spieler
24.10.2004, 01:58 |
Die große EW-Silber-Analyse - Silbersturz runter auf unter 4 Dollar: Link Thread gesperrt |
-->Auf die Gefahr, daß es hier bestimmt schon gepostet wurde:
http://www.goldseiten.de/content/diverses/artikel.php?storyid=495
"Die nächsten Monate sollte der Silberpreis stark fallen und dann letztendlich 3,xx USD erreichen."
|
mangan
24.10.2004, 10:02
@ spieler
|
Nach einer Ã-lanalyse von Hakuna Matata geht der Ã-lpreis unter 5$ |
-->>Auf die Gefahr, daß es hier bestimmt schon gepostet wurde:
>http://www.goldseiten.de/content/diverses/artikel.php?storyid=495
>
>"Die nächsten Monate sollte der Silberpreis stark fallen und dann letztendlich 3,xx USD erreichen."
|
H.P.
24.10.2004, 10:05
@ spieler
|
Re: Die große EW-Silber-Analyse - Silbersturz runter auf unter 4 Dollar: Link |
-->>Auf die Gefahr, daß es hier bestimmt schon gepostet wurde:
>http://www.goldseiten.de/content/diverses/artikel.php?storyid=495
>
>"Die nächsten Monate sollte der Silberpreis stark fallen und dann letztendlich 3,xx USD erreichen."
Hallo!
Sollte ich also meinen Silber-Long jetzt verkaufen?
Bei ständig fallenden Dollar, fällt es mir aber schwer an solch ein Szenario
zu glauben. Ohne Stützungskäufe der Chinesischen und Japanischen Nationalbanken
wäre der Dollar schon Zwillingsbruder des Türkischen Lira. Man muß sich das,
nur mal ganz langsam auf der Zunge zergehen lassen..Ohne Stützungskäufe der...
Wie soll irgendwas auf dieser Welt,das einen realen Wert darstellt gegen diese
Schundwährung fallen können.
Jedem der irgend eine Leistung von mir mit Dollar bezahlen möchte, würde ich sagen der gehört dir,dir ganz allein.
Gruß
H.P.
|
Diogenes
24.10.2004, 10:14
@ spieler
|
Silberrally über 10 Dollar |
--> Klick für den bullishen Count
Beim unter-4-Dollar-Link bleibt mir schlicht die Spucke weg. Zitiere:
"In der Zeit von 1275 bis ca. 1900 lassen sich die Charttechnik und die EWT kaum anwenden, da einfach zu wenig Daten vorhanden bzw. zu wenig Kurse festgestellt worden sind."
Keine Ahnung von Edelmetall, aber Hauptsache man kann bis 5 zählen.
"Sie können sich jedoch mal den Spaß machen und versuchen es fundamental zu begründen."
Hochmut kommt vor dem Fall. Wie entscheidet man bei verschiedenen Interpretationsmöglichkeiten, welche die wahrscheinlichste ist?
Ich kann es mir nicht erlauben auf Infos zu verzichten. Charttechnik plus Fundamentals sind besser, als nur Charts oder Fundamentals allein.
Gruß
Diogenes
|
Toni
24.10.2004, 10:39
@ spieler
|
Re: Die große EW-Silber-Analyse - Silbersturz; Merriman-Zyklen |
-->Hi spieler
Danke für die Analyse - schöne Arbeit.
Allerdings kann man eine über 20jährige Korrektur auf unterschiedlichste Weise zählen, und so schätze ich die Lage anders ein, selbst wenn ich nicht so gut zählen kann.
Für mich war das Hoch Anfang April eine 1 (wegen deutlichem Bruch der Abwärtstrendlinie). Dann ein 5wöchiges A, seither obermühsames B und demnächst das C abwärts, entweder direkt oder erst nach einem neuen Anlauf nach oben über das letzte Hich hinaus.
Merriman (www.mmacycles.com) sieht das Silber aufgrund seiner Zyklik ebenfalls abtauchen. Demnach war Anfang April das Hoch des 4.34-year cycles, der zu seiner Vollendung am Tief nochmals mindestens ein Jahr braucht. Da aber der langfristige Bullenmarkt am Laufen ist, geht es nicht unter das Tief von 2001 und der Cycle wird ausserdem right-translated, also mit dem Hoch rechts der Cycle-Mitte.
