Hardy
06.12.2000, 09:59 |
Nasdaq 100: bye calls, buy puts... (owT) Thread gesperrt |
<center>
<HR>
</center>
|
lentas
06.12.2000, 10:15
@ Hardy
|
bin bei 2860 hinein, war aber zu früh - einzig... |
... ich hänge da mit einer grossen summe in dingern, die nur mehr bis 14.12. laufen. schwitz!
gebt mir mal ein handtuch, bitte!
lentas
<center>
<HR>
</center> |
Freetoast
06.12.2000, 11:48
@ Hardy
|
N-TV: Euwax: Alles kauft NDX-Calls!!! Sind die denn alle besoffen????? ;o) |
Gestern wurde die Wave b eines dreiwelligen Korrekturmusters vollendet--->
Und jetzt Calls kaufen???
Ich sags doch, alle besoffen...
<center>
<HR>
</center> |
lentas
06.12.2000, 12:04
@ Freetoast
|
das wird ein Schlachtfest... |
blind und gierig!
<center>
<HR>
</center> |
Hardy
06.12.2000, 12:29
@ Freetoast
|
Welle 1/Welle 4: BITTE DISKUSSION ZU EINER FUNDAMENTALEN REGEL!!! |
>Gestern wurde die Wave b eines dreiwelligen Korrekturmusters vollendet--->
>Und jetzt Calls kaufen???
>Ich sags doch, alle besoffen...
Oder das PPT hat eine RIESENSCHWEINEREI vor: denn wir haben das Problem, dass 2897 als Tiefstkurs 24.05.2000 bzw. 3023 als Schlusskurs 23.05.2000 nicht überstiegen werden dürfen - sonst wäre die Regel, dass die 1 (als Abwärtsimpuls) nie tiefer sein darf als die 4, verletzt.
Nun hat allerdings Wolfgang den Einwand gemacht, ob diese Regel noch als so stringent angesehen werden darf, wenn es zu Marktbewegungen kommt, die bewußt dem Ziel dienen, ein offensichtliches Elliott-Muster zu zerschlagen. & es dürfte gar nicht allzuschwer sein, den Index zumindest kurzfristig über die Futures über diese Marken zu peitschen. Der Effekt wäre interessant: Elliott-gestützte Kaufprogramme würden beim Übersteigen dieser Marken tätig werden, die Kulisse rennt hinterher, & dann müssten wir uns ernsthaft fragen, ob
- hier ein Bullmarktimpuls vorliegt & die Korrektur längst vorbei ist
- oder ob es eine Bullenfalle war, die von einigen Dunkelmännern & Dunkelfrauen benutzt wurde, um an die Bagholders auszuladen...
Ich selbst glaube zumindest in dieser Phase der manischen Märkte auch nicht mehr so daran, dass die 1 zu 4-Regel nicht mehr so zwingend ist:
in meiner Zählung (Dank an meinen alten Mitstreiter Almöhi für die technische Unterstützung und an JüKü für die Grafik im Netz)
- wurde die V der 3 schön fünfwellig mit einem harmonischen Verhältnis der einzelnen Wellen zueinander
- ist die 4 zumindest bis jetzt mustergültig mit fünfteiliger a, dreiteiliger b und wieder fünfteiliger c gelaufen, zudem haben die Retracements die jeweiligen Fibonacci-Werte sehr genau eingehalten
Also alles mustergültig - nur mit dem Schönheitsfehler, daß die iv der V der 3 HÃ-HER lag als die i der V der 3. Wäre dies nun eine zwingende Regel gewesen, hätte sich der Index gar nicht so entwickeln dürfen wie er es gemacht hat, d.h. er hätte entweder schon wesentlich früher nach oben drehen oder aber noch wesentlich tiefer abstürzen müssen.
ich bitte euch alle, die Frage der Regel Welle 1/Welle 4 ernsthaft zu diskutieren. Am besten wäre es, wenn in allen Indices nach Fällen gesucht wird, in denen sich ein 5er-Impuls bildete, obwohl diese Regel verletzt wurde.
Vielleicht gibts dann fürs ganze Board den Elliott-Nobelpreis? & unsere neue Hymne wird"First we take Polisina, then we take Davos..."
Hardy (der jetzt Mittag macht & sich freut, weil seine Puts schon zwei Tics gutgemacht haben...)
