head
27.10.2004, 12:07 |
@Emerald den Waehrungsexperten: Hast Du eigentl. zur Tuerkischen Lira... (mt)? Thread gesperrt |
-->... irgendeine Meinung, bei den Zinssaetzen, und zumindest einer Perspektive als privilegierter EU-Partnerstaat wuerde mich's ja schon reizen. Oder doch lieber gleich in's Kasino?
Vielen Dank
Head
|
Emerald
27.10.2004, 12:15
@ head
|
Re: @Emerald den Waehrungsexperten: Hast Du eigentl. zur Tuerkischen Lira... (mt)? |
-->
es ist kaum zu glauben, aber die Devisen-Banken stellen Stillhlater-Operationen
in US$/Kebab mit den neuen Kursen (Sex Nullen abgesägt) per März,
Juni und September 05.
Z.Zt. werden die Kebab-Dirham mit 24 - 25 % p.a. verzinst.
Termin-Operationen entsprechend somit US$ Zins versus türk.Lira Zins, d.h.
Aufschlag von 20 - 22,50 % p.a. oder im Klar-Text zur Wiederholung:
Der Termin-Käufer bekommt für einen Dollar auf Frist ein Jahr zirka 21 %
mehr Liras als in der Kasse.
Emerald.
PS:
Man spricht hier in der Tat von Reiz.
(nur dieses mal nicht in der Schweiz!)
|
head
27.10.2004, 15:38
@ Emerald
|
Re: @Aeehhm, Danke, koenntest Du vielleicht einem OS-Laien wie mir... (mt)? |
-->das Ganze nochmal ungefaehr auf Deutsch erklaeren? Also ich hab' eventuell mit einem Zinszertifikat der ABN-Amro geliebaeugelt. Wie immer vielen Dank fuer Deine geschaetzte Meinung und Geduld.
Head
>
>es ist kaum zu glauben, aber die Devisen-Banken stellen Stillhlater-Operationen
>in US$/Kebab mit den neuen Kursen (Sex Nullen abgesägt) per März,
>Juni und September 05.
>Z.Zt. werden die Kebab-Dirham mit 24 - 25 % p.a. verzinst.
>Termin-Operationen entsprechend somit US$ Zins versus türk.Lira Zins, d.h.
>Aufschlag von 20 - 22,50 % p.a. oder im Klar-Text zur Wiederholung:
>Der Termin-Käufer bekommt für einen Dollar auf Frist ein Jahr zirka 21 %
>mehr Liras als in der Kasse.
>Emerald.
>
>PS: > Man spricht hier in der Tat von Reiz.
>(nur dieses mal nicht in der Schweiz!)
|
- Elli -
27.10.2004, 23:21
@ Emerald
|
Re: @Emerald den Waehrungsexperten: Hast Du eigentl. zur Tuerkischen Lira... (m |
-->>Z.Zt. werden die Kebab-Dirham mit 24 - 25 % p.a. verzinst.
>Termin-Operationen entsprechend somit US$ Zins versus türk.Lira Zins, d.h.
>Aufschlag von 20 - 22,50 % p.a. oder im Klar-Text zur Wiederholung:
>Der Termin-Käufer bekommt für einen Dollar auf Frist ein Jahr zirka 21 %
>mehr Liras als in der Kasse.
>Emerald.
Du kannst die Lira auch HEUTE kaufen und zu 25 % anlegen, dann hast du in einem Jahr auch 25 % mehr Lira. Was ist daran bemerkenswert? Terminkurse sind immer die Zinsdifferenz.
Da du das weißt - was ist deine Botschaft?
|
Emerald
30.10.2004, 09:19
@ - Elli -
|
Meine Botschaft? ganz simpel Elli! |
-->
hier die Ausleuchtungen, wenn sie verstanden werden sollten:
a) ich kaufe die Lira gegen Kasse zulasten Euro, Franken, Dollar oder sonst eine Gegen-Währung. Dies bedeutet, dass ich anstelle von Euro (oder eine
andere Währung) jetzt türk. Lira auf Festgeld-Konto besitze mit entsprechender
Verzinsung: (25% p.a.) Prima! prima vista!
b) ich behalte die Euro auf Konto, diese verzinsen sich z.Zt. zu 1,75 % p.a.
auf Festgeld-Konto und benütze dieses Guthaben um ein Termin-Geschäft auf
Long türk. Lira / short US$ einzugehen. Ergo ich behalte die Heimwährung -
frei jeglichen Währungs-Risikos und benütze durch Lombardierung desselben
ein Termingeschäft mit einer steigende gegen eine fallende Währung zu
optimieren. A)durch Zins-Differenz und B) in Erwartung einer weiteren $-Schwäche gegen die m.E. noch unterbewertete türk. Lira.
(Jetzt befinden ich mich in einer 3-Währungs-Verbindlichkeit:Euro, Lira, US$.)
