Euklid
26.10.2004, 10:42 |
Super-Kommunismus auf Landesebene Thread gesperrt |
-->Da wird in Konferenzen und Interviews geschwafelt vom Wettbewerb der Länder untereinander.
Das Ergebnis dieses Wettbewerbs sieht so aus:
Baden - Württemberg Schuldenaufnahme in 2003: 2141 Millionen Eurotzer
Länderfinanzausgleich 2003: 2166 Millionen Eurotzer
Bayern Schuldenaufnahme in 2003: 1776 Millionen Eurotzer
Länderfinanzausgleich in 2003: 1858 Millionen Eurotzer
Beide Länder leben nicht über ihre Verhältnisse wie man sieht und nehmen Schulden auf damit andere Länder überhaupt noch finanzierbar sind.
Man stelle sich jetzt mal vor wie hoch die Verschuldung der anderen Länder erst wäre wenn es diese Zahlungen nicht mehr fließen würden?
Der Überschuß in BaWü wäre 2166 minus 2141 entsprechend 25 Millionen Euro.
Aus diesem Überschuß müssen dann Zwangsabgaben von sage und schreibe 2166 Millionen geleistet werden.
Das ist das 86 fache des Überschusses.
Das hat weder mit Konkurrenz oder sonst etwas zu tun sondern mit einer Pervertierung und Nivellierung der Schuldenlast.
Und das alles nur damit die Großkurfürsten in Berlin weiter ihre europäischen Wahnideeen finanzieren können.
Das Gesetz müßte dahingehend geändert werden daß die Nehmerländer die Zuschüsse schon als Verschuldung betrachten müßten und nicht als reines Geschenk.
Man rechne mal bei den Nehmerländern nach welche Sumnmen wirklich fehlen wenn man die jährlich geschenkten Gelder noch zu der sowieso betriebenen Höherverschuldung dazurechnet.
Ich frage mich ernsthaft wie diese Länder noch einmal den Kopf aus der Schlinge ziehen wollen wenn man trotz riesiger Geschenke zusätzlich noch riesige Kredite braucht.
Gruß Euklid
|
igelei
26.10.2004, 11:28
@ Euklid
|
hmm, sachlich zweifelhaft, denn... mkT |
-->>Und das alles nur damit die Großkurfürsten in Berlin weiter ihre europäischen Wahnideeen finanzieren können.
... meines Wissens heißt der Länderfinanzausgleich doch so, weil er die FINANZEN DER LÄNDER ausgleicht. Das hat doch erstmal nix mit den Berliner Großfürsten zu tun, sondern damit, dass auch in wirtschaftlichen Hochburgen wie dem Saarland und Mecklenburg mal ne Straße gebaut werden kann, andernfalls käme man nur noch zu Pferd von einem Ort zum anderen. Die Großfürsten in Berlin nehmen es nicht nur von den BWern und den Bayern, die rauben die gesamte Bevölkerung aus ;-). Zumindest, die, von denen noch was zu holen ist.
MfG
igelei
|
rocca
26.10.2004, 11:40
@ igelei
|
Genau richtig. Aber es ist halt einfacher im Stiele einer |
-->>>Und das alles nur damit die Großkurfürsten in Berlin weiter ihre europäischen Wahnideeen finanzieren können.
>... meines Wissens heißt der Länderfinanzausgleich doch so, weil er die FINANZEN DER LÄNDER ausgleicht. Das hat doch erstmal nix mit den Berliner Großfürsten zu tun, sondern damit, dass auch in wirtschaftlichen Hochburgen wie dem Saarland und Mecklenburg mal ne Straße gebaut werden kann, andernfalls käme man nur noch zu Pferd von einem Ort zum anderen. Die Großfürsten in Berlin nehmen es nicht nur von den BWern und den Bayern, die rauben die gesamte Bevölkerung aus ;-). Zumindest, die, von denen noch was zu holen ist.
>MfG
>igelei
[b]Blöd-Zeitung zu agieren. Um darin etwas perfekter zu werden hier ein link zum dazuzulernen.
<ul> ~ http://www.bildblog.de/</ul>
|
nasowas
26.10.2004, 11:57
@ igelei
|
Re:"mal ne Straße gebaut werden kann" |
-->Vom Prinzip halte ich einen Länderfinanzausgleich auch für sinnvoll, ABER wenn ich mir anschaue was sich die Nehmerländer alles gedenken Leisten zu müssen, dann kann ich Euklids Kritik voll verstehen.
Wenn ein Bundesland nicht genug Eigeneinnahmen hat, dann gehören als erstes die Ausgaben für Volksver. gekürzt. Wieso sollen Geberländer den anderen überteuerte Parlamente finanzieren. Was spricht dagegen, wenn in einem Land wie Meck-Vorp. Z.B. der Landtag aus 25 Abgeordneten bestehen würde, die am Wochenende oder in den Abendstunden ihre Arbeit leisten und dafür ein im Verhältnis stehende Aufwandsentschädigung erhalten? Was spricht dagegen das Saarland und Bremen als eigenständige Staaten aufzulösen, wenn die eben weit davon entfernt sind, sich selbst zu finanzieren? Und warum kann ein Berliner amtierender Bürgermeister (oder wie der sich auch nennen mag) nicht für 5000 Euro im Monat arbeiten? Ich verlange ja gar nicht, dass er umsonst schafft, nur wenn es mit der Finanzierung nicht klappt, dann kann man an solchen Stellen auch Abstriche machen. Das gleiche gilt für meinen Geschmack übrigens auch für die vielen überschuldeten Städte in Deutschland und andere unzählige Ministerpräsidenten und Minister. Auch die Finanzierung von irgendwelchen popeligen Stiftungen, in denen dann Parteifreunde sitzen, gehört auf Länderebene (und auch sonst [img][/img] )abgeschafft, da sie nichts mit Aufgaben für die Bürger zu tun haben.
