Neues Licht
26.10.2004, 20:19 |
Wie viel Kapital wurde seit Beginn der fallenden Kurse 2000 vernichtet? Thread gesperrt |
-->N´Abend!
Hat jemand dazu eventuell eine Grafik aus dem Netz oder kann mir gar ein Buch nennen, wo so eine Grafik drin ist? Ich habe das zwar schon öfters gelesen, aber nie behalten...
Ein Artikel anstatt einer Grafik reicht auch vollkommen.
Vielen Dank und bis bald,
NeuesLicht
|
DividendenJaeger
26.10.2004, 20:31
@ Neues Licht
|
Keins... |
-->>N´Abend!
>Hat jemand dazu eventuell eine Grafik aus dem Netz oder kann mir gar ein Buch nennen, wo so eine Grafik drin ist? Ich habe das zwar schon öfters gelesen, aber nie behalten...
>Ein Artikel anstatt einer Grafik reicht auch vollkommen.
>Vielen Dank und bis bald,
>NeuesLicht
Kapital wird an der Börse nicht vernichtet, es wechselt lediglich den Besitzer. Du meinst wohl eher die Buchwerte von Aktien die geschrumpft sind.
Ein paar Milliarden EUR werden es schon gewesen sein. Genaueres weiss ich aber nicht.
DividendenJaeger
|
Turon
26.10.2004, 20:35
@ Neues Licht
|
Relevant wäre wohl eher |
-->Wie viele Firmen nicht mehr produzieren;
um wieviel der Absatz zurückgegangen ist usw und so fort.
Wenn Du das in schmutzigen buntbedruckten papier ermessen willst, wird der Ausmaß fürchterlich aussehen, aber de facto wird das immer noch für das menschliche Gehirn nicht erfassbar sein.
Daher:
In Kassel sind 20 Becker seit 2000 wohl verschwunden alle kaufen tolle Real
Brötchen oder Toom Brötchen ein 11 Cent das Stück. In der Stadtmitte ist nahezu jedes Großgeschäft Pleite gegangen - es herrscht der Trend dazu immaterielle Waren zu verkaufen wie zum Beispiel MPU-Hilfe bei Führerscheinverlust.
;)
Inflationiert hat Aldi und Lidl, Penny Markt ist verdrängt worden.
So in etwa als grobe Richtung. An den Börsenkursen und Vernichtung des Kapitals an der Wall Street wird man obige Entwicklung kaum verstehen, so als ob Börse mit Wirtschaft nicht zu tun hätte ;)
Gruß.
|
Turon
26.10.2004, 20:43
@ DividendenJaeger
|
Ein paar?????? |
-->Ich sage nur:
ATH Telecom 105 Euro heute heute 14.60
Pi mal Daumen: 90Euro
Börsenwert der DTAG heute 61 Milliarden Euro
Börsenwert der DTAG damals etwa das sechsfache:
Unterm Strich 300 Milliarden Euro.
------------------------------------------------------------------
Und die Sache mit dem Buchwert was keiner versteht:
wenn Jemand damals 1000 Aktien hatte hatte er eine Kapitalausstattung von
100000 Euro - und damit konnte er die Aktien beleihen und Haus kaufen.
------------------------------------------------------------------
Da ist jede MENGE vernichtet worden.
Man bedenke Allianz von 350 Euro auf 90.
Oder Lufthansa von etwa 30 auf heute 10
usw und so fort.
|
Neues Licht
26.10.2004, 20:50
@ DividendenJaeger
|
Re: Keins... |
-->>>N´Abend!
>>Hat jemand dazu eventuell eine Grafik aus dem Netz oder kann mir gar ein Buch nennen, wo so eine Grafik drin ist? Ich habe das zwar schon öfters gelesen, aber nie behalten...
>>Ein Artikel anstatt einer Grafik reicht auch vollkommen.
>>Vielen Dank und bis bald,
>>NeuesLicht
>Kapital wird an der Börse nicht vernichtet, es wechselt lediglich den Besitzer. Du meinst wohl eher die Buchwerte von Aktien die geschrumpft sind.
>Ein paar Milliarden EUR werden es schon gewesen sein. Genaueres weiss ich aber nicht.
>
Hallo DividendenJaeger!
