LenzHannover
10.11.2004, 14:31 |
OT: Wo ist den unsere *Dr. Rath ist gut* Fraktion geblieben? Thread gesperrt |
-->So eben beim Gang vom Mittag streifte mein Blick die Bild:
(Foto von Dr. Rath)
Sein Patient Dominik (9) ist tot
Stoppt den unheimlichen Krebs-Arzt!
• Prof. Dagmar Schipanski, Präsidentin der Deutschen Krebshilfe: „Krebs bei Kindern ist immer ein Schicksalsschlag, dem jeder zunächst fassungslos gegenübersteht. Zur schulmedizinischen Behandlung gibt es derzeit keine Alternative.
# Nun gut den letzten Satz soll die Dame dreimal überdenken, es gibt einfach Fälle, wo die zur Zeit NICHT helfen können und den Patienten Hoffnung machen, um weiter forschen oder eventuell nur Geld abzocken zu können ist pervers.
|
wheely
10.11.2004, 14:47
@ LenzHannover
|
Scharlatan oder einfach nur uneinsichtig? |
-->auf seiner Homepage macht er für den Tod ja die Schulmedizin verantwortlich. Schon hart, erst wird x-mal groß verkündet der Junge sei wieder gesund und jetzt nach langem Gezerre in verschiedenen Kliniken ist an seinem Tod jeder andere nur nicht er schuld....
Was ist denn mit seinen Vitaminpillen? Helfen die gegen was oder ist das nur heiße Luft? Hat jemand Erfahrung damit? Die Lobpreisungen auf seiner Homepage kann man ja nicht als neutral bewerten.
Gruß
wheely
|
Sorrento
10.11.2004, 15:14
@ wheely
|
Re: Scharlatan oder einfach nur uneinsichtig? |
-->Hallo Wheely,
>Was ist denn mit seinen Vitaminpillen? Helfen die gegen was oder ist das nur heiße Luft? Hat jemand Erfahrung damit? Die Lobpreisungen auf seiner Homepage kann man ja nicht als neutral bewerten.
Da hatte ich schon mal was dazu geschrieben:
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/239913.htm
Das sollte in dem Posting übrigens"Schlaganfall" und nicht"Schlafanfell" heissen.
Obs aber bei Krebs auch was hilft, kann ich dir nicht sagen.
gruss,
Sorrento
|
JLL
10.11.2004, 15:25
@ wheely
|
Re: Ist das nicht der Spaßvogel, der in einer Anzeige 'Forderungen' an... |
-->... Präsident Bush gestellt hat? Wurde glaube ich hier sogar von jemandem mit einem redaktionellen Beitrag verwechselt. Naja, sein Ego ist zumindest gut entwickelt.
Schönen Tag
JLL
|
Amanito
10.11.2004, 15:43
@ LenzHannover
|
Re: OT: Wo ist den unsere *Dr. Rath ist gut* Fraktion geblieben? |
-->im Endstadium von Krebs nur mit Vitaminen zu arbeiten halte ich für genauso falsch und unverantwortlich wie die Behauptung, daß es zur schulmedizinischen Behandlung keine Alternative gibt. Im Richterspruch stand übrigens, daß ohnehin schon alles zu spät ist, auch die Chemo - zu diesem Versagen sehe ich Parallelen zu diesen lustigen Studien, wo man die schulmedizinisch austherapierten Patienten dann mit alternativen Methoden behandelt (also knapp vor dem Tod) und dann die Schlagzeile rausgibt in der Manier"Akupunktur hilft nur in 50% der Fälle" (wo doch in diesem Fall 50% schon gewaltig sind, wenn die herkömmlichen Methoden vollkommen versagen).
