off-shore-trader
19.10.2004, 11:44 |
@Elli wg. Natural Gas - Backwardation/Contango Thread gesperrt |
-->Amanito schrieb:
"um es anders zu formulieren: das, was Du beschreibst, erklärt nur einen kleinen Teil der Preisbewegungen, es gibt noch viele andere Faktoren.
Warum etwa handeln der Juni und September 2005 Kontrakt von Natural Gas bei $6.60-$6.70, während der Dezember 2005 und der März 2006 entgegen Deiner Theorie von der Annäherung an den (niedrigen) langfristigen Durchschnittspreis plötzlich bei $7.20 stehen und daher höher und nicht niedriger???"
Ich habe die Preise in einen Chart gewandelt zum besseren Verständnis. Es sind deutliche Saisonalitäten erkennbar (peaks in den Monaten Jan/Feb).
Wie lässt sich der Verlauf des Charts erklären?
Greets
off-shore-trader
|
off-shore-trader
19.10.2004, 12:03
@ off-shore-trader
|
im Vergleich dazu die Crude Oil Futures |
-->x
|
- Elli -
19.10.2004, 16:36
@ off-shore-trader
|
Re: @Elli wg. Natural Gas - Backwardation/Contango |
-->[img][/img]
>Wie lässt sich der Verlauf des Charts erklären?
Wie schon erklärt:
~ Der Trend geht zum langfristigen Durchschnitt
~ Überlagert sind Saisonalitäten (höherer Preis im Winter)
|
Amanito
19.10.2004, 20:56
@ - Elli -
|
njet, Natural Gas fällt im Winter (November bis Januar) |
-->also entgegengesetzt zum Verlauf, wo bleiben die auf das Free Lunch hungrigen Arbitrierer???
|
- Elli -
19.10.2004, 21:20
@ Amanito
|
Re: njet, Natural Gas fällt im Winter (November bis Januar) / Dimi |
-->>also entgegengesetzt zum Verlauf, wo bleiben die auf das Free Lunch hungrigen Arbitrierer???
Jetzt verwechselst du aber was. Free lunch hat mit Saisonalität nichts zu tun.
Woher Dimi die Zahlen hat, kann ich nicht nachvollziehen. Die einzige Erklärung für mich wäre, dass hier ein Zeitraum eines fallenden Trends zugrunde liegt.
Dimi, erkläre das mal bitte ;-)
|
Dimi
19.10.2004, 21:55
@ - Elli -
|
Re: njet, Natural Gas fällt im Winter (November bis Januar) / Dimi |
-->>>also entgegengesetzt zum Verlauf, wo bleiben die auf das Free Lunch hungrigen Arbitrierer???
>Jetzt verwechselst du aber was. Free lunch hat mit Saisonalität nichts zu tun.
>Woher Dimi die Zahlen hat, kann ich nicht nachvollziehen. Die einzige Erklärung für mich wäre, dass hier ein Zeitraum eines fallenden Trends zugrunde liegt.
>Dimi, erkläre das mal bitte ;-)
Hallo Jürgen,
das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Der erste Chart zeigt Spreads zu einem Zeitpunkt, der andere den saisonalen Verlauf.
In den unterschiedlichen Liefermonaten sind saisonal unterschiedliche Preise bereits eingepreist. Der saisonale Verlauf kann daher abweichen.
So könnte beispielweise der Dezemberkontrakt um 10% über dem Juni liegen (erster Chart), aber im Mittel im Dezember um 10% fallen (zweiter Chart).
Gruß, Dimi
P.s.: Unterhalb der Charts stehen bei SeasonalCharts die maßgeblichen Angaben, hier u.a.:
"Data: Ratio Adjusted Continuous Contract" (über Faktor verknüpfter Endloskontrakt; d.h. die Kursänderungen bleiben erhalten)
"Method: Growth" (d.h. die Kursänderungen werden gemittelt)
<ul> ~ www.seasonalcharts.de</ul>
|
- Elli -
19.10.2004, 22:14
@ Dimi
|
Re: njet, Natural Gas fällt im Winter (November bis Januar) / Dimi |
-->>das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Der erste Chart zeigt Spreads zu einem Zeitpunkt, der andere den saisonalen Verlauf.
Ehrlich gesagt, das verstehe ich schon nicht.
>In den unterschiedlichen Liefermonaten sind saisonal unterschiedliche Preise bereits eingepreist. Der saisonale Verlauf kann daher abweichen.
Auch das nicht.
>So könnte beispielweise der Dezemberkontrakt um 10% über dem Juni liegen (erster Chart), aber im Mittel im Dezember um 10% fallen (zweiter Chart).
Auch nicht.
Bitte nicht böse sein, aber vielleicht bin ich ja nicht der Einzige. Da deine Charts auch im Abobereich oft angesprochen werden, würde ich das gerne mal verstehen. Offenbar habe ich bisher so wie Manfred gedacht (Gaspreise fallen Nov. - Jan.), was aber dem ersten Chart widerspricht.
Bitte für Dummies erklären ;-) |
Dimi
19.10.2004, 23:04
@ - Elli -
|
Re: njet, Natural Gas fällt im Winter (November bis Januar) / Dimi |
-->>Bitte für Dummies erklären ;-)
Der erste Chart zeigte Spreads. Er zeigte sogar eine Vielzahl an Spreads. Er zeigt keinen Verlauf, sondern einen Moment von heute. Wenn der Dezember über dem Juni liegt, kann man die Differenz beim Rollover nicht als Gewinn einstreichen.
SeasonalCharts zeigt Verläufe. Wenn der Dezember im Dezember um 10% fällt, dann geht das mit diesem Rückgang in die Berechnung ein. Wenn dies ein saisonales Muster ist, kann ein Futurestrader genau diesen Betrag als Gewinn erzielen.
