Euklid
09.11.2004, 11:44 |
Wie man Meldungen verzerren kann Thread gesperrt |
-->http://www.destatis.de/presse/deutsch/pm2004/p4680051.htm
Bei fast jedem Bericht des Statistischen Bundesamtes kommt ein Satz wie:
Ohne Berücksichtigung des starken Anstiegs der Heizölpreise bla bla bla würde die Inflation nur 1,4% betragen.
Schade denn ohne Berücksichtigung und tatsachengemäß beträgt sie halt nun mal leider 2% und nicht 1,4%
Würde man die Preissteigerung nach alter Manier (ohne diesen hedonischen nichtstaugenden Mistkrempel )errechnen wäre sie jetzt schon nahe an 3%.
Nur auf diese Art und Weise ist es der EZB möglich noch nicht mit Zinserhöhungen zu reagieren, da der Großteil der Bevölkerung diesen hedonischen Mist auch noch schluckt und sich daher an der Nase herumführen läßt.
Die Staatsmacht ist der heimliche Gewinner da sie für ihre Schulden zu wenig Zinsen zahlt weil die Inflationsrate künstlich viel zu tief ausgewiesen ist.
Damit ist auch mit indexierten Anleihen kein Staat mehr zu machen.
Die Hedoniererei nutzt nur der Staatsmacht.
Gruß Euklid
|
ufi
09.11.2004, 11:55
@ Euklid
|
nach diesem |
-->Wie teuer hätte dann ein heutiger Computer im Basket von 1990 zu Buche
geschlagen? 100k Euro oder schon 1M oder noch mehr?
Gruß
ufi
|
Pulpo
09.11.2004, 12:29
@ ufi
|
Re: nach diesem |
-->>Wie teuer hätte dann ein heutiger Computer im Basket von 1990 zu Buche
>geschlagen? 100k Euro oder schon 1M oder noch mehr?
1990 haette sich (zu diesen Preisen) einen solchen Computer schlicht niemand gekauft (ausser ein paar Wetterforscher vielleicht), womit er dort nichts im Basket zu suchen haette...
|
ufi
09.11.2004, 12:57
@ Pulpo
|
Das meine ich ja.... |
-->in der Überschrift wurde der"hedonische Mist" verschluckt.
Der hedonistische Faktor berücksichtigt die in der Verteuerung implizite
Verbesserung der Technik.
Aber ob das immer so korrekt ist?
Ein Computer auf dem Stand der Zeit kostete eben immer 3000 DM
und jetzt eben immer 1000 Euro.
Gruß
ufi
|