Vorsicht bei Rath als NWO-Pyramidenbastler, er könnte Teil des Planes sein, Vitamin C nur mehr auf Verschreibungsbasis zu erlauben
<ul> ~ http://www.bioking.at</ul>
|
Amanito
10.11.2004, 15:45
@ JLL
|
Re: Ist das nicht der Spaßvogel, der in einer Anzeige 'Forderungen' an... |
-->>...Naja, sein Ego ist zumindest gut entwickelt.
kann man sagen, bei seinem Vortrag in Wien machte er auf"Bulldozer" [img][/img]
|
Amanito
10.11.2004, 15:51
@ wheely
|
Re: Scharlatan oder einfach nur uneinsichtig? |
-->Wheely,
Vitamine und bes. C auf jeden Fall, aber nicht unbedingt von ihm:
1. wegen Preis, bekommst Du wesentlich günstiger
2. weil synthetisch, Extrakte aus Zitrusfrüchten (z.B. aus der Acelore-Kirsche) sind empfehlenswerter. Synthetisch wird viel schwerer aufgenommmen vom Körper.
Manfred
|
Amanito
10.11.2004, 15:54
@ Amanito
|
übrigens eine Gegendarstellung |
-->
----- Original Message -----
From:"Dr.Rath Health Foundation" <info@dr-rath-foundation.org>
To: <undisclosed-recipients:>
Sent: Wednesday, November 10, 2004 1:19 PM
Subject: Die Fakten zum Ableben von Dominik Feld
> > > Die Fakten zum Ableben von Dominik Feld > > Am 1. November 2004 verschied der junge Dominik nach langer Krankheit. Das Ableben von Dominik war so dramatisch wie die letzten zwei Jahre seines jungen Lebens. Der Kampf zwischen der alten Medizin, gekennzeichnet durch die Chemotherapie, und der neuen Medizin, gekennzeichnet durch den Durchbruch der Zellular Medizin, begleitete Dominik bis in den Tod. > > Es steht jetzt fest, dass Dominik nicht an der Krebskrankheit und einer Lungenmetastase gestorben ist, sondern an einer Serie von aerztlichen Kunstfehlern, die dazu gefuehrt hatten, dass ein riesiger Bluterguss seinen gesamten linken Brustraum ausfuellte und immer mehr auf Herz und Lunge drueckte. Im Laufe dieser Entwicklung kam es auch zum Entstehen eines Ergusses im Herzbeutel (Perikarderguss), der die Herzfunktionen zunehmend beeintraechtigte. > > Obwohl am 25. Oktober 2004 schliesslich eine Punktion des linken Brustraumes durchgefuehrt wurde, was zu einer deutlichen Entlastung fuehrte, waren die lebenswichtigen Organe, insbesondere die Herzfunktion, bereits so schwer beeintrchtigt, dass es bei Dominik am 1. November zum Herzstillstand kam. > > Der Eingriff im linken Brusttraum am 25. Oktober erbrachte schliesslich den Beweis, dass sich dort keine Lungenmetastase befand. Nicht die Krebskrankheit hat Dominik besiegt - er wurde das Opfer einer ueberholten Medizin, die an ihm beweisen wollte, dass Krebs auch weiterhin ein Todesurteil bleibt. Dies ist nicht gelungen! > > Bitte lesen Sie den Text in der angehaengten Datei im Adobe Acrobat Format. > > Der Anhang ist auch unter dem folgenden Link abrufbar: > http://www4ger.dr-rath-foundation.o...FILES/ableben_dominik_fakten.pdf > > > E-Mail: info@dr-rath-foundation.org > > Internet: http://www.dr-rath-foundation.org
>
|
monopoly
10.11.2004, 16:09
@ Amanito
|
Re: OT: Ich denke er sei"geistiger Freund" von Hamer |
-->>im Endstadium von Krebs nur mit Vitaminen zu arbeiten halte ich für genauso falsch und unverantwortlich wie die Behauptung, daß es zur schulmedizinischen Behandlung keine Alternative gibt. Im Richterspruch stand übrigens, daß ohnehin schon alles zu spät ist, auch die Chemo - zu diesem Versagen sehe ich Parallelen zu diesen lustigen Studien, wo man die schulmedizinisch austherapierten Patienten dann mit alternativen Methoden behandelt (also knapp vor dem Tod) und dann die Schlagzeile rausgibt in der Manier"Akupunktur hilft nur in 50% der Fälle" (wo doch in diesem Fall 50% schon gewaltig sind, wenn die herkömmlichen Methoden vollkommen versagen).
