fridolin
12.10.2004, 15:35 |
OT Esoterisches: Wünschelruten versagen im Test Thread gesperrt |
-->13 Wünschelrutengänger und Geistheiler sind zu einem skurrilen Versuch angetreten: Im wissenschaftlichen Experiment sollten sie ihre übersinnlichen Fähigkeiten beweisen. Doch selbst ein Preisgeld von einer Million Dollar ließ Ruten und Geisteskräfte nicht funktionieren.
[...]
In den vergangenen Monaten hatte die Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) im südhessischen Roßdorf 13 Kandidaten geprüft, sagte GWUP-Vorsitzender Amardeo Sarma."Keiner von ihnen hatte mehr Treffer als ein Zufallsgenerator." Das Preisgeld hatte der US-amerikanische Trick-Experte James Randi ausgeschrieben.
[...]
Die Tests seien kein Beweis dafür, dass es keine übersinnlichen Fähigkeiten gibt, stellte der GWUP-Vorsitzende klar."Es steht nur fest, dass bislang noch kein wissenschaftlicher Beweis für ihre Existenz erbracht worden ist." Die Versuche will Sarma nicht als Blamage für die Probanden werten, sondern dankte ihnen für ihren Mut. Die Aktion diene vielmehr dazu, die Gesellschaft aufzuklären, dass paranormale Phänomene keine Glaubenssache, sondern wissenschaftlich überprüfbar seien."Wir hoffen, dass unsere Tests von vielen nachgemacht werden."
Die Versuche wurden von der ARD aufgezeichnet und sind am heutigen Dienstag ab 21 Uhr in der WDR-Sendung"Quarks & Co" sowie am Mittwoch am 21.45 Uhr in der ARD bei"W wie Wissen" zu sehen.
Voller Text: http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,322722,00.html
|
Amanito
12.10.2004, 16:00
@ fridolin
|
Re: OT Esoterisches: Wünschelruten versagen im Test |
-->Die GWUP ist ein Verein von bornierten Leute, der großteils Propaganda betreibt. Edgar Wunder, Skeptiker und Gründungsmitglied und ehemaliger Redaktionsleiter der GWUP-Zeitschrift, ist ausgetreten wegen der höchsten Unseriosität und hat die an Betrug grenzenden Praktiken detailliert beschrieben. Edgar (hat mich bei meiner Doktorarbeit unterstützt mit sachlicher und fundierter Kritik) hat deswegen eine eigene wirklich unvoreingenommene Plattform gegründet.
Organisatorisch anscheinend über einige Ecken Links zu James Randi (zumindestens laut einem Skeptiker, mit dem ich in New York sprach 1999, Name leider entfallen), wo ich schon notariell beglaubigte Unterlagen einreichte für den Nachweis paranormaler Phänomen (und das Preisgeld von $1 Million), ich bekam nicht einmal eine Antwort, geschweige denn"ein faires Verfahren".
Manfred
|
Amanito
12.10.2004, 17:23
@ Amanito
|
Re: OT Esoterisches: Wünschelruten versagen im Test |
-->ach ja, Randi ist sogar im Text erwähnt, das sagt schon alles aus über den"großen Magier" aus Florida [img][/img]
der Artikel enthält fast keine Details, sodaß man wenig Handfestes in der Hand hat, es gibt viele Möglichkeiten, das gewünschte Ergebnis zu bekommen. Das Parapsychologie-Institut in Freiburg etwa (normalerweise objektiv) testete einmal die Fähigkeiten von Teilnehmern an einem Einführungsseminar (!!!) zum Rutengehen. Das ist so als ob man nach dem ersten Schultag Erstkläßler rausholt, sie Mathematikaufgaben machen läßt und daraus schließt, ob denn an der Mathematik etwas dran ist.
Ein Detail ist aber doch erwähnt:
Die Versuche wurden von der ARD aufgezeichnet
Wenn das bedeutet, daß im selben Raum elektrische Geräte (Kameras, Scheinwerfer etc) im Betrieb waren, dann kann der Versuch nur danebengehen, weil man verläßlich nur ohne Störung durch E-Smog testen kann
Manfred
|
Baldur der Ketzer
12.10.2004, 19:35
@ fridolin
|
Re: OT Esoterisches: Skeptizisten versagen im Test |
-->Hallo,
Rutengehen ist tatsächlich ein schwieriges Thema, es gab vor Jahren den Wünschelrutenreport von Prof.König.
Ich kenne selbst einen Brunnenbauer, der rutengeht (mutet) und danach die Bohrpunkte festlegt. Mit extremen Erfolgen. Er lebt davon. Und zwar gut.
Randi gilt unter den PSI-Interessierten vielfach als riesiges Arschloch - besser oder harmloser kann man es nach deren Ansicht nicht formulieren, als so.
Ich kenne ihn nicht und kann mich daher diesem Urteil nicht pauschal anschließen, aber für eine unvoreingenommene Objektivität wird er kaum stehen.
