kingsolomon
12.10.2004, 22:29 |
Bochumer Opel-Kumpel fallen Bernanke`s Druckerpresse zum Opfer Thread gesperrt |
-->GM hat in der letzten Jahren in den USA für den Konsumwahn Finanzierungsprogramme angeboten, die jeglichem Kaufmannsverstand Hohn sprechen.
Jetzt kömmt der Mann mit der Sense.
<ul> ~ Bochumer Werk auf der Schließungsliste</ul>
|
- Elli -
12.10.2004, 22:37
@ kingsolomon
|
Re: Bochumer Opel-Kumpel / Das ist Euklidflation ;-) (o.Text) |
-->
|
nasowas
12.10.2004, 23:01
@ - Elli -
|
Aber die Neuwagen werden jetzt wohl auch nicht günstiger, oder?:-( (o.Text) |
-->
|
- Elli -
12.10.2004, 23:06
@ nasowas
|
jedenfalls wieder ein paar potentielle Hartz IV-er, die kein Auto kaufen (o.Text) |
-->
|
dottore
12.10.2004, 23:14
@ nasowas
|
Re: Aber die Lohnkosten sinken - sind das keine Preise? (o.Text) |
-->
|
Nachfrager
12.10.2004, 23:18
@ - Elli -
|
Nein, das ist die Schließung eines unrentablen Standortes (mL) |
-->Von Opel in Eisenach war nämlich nie die Rede.
Wenn eine Fabrik seit über 40 Jahren besteht, finde ich das nicht ganz so überraschend. Und das Presswerk soll ja bleiben...
Nicht jede Meldung ist ein Defla-Infla-Argument, wie ich finde.
Gruß
Nachfrager
<ul> ~ Opel Bochum</ul>
|
nasowas
13.10.2004, 00:28
@ - Elli -
|
als Deflation überzeugt mich das noch nicht ganz |
-->Ich glaube wir sind uns wohl einig, dass der Anteil der Menschen, denen es bald schlechter gehen wird, eher größer ist, als derjenigen, denen es bald besser gehen wird.
Ich glaube jedoch, dass Euklid in einigen Punkten nicht ganz falsch liegt, wenn er trotz geringerem Absatz in bestimmten Branchen, steigende Preise sieht.
Er hatte ja gerade weiter unten die Zementpreise aufgeführt, die um ca. 50% in einem Jahr gestiegen sind.
Hierzu noch ein Beispiel von mir: Am Rande der Stadt Mainz liegt ein Kalksteinbruch und ein Zementwerk, welches im Besitz der Heidelberger Zement ist. Es herrschte ein jahrelanger Streit, zwischen Anwohnern und der Zementfabrik, um die Erweiterung des Abbaugebietes. Natürlich wurden von Heidelberger Zement der Arbeitsplatzerhalt, als Argument in den Streit eingebracht. Als die Stadt endlich dafür sorgte, dass das Abbaugebiet erweitert werden kann, erging von Heidelberger Zement der Beschluss, Teile des Werkes still zu legen. Dieser Beschluss erfolgte vor fast genau einem Jahr Meldung vom 30.09.2003 Und nun sind die Zementpreise derart gestiegen.
Klar kann man jetzt sagen, dass auch diese Leute keine neuen Autos und keinen neuen Zement kaufen werden. Die Preise für Autos oder Zement oder Stahl etc, etc steigen aber trotz dessen. Man fährt einfach die Produktion herunter und erhöht die Preise trotzdem. Die Preise werden eben nur da sinken können, wo viel Wettbewerb herrscht. Eine Friseuse kann man halt „zwingen“ zu Tiefstpreisen zu arbeiten, da sie genug Mitbewerber hat und man sich zur Not auch die Haare privat schneiden lassen kann (bzw. mit Haarschneidemaschine). Eine Zementfabrik oder eine Pkw-Fabrik kann man aber nur bedingt unter Druck setzen, oder will einer der Anwesenden z.B. den Kalksteinbruch in Mainz privat übernehmen und den Zement im hauseigenen Keller herstellen?
|
nasowas
13.10.2004, 00:30
@ dottore
|
Hm, sicherlich sind dies auch Preise, aber fallen nun die Neuwagenpreise für den |
-->Endverbraucher? Wird man nun weniger bares für einen Pkw brauchen?
[img][/img]
|
rocca
13.10.2004, 00:34
@ kingsolomon
|
wenn ich mich vielleicht mal einmischen darf |
-->gut, es dauert. Ich schreib das ganze Zeugs nur mit 1-nem Finger und raffe was zu raffen geht.