Dieses"dein Geld hat jetzt nur ein anderer" halte ich für unlogisch. Wenn die Buchwerte weniger werden wird zwangsläufig auch das Gesamtkapital weniger, oder nicht? Das ist doch wohl kein Nullsummenspiel?!
Also gut: hat jemand eine Grafik, um wie viel die Buchwerte der Aktien seid dem Ende des Hypes geschrumpft sind?
Danke,
NeuesLicht
|
DividendenJaeger
26.10.2004, 21:01
@ Neues Licht
|
Re: Keins... |
-->>>>N´Abend!
>>>Hat jemand dazu eventuell eine Grafik aus dem Netz oder kann mir gar ein Buch nennen, wo so eine Grafik drin ist? Ich habe das zwar schon öfters gelesen, aber nie behalten...
>>>Ein Artikel anstatt einer Grafik reicht auch vollkommen.
>>>Vielen Dank und bis bald,
>>>NeuesLicht
>>Kapital wird an der Börse nicht vernichtet, es wechselt lediglich den Besitzer. Du meinst wohl eher die Buchwerte von Aktien die geschrumpft sind.
>>Ein paar Milliarden EUR werden es schon gewesen sein. Genaueres weiss ich aber nicht.
>>
>
>Hallo DividendenJaeger!
>Dieses"dein Geld hat jetzt nur ein anderer" halte ich für unlogisch. Wenn die Buchwerte weniger werden wird zwangsläufig auch das Gesamtkapital weniger, oder nicht? Das ist doch wohl kein Nullsummenspiel?!
Doch ist es, an der Börse geht kein Cent verloren. Wenn Du die Telekom Aktie heute zu 100EUR von jemand kaufst, bekommt er die 100EUR. Wenn der Aktienkurs dann am nächsten Tag auf 14EUR abstürtzt und Du sie dafür verkaufst, weil Du auch noch um den Restwert bangst, ist das zwar pech für Dich aber die 100EUR die Du dem Verkäufer gezahlt hast, liegen jetzt auf seinem Konto und lösen sich deswegen nicht auf. Es geht kein Geld verloren, Du kannst allerdings Buchverluste erleiden und die natürlich auch realisieren.
DividendenJaeger
|
- Elli -
26.10.2004, 21:12
@ DividendenJaeger
|
Re: Keins... / Unsinn |
-->>>>>N´Abend!
>>>>Hat jemand dazu eventuell eine Grafik aus dem Netz oder kann mir gar ein Buch nennen, wo so eine Grafik drin ist? Ich habe das zwar schon öfters gelesen, aber nie behalten...
>>>>Ein Artikel anstatt einer Grafik reicht auch vollkommen.
>>>>Vielen Dank und bis bald,
>>>>NeuesLicht
>>>Kapital wird an der Börse nicht vernichtet, es wechselt lediglich den Besitzer. Du meinst wohl eher die Buchwerte von Aktien die geschrumpft sind.
>>>Ein paar Milliarden EUR werden es schon gewesen sein. Genaueres weiss ich aber nicht.
>>>
>>
>>Hallo DividendenJaeger!
>>Dieses"dein Geld hat jetzt nur ein anderer" halte ich für unlogisch. Wenn die Buchwerte weniger werden wird zwangsläufig auch das Gesamtkapital weniger, oder nicht? Das ist doch wohl kein Nullsummenspiel?!
>Doch ist es, an der Börse geht kein Cent verloren. Wenn Du die Telekom Aktie heute zu 100EUR von jemand kaufst, bekommt er die 100EUR. Wenn der Aktienkurs dann am nächsten Tag auf 14EUR abstürtzt und Du sie dafür verkaufst, weil Du auch noch um den Restwert bangst, ist das zwar pech für Dich aber die 100EUR die Du dem Verkäufer gezahlt hast, liegen jetzt auf seinem Konto und lösen sich deswegen nicht auf. Es geht kein Geld verloren, Du kannst allerdings Buchverluste erleiden und die natürlich auch realisieren.
>DividendenJaeger
<font color=#0000FF>Komm nicht wieder mit solchem Unsinn. Turon hat die korrekte Antwort (Stichwort Beleihungswerte) gegeben.