Was die Minen in dieser Zeit alles anstellen, ist eine andere Frage, aber mit einem Auseinanderscheren darf man wohl nicht rechnen, eher mit einer Überzeichnung der Silber-Bewegungen.
Liebe Grüsse
Toni
|
Euklid
24.10.2004, 11:34
@ H.P.
|
Vielleicht nehmen die Taxifahrer in Europa bald wieder keine Dollars |
-->mehr an.
Anschließend kam der Anstieg des Goldes;-))
|
kingsolomon
24.10.2004, 11:46
@ Diogenes
|
Re: Matth. 5,3 Bergpredigt |
-->" Selig sind, die da geistlich arm sind; denn ihrer ist das Himmelreich."
Hi Diogenes,
ich würde gerne mal ne saubere wissenschaftliche Langzeit-Untersuchung zu Elliott
sehen; sagen wir 10.000 zufällig ausgewählte Kursgraphiken, fussend auf
einheitlichem Datenmaterial. Die müssten die Herrschaften dann in die Zukunft
verlängern(d.h. falls sie sich einig werden könnten), und dann könnten wir
denn später ja mal sehen....
Ich frage mich allerdings, warum sich bisher niemand den Nobelpreis damit
verdienen wollte...
Falls Du meine gestrige Anmerkung zu philliecht gelesen hast: laut Elliott-Anhängern gibt es ja zwei Formen von Massenbewusstsein, eins für Aktien, das
andere für Devisen. Wie und warum es diesen Unterschied gibt ist keineswegs
klar, auch nicht warum 2 und nicht drei oder 5.
grüsse
ks
PS damit hab ich allerdings nichts zur Entwicklung des Silberpreises
gesagt; denn erstens kommt es bekanntlich oft anders als man zweitens denkt;
und das gilt für jeden von uns. 50/50
|
Pancho
24.10.2004, 12:23
@ spieler
|
@Vlad: Hast du neue Erkenntnisse? |
-->>Auf die Gefahr, daß es hier bestimmt schon gepostet wurde:
>http://www.goldseiten.de/content/diverses/artikel.php?storyid=495
>
>"Die nächsten Monate sollte der Silberpreis stark fallen und dann letztendlich 3,xx USD erreichen."
Seit wann darf bei dir eine C länger als 2.618 mal die A sein? Das ist nämlich bei der c der B der orangen E deiner rot 4 der Fall. Scheint mir als würdest du deinen eigenen Regeln widersprechen. *kopfkratz*
Dass es sich bei deiner Zählung definitiv nicht um ein Elliott Wave - Triangle handeln kann, stört dich ja nicht weiter. Würde aber trotzdem empfehlen, mal ein Elliott Wave Buch zur Hand zu nehmen. Weiss auch nicht, weshalb du zu bequem bist, diesen Fehler zu korrigieren. [img][/img]
Gruss
Pancho
|
JLL
24.10.2004, 13:58
@ kingsolomon
|
Re: JLLs universelles Gesetz der Kursbewegungen |
-->>ich würde gerne mal ne saubere wissenschaftliche Langzeit-Untersuchung zu Elliott
>sehen;
Die Krux von Elliott läßt sich in meinen Augen am besten anhand von"JLLs universellem Gesetz der Kursbewegungen" demonstrieren. Ja, liebe Boardgemeinde, ich habe tatsächlich ein Gesetz entdeckt, das absolut und ausnahmslos jede Kursbewegung jeder Börse erklären kann. Und das Beste ist, selbst ein nur durchschnittlich begabter Börsianer kann diese Regeln in relativ kurzer Zeit erlernen (vielleicht biete ich mal Seminare dazu an, schreibe ein Buch darüber, oder gebe einen entsprechenden Tippdienst heraus). Aber ich will Euch nicht länger auf die Folter spannen, hier die drei goldenen (für Deflationisten lies: bargeldigen) Regeln in der End-Of-Day-Version (die Realtime-Power-User-Version kann ich hier leider nicht offenlegen, sie kann aber über mich bezogen werden):