<center>
<HR>
</center> |
Freetoast
06.12.2000, 12:30
@ lentas
|
Wie war das mit"starke Hände nehmen aus schwachen"....?:o) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
PeMo
06.12.2000, 13:40
@ Hardy
|
Re: Versuch einer Antwort! |
>>Gestern wurde die Wave b eines dreiwelligen Korrekturmusters vollendet--->
>>Und jetzt Calls kaufen???
>>Ich sags doch, alle besoffen...
>Oder das PPT hat eine RIESENSCHWEINEREI vor: denn wir haben das Problem, dass 2897 als Tiefstkurs 24.05.2000 bzw. 3023 als Schlusskurs 23.05.2000 nicht überstiegen werden dürfen - sonst wäre die Regel, dass die 1 (als Abwärtsimpuls) nie tiefer sein darf als die 4, verletzt.
>Nun hat allerdings Wolfgang den Einwand gemacht, ob diese Regel noch als so stringent angesehen werden darf, wenn es zu Marktbewegungen kommt, die bewußt dem Ziel dienen, ein offensichtliches Elliott-Muster zu zerschlagen. & es dürfte gar nicht allzuschwer sein, den Index zumindest kurzfristig über die Futures über diese Marken zu peitschen. Der Effekt wäre interessant: Elliott-gestützte Kaufprogramme würden beim Übersteigen dieser Marken tätig werden, die Kulisse rennt hinterher, & dann müssten wir uns ernsthaft fragen, ob
>- hier ein Bullmarktimpuls vorliegt & die Korrektur längst vorbei ist
>- oder ob es eine Bullenfalle war, die von einigen Dunkelmännern & Dunkelfrauen benutzt wurde, um an die Bagholders auszuladen...
>Ich selbst glaube zumindest in dieser Phase der manischen Märkte auch nicht mehr so daran, dass die 1 zu 4-Regel nicht mehr so zwingend ist:
>in meiner Zählung (Dank an meinen alten Mitstreiter Almöhi für die technische Unterstützung und an JüKü für die Grafik im Netz)
>- wurde die V der 3 schön fünfwellig mit einem harmonischen Verhältnis der einzelnen Wellen zueinander
>- ist die 4 zumindest bis jetzt mustergültig mit fünfteiliger a, dreiteiliger b und wieder fünfteiliger c gelaufen, zudem haben die Retracements die jeweiligen Fibonacci-Werte sehr genau eingehalten
>Also alles mustergültig - nur mit dem Schönheitsfehler, daß die iv der V der 3 HÃ-HER lag als die i der V der 3. Wäre dies nun eine zwingende Regel gewesen, hätte sich der Index gar nicht so entwickeln dürfen wie er es gemacht hat, d.h. er hätte entweder schon wesentlich früher nach oben drehen oder aber noch wesentlich tiefer abstürzen müssen.
>ich bitte euch alle, die Frage der Regel Welle 1/Welle 4 ernsthaft zu diskutieren. Am besten wäre es, wenn in allen Indices nach Fällen gesucht wird, in denen sich ein 5er-Impuls bildete, obwohl diese Regel verletzt wurde.
>Vielleicht gibts dann fürs ganze Board den Elliott-Nobelpreis? & unsere neue Hymne wird"First we take Polisina, then we take Davos..."
>Hardy (der jetzt Mittag macht & sich freut, weil seine Puts schon zwei Tics gutgemacht haben...)
Richtig Hardy, ich arbeite mit so einem Elliottprogramm. Dieses kann man Wahl-
weise nach klassischen Regeln oder nach modernen Regeln arbeiten lassen.
Bei der Auslegung der modernen Regeln, käme ein Elliottklassiker zum Schluß:
Zählungen stimmen nicht.
Nach den modernen Regeln, gibt es Überschneidungen der Zälungen, gegenüber
der klassischen Methode. Diese, liefern auch frühere Signale. Der Nachteil
dabei, rauf, sowie auch runter.
Ich hatte mit black elk,letztens eine Diskussion über manipulierte Märkte.
Da sehr viele, mit den Elliottprogrammen arbeiten, darf mit hoher Wahr-
scheinlichkeit, von Manipulation in vielen Fällen ausgegangen werden.
Ich vermute, in USA noch mehr als Deutschland.
Nun zu Deiner eins, mit vier Überschneidung. Es wäre nach den modernen
Regeln möglich. Nach den klassischen Regeln nicht.
Laß uns nicht hoffen, das durch die Marktmanipulationen die modernen
Regeln, immer weiter und anders ausgelegt würden.Das hätte folglich
mit dem ursprünglichen Elliott nichts mehr zu tun.