>Vorsicht bei Rath als NWO-Pyramidenbastler, er könnte Teil des Planes sein, Vitamin C nur mehr auf Verschreibungsbasis zu erlauben
Ich denke er sei"geistiger Freund" von Hamer
aber natürlich ist nichts undenkbar, aber die BILD zeitung steht wohl auf Seiten des Staates Israel und der dahinterstehenden Phlosophie.
|
Amanito
10.11.2004, 16:11
@ monopoly
|
Re: OT: Ich denke er sei"geistiger Freund" von Hamer |
-->Hamer haben sie eingesperrt, Rath nicht, ob dieser Unterschied etwas bedeutet?
|
monopoly
10.11.2004, 16:23
@ Amanito
|
Re: OT: Ich denke er sei"geistiger Freund" von Hamer |
-->>Hamer haben sie eingesperrt, Rath nicht, ob dieser Unterschied etwas bedeutet?
Nunja ich hab die Prozesse nicht verfolgt evtl. hatte der eine einen humaneren Staatsanwalt, erfahreneren, selbstbewußteren Richter, bessere Anwälte.
Ich hatte nur über die Neue Medizin vor einigen Monaten mal recherchiert, weil zu lesen war"man habe sie für Juden getestet". Wie denn diese Aussage falls sie stimmt zu beurteilen ist. Angeblich gebietet ja das AT bzw. die Thora das Gesetz den Einsatz von Gentechnik für Menschen bzw. Juden (Um Krankheiten zu lindern), nach zu lesendem Disskussionsstand. Israel ist ja auch schon viel weiter in der Stammzellenforschung etc., hier wird noch diskutiert.
|
wheely
10.11.2004, 16:23
@ Amanito
|
@Amanito: Extrakte |
-->Hallo Manfred,
was ich so kenne (Vitamehr z.B.) sind die leider auch alles andere als billig, zumal man bei der Riesenauswahl auch nicht weiß, was man denn nun nehmen sollte.
Frisches Obst gehört auf den Speisezettel, ganz klar. Nur sind wir da wieder bei der Crux von vorhin :
teilweise stark mit Giften belastet - da hat man zwar natürliche Vitamine, aber eben oft auch Pestizide, auch bei Bio möglicherweise. Noch dazu sind die heutigen Obstsorten teilweise sehr stark vitaminreduziert. Best. Apfelsorten haben nur noch 10- 20% des Vitamin-C-Gehalts wie vor 15 Jahren...
Hast du einen Link für die genannten Extrakte? Kann man das immer genau unterscheiden? Ich nutze z.B. ein Cranberry Produkt, auf dem Cranberry Juice Extract steht. Meinst du so etwas?
Gruß
wheely
|
alberich
10.11.2004, 16:54
@ wheely
|
wozu??? |
-->hallo wheely,
Ich kann der Diskussion über Vitamine nicht ganz folgen. Allein das folgende Beispiel Vitamin C zeigt, daß es sehr einfach ist den täglichen Bedarf mehr als reichlich zu decken:
Vitamin C kommt in der Nahrung vor allem in Obst, Gemüse und Grüntee vor. Sein Anteil in gekochten, getrockneten oder eingeweichten Lebensmitteln ist jedoch deutlich geringer. Zitrusfrüchte wie Orangen, Zitronen und Grapefruits enthalten viel Vitamin C. Auch Grünkohl ist zu empfehlen, er hat den höchsten Vitamin-C-Gehalt aller Kohlarten (105 mg/100 g verzehrbare Substanz). Auch Rotkraut, Weißkraut/Sauerkraut sind gute Vitamin C-Lieferanten (50 mg, 45 mg beziehungsweise 20 mg/100 g) und damit günstige, heimische und kontinuierlich zur Verfügung stehende Quellen. Die höchsten natürlichen Vitamin C-Konzentrationen hat man in Camu-Camu und in der Acerolakirsche gefunden.