Genauso wie GWUP. Die könnten einen leibhaftigen Geist vor sich haben, der zu ihnen durchs Megaphon spricht und ihnen eine Kopfnuß gibt - sie würden immer noch erklären, da sei rein gar nichts. Die sind ebenso hoffnungslos, und die nimmt auch niemand mehr ernst, der sich um die Sache bemüht.
Beste Grüße vom Baldur
|
Amanito
12.10.2004, 21:17
@ Baldur der Ketzer
|
Re: OT Esoterisches: Skeptizisten versagen im Test |
-->(Randi gilt unter den PSI-Interessierten vielfach als riesiges Arschloch)
jo Baldur, das wird jeder unterschreiben, der sich auskennt. Seine Foundation ist hat hauptsächlich Verarschung pur im Programm.
Manfred
|
Optimus
12.10.2004, 22:07
@ fridolin
|
Re: OT Esoterisches: Wünschelruten versagen im Test |
-->ich selbst kann negative, gute und rheuma adern auspendeln.
100 % erfolg.
da wo was gefunden wurde - waren die leute alle krank.
für mich persönlich ist das sehr interssant.
wer noch einen zusatzlink braucht - selbst im i-net gefunden.
http://www.warum-krank-warum-krebs.de/index.html
|
daxput
13.10.2004, 00:12
@ fridolin
|
Re: OT Esoterisches: Wünschelruten versagen im Test |
-->Also die Leute die ich kenne und so was betreiben, wollen in erster Linie helfen und heilen. Ich bezeifle stark, dass auch nur einer von Ihnen zu so einem Zweck überhaupt mitmachen würden.
|
fridolin
13.10.2004, 08:57
@ Amanito
|
Testverfahren? |
-->Organisatorisch anscheinend über einige Ecken Links zu James Randi (zumindestens laut einem Skeptiker, mit dem ich in New York sprach 1999, Name leider entfallen), wo ich schon notariell beglaubigte Unterlagen einreichte für den Nachweis paranormaler Phänomen (und das Preisgeld von $1 Million), ich bekam nicht einmal eine Antwort, geschweige denn"ein faires Verfahren".
<font color=#0000FF>Rein interessehalber gefragt: welches Testverfahren bzw. welche Kriterien hattest Du denn zum objektiven Nachweis welcher paranormalen Phänomene bzw. Deiner paranormalen Fähigkeiten (falls dies gemeint war) vorgeschlagen?</font>
|
fridolin
13.10.2004, 09:05
@ Amanito
|
Elektrosmog |
-->Ein Detail ist aber doch erwähnt:
>Die Versuche wurden von der ARD aufgezeichnet
>Wenn das bedeutet, daß im selben Raum elektrische Geräte (Kameras, Scheinwerfer etc) im Betrieb waren, dann kann der Versuch nur danebengehen, weil man verläßlich nur ohne Störung durch E-Smog testen kann.
<font color=#0000FF>Kann man nach Betrachtung der Sendung nicht behaupten. Die Räumlichkeit wurde vor Beginn des Versuches von den Testpersonen begutachtet und auf"Störfelder" untersucht, wobei niemand etwas zu beanstanden fand. Selbst eine elektronische Kamera des Fernsehteams wurde von einem der Teilnehmer, wie schön zu sehen war, mit seiner Rute inspiziert ("da ist nur ganz schwach etwas zu merken").
Nebenbei gefragt: was ist physikalisch"Elektrosmog"? Elektromagnetische Felder allgemein oder nur Wechselfelder, und wenn ja, welcher Frequenz und Feldstärke? </font>
|
Amanito
13.10.2004, 11:03
@ fridolin
|
Re: Testverfahren? |
-->den projektierten Inhalt der Doktorarbeit (Astrologie)
|
Amanito
13.10.2004, 11:12
@ fridolin
|
Re: Elektrosmog |
-->Mein Radiästhesie-Lehrer, ein Physiker, hat beschrieben, daß er öfter zu Kunden kommt, wo Kollegen vorher stets am Kopfende des Bettes"eine Wasserader" gemutet haben. Das Bett wurde umgestellt, dann wars (zunächst) weg, der nächste kam wieder zum selben Ergebnis... dumm nur, daß dort ein Radiowecker stand, der eine Ader"vortäuschte" und den die Kunden dann immer wieder an denselben Platz stellten in Kopfnähe.
Metallische (elektrische oder nicht-elektrische) Geräte wiederum lenken ab, sodaß es zu Fehlmutungen kommt. Ein Jammer, daß sich das noch nicht herumgesprochen hat. Kann man auch an den Akupunkturpunkten (Hautwiderstand) messen oder mit anderen ähnlichen Methoden
Warum und wie genau weiß ich nicht, dazu müßte man Physiker oder Elektrotechniker sein, man sollte vorsichtshalber immer diese Störfaktoren (auch z.B. Wäschespinnen) entfernen, um die richtigen Ergebnisse zu erhalten.
|