Es IST definitiv vernichtet. Aber es ist ja nur Papier ;-)
Wenn Du die Telekom Aktie heute zu 100EUR von jemand kaufst...
So blöd wirst auch du nicht sein.
</font>
|
Turon
26.10.2004, 21:12
@ DividendenJaeger
|
Interessant wird es erst dann wenn es Gap down gibt |
-->und dieser wird dann mit einem Volumen von 0,5% aller ausstehenden Aktien erfolgen.
Die Kursverluste haben gignatische Ausmaße auf die gesamte Wirtschaftsentwicklung unabhängig davon, ob sie relaisierte oder unrealisierte Verluste sind. Man kann also durchaus von sehr wirtschaftsrelevanten Verlusten sprechen, und zwar völlig egal, ob die Verluste realisiert sind oder nicht.
Der Wert ist dieser:
Wenn ich 1000 Aktien der Telekom hatte als die DTAG bei 100 stand - war meine Bank gewillt mir zum Beispiel Hausfinazierung auf Aktienbasis (als mein Haben zu gewähren. Bei heutigem Standpunkt der Aktie reicht mein Haben höchstens für herunterggekommene Eigentumswohnung ohne Bad. ;)
Verloren geht an der Börse vielleicht nichts - es wechselt ja den Besitzer. Dennoch ökonomisch hat es fatale Folgen, wenn sich 1000 Trottel verausgaben, und einem Gewinner ihr Geld schenken.
Der kauft dann nicht Ausstattung für 1000 Häuser von seinem Gewinn, sondern luxuriose eine Ausstattung für ein Haus.
Daher: rein rechnerisch geht nichts verloren. Real eine gigantische Menge.
1000 Leute lecken Wunden und sparen sich zum Tode, und einer weiß nicht was er mit seinem Haben anfangen kann.
Investieren? geht kaum - da alle sowieso sich zum Tode sparen. ;)
Gruß
Außerdem ist es sichtbar seit 4 Jahren Null Realaufschung, und auch Null Investitionen.
|
DividendenJaeger
26.10.2004, 22:00
@ - Elli -
|
Re: Keins... / Unsinn |
-->><font color=#0000FF>Komm nicht wieder mit solchem Unsinn. Turon hat die korrekte Antwort (Stichwort Beleihungswerte) gegeben. </font>
Das war hier aber nicht die Frage. Nicht zu vergessen ist zudem, das Geld den Besitzer wechselt und dafür jemand anders einen höheren Beleihungswert hat solange der Aktienkauf Kreditfinanziert war, wenn das auch nicht ausreicht um die Beleihungswerte beim Höchststand der Aktien zu kompensieren.
In wieweit zumindest hierzulande Aktiendepots als Sicherheit eingesetzt und auch von Banken akzeptiert wurden ist aber fraglich.
<font color=#0000FF>
>Es IST definitiv vernichtet. Aber es ist ja nur Papier ;-)
>Wenn Du die Telekom Aktie heute zu 100EUR von jemand kaufst...
>So blöd wirst auch du nicht sein.</font>
Dir muss man scheints auch alles im Detail vorkauen. Also wegen mir hast Du zum Höchststand zu was weiss ich 104EUR gekauft und bis 14EUR noch daran geglaubt, das der Kurs sich erholt. Es wird noch genug Leute geben die zum Höchstkurs gekauft haben und diese Loseraktie immer noch haben, obwohl das Festnetzgeschäft noch massiv Einnahmeverluste erleiden wird, wegen VoIP, Mobilfunk/WLAN, Kabelnetze usw..
Mir hat die Telekomaktie im übrigen bescheidene 100% Gewinn eingebracht.
DividendenJaeger
|
Firmian
26.10.2004, 22:11
@ DividendenJaeger
|
Autsch... |
-->[img][/img]
|
Yak
26.10.2004, 22:13
@ DividendenJaeger
|
Stelle dir mal vor, |
-->>[b]Kapital wird an der Börse nicht vernichtet, es wechselt lediglich den Besitzer.
eines Tages werden die Telekomaktien nur von einem einzigen Händer verkauft, sagen wir mal 100 Stück. Es gibt aber niemand, der sie zum Vortageskurs abnimmt. Sie fallen um 50% bis sich endlich ein Käufer erbarmt und sie widerwillig kauft.:-)
Der Kurs sinkt damit um 50%, bzw. viele Milliarden Euro Gesamtkapital, obwohl nur lächerliche 100 Aktien ihren Besitzer gewechselt haben. Auf einmal bekommen alle nur noch die Hälfte dafür und gleichzeitig sinkt ihr Bankguthaben ebenfalls um 50% des Telekom-Aktienbestandes, einfach so, aus dem Nichts.