Fast alle sogenannten"Manager" werden in den USA oder aber nach USA- Methoden ausgebildet. Von dort kommt die Maxime - billig produzieren- Dafür gibt's nen prima Terminus: Fachidioten, geprägt von Rudi Dutschke (ok, kennt keiner mehr)
Ein ganz einfaches Beispiel: Von den Logistikproblemen einmal abgesehen produziert natürlich der Arbeiter in China wesentlich billiger (nicht günstiger) als der in Bochum oder Rüsselsheim.
Was die schlauen"american Style Manager" natürlich nicht bedenken:
Die Chinesen sind wahrscheinlich frühestens in 20 Jahren in der Lage sich das Produkt, das sie herstellen auch zu kaufen. Inzwischen hat aber der von Kündigung bedrohte Arbeiter längst seine Bekannten informiert. Und die generalisieren das und schieben Neukäufe zurück!
Wie sagte schon Forrest Gump? Dumm ist, wer dummes tut!
|
Burning_Heart
13.10.2004, 04:33
@ nasowas
|
Ja, doppelt günstiger |
-->Hi
Die Opels werden billiger, weil sie nun billiger hergestellt werden können.
Die Ex-Mitarbeiter müssen mit ihrem alten Auto wegen fehlendem Gehalt etwas länger fahren und/oder können sich gar keine Neuwagen mehr leisten.
Gruß
|
Euklid
13.10.2004, 07:11
@ - Elli -
|
Schönes Wort;-)) |
-->wenns für Angebotsreduzierung auf höchstem Niveau steht;-))
Euklidflation = drastische Angebotsreduzierung bei PKWs bis zur Nullkonkurrenz der heimischen Betriebe die anschließend Lieferzeiten von 20 Jahren wie beim Trabbi bieten können.
War da nicht mal was bei Opel als ein gewisser Lopez bei Opel die Unterlagen kistenweise mit zu VW genommen hat?
Gruß Euklid
|
Euklid
13.10.2004, 07:17
@ Burning_Heart
|
Re: Ja, doppelt günstiger |
-->>Hi
>Die Opels werden billiger, weil sie nun billiger hergestellt werden können.
Da wurde noch nie ein Schuh draus.
Zuerst wird die Profitrate mal erhöht.
Später dürfen dann auch die Löhne wieder steigen damit man die Schallplatte mit Kratzer wieder laufen lassen kann.
Die Parole muß doch lauten:
<font color=#FF0000>Die Löhne sind schuld an den steigenden Preisen</font>
Man muß doch wieder einen Leitspruch haben um die altgewohnten Dinge wieder ablaufen zu lassen.
Das ganze Theater ist doch in etwa so wie mit der Henne und dem Ei.
Es eignet sich vorzüglich um Ideologie zu betreiben.
|
Euklid
13.10.2004, 07:25
@ nasowas
|
Re: als Deflation überzeugt mich das noch nicht ganz |
-->Hallo nasowas
das ist das letzte Aufbäumen bevor die Demographie auch bei den Arbeitskräften zuschlägt.
Und da ist es für die Arbeitgeber angeraten zuerst mal mit Vorsprung in der Profitrate zu starten und die Profitrate zu erhöhen
Der Druck kommt von ganz alleine.
Abwarten und Tee trinken,denn je schlechter die Bedingungen in Deutschland sind,desto weniger Greencardler wirds geben die hier arbeiten wollen.
Die guten Arbeitskräfte sind flexibler als manche Arbeitgeber denken.
Schrott findet man überall.
Und wenn die guten Arbeitskräfte erst mal weg sind ist der sogar der Einäugige der König.
Wie bei allem hat alles immer seine 2 Seiten.
Jede Medaille hat immer 2 Seiten
Gruß Euklid
|
CRASH_GURU
13.10.2004, 10:38
@ Euklid
|
Re: als Deflation überzeugt mich das noch nicht ganz- mich auch NICHT |
-->BTW ich würde ja allen, die hier immer mit dem Nachfrage / Kaufkraftargument die Deflation daherreden möchten empfehlen, auch mal einen Urlaub in der Türkei zu verbringen. Dort kostet eine Tasse Kaffee knapp 1,5 - 2 Millionen Lira ( 1,75 Mio 1 Eur), aber das Durchschnitteinkommen nur bei 1.200 Millionen Lira im Monat liegt, gemäss persönlicher Gespräche.
Zur Zeit liegt die Inflation bei ca. 20% was für türkische Verhältnisse aüsserst niedrig ist. Es waren auch schon 500%.
Wie ist das möglich, wo doch sich der Durchschnittstürke nur mit seinem Garten über Wasser hält?
|
Burning_Heart
13.10.2004, 15:24
@ Euklid
|
Re: Ja, doppelt günstiger |
-->>>Hi
>>Die Opels werden billiger, weil sie nun billiger hergestellt werden können.
>
>Da wurde noch nie ein Schuh draus.
>Zuerst wird die Profitrate mal erhöht.
Ja, darum hat man es ja gemacht.
