politico
05.11.2004, 18:32 |
Gold $ 435 - wer wird recht haben: Puplava oder Dottore? Thread gesperrt |
-->Auf meine Message, dass New Hampshire eine Goldwährung einführen könnte, habe ich eine harsche Antwort durch Dottore erhalten (siehe Link).
Es ist im Moment unwahrscheinlich, aber später durchaus denkbar, dass ein US-Staat seine Steuern in Gold einfordern könnte. Unter dem Vorwand"back to the constitution", in Wirklichkeit aber um Einnahmen mit realem Wert zu bekommen.
Als Investor kann ich es mir leider nicht leisten, einer Theorie anzuhängen.
Also: einen Teil in Gold, einen Teil in Geld.
Übrigens, es gibt wieder einen lesenswerten Puplava-Artikel:
http://www.financialsense.com/stormwatch/oldupdates/2004/1104.html
Politico.
<ul> ~ Re: Wie jedes Gold-Gepushe - der Forums-Idiot dankt!</ul>
|
Sorrento
05.11.2004, 19:43
@ politico
|
Die Geister die ich rief... |
-->BE CAREFUL FOR WHAT YOU WISH
by Dr. Richard S. Appel
Many investors and traders that have a keen desire for higher gold complex prices, believe that it will be wonderful when gold finally breaks free from the shackles that have long restrained it, and soars wildly higher in price. Some of these individuals believe that gold is headed towards $600 while others can barely contain their emotions believing that the sky’s the limit. Many of these excited souls ponder the extent of their future wealth when the noble metal ultimately surpasses its earlier $875 high set in 1980, and soars to the $2,000, $3,000 or even $4,000 level that certain conditions may ultimately justify. Unfortunately, few direct their thoughts to even remotely consider the events that must first unfold in order to propel gold to these mind-boggling prices. Further, far fewer have any understanding of the consequences to our great nation and its citizenry, themselves included, that will result if these underlying driving forces truly play out, and propel the eternal metal to the untold heights that they believe are its fate.
<ul> ~ http://www.financialinsights.org/Articles/article04-1104.asp</ul>
|
politico
05.11.2004, 20:52
@ Sorrento
|
Die Geister die ich rief...sollen an mir abprallen |
-->Ja, ein Goldpreis von $3000 oder so bringt ungeheures Leid - speziell über die Nicht-Goldbesitzer. Ich habe den Artikel natürlich gelesen.
Nur, ob ich jetzt Gold kaufe oder nicht, kann ich es nicht verhindern.
Nicht einmal der mächtige, wiedergewählte Dubya wird es verhindern können. Er kann es nur noch etwas hinauszögern.
Also habe ich den $ schon letztes Jahr verlassen. Er hat mir viele Jahre gute Dienste an der Wall Street geleistet. Alles geht einmal zu Ende, auch der Euro.
Auf zu neuen Ufern!
Politico.
|
spieler
05.11.2004, 21:32
@ politico
|
Hat dottore sich in den letzten 20 Jahren irgendwie in Hinsicht auf richtige |
-->Goldprognosen hervorgetan?
Ist jetzt eine ganz wertneutrale Frage.
Ich für meinen Teil habe meine Schlüsse aus dottores Reaktion auf den Russel-Bericht, den ich eingestellt habe, gezogen.
Für mich sind seine Ansichten in Hinsicht auf den Goldpreis danach nicht weiter interessant.
Denke auch nicht, daß es dottore wirklich irgendwie um das Gold geht - mir scheint manchmal, daß er die Goldpreisdiskussion eigentlich nur dazu benutzt, um seine Lieblingsthemen ein um das andere Mal zu diskutieren - was ja für den ein oder anderen sicherlich interessant sein mag.
Würde er eine Chance sehen, daß die Samen des Affenbrotbaumes geeignet erscheinen, seine Theorien zu diskutieren, würde er dies tun - und auch dies wäre sicherlich für viele sehr interessant, also bitte nicht mißverstehen.
Spieler
PS.
Wenn mich die Prognose in Hinsicht auf den Goldpeis interessiert, dann von Leuten wie M.Faber oder Dr.Jens Erhardt
>Auf meine Message, dass New Hampshire eine Goldwährung einführen könnte, habe ich eine harsche Antwort durch Dottore erhalten (siehe Link).
>Es ist im Moment unwahrscheinlich, aber später durchaus denkbar, dass ein US-Staat seine Steuern in Gold einfordern könnte. Unter dem Vorwand"back to the constitution", in Wirklichkeit aber um Einnahmen mit realem Wert zu bekommen.
>Als Investor kann ich es mir leider nicht leisten, einer Theorie anzuhängen.
>Also: einen Teil in Gold, einen Teil in Geld.