Also Finanzausgleich ja, wenn ein Nehmerland sparsam wirtschaftet und die Ausgaben den Bürgern zu gute kommen (seien es Straßen, Schulen etc.) aber nicht damit sich bestimmte Parteifunktionäre die Taschen voll machen.
|
Euklid
26.10.2004, 12:14
@ rocca
|
Re: Genau richtig. Aber es ist halt einfacher im Stiele einer |
-->Hallo rocca guten Tag
es geht hier nicht um den Stil einer Blödzeitung und auch nicht um den Länderfinanzausgleich an und für sich,wobei die Höhe schon nichts mehr mit einem Länderfinanzausgleich zu tun haben kann.
Es geht schlicht und einfach darum was mit diesem Geld getrieben wird und wie man es verwendet.
Ich habe entschieden etwas dagegen wenn man damit Projekte bezuschußt die schon totgeboren sind.
Z.B diese monströse Stolperer Halle in der die Luftschiffahrtsinnovationen des kommenden Jahrtausends hätten stattfinden sollen wo heute die Konferenzen dieser Blödmänner stattfinden könnten.
Den Rest der schiefgelaufenen Objekte in großer Zahl kennt wohl jeder ohne daß ich sie wiederholen müßte.
Das kommt davon wenn man früheren Kommunisten das Geld in die Hand drückt und meint sie würden etwas anständiges damit anfangen können.
Die Gigantomanie der Berliner Schuldenorgie kannst Du Dir hier selbst betrachten.
http://www.destatis.de/basis/d/fist/fist023.php
Das sind Zahlen die meines Erachtens nichts mehr mit einem soliden Länderfinanzausgleich zu tun haben können.
Da ist Hopfen und Malz verloren.
Das Geld versickert in einem Schuldensumpf ohnegleichen ohne daß dies irgend etwas bewirken würde.
Gruß Euklid
|
rocca
26.10.2004, 12:28
@ Euklid
|
Hallo Euklid, ich bin mit dir absolut einer Meinung |
-->daß der Länderfinanzausgleich viel zu großzügig für die Schuldnerländer ist. Da bleibt nur eins: Zahlungen einstellen und die dringend benötigten Umgehungen z.B. am Bodensee und bei Freiburg bauen. Sollen die Länder doch klagen. Mit Ein- und Widerspruch und einer entsprechenden Verzögerungstaktik lässt sich sowas ne ordentliche Zeit aufschieben was zur Folge hätte daß etliche Provinzfürsten plötzlich am Ende wären.
5 Bundesländer würden auch reichen!
Aber?? Frage, was hat das mit der Bundesregierung und der EU zu tun?
|
Euklid
26.10.2004, 12:57
@ rocca
|
Re: Hallo Euklid, ich bin mit dir absolut einer Meinung |
-->Hallo rocca
>Aber?? Frage, was hat das mit der Bundesregierung und der EU zu tun?
Damit meine ich lediglich daß dieses Gebilde das übergeordnete Makro der Bundesländer darstellt und es dort am Ende wohl nicht anders zugeht.
Bin genau der selben Meinung daß 5 Bundesländer reichen würden.
Die Stadtstaaten können meines Erachtens abgeschafft werden.
Auch das Parlament ist viel zu groß und es wurde das Versprechen es nach der Wiedervereinigung wieder zurückzufahren gebrochen.
Auch diese ganzen Show-Veranstaltungen des teuren Bundesrates könnte man wohl bei 5 Ländern vergessen.
Pragmatisch wäre daß jedes Land der 5 dann mal als Gastgeber an die Reihe käme.
Dazu würde ein Treffen der Ministerpräsidenten von 5 Ländern genügen.
Das ganze Narrentheater Bundesrat müßte quasi erledigt werden.Da sitzen doch die gleichen Gesichter wie im Bundestag, etwás aufgefrischt durch den Zoo der sich Länderparlament nennt.
Auch die Länderparlamente wären zu reduzieren trotz der dann größeren Länder.
Und nicht jedes Kaff muß einen eigenen Bürgermeister haben.
Es gibt genügend Potential diese Ewigdiskutierer mal den freien Markt richtig riechen zu lassen von dem sie immer schwadronieren.
Dann können sie auch zeigen und beweisen zu was sie fähig sind.
Manche Großmauldiskutierer würden wohl noch nicht mal das Salz in der Suppe verdienen die auf ihrem Tisch steht.
Bei diesen viel wichtigeren Reformen ist absoluter Stillstand,obwohl doch gerade diese Personen sich anbieten in anderen Ländern außerhalb des Bundesgebietes mal ihre Künste zu offerieren;-))
Die osteuropäischen Länder warten doch schon auf diese Kanonen;-))
Was gäbe ich für dieses Outsourcing?;-))
Sogar mehr Steuern weils dann wenigstens fruchten würde;-))
Wenn ich schon Berufspolitiker als Beruf höre sträubt sich das Nackenhaar.
Gruß Euklid
|
LenzHannover
26.10.2004, 23:19
@ Euklid
|
Jau, Planwirtschaft ohne Ende |
-->Man gebe doch z.B. mal http://www.immobilienscout24.de ein und unterscheide z.B. Mieten / Kaufpreise in Stuttgart / München mit Wittmund / Neustrelitz z.B. Nr. 31716012 1000 qm Wohnhaus fü 100 Euro pro qm.
Bekommen die Münchner aus dem Norden Miet- / Kaufbeihilfen???
|