Wo ist das Geld geblieben?
Der Irrtum liegt IMHO darin, dass du meinst, das Geld, mit dem du bezahlst, sei etwas anderes, realeres als dieses Aktienguthaben. Ist es aber nicht, sondern auch nur irgendeine Zahl auf deinem Konto. Auch dieses Geld kann sich in Luft auflösen, wenn die Bank bank-rott geht, wenn z.B. viele Aktienbesitzer aufgrund der Kursverluste ihre Kredite nicht mehr zurückzahlen können - Siehe 1929.
Grüße,
Yak
|
DividendenJaeger
26.10.2004, 22:18
@ Turon
|
An der immer schlechter werdenden Geldverteilung krankt es... |
-->>und dieser wird dann mit einem Volumen von 0,5% aller ausstehenden Aktien erfolgen.
>Die Kursverluste haben gignatische Ausmaße auf die gesamte Wirtschaftsentwicklung unabhängig davon, ob sie relaisierte oder unrealisierte Verluste sind. Man kann also durchaus von sehr wirtschaftsrelevanten Verlusten sprechen, und zwar völlig egal, ob die Verluste realisiert sind oder nicht.
>Der Wert ist dieser:
>Wenn ich 1000 Aktien der Telekom hatte als die DTAG bei 100 stand - war meine Bank gewillt mir zum Beispiel Hausfinazierung auf Aktienbasis (als mein Haben zu gewähren. Bei heutigem Standpunkt der Aktie reicht mein Haben höchstens für herunterggekommene Eigentumswohnung ohne Bad. ;)
>Verloren geht an der Börse vielleicht nichts - es wechselt ja den Besitzer. Dennoch ökonomisch hat es fatale Folgen, wenn sich 1000 Trottel verausgaben, und einem Gewinner ihr Geld schenken.
>Der kauft dann nicht Ausstattung für 1000 Häuser von seinem Gewinn, sondern luxuriose eine Ausstattung für ein Haus.
>Daher: rein rechnerisch geht nichts verloren. Real eine gigantische Menge.
>1000 Leute lecken Wunden und sparen sich zum Tode, und einer weiß nicht was er mit seinem Haben anfangen kann.
>Investieren? geht kaum - da alle sowieso sich zum Tode sparen. ;)
>Gruß
>Außerdem ist es sichtbar seit 4 Jahren Null Realaufschung, und auch Null Investitionen.
Das ist ja im großen und ganzen richtig aber wie groß ist der Einfluss dabei auf die Wirtschaft? Wieviele Aktienbesitzer haben tatsächlich Ihre Depots zu welchem Betrag beliehen und wieviele Banken waren gewillt ein Depot als Sicherheit zu akzeptieren abgesehen davon das Banken in der Boomphase auch ohne eine Sicherheit ausser der errichteten Immobilie zu 100 und mehr % finanziert haben. Natürlich sitzt das Geld auch etwas lockerer, wenn man sich reicht fühlt.
Dennoch, aus der Ecke sehe ich das Problem nicht. Es liegt wohl eher da, wo blutige unerfahrene Börsianer, zum Teil auch Banken und Firmen Ihr Geld an der Börse verzockt haben und das Geld zu gut infornierten Kreisen gewandert ist, die ohnehin über genug Geld verfügen und die neu erlangten Mittel nicht mehr Kaufkraftwirksam werden konnten. An der immer schlechter werdenden Geldverteilung krankt unser System.
DividendenJaeger
|
LenzHannover
26.10.2004, 22:34
@ Neues Licht
|
Ähnlich viel wurde vorher aufgeblasen |
-->Mal rein theoretisch / praktisch:
Heute abend Telekom,"Wert" laut Onvista 61,3 Mrd.
Die letzte reale Order gabe es heute um 19:31 für 100 Aktien á 14,61 Euro.