>Übrigens, es gibt wieder einen lesenswerten Puplava-Artikel:
>http://www.financialsense.com/stormwatch/oldupdates/2004/1104.html
>Politico.
|
- Elli -
05.11.2004, 21:56
@ spieler
|
Re: Reich-Ranicki |
-->>Denke auch nicht, daß es dottore wirklich irgendwie um das Gold geht
Und worum es dir, Reich-Ranicki des Elliott-Forums (copyright by chiron), geht, ist schon lange klar.
|
spieler
05.11.2004, 22:35
@ - Elli -
|
Sorry, konnte mich eben nicht beherrschen... |
-->... vielleicht liegt es ja auch an meinem Gedächtnis:
Da erklärte dottore, wie auch der liebe Malik, nun ausführlichst seit langer Zeit, er ginge von einem sinkenden POG aus.
Nunmehr antwortet er mir, er sei long ("wie gepostet" - wo?)
Und dann fragen Leute dauernd dottore nach dem Gold...
Dottore weiß genausowenig wie wir alle hier, was mit dem POG passieren wird.
Aber egal, was passieren wird: Irgendwo, irgendwann wurde der spätere Verlauf bestimmt mal vorausgesagt... Aber was soll es...
Das heißt aber nicht (!), daß ich angeregte Diskussionen über seine Lieblingsthemen, vorzugsweise mit Herrn Deutsch, nicht ab und an auch gerne lesen würde.
|
spieler
05.11.2004, 22:41
@ spieler
|
Und ich stelle den Auszug von Russel hier noch einmal ein: |
-->"Wealthy investors don't buy gold because they believe gold will move higher. Even if gold moves higher these people aren't going to sell their gold. Wealthy people hold their gold until they're near death, and then they'll pass it on to their kids and their loved ones. Gold is wealth, paper money is a unit of exchange. Paper money does not hold its value
Gold is eternal wealth"
Richard Russell
Dow Theory Letters
October 18, 2004
M.E. braucht man MEHR über Gold nicht zu wissen.
|
Baldur der Ketzer
06.11.2004, 01:55
@ spieler
|
Re: braucht man mehr über Gold nicht zu wissen? |
-->Hallo, spieler,
Du gehst offensichtlich davon aus, daß das Papiergeld kontinuierlich seinen Wert behalten wird, und falls es in die Hyperinflation abgleiten sollte, dies von weitem erkennbar wäre, was einem genügend Zeit ließe, gegenzusteuern. Das ist ja, zumindest auf Sicht, auch dottores Strategie.
Man kann aber auch anderer Ansicht sein, und erwarten, daß durch ein gefickt eingeschädeltes Ereignis diese Umwälzung über Nacht stattfindet, oder meinetwegen über ein langes Wochenende.
Was das sein könnte, überlasse ich gerne Deiner Phantasie.
In dieser darauf folgenden Zwischenphase wird Bargeld seine Wertschätzungseigenschaft einbüßen, und es wird nur noch handfestes zählen.
Das ist aber noch nicht die wiederum folgende Phase, bei der auch Gold nichts mehr wert sein wird, sondern nur Kenntnisse, Fähigkeiten, Rohstoffe, Maschinen, Kraftstoff, Fressalien, Energie, und ein sicheres Dach überm Kopf.
Die Wahrscheinlichkeit, daß dies jemals zu unseren Lebzeiten eintritt, ist zugegebenermaßen gering. Aber vorhanden. Es ist jedermanns/fraus eigene Entscheidung, welches Zukunftsszenario für am whrscheinlichsten angenommen wird.
Mein oben beschriebens Szenario ist der Wurf der ZERO im Roulette.
Und wer dann bloß bunte Zettelchen hat, wird ein Problemchen haben.
Die goldene Mitte machts, die Mehrgleisigkeit, die Diversifikation. Und da gehört auch der gelbe Kack dazu. Es muß ja nicht 100% des Vermögens ausmachen.
Du hast damit Recht in Deiner Ansicht, daß dieser Vermögensbestandteil nur zur langfristig gesicherten Mindestmaß-Erhaltung in Krisenzeiten dient, nicht als Handelsbasis zum Vermehren im Zockbereich.
Beste Grüße vom Baldur
P.S.: für mich ist das Wissen um Gold weniger interessant, als beispielsweise die Frage, wie ich verfahrenstechnisch unter primitivsten Umständen aus Biomasse Vergaserkraftstoff gewinnen kann.
|
Theo Stuss
06.11.2004, 09:12
@ spieler
|
Re: Dottore braucht doch nur die Konsequenz aus seinen eigenen Theorien zu ziehe |
-->Es ist noch nicht so lange her, da hat er lang und breit - und sicherlich korrekt - erklärt, daß das LeiBi-Defizit der USA, bzw. dessen Ausgleich, der Motor für den zukünftigen Wechselkurs zwischen Dollar und den anderen Währungen sei.
