber doch die steigenden Preise trotz Unterbeschäftigung.
Scheinbar hängt das aber damit zusammen daß die Firmen inzwischen fast sämtliche Risiken an ihre Arbeitnehmer abtreten durften.
Die Firmen müssen nicht mehr jeden Preis anbieten um zu Aufträgen zu kommen da inzwischen das Entlassen von Arbeitnehmern billiger ist als das Hereinholen von Aufträgen zu nicht kostendeckenden Preisen.
Das kann man ja ermitteln.
Hat man die Alternative daß bei Entlassung von 1000 Leuten 10 000 000 Euro als Abfindung gezahlt werden müssen kann man doch auch einen Auftrag hereinnehmen der eine Unterdeckung von nur 1 Mio ausweist oder nicht?
Inzwischen braucht man dies nicht mehr zu ermitteln,denn man kann heuern und feuern.Und das treibt nach meiner Ansicht die Preise.
Um nochmals auf Ã-l zurückzukommen:Wer braucht denn Wachstum wenn er das 4 fache (Ã-lpreis) kassiert?
Ich bräuchte doch kein Wachstum wenn ich morgen den 4 fachen Preis für meine Statiken bekäme?
Ja sicher würde die Überlegung wohl auf Dauer kommen,aber doch erst wenn der Preis mal als konsolidiert gelten würde.
Daher haben auch die Ã-lfritzen keine Eile.Mit dem 4 fachen Preis fürs Ã-l verdient man immer mehr Geld als mit Wachstum.
Also muß man den Preis erst mal verzehnfachen um am Ende nach der Übertreibung einen 3 fachen Preis gegen das Urniveau abzusichern den man bestimmt braucht damit sich die Investitionen auch bezahlt machen.
Daher habens die Jungs nicht eilig.
Wer auf Wachstum setzt muß erst mal große Kohle in die Hand nehmen und das bedeutet Risiko.
Da kassiert man erst mal ungestört den 4 fachen Preis.
Erst wenn die Gier mit 100 Dollar pro Barrel aus den Augen bricht werden sie wohl investieren.
Gruß Euklid
|