Hätte der die für 14,81 Euro gekauft, d.h. 20 Euro mehr wären die Telekom heute abend 800 Mio mehr"Wert" gewesen. [img][/img]
Soviel zum Thema"Wert", in meiner halben Wirtschafts-Vorlesung sagte der Prof. der"letzte/höchste Kunde" bestimmt den Preis.
"Wert" 61 Mrd. gehandelt wurden Aktien für 15 Mio - ergibt das eine"realen" / fairen Wert?
|
DividendenJaeger
26.10.2004, 22:42
@ Yak
|
Re: Stelle dir mal vor, |
-->>>Kapital wird an der Börse nicht vernichtet, es wechselt lediglich den Besitzer.
>eines Tages werden die Telekomaktien nur von einem einzigen Händer verkauft, sagen wir mal 100 Stück. Es gibt aber niemand, der sie zum Vortageskurs abnimmt. Sie fallen um 50% bis sich endlich ein Käufer erbarmt und sie widerwillig kauft.:-)
>Der Kurs sinkt damit um 50%, bzw. viele Milliarden Euro Gesamtkapital, obwohl nur lächerliche 100 Aktien ihren Besitzer gewechselt haben. Auf einmal bekommen alle nur noch die Hälfte dafür und gleichzeitig sinkt ihr Bankguthaben ebenfalls um 50% des Telekom-Aktienbestandes, einfach so, aus dem Nichts.
>Wo ist das Geld geblieben?
>Der Irrtum liegt IMHO darin, dass du meinst, das Geld, mit dem du bezahlst, sei etwas anderes, realeres als dieses Aktienguthaben. Ist es aber nicht, sondern auch nur irgendeine Zahl auf deinem Konto. Auch dieses Geld kann sich in Luft auflösen, wenn die Bank bank-rott geht, wenn z.B. viele Aktienbesitzer aufgrund der Kursverluste ihre Kredite nicht mehr zurückzahlen können - Siehe 1929.
>Grüße,
>Yak
[b]Wenn ich eine Aktie zu 10 kaufe und sie auf 100 steigt, habe ich einen Buchgewinn von 90. Fällt sie wieder auf 10, habe ich keine Buchgewinne. Ist mir diese Kursbewegung entgangen, bleibt es ohne Folgen.
Vielleicht verkaufe ich die Aktie zu 100, realisere 90 Gewinn und kann damit meine Schulden bezahlen. Der Käufer hingegen hat sich vielleicht die 100 geliehen und hat statt meiner eben Schulden.
Oder die Aktien steigen bei dünnem Handel rauf und kommen wieder runter, mit wenig Auswirkung auf die Wirtschaft.
Oder gerade weil das Geld an die Börse getragen wurde statt es auszugeben, musste die Wirtschaft schiffbruch erleiden und kann jetzt nach dem der Hyp vorbei ist so langsam wieder tritt fassen.
Wie sich das im Detail auswirkt, muss man genauer analysieren und ob das Platzen der Börsenblase tatsächlich die Urasache für eine schlechtlaufende Wirtschaft ist oder nur ein Phenomen, kann man sich auch Fragen.
DividendenJaeger
|
Elli (Boardmaster)--
26.10.2004, 22:48
@ DividendenJaeger
|
Re: Keins... / Unsinn |
-->Mir hat ein (unbeteiligter) Leser dieses Threads gemailt:
"Können Sie den nicht einfach wg. Dummheit sperren?"
Ich bitte sehr darum, im Forumarchiv vieles nachzulesen, auch wenn´s mühsam es ist. Aber es ist noch mühsamer für VIELE Leser, immer wieder das Gleiche zu lesen. Es gibt halt sehr viele"alte" Teilnehmer hier.
|
DividendenJaeger
26.10.2004, 23:52
@ Elli (Boardmaster)--
|
...der schlaueste von allen! |
-->>Mir hat ein (unbeteiligter) Leser dieses Threads gemailt:
>"Können Sie den nicht einfach wg. Dummheit sperren?"
>Ich bitte sehr darum, im Forumarchiv vieles nachzulesen, auch wenn´s mühsam es ist. Aber es ist noch mühsamer für VIELE Leser, immer wieder das Gleiche zu lesen. Es gibt halt sehr viele"alte" Teilnehmer hier.
