Am 6. Dezember geschehen:
~ 1995: Der Bundestag entscheidet sich mit großer Mehrheit für die Entsendung von Bundeswehrsoldaten nach Bosnien. Damit wurden zum ersten Mal in der 40jährigen Geschichte der Bundeswehr deutsche Soldaten unter kriegsmäßigen Bedingungen in eine Krisenregion außerhalb des NATO-Gebietes geschickt.
~ 1994: Die Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) wird in die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) umbenannt. Die OSZE ist eine Institution zur Konfliktvermeidung und Friedenssicherung. Die Hauptaufgabenfelder sind Eindämmung inner- und zwischenstaatlicher Konflikte, der Aufbau von demokratischen Strukturen, Menschenrechtsfragen, der Minderheitenschutz sowie vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen.
~ 1992: In Deutschland protestiert rund eine halbe Million Menschen mit Lichterketten gegen ausländerfeindliche Vorfälle.
~ 1992: In Slowenien findet zum ersten Mal seit der Loslösung vom jugoslawischen Staatenbund freie, gleiche und geheime Wahlen für die Mitglieder des Abgeordnetenhauses statt.
~ 1947: Die SED beruft in Berlin einen Volkskongress ein, der den Abschluss eines Friedensvertrags für ein geeintes Deutschland von der Londoner Außeministerkonferenz der Aliierten fordert.
~ 1946: Der amerikanische Physiker Willard F. Libby stellt eine Atomuhr vor. Die Uhr misst die Zeit so genau, dass sie in 300.000 Jahren nur eine Sekunde nachgehen.
~ 1921: Nach Australien, Kanada, Neuseeland und Südafrika bekommt Irland mit Ausnahme der Provinz Ulster eine innere Autonomie als Freistaat unter der britischen Krone.
~ 1492: Der Seefahrer Christoph Kolumbus entdeckt auf der Suche nach einem westlichen Seeweg nach Indien Haiti. Er nennt die Insel Hispaniola und gründet die erste spanische Niederlassung in Amerika. Die Goldgier der Spanier, die Zwangsarbeit in den Minen sowie eingeschleppte Epidemien dezimieren das fast eine Million zählende Volk der Taino bis 1535 auf 500 Menschen.
~ 1240: Batu Khan, ein Enkel von Dschingis Khan, unterwirft mit seinen Reiterheeren in einem Eroberungsfeldzug die südrussischen Fürstentümer, nachdem er zuvor das Reich der Wolga-Bulgaren und die Fürstentümer Rjasan, Moskau und Wladimir erobert hatte. Am 6. Dezember 1240 zerstört die"Goldene Horde" die Stadt Kiew völlig. 1245 ist ganz Russland von den Mongolen erobert.
Am 6. Dezember geboren:
~ 1920: David Warren"Dave" Brubeck (Pianist, Komponist und Bandleader, schuf zwei Balette, ein Music, ein Oratorium, vier Kantaten und eine Unmenge an Kompositionen für Jazz-Formationen und Orchester)
~ 1898: Gunnar Myrdal (schwedischer Politiker und Volkswirtschaftler, 1945 bis 1947 Handelsminister, enthielt für seine geld- und konjunkturtechnischen Arbeiten 1974 den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaft, außerdem kämpfte er gegen die Armut in der Welt)
~ 1778: Louis Joseph Gay-Lussac (Chemiker und Physiker, v.a. durch seine Forschungen zu den physikalischen Eigenschaften von Gasen berühmt, formulierte 1809 das nach ihm besagte Gesetz der Wärmeausdehnung von Gasen, welches besagt, dass sich die Volumina von Gasen, die an einer chemischen Reaktion beteiligt sind miteinander im Verhältnis kleiner ganzer Zahlen verbinden.
<center>
<HR>
</center> |