igelei
01.11.2004, 16:59 |
@cosa oder dottore: Suche Infos über die Immopreisentwicklung der 20er/30er...mT Thread gesperrt |
-->... Jahre mgl. für Deutschland und USA, also während der Infla und Deflazeit.
Kann wer helfen?
Vielen Dank
MfG
igelei
|
Euklid
01.11.2004, 17:39
@ igelei
|
Re: @cosa oder dottore: Suche Infos über die Immopreisentwicklung der 20er/30er...mT |
-->1914 = 100 als Preisindizes
1924 = 129,3
1925 = 159,2
1926 = 154,8
1927 = 156,8
1928 = 163,7
1929 = 166,2
1930 = 159,2
1931 = 145,9
1932 = 123,6
1933 = 117,2
1934 = 122,9
1935 = 122,9
1936 = 122,9
1937 = 125,5
1938 = 126,8
1939 = 128,7
1940 = 130,6
1941 = 136,9
1942 = 148,4
1943 = 151,6
1944 = 154,8
1945 = 159,9
1946 = 170,7
1947 = 199,4
1948 = 263,1
1949 =245,9
1950 = 234,4
1951 = 271,3
1960 = 367,5
1970 = 636,9
1980 =1226,3
1990 =1633,4
2000 November = 2018,0
Die Zahlen beziehen sich auf Deutschland.
Gruß Euklid
|
Poseidon
01.11.2004, 17:48
@ Euklid
|
Re: @cosa oder dottore: Suche Infos über die Immopreisentwicklung der 20er/30er. |
-->>1914 = 100 als Preisindizes
>1924 = 129,3----> war da nicht Hyperinflation?warum sind da die Hauspreise gestiegen. Wer damals ein bischen gold hatte und das in 500 Mrd Papiergeld umtauschte hätte ganze Städte kaufen können. oder wie?
>1925 = 159,2
>1926 = 154,8
>1927 = 156,8
>1928 = 163,7
>1929 = 166,2
>1930 = 159,2
>1931 = 145,9
>1932 = 123,6
>1933 = 117,2
>1934 = 122,9
>1935 = 122,9
>1936 = 122,9
>1937 = 125,5
>1938 = 126,8
>1939 = 128,7
>1940 = 130,6
>1941 = 136,9
>1942 = 148,4
>1943 = 151,6
>1944 = 154,8
>1945 = 159,9
>1946 = 170,7
>1947 = 199,4
>1948 = 263,1
>1949 =245,9
>1950 = 234,4
>1951 = 271,3
>
>1960 = 367,5
>1970 = 636,9
>1980 =1226,3
>1990 =1633,4
>2000 November = 2018,0
>Die Zahlen beziehen sich auf Deutschland.
>Gruß Euklid
|
Euklid
01.11.2004, 17:54
@ Poseidon
|
Langsam langsam |
-->1924 war die Inflation schon beendet.
Die zu dieser Reihe benötigten Zahlen.
1919 349,7
1920 1000,0
1921 1688,0
Die Werte aus dem Inflationsjahr 1923 habe ich nicht.
Da schon 1921 turbulent war muß es 1922 und 1923 noch turbulenter gewesen sein.
Leider ist da in der Tabelle ein Loch;-))
Die Zahl hätte offensichtlich die Spaltenbreite gestört;-))
Gruß Euklid
|
Poseidon
01.11.2004, 17:57
@ Euklid
|
danke für die Zahlen, hast recht, ich meinte 1923 |
-->.
und einen schönen Lebensabend in Spanien
[img][/img]
|
igelei
01.11.2004, 18:14
@ Euklid
|
Danke für die Zahlen, aber mit der Spaltenbreite dürftest du schief liegen...mT |
-->>1924 war die Inflation schon beendet.
>Die zu dieser Reihe benötigten Zahlen.
>1919 349,7
>1920 1000,0
>1921 1688,0
>Die Werte aus dem Inflationsjahr 1923 habe ich nicht.
>Da schon 1921 turbulent war muß es 1922 und 1923 noch turbulenter gewesen sein.
>Leider ist da in der Tabelle ein Loch;-))
>Die Zahl hätte offensichtlich die Spaltenbreite gestört;-))
>Gruß Euklid
"Mit fortschreitender Inflation hatte sich die Versorgungslage der Bevölkerung laufend verschlechtert. Dem Anstieg der Preise für Waren und Dienstleistungen konnten die Löhne und Gehälter nicht folgen. Der Reallohn sank auf ca. 40 Prozent seines Vorkriegsniveaus, weite Teile der deutschen Bevölkerung verarmten. Vermögenswerte schmolzen dahin. Ersparnisse wurden völlig entwertet, Spargelder von Generationen vernichtet. Feste Erträge oder Zinsen waren praktisch wertlos. Durch Mangel an Kaufkraft verloren auch Immobilien ihren Wert und wurden bei Notveräußerungen geradezu verschleudert. Das chaotische Geldwesen hatte einen geregelten Wirtschaftsbetrieb unmöglich gemacht. Oft erfolgten die Lohnzahlungen täglich. Jedermann versuchte, Bargeld schnellstmöglich in Sachwerte einzutauschen. Ladenöffnungszeiten richteten sich nach den Bekanntgabeterminen für aktuelle Wechselkurse. In Restaurants konnte sich die Zeche während der Mahlzeit verdoppeln. Kriminelle stahlen nun nicht mehr nur Geldbörsen, sondern durchsuchten ihre Opfer nach Wertsachen und rissen ihnen sogar Goldzähne heraus. Pfarrer hielten den Kirchgängern für die Kollekte nach den Gottesdiensten einen Wäschekorb hin."
http://www.dhm.de/lemo/html/weimar/innenpolitik/inflation/
MfG
igelei
|