Warum sperrst Du mich nicht einfach? Damit liegst Du mir doch sowieso schon fast von anfang an in den Ohren. Dann hat die liebe Seele Ihre Ruhe und Du brauchst Dich nicht mehr damit mühen nach allen 5 Postings mit geschwellter Brust um die Ecke geschlichen zu kommen. Am Besten Du sperrst alle anderen auch ausser dem geheimnissvollen inkognito Mailer (wieso liest der überhaupt meine dämlichen Postings, hat der nix besseres zu tun? tssss...), dann taucht hier in diesem elitären Forum bestimmt nie mehr wieder jemand auf, der andere Ansichten vertritt oder dümmer sein könnte als der schlaueste von allen.
DividendenJaeger
|
- Elli -
27.10.2004, 00:01
@ DividendenJaeger
|
Re: zuletzt kommen immer... |
-->... solche Sprüche von Leuten (und du bist nicht der Erste), die alles besser wissen und keinerlei Erklärungen annehmen wollen oder können.
Dein damaliger Mammut-Thread mit dem geduldigen dottore ist in der Sammlung. Lies ihn nochmal, vielleicht hilft es. Ansonsten kann ich dir nicht helfen und bin auch nicht mehr bereit, zum 137. Mal das Gleiche zu lesen. Sorry, aber ich muss leider alles lesen und habe einfach die Sch* voll.
Rot wegen Uneinsichtigkeit.
|
Burning_Heart
27.10.2004, 06:00
@ DividendenJaeger
|
Richtig |
-->>>N´Abend!
>>Hat jemand dazu eventuell eine Grafik aus dem Netz oder kann mir gar ein Buch nennen, wo so eine Grafik drin ist? Ich habe das zwar schon öfters gelesen, aber nie behalten...
>>Ein Artikel anstatt einer Grafik reicht auch vollkommen.
>>Vielen Dank und bis bald,
>>NeuesLicht
>Kapital wird an der Börse nicht vernichtet, es wechselt lediglich den Besitzer. Du meinst wohl eher die Buchwerte von Aktien die geschrumpft sind.
>Ein paar Milliarden EUR werden es schon gewesen sein. Genaueres weiss ich aber nicht.
>DividendenJaeger
Hi
Börse ist ein Nullsummenspiel minus Kommissionen.
Gibt es mehr Käufer als Verkäufer, steigt der Markt, sind mehr Verkäufer als Käufer da, fällt er.
Das Timing macht Gewinne oder Verluste sonst nix.
Wir versuchen uns nur gegenseitig übers Ohr zu hauen, dein Gewinn ist Verluste von anderen und umgekehrt.
Falls einer Verluste macht, ist er schlechter als 50%.
Seit 2000 wurden die Luftgewinne durch Verkäufe aufgelöst, die vorher durch Käufe erzeugt wurden.
Kapital kann dabei nicht vernichtet worden sein, weil nie Kapital vorhanden war sondern nur Luft.
Ist wie beim Geld.
Auch kein Kapital sondern ein Vakuum.
Kommt als Papier aus dem Keller der Bank und wird zu Geld, indem jemand dafür eine Schuld hinterlegt.
Jetzt hat derjenige mit der Schuld und dem Geld eine offene minus-Position( Kredit ).
Verschulden sich noch ein paar Mio. Leute wie er und kaufen damit ein, fällt die Kaufkraft von seinem Geld, begleichen alle ihre ( Geld )Schuld wieder bei der Bank, steigt seine Kaufkraft zurück auf Einstand.
Das kommt daher, daß echte Waren begrenzt sind, ( Kauf )Kredit aber Spielraum hat.
Gruß
|
JLL
27.10.2004, 09:06
@ Burning_Heart
|
Re: Manchmal tue ich mich wirklich schwer zu unterscheiden, ob... |
-->... ein Beitrag ernst gemeint ist, oder nur mit dem Forums-typischen staubtrockenen Humor serviert wurde.
Schönen Tag
JLL
|
Cosa
27.10.2004, 10:41
@ Neues Licht
|
Re: Marktkapitalisierung |
-->>N´Abend!
>Hat jemand dazu eventuell eine Grafik aus dem Netz oder kann mir gar ein Buch nennen, wo so eine Grafik drin ist? Ich habe das zwar schon öfters gelesen, aber nie behalten...
