stratege
22.10.2004, 05:54 |
manipulation des ölpreises??? Thread gesperrt |
-->"der ölpreis ist durch manipulationen so hoch"... auch unser bundeskanzler schwingt sich ja mittlerweile zu solchen statements auf...
wie funktioniert das überhaupt? doch dadurch, dass man den markt"short setzt"... auf dem spotmarkt etwas schwierig, denn dann müsste man ja das öl einlagern... also über die terminmärkte! aber dann müssten die terminkurse über den spotkursen liegen. sie liegen aber darunter! also stabilisieren die spekulanten doch. oder???
mir schwant da übles... ich fürchte, uns geht tatsächlich das öl aus und"keiner" glaubt so richtig daran (auch die terminmärkte gehen ja noch! von fallenden kursen aus)...
eure meinungen dazu?
|
Emerald
22.10.2004, 07:48
@ stratege
|
Re: manipulation des ölpreises??? |
-->
ich erinnere mich noch gut an die letzte Oel-Hausse, mit autofreien Sonntagen!
Damals reagierten sehr viel Menschen hysterisch. Mein damaliger Chef installierte in seiner Villa einen 40.000-Liter Oel-Tank, weil er damit
hoffte, auf Jahre hinaus seinen Oel-Vorrat sichern zu können. Kaum war
der Umbau und Einbau in seinem Haus fertiggestellt und die 40.000 Liter
Heizöl zu Höchstpreisen eingekauft, begannen die Oel-Notierungen zu fallen,
und diese Tendenz hielt über 35 Jahre an.
Meine Einschätzung zu heute ist, dass wir uns z.Zt. auf den Höchstkursen,
in Dollars gerechnet, befinden. Die Makler und Oel-Lobby dürfte gegenwärtig
daran sein, die Hysterie noch auszunutzen und alle hoffen auf einen grimmig
kalten Winter, damit sie ihre Schäfchen ins Trockene bringen können. Ich bin
nicht mal sicher ob dieser letzte Kick noch gesichert ist, und dann wird Oel
sehr wahrscheinlich wieder viel billiger werden. Ausserdem sprechen noch viele
weitere Gründe, dass wir gegenwärtig Spitzenpreise erleben, welche sich nicht
mehr lange halten werden!
Emerald.
|
Sorrento
22.10.2004, 08:22
@ Emerald
|
Wie war das denn in den ersten beiden Ã-lkrisen? |
-->>
>ich erinnere mich noch gut an die letzte Oel-Hausse, mit autofreien Sonntagen!
>Damals reagierten sehr viel Menschen hysterisch. Mein damaliger Chef installierte in seiner Villa einen 40.000-Liter Oel-Tank, weil er damit
>hoffte, auf Jahre hinaus seinen Oel-Vorrat sichern zu können. Kaum war
>der Umbau und Einbau in seinem Haus fertiggestellt und die 40.000 Liter
>Heizöl zu Höchstpreisen eingekauft, begannen die Oel-Notierungen zu fallen,
>und diese Tendenz hielt über 35 Jahre an.
>Meine Einschätzung zu heute ist, dass wir uns z.Zt. auf den Höchstkursen,
>in Dollars gerechnet, befinden. Die Makler und Oel-Lobby dürfte gegenwärtig
>daran sein, die Hysterie noch auszunutzen und alle hoffen auf einen grimmig
>kalten Winter, damit sie ihre Schäfchen ins Trockene bringen können. Ich bin
>nicht mal sicher ob dieser letzte Kick noch gesichert ist, und dann wird Oel
>sehr wahrscheinlich wieder viel billiger werden. Ausserdem sprechen noch viele
>weitere Gründe, dass wir gegenwärtig Spitzenpreise erleben, welche sich nicht
>mehr lange halten werden!
>Emerald.
Hallo Emerald,
was für Gründe führst du denn hierfür an?
Wenn du die früheren Ã-lkrisen selber miterlebt hast (ich selber war damals zu jung, um diese bewusst mit zu bekommen), rein nach den Reaktionen deiner Umwelt: in welcher Phase einer Ã-lkrise befinden wir uns deren Einschätzung zufolge momentan? Doch nicht etwa schon am Gipfel?
Viele, die ich kenne, murren zwar über den Spritpreis und die Heizrechnungen, aber eine echte Krise sieht man nur in der deutschen Wirtschaft- diese beiden Punkte werden unabhängig voneinander betrachtet.
Meine persönliche Prognose: wir werden nie wieder Preise unter 35 USD sehen, mittelfristig werden wir die 100 USD deutlich überschreiten.
Auch z.B. Romani Prodi hat es neulich eingesehen, dass wir beim Ã-l viel mehr als ein Spekulantenproblem hätten:
European Commission president Romano Prodi said the oil problem was a"structural" one that needed a long-term response.