Vitamingehalt in mg pro 100 g Rohfrucht:
Birne 5
Pfirsich 10
Banane 11
Kulturapfel 12
Avocado 13
Ananas 20
Heidelbeere 22
Orange (Apfelsine) 50
Zitrone 53
Erdbeere 61
Ebereschenfrucht 98
Kiwi 100
Schwarze Johannisbeere 189
Sanddornbeere 450
Hagebutte 1250
Acerolakirsche 1700
Camu-Camu 2000
warum um himmelswillen soll ich dann irgendwelche Extrakte/synthetische Vitamine zu mir nehmen? Und den Beutel geschäftstüchtiger Angstmacher füllen.
Nimm zum Beispiel 50 g Schwarze Johannisbeere (tiefgefroren, minimaler Vitaminverlust) in dein Müsli z.B.. Zusammen mit den anderen Früchten/Gemüse, das du zu dir nimmst, hast du das Tagessoll übererfüllt.
gesunde grüße
alberich
>Hallo Manfred,
>was ich so kenne (Vitamehr z.B.) sind die leider auch alles andere als billig, zumal man bei der Riesenauswahl auch nicht weiß, was man denn nun nehmen sollte.
>Frisches Obst gehört auf den Speisezettel, ganz klar. Nur sind wir da wieder bei der Crux von vorhin :
>teilweise stark mit Giften belastet - da hat man zwar natürliche Vitamine, aber eben oft auch Pestizide, auch bei Bio möglicherweise. Noch dazu sind die heutigen Obstsorten teilweise sehr stark vitaminreduziert. Best. Apfelsorten haben nur noch 10- 20% des Vitamin-C-Gehalts wie vor 15 Jahren...
>Hast du einen Link für die genannten Extrakte? Kann man das immer genau unterscheiden? Ich nutze z.B. ein Cranberry Produkt, auf dem Cranberry Juice Extract steht. Meinst du so etwas?
>Gruß
>wheely
<ul> ~ http://de.wikipedia.org/wiki/Ascorbins%C3%A4ure</ul>
|
Amanito
10.11.2004, 17:10
@ alberich
|
Re: wozu??? |
-->Alberich:
(1) weil wir einen deutlich erhöhten Bedarf haben durch eine Vielzahl von Umweltbelastungen und Stressoren
(2) die Kulturpflanzen durch die lange Zuchtauswahl viel verloren haben an Inhaltsstoffen, z.B. Blattsalat nur mehr 6% (!!!) Vitamin C gegenüber der Urform (Quelle: Dr. Günter Nöll)
(3) Durch Lagerung und sonstige Verfahren der Verarbeitung viele Inhaltsstoffe verloren gehen
(4) weil auch biologisch angebaute Pflanzen von der allgemeinen Umweltverschmutzung und tw. auch der spezifischen (wie diskutiert) belastet sind, z.B. durch den sauren Regen usw., daher nicht mehr in dem Maße inhaltsreich.
Der Urmensch (im Urwald oder Steppe) nahm etwa 5-15g (!!!) Vitamin C zu sich jeden Tag.
Manfred
|
Amanito
10.11.2004, 17:12
@ wheely
|
Re: @Amanito: Extrakte |
-->Hallo Wheely!
ja ich glaube, daß solche Extrakte wie Cranberry u.ä. noch am besten und geeignetsten sind, weil am wenigsten gegenüber der Frucht verändert.