Daraus zog er den Schluß, daß der Goldpreis wenigstens in EURO mehr oder weniger konstant bleiben müsse.
Das will heißen, man kann sich mindestens ruhig schlafen legen. Wenn Dottore nun meint, sein Bargeld sei ein bissl besser, dann mag das sein. Ich behaupte, ich schlafe aber besser als er, weil es mir egal ist, ob es mal 10% hinauf, oder wieder bergab geht.
|
politico
06.11.2004, 10:18
@ spieler
|
Der Samen des Affenbrotbaums |
-->Das ist eben das Problem mit den Theoretikern.
Sie liefern das Verständniss für viele Hintergründe und Strukturen. Das ist die Analyse.
Wenn es aber um die Synthese (in unserem Fall richtiges Investieren) geht, ist es ihnen egal, ob es sich um Papiergeld, Gold oder die Samen des Affenbrotbaums handelt.
Im Gegensatz zu den Theoretikern muss ich meinen Kopf (sprich mein Geld) hinhalten. Daher muss ich gut unterscheiden können, bis wieweit eine Theorie gültig ist und wann nicht mehr.
PS:
Wo wollen die Leute mit ihrem Vermögen denn hin, wenn eine richtig harte Deflation mit Massenbankrotten eintritt (Derivatencrash). Auch wenn dann der Geldwert steigt, verliert ein Grossteil der Leute ihr Geld - weil nur Kredit dahintersteckt. Also ab ins Gold.
Über Hyperinflation brauch wir gar nicht zu reden.
Politico.
|
spieler
06.11.2004, 10:24
@ Baldur der Ketzer
|
Um Himmels willen: NEIN |
-->>Hallo, spieler,
>Du gehst offensichtlich davon aus, daß das Papiergeld kontinuierlich seinen Wert behalten wird,
NEIN! (WIE KOMMST DU DARAUF??????????????)
und falls es in die Hyperinflation abgleiten sollte, dies von weitem erkennbar wäre, was einem genügend Zeit ließe, gegenzusteuern. Das ist ja, zumindest auf Sicht, auch dottores Strategie.
NOCHMALS NEIN; NEIN UND NOCHMALS NEIN! (DAS ist m.E. mind. einer der Fehler von dottore - sich für klüger als der ganze Rest zu halten, wenn es darum geht, etwas vor allen anderen zu erkennen...)
>Man kann aber auch anderer Ansicht sein, und erwarten, daß durch ein gefickt eingeschädeltes Ereignis diese Umwälzung über Nacht stattfindet, oder meinetwegen über ein langes Wochenende.
KLAR, GANZ DEINER MEINUNG, OHNE DIES ABER NÄHER BEGRÜNDEN ZU KÃ-NNEN
>Was das sein könnte, überlasse ich gerne Deiner Phantasie.
>In dieser darauf folgenden Zwischenphase wird Bargeld seine Wertschätzungseigenschaft einbüßen, und es wird nur noch handfestes zählen.
>Das ist aber noch nicht die wiederum folgende Phase, bei der auch Gold nichts mehr wert sein wird, sondern nur Kenntnisse, Fähigkeiten, Rohstoffe, Maschinen, Kraftstoff, Fressalien, Energie, und ein sicheres Dach überm Kopf.
DAS SIND IN DER TAT DIE DINGE, DIE IMMER ETWAS"WERT" SEIN WERDEN!
SICHERES DACH ÜBER DEM KOPF + PHYSISCHE (...) STÄRKE
>Die Wahrscheinlichkeit, daß dies jemals zu unseren Lebzeiten eintritt, ist zugegebenermaßen gering.
WIESO GERING???????????
Aber vorhanden. Es ist jedermanns/fraus eigene Entscheidung, welches Zukunftsszenario für am whrscheinlichsten angenommen wird.
>Mein oben beschriebens Szenario ist der Wurf der ZERO im Roulette.
>Und wer dann bloß bunte Zettelchen hat, wird ein Problemchen haben.
ABSOLUTE ZUSTIMMUNG!
>Die goldene Mitte machts, die Mehrgleisigkeit, die Diversifikation. Und da gehört auch der gelbe Kack dazu. Es muß ja nicht 100% des Vermögens ausmachen.
EXAKT SO IST ES MEINER MEINUNG NACH!
>Du hast damit Recht in Deiner Ansicht, daß dieser Vermögensbestandteil nur zur langfristig gesicherten Mindestmaß-Erhaltung in Krisenzeiten dient, nicht als Handelsbasis zum Vermehren im Zockbereich.
DITO
>Beste Grüße vom Baldur
>P.S.: für mich ist das Wissen um Gold weniger interessant, als beispielsweise die Frage, wie ich verfahrenstechnisch unter primitivsten Umständen aus Biomasse Vergaserkraftstoff gewinnen kann.