Finale:
Ohne die Euros zu wechseln, komme ich a) damit in den Genuss der Zins-Differenz,
b) der voraussichtlichen Lira-Aufwertung zum Dollar, welche durchaus mehr sein kann als nur die Zins-Differenz (!!) und c) den Ertrag aus dem Euro-Festgeld,
frei jeglicher Währungs-Schwankung, wenn Euro meine Referenz-Währung, bzw.
jene des Kunden ist.
Emerald.
PS:
Voraussetzung für all dies ist ein eingespieltes Bank-Team und die klare
und unmissverständliche Weisungs-Delegation des Kunden an den Bankberater,
welche meistens nur Bahnhof verstehen?
|
---Elli---
30.10.2004, 13:40
@ Emerald
|
Re: Meine Botschaft? ganz simpel Elli! / Schade... |
-->>
>hier die Ausleuchtungen, wenn sie verstanden werden sollten:
>a) ich kaufe die Lira gegen Kasse zulasten Euro, Franken, Dollar oder sonst eine Gegen-Währung. Dies bedeutet, dass ich anstelle von Euro (oder eine
>andere Währung) jetzt türk. Lira auf Festgeld-Konto besitze mit entsprechender
>Verzinsung: (25% p.a.) Prima! prima vista!
>
>b) ich behalte die Euro auf Konto, diese verzinsen sich z.Zt. zu 1,75 % p.a.
>auf Festgeld-Konto und benütze dieses Guthaben um ein Termin-Geschäft auf
>Long türk. Lira / short US$ einzugehen.
Seit wann braucht man für ein Termingeschäft ein Guthaben? Man braucht Bonität oder einen Kreditrahmen.
>Ergo ich behalte die Heimwährung -
Na klar behält man die, wenn man ein Termingeschäft macht.
>frei jeglichen Währungs-Risikos und benütze durch Lombardierung desselben
>ein Termingeschäft mit einer steigende gegen eine fallende Währung zu
>optimieren.
Nur Hellseher wissen, welche Währung"steigt" und welche"fällt".
>A)durch Zins-Differenz und B) in Erwartung einer weiteren $-Schwäche gegen die m.E. noch unterbewertete türk. Lira.
Genau:"in Erwartung". Und wenns anders kommt?
>(Jetzt befinden ich mich in einer 3-Währungs-Verbindlichkeit:Euro, Lira, US$.)
Euro-Verbindlichkeit? Nein, Euro-Guthaben, siehe oben.
Lira-Verbindlichkeit? Nein, du bist doch long gegangen.
>Finale:
>Ohne die Euros zu wechseln, komme ich a) damit in den Genuss der Zins-Differenz,
Dazu kommst du auch anders, wie eingangs gesagt.
>b) der voraussichtlichen Lira-Aufwertung zum Dollar,
Genau:"voraussichtlich". Und wenn nicht?
>welche durchaus mehr sein kann als nur die Zins-Differenz (!!) und c) den Ertrag aus dem Euro-Festgeld,
Ja, oder weniger.
>frei jeglicher Währungs-Schwankung, wenn Euro meine Referenz-Währung, bzw.
>jene des Kunden ist.
Also kein Risiko???
>Emerald.
>PS:
>Voraussetzung für all dies ist ein eingespieltes Bank-Team und die klare
>und unmissverständliche Weisungs-Delegation des Kunden an den Bankberater,
>welche meistens nur Bahnhof verstehen?
Schade, dass du es so kompliziert ausdrückst.
Es kommt immer auf das selbe raus, ob du ein Termingeschäft machst oder die Währung spot kaufst und anlegst.
Was in deinem Beispiel bleibt, ist allein deine Erwartung und damit Risiko. THERE IS NO FREE LUNCH.
Hier deine Aussagen von oben, auf die es ankommt:
~"in Erwartung einer weiteren $-Schwäche gegen die m.E. noch unterbewertete türk. Lira"
~"der voraussichtlichen Lira-Aufwertung zum Dollar"
P.S.: Im Übrigen teile ich deine Lira-Aufwertungserwartung gegen USD, zumindest auf lange Sicht.
|
Emerald
30.10.2004, 20:22
@ ---Elli---
|
Re: Meine Botschaft: Teil II |
-->
genau diese Anfechtungen erlebe ich immer wieder, weil die Einfachheit
der Transaktionen nicht eingesehen werden, bzw. im voraus in Frage gestellt wird.
Nur ein 25-jährige Erfahrung mit 90 und mehr % Erfolg genügen mir - aber auch allen unseren Kunden - dass ohne unternehmerische Spekulation nichts gelingen
kann und wird.
Wenn ich keine Entscheidungen treffe, dann muss ich auch nicht über Erfolge
sinnieren, und mich schon gar nicht erklären. Hier gilt wie wahrscheinlich nirgends im Bankgeschäft"learning by doing".
Ich möchte mich deshalb nicht länger auslassen, weil ich schon bei meiner
1. Einleitung, in Vorahnung, vermerkte:"wenn sie verstanden werden sollten".
Es erübrigt sich deshalb, vernünftigerweise, in Zukunft über diese
Art Devisen-Geschäfte hier im Forum zu schreiben.
Ich will niemand überzeugen, Elli, die Fakten sprechen für sich!
Emerald.