Manfred
|
André
10.11.2004, 17:17
@ LenzHannover
|
Re: OT: Übelste Bildgeschichte zur Ausmärzung was der Pharmazie missfällt |
-->wie sollen Vitamine im Endstadium denn noch groß helfen?
Widerlichster Bericht, der bei allen, die nachdenken, das
Gegenteil bewirkt. Und es gibt mehr Leute, die so langsam
wachwerden als den Systemerhaltern und -Ausbeutern auf allen Ebenen (Staat, Parteien, Konzerne, Gewerkschaften und Verbände) lieb ist.
Der Zahltag kommt.
MfG
A.
|
wheely
10.11.2004, 17:24
@ alberich
|
Re: wozu??? |
-->Hallo Alberich,
bei den angegebenen Mengen steht leider nicht dabei, wann sie gemessen wurden. Wie ich geschrieben habe, ist der Vitamingehalt in den meisten Früchten in den letzten Jahren sehr stark zurückgegangen, wohl wegen der ganzen Züchtungen. Hab jetzt keinen Link dazu, ist aber einfach zu finden, wenn man sucht.
Zu der Pestizid-Problematik sagst du leider gar nichts, das ist aber sehr wohl ein Problem. Was nützen mir die besten Vitamine, wenn ich gleichzeitig Gifte konsumiere?
Dann der angebliche Tagesbedarf. Der wird - einfach mal ein wenig suchen, hab ich auch gemacht - von Kommissionen festgelegt, in denen viele Lobbyisten der Pharmaindustrie sitzen. 75mg Vitamin C reicht wohl aus, um keine Mangelerscheinungen zu bekommen, um eine Wirkung im Körper zu erzielen ist wohl weit mehr nötig. Ich verweise auf Forschungen des Doppelnobelpreisträgers Linus Pauling. Ein Nobelpreis sagt zwar noch gar nichts aus, aber der war schon ein kluger Kopf.
Wo bekommt man denn Camu-Camu oder Acerolakirsche?
Und überhaupt geht es nicht nur um Vitamin C, sondern um ganze Vitaminkomplexe einschließlich Folsäure usw. Um gesund zu bleiben bzw. zu werden gehört schon ein wenig mehr dazu, aber auch dazu gibts massenhaft Literatur im Net.
Ich esse schon viel frisches Obst, keine Angst. Grundsätzlich Nahrungsergänzungsmittel abzulehnen und das als unseriöses Geschäft abtun, damit macht man es sich aber zu einfach.
Gruß
wheely
|
alberich
10.11.2004, 17:29
@ Amanito
|
das ist nicht stringent |
-->>Alberich:
>(1) weil wir einen deutlich erhöhten Bedarf haben durch eine Vielzahl von Umweltbelastungen und Stressoren
möglich
>(2) die Kulturpflanzen durch die lange Zuchtauswahl viel verloren haben an Inhaltsstoffen, z.B. Blattsalat nur mehr 6% (!!!) Vitamin C gegenüber der Urform (Quelle: Dr. Günter Nöll)
Blattsalat würde ich nicht als die Speerspitze der Vitamin C Versorgung betrachten wollen. Mag sein, daß die Urformen heutiger Kulturpflanzen einen höheren Vitamin C Gehalt aufgewiesen haben. Ist aber irrelevant. Die Daten der Tabelle im obigen Posting beziehen sich auf heutige Pflanzen. Einen entsprechenden und ansprechenden Speiseplan mit überaus hohen Vitamingehalten läßt sich mühelos zusammenstellen.
>(3) Durch Lagerung und sonstige Verfahren der Verarbeitung viele Inhaltsstoffe verloren gehen
Wir reden hier von Früchten und Gemüse, die üblicherweise roh oder tiefgefroren angeboten werden. Verlust an Ínhaltsstoffen minimal.