"Even if we produce the maximum amount of oil possible, global demand of an economy in rude health is more than can be supplied," he said. "We need to reflect on a global strategy on energy and on new methods of energy production."
The EU executive warned Wednesday that because of the high oil prices, it would be forced next week to lower its 2005 growth forecast for the 12-nation eurozone from the current prediction of 2.3 percent.
http://www.eubusiness.com/afp/041020185644.x2e0p7th
Und etwas älter, aber immer wieder aktuell:
"... Anders ausgedrückt müssen wir bis 2015 eine Menge neuen Ã-ls und Erdgases finden die 8 von jeden 10 Barrels entspricht die heute produziert werden."
Jon Thompson, Aufsichtsratsvorsitzender von ExxonMobil
Eine ziemlich anspruchsvolle Aufgabe, vor der die Ã-lindustrie hier steht, nicht? Wenn sie es schafft, so braucht sie für die nötigen Investitionen einen Ã-lpreis etwa in der jetzigen Höhe, auf keinen Fall aber einen von um die 20 USD. Und wenn die Industrue dies nicht schafft... dann brauche ich ja wohl keinem zu erzählen, was dann mit dem Ã-lpreis geschieht... und kurz später mit der Weltwirtschaft.
Gruss,
Sorrento
|
Elmarion
22.10.2004, 09:05
@ Emerald
|
Re: manipulation des ölpreises??? |
-->>
>ich erinnere mich noch gut an die letzte Oel-Hausse, mit autofreien Sonntagen!
>Damals reagierten sehr viel Menschen hysterisch. Mein damaliger Chef installierte in seiner Villa einen 40.000-Liter Oel-Tank, weil er damit
>hoffte, auf Jahre hinaus seinen Oel-Vorrat sichern zu können. Kaum war
>der Umbau und Einbau in seinem Haus fertiggestellt und die 40.000 Liter
>Heizöl zu Höchstpreisen eingekauft, begannen die Oel-Notierungen zu fallen,
>und diese Tendenz hielt über 35 Jahre an.
>Meine Einschätzung zu heute ist, dass wir uns z.Zt. auf den Höchstkursen,
>in Dollars gerechnet, befinden. Die Makler und Oel-Lobby dürfte gegenwärtig
>daran sein, die Hysterie noch auszunutzen und alle hoffen auf einen grimmig
>kalten Winter, damit sie ihre Schäfchen ins Trockene bringen können. Ich bin
>nicht mal sicher ob dieser letzte Kick noch gesichert ist, und dann wird Oel
>sehr wahrscheinlich wieder viel billiger werden. Ausserdem sprechen noch viele
>weitere Gründe, dass wir gegenwärtig Spitzenpreise erleben, welche sich nicht
>mehr lange halten werden!
>Emerald.
<ul> ~ Ã-l-Preis erst etwas runter dann kräftig rauf!</ul>
|
Toby0909
22.10.2004, 09:27
@ Sorrento
|
sehe ich auch so....von Panik nix zu sehen. |
-->Panik sieht anders aus.
Wieviele Ã-lzertifikate gibt es im Moment? Wieviele vor 2 Jahren? Wieviele Ã-l-Fonds gibt es heute? Wieviele vor 2 Jahren?
Wieviele Techfonds gab es 96 und wieviele im Frühjahr 2001?
Rechnet einfach mal die %-Sätze der Steigerungen aus und dann sehen wir, ob wir eine Panik oder Manie haben.
Wieviele Rohstofffonds gab es 1980 (bei damals kleinerem Kapitalmarkt) und wie wenige gibt es heute noch?
Wieviele Gold-Fonds gab es damals? Wann wurden Goldfonds noch geschlossen? Seit wann gitb es wieder wieviele neue? Mit welchem Volumen?
Nein - weder Panik, noch Manie, noch sonst was.
Und nochmal: Wenn die Speklulanten schuld daran wären, dann würde lediglich der Ã-lpreis - evtl. noch der Gaspreis steigen. Aber es steigt alles wo Rohstoffe und Energie draufsteht. Sogar auf den Containermärkten gibt es eine Knappheit. So musste P&R nach 29 Jahren und vielen Millionen Containern das Containerinvestitionsprogramm aufgeben, da es keine neuen mehr gibt. Kapazitätsgrenze erreicht. Stahlpreise zu hoch. Jetzt muss man das eben mit gebrauchten Containern machen (Übrigens jetzt wieder mit sehr interessanten Renditen...)
Toby
|
sensortimecom
22.10.2004, 09:39
@ stratege
|
Glaube eher an Manipulation aller Aktien-Börsen als an M. des Rohölpreises (o.Text) |
-->
|