Nach einer gewissen Zeit werden dadurch die Opels dann billiger.
Die nähen alle auf Kante, sonst kommt die Konkurenz.
>Später dürfen dann auch die Löhne wieder steigen damit man die Schallplatte mit Kratzer wieder laufen lassen kann.
Netto steigende Löhne werden ausfallen.
Sonst hat die Veranstaltung in meinen Augen keinen Sinn.
Falls Opel nicht in Wallung kommt, müssen die Löhne wohl eher gekürzt werden und keiner demonstriert dagegen wegen Angst um den Job.
Insgesamt will Opel sparen und nicht investieren.
>Die Parole muß doch lauten:
><font color=#FF0000>Die Löhne sind schuld an den steigenden Preisen</font>
>Man muß doch wieder einen Leitspruch haben um die altgewohnten Dinge wieder ablaufen zu lassen.
Ja, im Kleinen ist das so.
50 Mio( geschätzt ) werden durch die Entlassungen gespart, 10 Mio werden als höhere Löhne für die anderen wieder ausgezahlt. Netto eingespart 40 Mio.
Die Leute werden nicht entlassen, weil die Löhne zu hoch sind, sondern weil insgesamt immer weniger Leute neue Autos kaufen.
>Das ganze Theater ist doch in etwa so wie mit der Henne und dem Ei.
>Es eignet sich vorzüglich um Ideologie zu betreiben.
Von ganz oben betrachtet gibt es nur zwei Dinge zu beachten.
Wird investiert oder wird gespart.
Da ist die Rechnung noch ganz einfach.
Hat Opel schon Schulden, oder können sie die noch machen?
Weichklopfende Grüsse
|
Burning_Heart
13.10.2004, 15:39
@ CRASH_GURU
|
Re: als Deflation überzeugt mich das noch nicht ganz- mich auch NICHT |
-->
Das kann nur bedeuten, daß die Türken Geld netto drucken.
|
Euklid
13.10.2004, 16:58
@ Burning_Heart
|
Re: als Deflation überzeugt mich das noch nicht ganz- mich auch NICHT |
-->Klaro
Notenbank = Rauschgiftacker
Zufluß von Euros sickert schwarz und unversteuert ins Türkenland und wird für Bauchtänze und mehrere Ehefrauen ausgegeben.
Der Rest ist banale Industrie = Absatzmarktpolitik für die Großindustrie.
Mich würde mal interesssieren wie die Großfürsten zum EU-Beitritt der Türkei stehen.
Es ist dasselbe Problem wie bei der Einführung des Euro den auch nur eine bestimmte Klientel haben wollte.
Gruß Euklid
|
dottore
13.10.2004, 17:34
@ Burning_Heart
|
Re: Türkei als Geheimtipp? |
-->>Das kann nur bedeuten, daß die Türken Geld netto drucken.
Nicht ganz:
Zwar kommt laufend neue currency raus (bitte auf der ZB-Page jeweils das Interessierende anklicken, in diesem Fall monetary survey und scrollen; leider gehen die Bilder nicht separat auf):
Hier
Die Treasuries in der ZB-Bilanz laufen indes zurück.
Ebenso die sonstigen inländischen Repo-Papiere
ähnlicher Verlauf (wieder fummeln, sorry)
Die zunehmenden foreign assets führen zu einem entsprechenden Ersatz auf der ZB-Aktivseite.
Verdreifacht haben sich seit 2000 so ziemlich im Gleichschritt:
- Der Euro-Ankaufskurs
- Und auch in etwa der Goldpreis
Das Gesamtergebnis (ZB-Ziel:"Preisstabilität") kann sich immerhin sehen lassen:
[img][/img]
Im September lag der CPI bei 9,0 %, davon Güter 5,6, Dienstleistungen 15,3, Nahrundmittel 6,5 % plus über Vj.
Die Güterpreise sind im August 04 um 0,1 und im Juli 04 um 0,2 % gg. Vm gesunken.
Sooo weit weg von dem, was die"Südschiene" der EU vor dem Euro geboten hatte, sind sie also nicht.
Auch die jüngsten "Remarks" des ZB-Chefs bzw. der Infla-Outlook mit den Schaubildern sehen recht ermutigend aus.
Es wird schon werden. Türkei als Geheimtipp? Das wär doch mal was Anderes...
Gruß!
|
Burning_Heart
14.10.2004, 04:51
@ dottore
|
Re: Türkei als Geheimtipp? |
-->Danke fürs suchen.
[img][/img]
Wenn man sich diesen CPI Chart von 1978 bis heute ansieht, dann kann da was nicht mit rechten Dingen zugehen.
So eine Kreditaufnahme schafft das Volk nicht alleine.
Das muß einen anderen Grund haben.
Vielleicht war Schuldenmachen vor 1990 verboten?
Gruß
|