Für unmöglich, halte ich das jedoch nicht.
Aber wer sagt, daß Deine Zählung stimmt. Wie wäre es mit A-B-C.
Gruß
PeMo
<center>
<HR>
</center> |
Hardy
06.12.2000, 15:07
@ PeMo
|
Klassisch & nicht klassisch - thx... |
>>Nun hat allerdings Wolfgang
ah - war es dann doch black elk? Ich glaube mich jetzt zu erinnern. Ehre wem Ehre gebührt!
>>den Einwand gemacht, ob diese Regel noch als so stringent angesehen werden darf, wenn es zu Marktbewegungen kommt, die bewußt dem Ziel dienen, ein offensichtliches Elliott-Muster zu zerschlagen. & es dürfte gar nicht allzuschwer sein, den Index zumindest kurzfristig über die Futures über diese Marken zu peitschen. Der Effekt wäre interessant: Elliott-gestützte Kaufprogramme würden beim Übersteigen dieser Marken tätig werden, die Kulisse rennt hinterher, & dann müssten wir uns ernsthaft fragen, ob
>>- hier ein Bullmarktimpuls vorliegt & die Korrektur längst vorbei ist
>>- oder ob es eine Bullenfalle war, die von einigen Dunkelmännern & Dunkelfrauen benutzt wurde, um an die Bagholders auszuladen...
>>Ich selbst glaube zumindest in dieser Phase der manischen Märkte auch nicht mehr so daran, dass die 1 zu 4-Regel nicht mehr so zwingend ist:
>>in meiner Zählung (Dank an meinen alten Mitstreiter Almöhi für die technische Unterstützung und an JüKü für die Grafik im Netz)
>>- wurde die V der 3 schön fünfwellig mit einem harmonischen Verhältnis der einzelnen Wellen zueinander
>>- ist die 4 zumindest bis jetzt mustergültig mit fünfteiliger a, dreiteiliger b und wieder fünfteiliger c gelaufen, zudem haben die Retracements die jeweiligen Fibonacci-Werte sehr genau eingehalten
>>Also alles mustergültig - nur mit dem Schönheitsfehler, daß die iv der V der 3 HÃ-HER lag als die i der V der 3. Wäre dies nun eine zwingende Regel gewesen, hätte sich der Index gar nicht so entwickeln dürfen wie er es gemacht hat, d.h. er hätte entweder schon wesentlich früher nach oben drehen oder aber noch wesentlich tiefer abstürzen müssen.
>>ich bitte euch alle, die Frage der Regel Welle 1/Welle 4 ernsthaft zu diskutieren. Am besten wäre es, wenn in allen Indices nach Fällen gesucht wird, in denen sich ein 5er-Impuls bildete, obwohl diese Regel verletzt wurde.
>>Vielleicht gibts dann fürs ganze Board den Elliott-Nobelpreis? & unsere neue Hymne wird"First we take Polisina, then we take Davos..."
>>Hardy (der jetzt Mittag macht & sich freut, weil seine Puts schon zwei Tics gutgemacht haben...)
>Richtig Hardy, ich arbeite mit so einem Elliottprogramm. Dieses kann man Wahl-
>weise nach klassischen Regeln oder nach modernen Regeln arbeiten lassen.
>Bei der Auslegung der modernen Regeln, käme ein Elliottklassiker zum Schluß:
>Zählungen stimmen nicht.
>Nach den modernen Regeln, gibt es Überschneidungen der Zälungen, gegenüber
>der klassischen Methode. Diese, liefern auch frühere Signale. Der Nachteil
>dabei, rauf, sowie auch runter. >
>Ich hatte mit black elk,letztens eine Diskussion über manipulierte Märkte.
>Da sehr viele, mit den Elliottprogrammen arbeiten, darf mit hoher Wahr-
>scheinlichkeit, von Manipulation in vielen Fällen ausgegangen werden.
>Ich vermute, in USA noch mehr als Deutschland.
>Nun zu Deiner eins, mit vier Überschneidung. Es wäre nach den modernen
>Regeln möglich. Nach den klassischen Regeln nicht.
>Laß uns nicht hoffen, das durch die Marktmanipulationen die modernen
>Regeln, immer weiter und anders ausgelegt würden.Das hätte folglich
>mit dem ursprünglichen Elliott nichts mehr zu tun.
Vielleicht unterliegen solche Regeln, wie auch andere Dinge in der Natur, einer gewissen Evolution?
Vielleicht ist der"ursprüngliche Elliott" nur ein kleiner Teil & es gibt noch viel terra incognita?