1. Der Schlußkurs liegt über dem letzten Schlußkurs.
2. Der Schlußkurs liegt unter dem letzten Schlußkurs.
3. Der Schlußkurs entspricht dem letzten Schlußkurs.
Jetzt seid Ihr platt, gell?! Noch nie konnte"JLLs universelles Gesetz der Kursbewegungen" wiederlegt werden - ein Naturgesetz. Womit wir beim Thema wären, denn es funktioniert nach dem Vorbild der Natur: Meine Katze beispielsweise geht entweder vorwärts, rückwärts, oder sie flackt einfach herum, genauso macht's der Hund. Wie, immer noch Zweifel? Wenn ich ein Buch aufschlage, dann blättere ich vor, zurück, oder lasse es so liegen, wie es ist. Sollte wider Erwarten einer von Euch Schlaumeiern die Regeln doch widerlgen, dann müßte ich, oder meine Schüler, Anhänger, Gläubigen, eben noch die eine oder andere Muß-, Kann- oder Sollbestimmung dazuschreiben, aber tut mir das nicht an, denn dazu habe ich keine Lust.
Hä, der morgige Kurs? Hey, wie kann man nur so mißtrauisch sein. Hier muß man eben in Alternativen denken und davon gibt es...
Richtig, genau drei! Das nenne ich doch echt überschaubar. Eine davon kann man ja zur Wahrscheinlichsten erklären, wenn man Spaß dran hat.
Ob jemand schon Geld mit"JLLs universellem Gesetz der Kursbewegungen" verdient hat? Aber sicher doch. Ich kann Euch tausende Fälle zeigen, wo Leute auch mehrfach hintereinander richtig geraten... äh pardon... nach eingehender Analyse die zutreffende Alternative hergeleitet haben.
Reales Musterdepot? Fonds die nach"JLLs universellem Gesetz der Kursbewegungen" gemanaged werden? Market Wizards, die Millionen aus dem Markt ziehen? Oh, Ihr Kleingläubigen, ich gehe jetzt in meinen Geldspeicher und schaufel ein paar Bündel um...
Schönen Sonntag
JLL
|
CRASH_GURU
24.10.2004, 15:37
@ spieler
|
Re: Die große EW-Silber-Analyse - Silbersturz runter auf unter 4 Dollar: Link |
-->>Auf die Gefahr, daß es hier bestimmt schon gepostet wurde:
>http://www.goldseiten.de/content/diverses/artikel.php?storyid=495
>
>"Die nächsten Monate sollte der Silberpreis stark fallen und dann letztendlich 3,xx USD erreichen."
Sehr gut, da bin ich etwas ruhiger wenn ich am morgen wieder etwas zukaufe werde.
|
Amanito
24.10.2004, 18:28
@ Toni
|
Re: Die große EW-Silber-Analyse - Silbersturz; Merriman-Zyklen |
-->Hi Toni,
na, schon in Deinem Haus? [img][/img]
(Allerdings kann man eine über 20jährige Korrektur auf unterschiedlichste Weise zählen, und so schätze ich die Lage anders ein, selbst wenn ich nicht so gut zählen kann.)
ich möchte mal eine empirische Studie sehen, die mir beweist, daß die Zählungen von komplexen Korrekturen statistisch signifikant einen dartpfeilschießenden Affen schlagen. Kann ich mir kaum vorstellen, klare Impulse schon und nur die.
(Merriman (www.mmacycles.com) sieht das Silber aufgrund seiner Zyklik ebenfalls abtauchen. Demnach war Anfang April das Hoch des 4.34-year cycles, der zu seiner Vollendung am Tief nochmals mindestens ein Jahr braucht.)
sehe ich ganz anders, Mai 2004 war das Tief des etwas extensierenden 2.15-Jahr Zyklus (bei Ray 110 Wochen), jetzt gehts nochmals 1-2 Jahre aufwärts, erst dann folgt die Korrektur des 4.3 Jahres-Zyklus (PEI-Schwingugn)
liebe Grüße nach Basel
Manfred
|
spieler
24.10.2004, 19:02
@ JLL
|
LOL LOL LOL - Wunderbar geschrieben, amüsant zu lesen:-) (o.Text) |
-->
|
Toni
24.10.2004, 21:36
@ Amanito
|
Re: Die große EW-Silber-Analyse - Silbersturz; Merriman-Zyklen |
-->>Hi Toni,
>na, schon in Deinem Haus? [img][/img]
### Ja, eine feine Sache:-)
>>(Allerdings kann man eine über 20jährige Korrektur auf unterschiedlichste Weise zählen, und so schätze ich die Lage anders ein, selbst wenn ich nicht so gut zählen kann.)
