BillyGoatGruff
06.11.2004, 09:20 |
OT: Langlebigkeit durch Bestandteile in (Wein-)Trauben Thread gesperrt |
-->Hallo,
"Verschenke das Abendessen deinen Feinden" sagt man auf der Halbinsel Okinawa, wo besonders viele Einwohner ein sehr hohes Alter erreichen.
Auch die medizinische Forschung kennt die lebensverlängernde Wirkung unterkalorischer Diät seit Jahrzehnten. Dies bei sehr verschiedenen Spezies wie der ollen Fruchtfliege Drosophila, Würmern, aber auch Ratten.
In jüngerer Zeit hat man ein Langlebigkeits-Gen identifiziert, welches den Namen"Sir2" erhalten hat. Es wird durch unterkalorische Diät aktiviert, aber auch durch gewisse Polyphenole in der Nahrung, welche z.B. im grünen Tee oder in den Weintrauben (damit auch im Wein, vor allem dem roten) enthalten sind. Eine besonders aktive Substanz sei das Resferatrol (im Rotwein vorhanden).
Man dürfe trotzdem zu Abend essen, ohne die Vorteile der Einnahme solcher Polyphenole ganz zu neutralisieren;)
[img][/img]
Gruss,
BGG
<ul> ~ link (einer von vielen)</ul>
|
Emerald
06.11.2004, 09:37
@ BillyGoatGruff
|
und dabei gibt es jetzt in jeder(m) Beiz (Spunten) das wunderbare Wild |
-->
welches serviert, mit Spätzle und Kastanien, doch nicht am Mittag verzehrt werden kann, wenn die Dollar-Kurse prozentweise in den Keller gehen.
Also dann ab 19.00h ab zum besten Wildbret-Koch nach Bad-Osterfingen im
Klettgau/Schaffhausen, Voranmeldung unbedingt erforderlich, da permanent
ausverkauft. Eigener Wein, eigener(vieux) Grappa, alles vom eigenen Garten und
der Rehrücken soll der beste schweizweit sein!
Bon Appetit!
Emerald.
PS: Parkplatz vorhanden, Spaziergang im Rebberg vor oder nach dem Mahl
wird empfohlen, auch mittags geöffnet.
|