Eins ist er sicher nicht: ein für alle Zeiten unveränderlicher Koran...
>Für unmöglich, halte ich das jedoch nicht.
>Aber wer sagt, daß Deine Zählung stimmt. Wie wäre es mit A-B-C.
Ich sage mir, dass meine Zählung stimmt. Ob es richtig ist, ist eine andere Frage...
Also: wo ist dein A, dein B, deine C?
>Gruß
>PeMo
<center>
<HR>
</center> |
Hardy
06.12.2000, 15:12
@ Hardy
|
& meine Puts haben wieder zwei Tix eingebüßt - PPT klar für die nächste Runde? (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Hardy
06.12.2000, 16:00
@ Hardy
|
PPT hat es versucht - ging erst mal daneben... (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
PeMo
06.12.2000, 16:19
@ Hardy
|
Re: Ein paar Zeilen weiter unter @GG. Liest DU nicht? (owT) |
>>>Nun hat allerdings Wolfgang
>ah - war es dann doch black elk? Ich glaube mich jetzt zu erinnern. Ehre wem Ehre gebührt!
>>>den Einwand gemacht, ob diese Regel noch als so stringent angesehen werden darf, wenn es zu Marktbewegungen kommt, die bewußt dem Ziel dienen, ein offensichtliches Elliott-Muster zu zerschlagen. & es dürfte gar nicht allzuschwer sein, den Index zumindest kurzfristig über die Futures über diese Marken zu peitschen. Der Effekt wäre interessant: Elliott-gestützte Kaufprogramme würden beim Übersteigen dieser Marken tätig werden, die Kulisse rennt hinterher, & dann müssten wir uns ernsthaft fragen, ob
>>>- hier ein Bullmarktimpuls vorliegt & die Korrektur längst vorbei ist
>>>- oder ob es eine Bullenfalle war, die von einigen Dunkelmännern & Dunkelfrauen benutzt wurde, um an die Bagholders auszuladen...
>>>Ich selbst glaube zumindest in dieser Phase der manischen Märkte auch nicht mehr so daran, dass die 1 zu 4-Regel nicht mehr so zwingend ist:
>>>in meiner Zählung (Dank an meinen alten Mitstreiter Almöhi für die technische Unterstützung und an JüKü für die Grafik im Netz)
>>>- wurde die V der 3 schön fünfwellig mit einem harmonischen Verhältnis der einzelnen Wellen zueinander
>>>- ist die 4 zumindest bis jetzt mustergültig mit fünfteiliger a, dreiteiliger b und wieder fünfteiliger c gelaufen, zudem haben die Retracements die jeweiligen Fibonacci-Werte sehr genau eingehalten
>>>Also alles mustergültig - nur mit dem Schönheitsfehler, daß die iv der V der 3 HÃ-HER lag als die i der V der 3. Wäre dies nun eine zwingende Regel gewesen, hätte sich der Index gar nicht so entwickeln dürfen wie er es gemacht hat, d.h. er hätte entweder schon wesentlich früher nach oben drehen oder aber noch wesentlich tiefer abstürzen müssen.
>>>ich bitte euch alle, die Frage der Regel Welle 1/Welle 4 ernsthaft zu diskutieren. Am besten wäre es, wenn in allen Indices nach Fällen gesucht wird, in denen sich ein 5er-Impuls bildete, obwohl diese Regel verletzt wurde.
>>>Vielleicht gibts dann fürs ganze Board den Elliott-Nobelpreis? & unsere neue Hymne wird"First we take Polisina, then we take Davos..."
>>>Hardy (der jetzt Mittag macht & sich freut, weil seine Puts schon zwei Tics gutgemacht haben...)
>>Richtig Hardy, ich arbeite mit so einem Elliottprogramm. Dieses kann man Wahl-
>>weise nach klassischen Regeln oder nach modernen Regeln arbeiten lassen.
>>Bei der Auslegung der modernen Regeln, käme ein Elliottklassiker zum Schluß:
>>Zählungen stimmen nicht.
>>Nach den modernen Regeln, gibt es Überschneidungen der Zälungen, gegenüber
>>der klassischen Methode. Diese, liefern auch frühere Signale. Der Nachteil
>>dabei, rauf, sowie auch runter.
>>
>>Ich hatte mit black elk,letztens eine Diskussion über manipulierte Märkte.
>>Da sehr viele, mit den Elliottprogrammen arbeiten, darf mit hoher Wahr-
>>scheinlichkeit, von Manipulation in vielen Fällen ausgegangen werden.