>Ein Artikel anstatt einer Grafik reicht auch vollkommen.
>Vielen Dank und bis bald,
>NeuesLicht
*************
Hi,
die Marktkapitalisierung orientiert sich schön am DAX und ist dem Abwärtstrend gefolgt:
[img][/img]
Gruss
Cosa
|
TESLA
27.10.2004, 11:04
@ - Elli -
|
Re: zuletzt kommen immer... |
-->>... solche Sprüche von Leuten (und du bist nicht der Erste), die alles besser wissen und keinerlei Erklärungen annehmen wollen oder können.
>Dein damaliger Mammut-Thread mit dem geduldigen dottore ist in der Sammlung. Lies ihn nochmal, vielleicht hilft es. Ansonsten kann ich dir nicht helfen und bin auch nicht mehr bereit, zum 137. Mal das Gleiche zu lesen. Sorry, aber ich muss leider alles lesen und habe einfach die Sch* voll.
Habe den Thread gerade gesucht und irgendwie - weder in der Bibliothek noch bei Dottore - gefunden, sorry! Kannst Du den Link posten... Danke!
>Rot wegen Uneinsichtigkeit.
Unnötig, da in der Frage der Begriff"Kapital" wohl nicht ganz gepaßt hat...
|
- Elli -
27.10.2004, 11:16
@ TESLA
|
Re: zuletzt kommen immer... / Link |
-->>Habe den Thread gerade gesucht und irgendwie - weder in der Bibliothek noch bei Dottore - gefunden, sorry! Kannst Du den Link posten... Danke!
Bei dottore. Zugegeben, kaum erkennbar.
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/280652.htm
|
Burning_Heart
27.10.2004, 14:30
@ JLL
|
War ernst gemeint. |
-->Hi JLL
Dat is wirklich so.
An der Börse wird kein Kapital erzeugt oder vernichtet, sondern insgesamt gesehen nur Buchgewinne/Verluste.
Das Wegschmelzen von Buchgewinnen seit 2000 kann selbstverständlich der Laune des Volkes einen Dämpfer verpassen, der sich auch nachteilig auf die Gesamtwirtschaft auswirkt.
Für die Leute die 2000 long sind, war es ein schlechtes Timing.
Auf der Gegenseite hat dafür aber ein anderer, der 1995 investiert hat, einen exakt dementsprechend besseren Verkaufskurs bekommen.
Anders gesagt: Hat keiner Buchgewinne, kann die Aktie nicht fallen.
Auch nicht wenn die Firma Mist baut.
Geht sie bankrott, ist die Aktie aus dem Verkehr aber nur die AG hat Verluste da nie einer Gekauft hat und es daher auch keinen Kurs der Aktie gab.
Die IPO, also der erste Kauf, zählt auch mit dazu.
Die AG hat das Geld der Aktionäre.
Das hat mit dem Kredit namens Geld zu tun, mit dem Aktien gekauft werden.
Geld entsteht nur gegen eine gleich hohe Schuld.
Und diese wird dann zum Teil in Aktien gesteckt.
Deshalb inflationieren Aktien in Inflas und deflationieren in Deflas.
Falls keiner Aktien kaufen will weils gerade nicht trendie ist, steigt dementsprechend irgend was anderes z.b. Immos, Luxusartikel, Firmeninvestitionen, Preise im allgemeinen.
Auf dem Sparkonto bleibt das Geld nicht liegen wegen Wertverlust.
Diese Sichtweise ist sowieso am Besten.
In einer Inflation wurden Schulden gemacht, die in Waren investiert wurden weshalb deren Preise gestiegen sind.
Dazu gehören auch Aktien und der - den Aktien zugrunde liegenden Währung.
Das ist der ganze Trick des debitistischen Kettenbriefs.
Schulden machen, und investieren.
Macht solange Gewinne, bis die allgemeine Kreditgrenze der Bürger erreicht ist.
Dann fehlen die Nachschuldner und es kommt Defla.
Auch ein Kettenbrief.
Und um das Ganze komplett zu machen.
Alles das ist aus Eigentum entstanden, welches es nur durch eine Macht gibt, welche nur bei Überbevölkerung entstehen kann.
Gruß
|