>(4) weil auch biologisch angebaute Pflanzen von der allgemeinen Umweltverschmutzung und tw. auch der spezifischen (wie diskutiert) belastet sind, z.B. durch den sauren Regen usw., daher nicht mehr in dem Maße inhaltsreich.
Der saure Regen ist für Ackerpflanzen kein Thema, da sie auf von Natur aus gut mit Kalk versorgten Böden angebaut werden. Gegebenenfalls wird aufgekalkt.
>Der Urmensch (im Urwald oder Steppe) nahm etwa 5-15g (!!!) Vitamin C zu sich jeden Tag.
Gut möglich, aber wieviel davon war Luxuskonsum, der über die Nieren (Belastung!) wieder ausgeschieden werden mußte? Ich bin sicher, daß die Urmenschen auch große Mengen tierischen Proteins aufgenommen haben. Wir wissen heute, daß Fleisch nur in geringen Mengen genossen werden soll.
Alles in allem kein Argument, das für eine Verwendung irgendwelcher Konzentrate/synthetischer Vitamine sprechen würde.
gruß
alberich
|
alberich
10.11.2004, 17:55
@ wheely
|
Re: wozu??? |
-->>Hallo Alberich,
>bei den angegebenen Mengen steht leider nicht dabei, wann sie gemessen wurden. Wie ich geschrieben habe, ist der Vitamingehalt in den meisten Früchten in den letzten Jahren sehr stark zurückgegangen, wohl wegen der ganzen Züchtungen. Hab jetzt keinen Link dazu, ist aber einfach zu finden, wenn man sucht.
Dieser Rückgang bezieht sich m.E. auf den Vergleich mit der Urform. Mit Sicherheit wird sich der Vitamin C Gehalt eines Boskop gegenüber einem Holzapfel verringert haben. Nur beziehen sich die Tabellen auf aktuelle Kulturformen.
>Zu der Pestizid-Problematik sagst du leider gar nichts, das ist aber sehr wohl ein Problem. Was nützen mir die besten Vitamine, wenn ich gleichzeitig Gifte konsumiere?
Wer Angst vor den Belastung der konventionellen Ware hat, kaufe beim Biobauern ein. Und wer dem nicht traut, ein Gärtchen von 100 qm ist mehr als ausreichend für 3-4 Personen. Alternativ gibt es genügend Obst von nicht mehr genutzten Gärten und Obstbaumwiesen zu ernten. Kostenlos und ohne Belastung.
Abgesehen davon sind die Mittel die heute in Deutschland verwendet werden in keinster Weise mehr mit den Klopfern wie DDT, Lindan und Konsorten zu vergleichen. Die Mittel müssen strenge Vorgaben an Abbaubarkeit, Ã-kotoxizität, Nützlingsschonung etc. erfüllen. Ganz abgesehen davon kostet Pflanzenschutz Geld, viel Geld. Der Bauer wird aus eigenem Interesse sehen, daß er so wenig wie möglich verwendet.
>Dann der angebliche Tagesbedarf. Der wird - einfach mal ein wenig suchen, hab ich auch gemacht - von Kommissionen festgelegt, in denen viele Lobbyisten der Pharmaindustrie sitzen. 75mg Vitamin C reicht wohl aus, um keine Mangelerscheinungen zu bekommen, um eine Wirkung im Körper zu erzielen ist wohl weit mehr nötig. Ich verweise auf Forschungen des Doppelnobelpreisträgers Linus Pauling. Ein Nobelpreis sagt zwar noch gar nichts aus, aber der war schon ein kluger Kopf.
Warum sollte die Pharmaindustrie geringe Vitamingehalte festlegen wollen. Verkaufen sie doch auch gerne die Vitaminpillen.
>Wo bekommt man denn Camu-Camu oder Acerolakirsche?
keine Ahnung. Wozu? Iß ein paar Ebereschenbeeren, Schwarze Johannisbeeren, Kiwi und einen Teller Grünkohl mit Pinkel und dir gehts gut.