>>Ich vermute, in USA noch mehr als Deutschland.
>>Nun zu Deiner eins, mit vier Überschneidung. Es wäre nach den modernen
>>Regeln möglich. Nach den klassischen Regeln nicht.
>>Laß uns nicht hoffen, das durch die Marktmanipulationen die modernen
>>Regeln, immer weiter und anders ausgelegt würden.Das hätte folglich
>>mit dem ursprünglichen Elliott nichts mehr zu tun.
>Vielleicht unterliegen solche Regeln, wie auch andere Dinge in der Natur, einer gewissen Evolution?
>Vielleicht ist der"ursprüngliche Elliott" nur ein kleiner Teil & es gibt noch viel terra incognita?
>Eins ist er sicher nicht: ein für alle Zeiten unveränderlicher Koran...
>>Für unmöglich, halte ich das jedoch nicht.
>>Aber wer sagt, daß Deine Zählung stimmt. Wie wäre es mit A-B-C.
>Ich sage mir, dass meine Zählung stimmt. Ob es richtig ist, ist eine andere Frage...
>Also: wo ist dein A, dein B, deine C?
>>Gruß
>>PeMo
<center>
<HR>
</center> |
Hardy
06.12.2000, 18:24
@ PeMo
|
Richtig - hatte ich vergessen - habe nun mal ein Gedächtnis wie ein, ein... |
- wie heißt gleich wieder das Ding, mit dem man den Tee abgießt?
du meinst dieses Posting - oder?
Das muß aber schon wieder weitergeschrieben werden, nach den Ereignissen von gestern.
1.Frage: ist dein blauer Trendkanal jetzt nach oben durchbrochen?
2.Frage: du hast das Tief als C gezählt - wie geht es nach dem C weiter mit deiner Zählung?
3.Frage: bis jetzt hat mir noch niemand erklären können, wann man xyz zählt - kannst du mir das erklären?
Hardy
<center>
<HR>
</center> |
PeMo
06.12.2000, 19:59
@ Hardy
|
Re: Richtig - hatte ich vergessen - habe nun mal ein Gedächtnis wie ein, ein... |
> - wie heißt gleich wieder das Ding, mit dem man den Tee abgießt?
>du meinst dieses Posting - oder?
>Das muß aber schon wieder weitergeschrieben werden, nach den Ereignissen von gestern.
>1.Frage: ist dein blauer Trendkanal jetzt nach oben durchbrochen?
Der blaue Trendkanal ist noch nicht durchbrochen.
>2.Frage: du hast das Tief als C gezählt - wie geht es nach dem C weiter mit deiner Zählung?
Entweder, wir zählen wieder von 1 hoch, oder a-b-c.
>3.Frage: bis jetzt hat mir noch niemand erklären können, wann man xyz zählt - kannst du mir das erklären?
>Hardy
WXY-ist ein komplexes Korrekturmuster. In der jede Welle aus Korrekturwellen
besteht. Die X-Welle sollte mehr als 61,8% korrigieren,um ein WXY-Muster zu
bestätigen.
Häufiges Muster als Seitwärtsbewegung oder als scharfe Korrektur.
WYX- Muster kombinieren mehrer Korrekturtypen.
Z.B. sie starten mit einem Zigzag,(Welle W),dann eine dazwischenliegende
X-Welle, dann ein Flat (Welle Y) usw.
Diese werden auch als Combination bezeichnet.
Gruß
PeMo
<center>
<HR>
</center> |
PeMo
06.12.2000, 20:05
@ PeMo
|
Re:WXY... |
<center>[img][/img] </center>
>
>WXY-ist ein komplexes Korrekturmuster. In der jede Welle aus Korrekturwellen
>besteht. Die X-Welle sollte mehr als 61,8% korrigieren,um ein WXY-Muster zu
>bestätigen.
>Häufiges Muster als Seitwärtsbewegung oder als scharfe Korrektur.
>WYX- Muster kombinieren mehrer Korrekturtypen.
>Z.B. sie starten mit einem Zigzag,(Welle W),dann eine dazwischenliegende
>X-Welle, dann ein Flat (Welle Y) usw.
>Diese werden auch als Combination bezeichnet.
>Gruß
>PeMo
<center>
<HR>
</center> |
Hardy
07.12.2000, 08:59
@ PeMo
|
Muito obrigado! Endlich wieder was gelernt! Hoffentlich vergess ichs nicht... (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|