Euklid
20.10.2004, 11:15 |
Einwanderung durch die Hintertür?? Thread gesperrt |
-->http://www.welt.de/data/2004/10/19/348347.html
Kann mir jemand mal erklären ob ein Pflegeberuf derart schwierig ist daß man dazu Hochschulreife oder ersatzweise einen Doktorhut mit summa cum laude benötigt.
Ich will den Pflegeberuf nicht abwerten,da er meines Erachtens starke psychische und oftmals physische Kräfte erfordert.
Aber daß unter 5 Millionen Arbeitslosen diese Stellen nicht zu besetzen wären will mir partout nicht einleuchten,vor allem wenn ich daran denke daß der Steuerzahler dann für die nichtbeschäftigten Arbeitslosen weiter zur Ader gelassen wird.
Auch die Sozialversicherungen müssen diejenigen die hier arbeiten natürlich zusätzlich zu den Steuern aufbringen.
Da haben wirs mal wieder.
Ein Komitee unter Mitwirkung von"süßer Mütze" sorgt sich offenbar nicht um den pfleglichen Umgang mit Steuerngeldern,und noch weniger darum daß 5 Millionen Leute im eigenen Land auch gerne Arbeit hätten die etwas über 1 Euro die Stunde erbringt.
Oder arbeiten die neu hergeholten dann für 10 Cent die Stunde und anschließend darf der Steuerknecht weitere Zuschüsse aus seiner Tasche holen?
Gruß Euklid
|
Euklid
20.10.2004, 11:18
@ Euklid
|
Zusätzliche Anmerkung |
-->Sind nicht gerade massenweise Bankkaufleute in fast allen Banken freigesetzt worden?
Hat die Maschinenbauindustrie etwa Hochkonjunktur daß sie auf Arbeitskräfte (Ingenieure) im Ausland zurückgreifen muß?
Das paßt doch alles überhaupt nicht mehr zusammen.
Gruß Euklid
|
Sorrento
20.10.2004, 11:41
@ Euklid
|
Also im Bereich Maschinenbau |
-->>Hat die Maschinenbauindustrie etwa Hochkonjunktur daß sie auf Arbeitskräfte (Ingenieure) im Ausland zurückgreifen muß?
>Das paßt doch alles überhaupt nicht mehr zusammen
herrscht schon noch gute Konjunktur, dank des Exportes:
Für 2005 rechnet der VDMA mit einem Wachstum der Maschinenproduktion von drei Prozent. Für das laufende Jahr erhöhte Klingelnberg die Prognose auf nunmehr fünf Prozent von zuvor vier Prozent. Dieses im Sommer ausgegebene Ziel habe man bereits im August erreicht. Basis für den Optimismus ist der hohe Auftragseingang, der in den ersten acht Monaten um 16 Prozent über dem Vorjahr gelegen hatte.
Zusätzliche Arbeitskräften werden aber dennoch nicht benötigt:
Die vom VDMA vertretenen Unternehmen beschäftigten im Juli 864.000 Mitarbeiter und damit 2,2 Prozent weniger als vor einem Jahr."Für 2005 sehen wir keinen wesentlichen Beschäftigungsaufbau", sagte Klingelnberg.
[Vorsitzender des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA)]
Wieso hier Fachkräfte aus dem Ausland benötigt werden sollen, erschliesst sich mir nicht, einziges Argument hierfür wäre: Lohndumping.
Gruss,
Sorrento
<ul> ~ http://www.reuters.de/newsPackageArticle.jhtml?type=economicsNews&storyID=603110</ul>
|
kingsolomon
20.10.2004, 12:13
@ Euklid
|
Re: schätze, das Behördenkomitee hat den Jugendwahn absorbiert |
-->es kann mir doch keiner erzählen, dass es im Maschinenbau nicht genug
Ingenieure gäbe, insbesondere solche über 50 (oder sind wir heute schon
bei 35??),
Analoges gilt für Banker und medizinisches Personal
Diese Zeitgeist-Deppen haben vermutlich einfach die Arbeitsamt-Statistiken
nach"offenen" Stellen abgesucht.
Warum gibt eigentlich es keinen Einwanderungsbedarf bei intelligenten und vor allem nicht korrumpierbaren Bolitikern??!
|
Hermes
20.10.2004, 12:57
@ Sorrento
|
Machinenbau |
-->Für neue Produkte sind Vorlaufzeiten - vom Erkennen eines Produktbedarfs bis zum verkaufsfähigen Produkt- von 2 bis 5 Jahren nötig. Ein Mangel an Ingenieuren besteht bei uns schon seit mindestens 5 Jahren, nur hat sich dieser in dem derzeitigem wirtschaftlichen Umfeld noch nicht besonders bemerkbar gemacht.
Arbeitsplätze für Montagearbeiter wird es erst geben, wenn der Umsatz wieder ansteigt und bei uns auch aus Kostengründen noch produziert werden kann.
Wenn Firmen bereit sind in neue Produkte zu investieren und Ingenieure einzustellen zu wollen, sollten diesen keine Behinderungen in den Weg gelegt werden, auch z.B Inder, Russen und Algerier usw. einzustellen.
Die Industrie ist doch ganz schön komplex!
Hermes.
|
Euklid
20.10.2004, 17:05
@ kingsolomon
|
Re: schätze, das Behördenkomitee hat den Jugendwahn absorbiert |
-->Hallo kingsolomon guten Tag
irgendwie läuft das heute scheinbar alles anders.
Es ist scheinbar überhaupt nicht daran gedacht am Arbeitsmarkt irgend etwas zum Besseren zu wenden.
Einstellung als Praktikant trotz Studienabschluß mit 33,natürlich staatlich subventioniert mit einem Lohnkostenzuschuß der in etwa in der Nähe des tatsächlichen Gehaltes liegt,sodaß ein Effektivlohn von 1 Euro je Stunde zustande kommt,wie bei der tollen Collecte.
Da hat doch einer gerade geprahlt (mit ner dicken Ludwig Erhard Zigarre im schwäbischen Maul) er hätte Jobs geschaffen.
Das wird natürlich schon stimmen,nur hat er wahrscheinlich verschwiegen daß dies die Praktikanten bei der tollen Collecte waren
Diese Großkotze meinen in der Tat gegen den Willen des Volkes über die Hintertür der Zuwanderungsgesetze fleißig weiter billiges Personal zu ordern.
Bollidigger sind inzwischen schädlich für das Wohl des Volkes weil sie diese völlig unnötigen Machenschaften weiter unterstützen.
Den bürgerlichen Parteien wird man mit Sicherheit bei der Wahl die Quittung dafür erteilen.
Gruß Euklid
Gruß Euklid
|