>ich möchte mal eine empirische Studie sehen, die mir beweist, daß die Zählungen von komplexen Korrekturen statistisch signifikant einen dartpfeilschießenden Affen schlagen. Kann ich mir kaum vorstellen, klare Impulse schon und nur die.
### Ja genau. Die Impulse muss man erwischen. Diese Endlos-B der letzten Monate war wirklich zum Davonlaufen. Schon diese vergleichsweise kurze Korrektur war schwierig zu zählen. - - - oder jeder, der das einfach fand, präsentiert eine andere Variante.
>>(Merriman (www.mmacycles.com) sieht das Silber aufgrund seiner Zyklik ebenfalls abtauchen. Demnach war Anfang April das Hoch des 4.34-year cycles, der zu seiner Vollendung am Tief nochmals mindestens ein Jahr braucht.)
>sehe ich ganz anders, Mai 2004 war das Tief des etwas extensierenden 2.15-Jahr Zyklus (bei Ray 110 Wochen), jetzt gehts nochmals 1-2 Jahre aufwärts, erst dann folgt die Korrektur des 4.3 Jahres-Zyklus (PEI-Schwingugn)
### Danke für Deine Einschätzung. Soll mir recht sein:-)
Aber dass da demnächst abwärts etwas geschehen muss, drängt sich dem Chart nach schon auf.
>liebe Grüße nach Basel
>Manfred
### Ebensolche herzlich nach Wien
Toni
|
Nachfrager
24.10.2004, 21:49
@ spieler
|
Ein Beispiel für Vlad's EW:Künste: Suncor |
-->
Ich hatte spaßeshalber bei ca. 34,- gefragt, wie es denn jetzt wohl weitergeht. Vlads Analyse: Impuls vollständig abgeschlossen, ab jetzt runter in der großen Korrektur.
Das Suncor ein hochprofitabler Ã-lwert ist, spielte natürlich wie immer beim Fundamental-losen EW keine Rolle. [img][/img]
Kurz: Vlad ist für mich immer der perfekte Kontraindikator: bläst er zum Aussteig, kann man getrost reinspringen.
Gruß
Nachfrager
P.S.: Wobei natürlich auch ein blindes Huhn immer mal wieder ein Korn findet...
|
Banause Citrus
25.10.2004, 06:59
@ kingsolomon
|
Hab selig keiten, zu schönstem deutschen Wort gekürt:-) Lord'O'Lord:-) laughin (o.Text) |
-->
|
Vlad Tepes
25.10.2004, 18:32
@ Nachfrager
|
Re: Ein Beispiel für Vlad's EW:Künste: Suncor |
-->>Ich hatte spaßeshalber bei ca. 34,- gefragt, wie es denn jetzt wohl weitergeht. Vlads Analyse: Impuls vollständig abgeschlossen, ab jetzt runter in der großen Korrektur.
>Das Suncor ein hochprofitabler Ã-lwert ist, spielte natürlich wie immer beim Fundamental-losen EW keine Rolle. [img][/img]
>Kurz: Vlad ist für mich immer der perfekte Kontraindikator: bläst er zum Aussteig, kann man getrost reinspringen.
>Gruß
>Nachfrager
>P.S.: Wobei natürlich auch ein blindes Huhn immer mal wieder ein Korn findet...
Ich kann mich nicht erinnern dass ich jemals Suncor anylsiert habe.
Zeig mir bitte die Zählung!
|
- Elli -
25.10.2004, 18:45
@ Vlad Tepes
|
Re: Ein Beispiel für Vlad's EW:Künste: Suncor |
-->>>Gruß
>>Nachfrager
>>P.S.: Wobei natürlich auch ein blindes Huhn immer mal wieder ein Korn findet...
>Ich kann mich nicht erinnern dass ich jemals Suncor anylsiert habe.
>Zeig mir bitte die Zählung!
Unabhängig von einer Zählung: Mach dir nichts draus, Vlad. Von Elliottern wird 100 % Perfektion erwartet, so ist das nun mal.
|