Ich mache mal ein fiktives Beispiel:
<pre>
Zeit: 1.12. 31.12
Dezember-Kontrakt: 121 110
Juni-Kontrakt: 110 100
</pre>
Also: Der Dezember liegt über dem Juni, dennoch fällt er im Dezember
Gruß, Dimi
|
- Elli -
19.10.2004, 23:25
@ Dimi
|
Re: njet, Natural Gas fällt im Winter / danke, kapiert... hoffe ich.... |
-->>Also: Der Dezember liegt über dem Juni, dennoch fällt er im Dezember
M. a. W.: im Dezember geht´s runter, aber der Dez.-Kontrakt von einem höheren Niveau. Richtig?
|
Dimi
20.10.2004, 00:03
@ - Elli -
|
Re: njet, Natural Gas fällt im Winter / danke, kapiert... hoffe ich.... |
-->>>Also: Der Dezember liegt über dem Juni, dennoch fällt er im Dezember
>M. a. W.: im Dezember geht´s runter, aber der Dez.-Kontrakt von einem höheren Niveau. Richtig?
ja
aus http://seasonalcharts.de/futures/currenci/1/text.htm:
Saisonalität ist unter Futurestradern ein äußerst beliebtes Mittel zur Kursprognose. In umfangreichen Statistiken werden einzelne Strategien entwickelt. Ein auf saisonale Strategien im Bereich der Commodities spezialisierter Börsenbrief erzielte in der Vergangeheit eine außergewöhliche Performance.
SeasonalCharts bietet taggenaue saisonale Charts, die die genaue Preisinformation enthalten. Die Charts zeigen den relativen Verlauf des Kurses im jahreszeitlichen Zusammenhang. Dazu wird das absolute Kursniveau herausgerechnet. Ein Anstieg z.B. von 100 auf 101 entspricht einem Prozent, was leicht über das aktuelle Kursniveau, das Kontraktvolumen und die Kontraktspezifikationen auf die aktuelle Situation zurückgerechnet werden kann.
In der Futuresübersicht werden Continuous Contracts verwendet, also Kontrakte, deren einzelne Liefermonate miteinander verbunden sind. Um die relative Preisinformation zu erhalten, werden die Kontrakte, anders als zumeist üblich, über einen Faktor adjustiert. Der Rollover findet wenige Wochen vor dem Ende der Kontraktlaufzeit statt, in etwa dann, wenn auch die Majorität des Volumens in den neuen Monat wechselt. Diese Vorgehensweise fokussiert auf die Majorität der Marktteilnehmer, die in den Liefermonaten handeln, in denen das größte Volumen ist. Insbesondere Marktteilnehmer, die weit im voraus handeln, etwa Produzenten und Verarbeiter, sollten zusätzlich die Details der einzelnen Liefermonate genauer betrachten.
Verwenden Sie Charts aus der Rubrik 'Futures' nur für die Analyse von Futures. Der saisonale Verlauf des Terminmarktes kann sich stark von dem des Kassamarktes unterscheiden. Der Grund hierfür liegt in den Arbitragebeziehungen zwischen Kassa- und Terminmarkt. Diese unterscheiden sich von Markt zu Markt. Ein Weizenkontrakt etwa kann unter den Kassapreis fallen, wenn eine gute Ernte erwartet wird, denn es gibt keine physikalische Möglichkeit, den noch nicht geernteten Weizen heute zu verspeisen. Dementsprechend kann aber auch z.B. der Kassaweizen im Januar teurer werden, während gleichzeitig der Juliweizen an Wert verliert. Für den Handel am Terminmarkt ist deshalb Saisonalität des Terminmarktes maßgeblich.
Die Entscheidung für die Terminmärkte fällt häufig aufgrund des Hebeleffekts, der auf dem Unterschied zwischen Einschuß (Margin) und Kontraktvolumen basiert. Der Hebel wirkt jedoch in beide Richtungen, also auch gegen die eingegangene Position. Untersuchungen zeigen, daß daraus für die Mehrzahl der Privatanleger Verluste resultieren. Profis nutzen die Terminmärkte nicht wegen des Hebeleffekts, sondern aus anderen Gründen, wie der Marktbreite, den geringen Spesen, oder der einfachen Diversifikationsmöglichkeit in beide Marktrichtungen.
Die Terminmärkte erweisen sich wegen des Hebeleffekts, bzw. wegen des Umgangs damit, immer wieder als verlustbringend, in Einzelfällen sogar als existenzruinierend. Bitte beachten Sie deshalb nicht nur unsere Risikohinweise, sondern informieren und bilden Sie sich und schulen sie sich ausgiebig an dritter Stelle weiter, falls Sie sich an den Terminmärkten engagieren wollen.
|
- Elli -
20.10.2004, 00:09
@ Dimi
|
Re: njet, Natural Gas fällt im Winter / nochmal an Amanito |
-->Danke, Dimi.
Manfred, hier ein Satz von Dimi:
>Ein Weizenkontrakt etwa kann unter den Kassapreis fallen, wenn eine gute Ernte erwartet wird...
erwartet wird! Genau das meinte ich auch beim Ã-l.
|
Amanito
20.10.2004, 18:03
@ - Elli -
|
Re: njet, Natural Gas fällt im Winter / nochmal an Amanito |
-->Hallo Elli,
habe zwar einiges gelernt über die Futurespreise, aber in Bezug auf die Ausgangsfrage ist die Sache für mich immer noch höchst fraglich. Ich würde sagen, lassen wir's, hat auch keine brennende aktuelle Relevanz.
Manfred
|