psychorycoo
06.12.2000, 20:40 |
MACD-Trading Thread gesperrt |
... und hier ebenso???
Der MACD ist, wie ich finde, eine interessante Möglichkeit nach Orientierung zu suchen, wenn man eine Entscheidung treffen möchte.
Wenn mich jemand fragen sollte, wie sich der MACD berechnet - No idea.
Vielleicht weiß es jemand von euch...
Gruß
pr
<center>
<HR>
</center>
|
Dirk2
06.12.2000, 21:00
@ psychorycoo
|
Re: MACD-Trading |
Kannst Du bitte mal erklären, wann Du genau das Signal siehst,
short zu gehen. So wie ich das sehe, ist es doch schon fast
zu spät, wenn die zwei Linien sich schneiden, oder?
Mit EWT erreicht man - denke ich - ein besseres Timing.
Dirk
>
>
>... und hier ebenso???
>
>Der MACD ist, wie ich finde, eine interessante Möglichkeit nach Orientierung zu suchen, wenn man eine Entscheidung treffen möchte.
>Wenn mich jemand fragen sollte, wie sich der MACD berechnet - No idea.
>Vielleicht weiß es jemand von euch...
>Gruß
>pr
<center>
<HR>
</center> |
psychorycoo
06.12.2000, 21:10
@ Dirk2
|
Re: MACD-Trading |
Du siehst richtig - finde ich auch - das eigentliche Signal ist der Schnitt der beiden Linien. Wenn man sicher gehen möchte, dann wartet man ab. Und was bezahlt man für die Sicherheit? Genau - so wie überall in der Finanzwelt - mit der Rendite, die dann nicht mehr so groß ist.
Willst Du was riskieren, dann kannst Du schon eine kleine Position wagen, wenn die blaue Linie nicht mehr steigt und stagniert bzw. leicht nach unten zu drehen beginnt, dann bist Du, wenn es zum Schnitt kommen sollte, richtig fett drin, ABER du gehtst die Position mit dem Risiko ein, daß es ein Fehlsignal werden könnte.
Alles logisch oder?
Ja, wenn Du meinst EW sind besser, dann trade halt via EW - no problem, ich wollt nur mal eine Alternative bzw. Ergänzung reinstellen.
Ciao
pr
<center>
<HR>
</center> |
Dirk2
06.12.2000, 21:13
@ psychorycoo
|
Danke für die Klarstellung! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
JüKü
06.12.2000, 21:22
@ psychorycoo
|
Re: MACD-Trading |
>
>
>... und hier ebenso???
>
>Der MACD ist, wie ich finde, eine interessante Möglichkeit nach Orientierung zu suchen, wenn man eine Entscheidung treffen möchte.
>Wenn mich jemand fragen sollte, wie sich der MACD berechnet - No idea.
>Vielleicht weiß es jemand von euch...
>Gruß
>pr
Man beachte aber die 3 - 5 Fehlsignale in den Charts ganz links. Mit Transaktionskosten und Spreads sind die tödlich für die Methode.
<center>
<HR>
</center> |
cheticamp
07.12.2000, 13:05
@ psychorycoo
|
MACD |
Hallo psychorico,
"den" MACD gibt es nicht. Wenn Du die Parameter veränderst kommen entsprechend schnellere oder langsamere Ergebnisse heraus. Eine oft gebrauchte Einstellung (Metastock-Vorgabe) ist 12,26,9. Ist mir aber zu langsam.
Gruß c.
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
07.12.2000, 15:16
@ psychorycoo
|
Re: MACD- Kurzerläuterung |
... und hier ebenso???
psychorycoo:[i]Wenn mich jemand fragen sollte, wie sich der MACD berechnet - No idea.
Vielleicht weiß es jemand von euch...
[/i]
Der MACD gibt den Abstand zweier exponeteller Glättungslinien über Daten der Zeitreihe wieder und ist in Deinem Chart die blaue Line.
~ blaue Linie1: MACD(t) = EMA(close(t),LenFast)-EMA(close(t),LenSlow);
Glättes Du die Daten dieser blaue Line ein weiteres Mal exponentiell, so ehälts Du die Triggerlinie, Deine rote Linie.
~ rote Linie2: MACDTrigger(t)=EMA(MACD(t), LenTrigger);
Die Einstellung ist somit: LenFast, LenSlow, LenTrigger
Damit wird der MACD zur"Meßlatte" der"Kostolany'schen Hundeleine". Je weiter sich die Werte von der Nullinie entfernen, um so größer ist die Möglichkeit einer verwertbaren Korrektur der vorhergenden Bewegung. Der MACDTrigger ist dabei eine zusätzliche, nach persönlichen Einschätzungen einstellbare Hilfslinie.
Schnittpunkte können als Trendfolgesignale genutzt werden, wobei die den Trandfolgesignalen innewohnenden Schwächen zu beachten sind. Je extremer ihr Niveau angesiedelt ist, umso erfolgversprechender sind sie.
Divergenzen zwischen Extremwertausbildungen in der MACD-Line gegenüber der Preisline können als bevorstehende Umkehrpunkten interpretiert werden.
<center>
<HR>
</center>
|