PS:
Einen wunderschönen Herbstsonntag, so schön wie heute, möchte ich anschliessen.
|
- Elli -
30.10.2004, 21:37
@ Emerald
|
Re: Meine Botschaft: Teil II / Sei bitte nicht eingeschnappt |
-->>Es erübrigt sich deshalb, vernünftigerweise, in Zukunft über diese
>Art Devisen-Geschäfte hier im Forum zu schreiben.
>Ich will niemand überzeugen, Elli, die Fakten sprechen für sich!
Das wäre schade, wenn du deine Einschätzungen nicht mehr geben würdest, zumal sie - soweit ich es beurteilen kann - meistens goldrichtig sind.
Was mich stört, und diese Kritik muss doch wohl erlaubt sein, ist, dass du hier Dinge als"sicher" darstellst (zumal viele deine Devisentransaktionen nicht nachvollziehen können), die"lediglich" deine Einschätzung sind.
Fakten werden es erst in der Zukunft, heute sind es Annahmen.
P.S., falls nicht bekannt: Ich habe lange u. a. Devisenhandel gemacht.
|
Emerald
30.10.2004, 21:57
@ - Elli -
|
eingeschnappt? -der Unterschied - Ich war nie im Devisenhandel tätig! |
-->
sonst würde ich, sehr wahrscheinlich, diese Abstraktheiten so ähnlich, wie
von Dir beschrieben, betrachten!
Die formalistische Wort-Wahl oder -Verbesserung sind das eine, die einfache weil nachvollziehbare Schilderung eines Geschäfts-Vorfalls das andere.
Spekulation geht immer von Annahmen aus, ob ich mit Autos, Gemüse oder
Devisen handle. Ueberall und immer gilt die Einschätzung, unter Uebernahme
einer Eigenverantwortung, welche zur Auslösung einer Transaktion führt!
Das Wort 'free lunch' hat hier im Board schon einmal zu heftigen Wortwechsel
geführt, weil es, wenn falsch eingebracht - hier ist es wiederum der Fall -
zu absolut falschen Urteilen führt.' Free lunch ' ist m.E. abgedroschen - weil
die Herkunft daher kommt als Finanz-Fuzzis jede und jeden zu Tisch einluden um
ihn dann nach dem 2. Glas Wein und üppigem Mahl mit ihren Produkten und
Fonds heimsuchten, welche dem 'dummen' Kunden in ihre Depots gezaubert wurden.
Wieso Du hier wieder auf den 'Free Lunch' kommst rührt entweder daher, dass
die Interpretation nicht heimisch ist, oder meine Arbeit, wie gelesen, total
misverstanden wird. Das macht aber rein gar nichts!
Emerald.
PS: immer noch nicht eingeschnappt - nur etwas Klarheit hinübergeschrieben!
|
- Elli -
30.10.2004, 22:23
@ Emerald
|
Re: eingeschnappt? -der Unterschied / ahh, verstehe.... |
-->>Das Wort 'free lunch' hat hier im Board schon einmal zu heftigen Wortwechsel
>geführt, weil es, wenn falsch eingebracht - hier ist es wiederum der Fall -
>zu absolut falschen Urteilen führt.' Free lunch ' ist m.E. abgedroschen - weil
>die Herkunft daher kommt als Finanz-Fuzzis jede und jeden zu Tisch einluden um
>ihn dann nach dem 2. Glas Wein und üppigem Mahl mit ihren Produkten und
>Fonds heimsuchten, welche dem 'dummen' Kunden in ihre Depots gezaubert wurden.
Jetzt verstehe ich, warum du - sehr verständlich - so auf"free lunch" reagierst. Diese Herkunft war mir nicht bewusst.
>Spekulation geht immer von Annahmen aus, ob ich mit Autos, Gemüse oder
>Devisen handle. Ueberall und immer gilt die Einschätzung, unter Uebernahme
>einer Eigenverantwortung, welche zur Auslösung einer Transaktion führt!
Logo, das ist Allgemeingut.
Mir ging es darum, und davon gehe ich nicht zurück, dass dein Ursprungsposting wie eine"sichere Sache" klang und sowas ist gefährlich. Hier lesen nicht nur Experten.
OK?
|
JoBar
31.10.2004, 09:24
@ Emerald
|
Re: Meine Botschaft: -- Poste mal schön weiter |
-->>Es erübrigt sich deshalb, vernünftigerweise, in Zukunft über diese
>Art Devisen-Geschäfte hier im Forum zu schreiben.
Zu Elli sag ich mal nix. Allerdings lichten solche Diskussionen den Nebel der Unklarheiten ein wenig - bei Lesern wie mir ;)
J
|
- Elli -
31.10.2004, 14:25
@ JoBar
|
Re: Meine Botschaft: -- Poste mal schön weiter - JoBar |
-->>Zu Elli sag ich mal nix.
Warum nicht?
>Allerdings lichten solche Diskussionen den Nebel der Unklarheiten ein wenig - bei Lesern wie mir ;)
>J
Das war ja auch der Hauptgrund für mein"Einmischen".
|