IN DER TAT!
Viele Grüße zurück
Spieler
|
Euklid
06.11.2004, 10:39
@ spieler
|
Exakt so sehe ich das auch. |
-->Hallo guten Morgen
das Wort eines Bankers,eines Wirtschaftswissenschaftlers ist bestimmt immer Wert dáß man es hört.
Allerdings sollte man halt auch mal andere (eigene Gedanken!!!) Abläufe ins Kalkül ziehen und auf Nummer Sicher gehen.
Auch die Brücken von berühmten Professoren sind schon zusammen gefallen.
Ganz unten in der Werteskala ordne ich das Gesabbel unserer politischen Vertretung ein.
Dieses Gesabbel dient wenigstens dazu die Blätter in den Medien zu füllen.
Und soviel sind die Blätter halt heute auch noch Wert.
Zumindest dienen sie denen die Meinungen verbreiten wollen,müssen,können,dürfen.
Mehr gibts dazu nicht zu sagen.
Gruß Euklid
|
- Elli -
06.11.2004, 11:42
@ spieler
|
dein provozierendes Geschreibsel kann ich nur noch ignorieren |
-->>Aber egal, was passieren wird: Irgendwo, irgendwann wurde der spätere Verlauf bestimmt mal vorausgesagt... Aber was soll es...
|
CRASH_GURU
06.11.2004, 13:59
@ spieler
|
Re: Hat dottore sich in den letzten 20 Jahren irgendwie in Hinsicht auf richtige |
--> Er hat in den 19 Jahren die ich ihn lese und auch persönlich für viel Geld gehört habe im Grunde nie mit einer richtigen Prognose geglänzt.
Der von ihm 1986 prognostizierte Weltuntergang des internationalen Finanzsystems mit Gold bei xxxx USD ist heute nur ein kleiner Dip im Dow Chart und Goldaktien sind damals mit gecrasht. Wahrscheinlich hat er sie dann im tief verkauft.
Weil er damals so falsch lag und vermutlich große Verluste einstecken mußte ist er jetzt mE gegen Gold. Aber das ist wie gesagt nur eine Vermutung.
|
Emerald
06.11.2004, 14:11
@ CRASH_GURU
|
Psssssssssssst! Ich werde auch nicht gerne an meine 'Nieten' erinnert! |
-->> Er hat in den 19 Jahren die ich ihn lese und auch persönlich für viel Geld gehört habe im Grunde nie mit einer richtigen Prognose geglänzt.
>Der von ihm 1986 prognostizierte Weltuntergang des internationalen Finanzsystems mit Gold bei xxxx USD ist heute nur ein kleiner Dip im Dow Chart und Goldaktien sind damals mit gecrasht. Wahrscheinlich hat er sie dann im tief verkauft.
>Weil er damals so falsch lag und vermutlich große Verluste einstecken mußte ist er jetzt mE gegen Gold. Aber das ist wie gesagt nur eine Vermutung. >
>
|
Euklid
06.11.2004, 15:30
@ Emerald
|
Dagegen ist niemand gefeit,sodaß man ihm deswegen auch keinen Strick |
-->drehen sollte.
Er ist ein äußerst belesener und intelligenter Mann,weswegen ich ihn auch sehr schätze.
Man kann sich mit ihm über alle mögliche Themen unterhalten und er ist ein absolut profunder Wirtschaftskenner.
Er gibt sich äußerste Mühe mit Erklärungen und scheut sich auch nicht es mehrmals zu wiederholen.
Ich glaube er hat nur einen ganz kleinen Fehler.Er vertraut darauf daß Politiker die bestehenden Gesetze auch einhalten und realisiert irgendwie nicht die Dynamik der sich für die Bürger ständig verschlechternden Gesetzgebung.
Wer solch gewaltige Summen an Lasten (wie bei der Rentenreform = Sozialhilfe für alle plus Besteuerung für diejenigen die noch Zeitung als Rentner austragen) abwirft,kann meines Erachtens den Staatsbankrott noch beträchtlich in die Länge ziehen.
Staatsbankrotte bei großen Industrienationen können eigentlich nur durch Kriegsfolgelasten beschleunigt werden.
Ja ich rechne damit daß man sogar zeitungsaustragende Rentner noch mit pauschalen Lohnsteuern und Sozialabgaben behelligt.
Daher macht es Sinn sie zuerst auf Sozialhilfeniveau zu hieven,damit sie arbeiten müssen,um anschließend ihre Sozialhilferente auch noch selbst durch eigene Abgaben neu zu erarbeiten.
Dieser grandiose Räuberzug (der m.E. noch nicht beendet ist) wird reichen um dem Staat mit Sicherheit hunderte von Milliarden Euro an Zahlungsversprechen nicht leisten zu müssen.
Gruß Euklid
|