>Und überhaupt geht es nicht nur um Vitamin C, sondern um ganze Vitaminkomplexe einschließlich Folsäure usw. Um gesund zu bleiben bzw. zu werden gehört schon ein wenig mehr dazu, aber auch dazu gibts massenhaft Literatur im Net.
>Ich esse schon viel frisches Obst, keine Angst. Grundsätzlich Nahrungsergänzungsmittel abzulehnen und das als unseriöses Geschäft abtun, damit macht man es sich aber zu einfach.
Lies bitte nochmals mein vorheriges Posting durch. Für mich ist damit zweifelsfrei nachgewiesen, daß mit einem entsprechenden Speiseplan eine (nach DLG Vorgaben) überreichliche Versorgung mühelos erreichbar ist.
Das gleiche gilt für andere Vitamine/Mineralstoffe.
Wozu also Nahrungsergänzungmittel???? Ich sehe nicht die geringste Notwendigkeit.
gruß
alberich[b][/b]
|
alberich
10.11.2004, 17:56
@ Amanito
|
wieso nicht gleich die Frucht selbst?? (o.Text) |
-->
|
Euklid
10.11.2004, 18:01
@ alberich
|
Roher grüner Paprika |
-->ist ein [img][/img] Vitamin C Lieferant und macht sogar scharf;-))
Gruß Euklid
|
igelei
10.11.2004, 18:01
@ wheely
|
Äpfel... mkT |
-->... gibts trotzdem noch die guten alten, mit vielen Vitaminen. Wenn du mal über die Dörfer fährst, stehen sie am Strassenrand, nen Apfelpflücker geschnappt und abgenommen, die sind noch schööön sauer (nix anderes ist Vitamin C), nicht wie der Supermarktdreck. So isses zumindest im guten alten Brandenburger Land...
MfG
igelei
|
Sorrento
10.11.2004, 18:08
@ alberich
|
Re: wozu??? |
-->Servus,
>>bei den angegebenen Mengen steht leider nicht dabei, wann sie gemessen wurden. Wie ich geschrieben habe, ist der Vitamingehalt in den meisten Früchten in den letzten Jahren sehr stark zurückgegangen, wohl wegen der ganzen Züchtungen. Hab jetzt keinen Link dazu, ist aber einfach zu finden, wenn man sucht.
>Dieser Rückgang bezieht sich m.E. auf den Vergleich mit der Urform. Mit Sicherheit wird sich der Vitamin C Gehalt eines Boskop gegenüber einem Holzapfel verringert haben. Nur beziehen sich die Tabellen auf aktuelle Kulturformen.
>
bist du dir da so sicher, dass dies wirklich aktuelle Werte sind, die da rumgereicht werden? Vor gerade mal 2 oder 3 Jahren hat man rausgefunden, dass
Vor über 100 Jahren ermittelte der Schweizer Wissenschaftler Gustav von Bunge den genauen Eisengehalt des Spinates: 100 Gramm enthalten demnach 42 Milligramm des Minerals.
Doch als man die Ergebnisse später abschrieb, übersah man, dass Bunge nicht mit frischem, sondern mit getrocknetem Spinat gearbeitet hatte. 100 Gramm des verwendeten Spinatpulvers entsprachen somit einem ganzen Kilogramm Frisch-Spinat.
Der tatsächliche Eisengehalt von Spinat ist kaum höher als beispielsweise der - man höre und staune - von Schokolade.
http://www.hr-online.de/website/rubriken/ratgeber/index.jsp?rubrik=3592&key=standard_document_1055392
Sage und schreibe 100 Jahre hat also ein Autor diesen Wert von anderen Autoren abgeschrieben und dies ist niemanden aufgefallen...[img][/img] Wieviele solcher Enten geistern denn noch in unseren Ernährungsratgebern herum?
Weiterer Faktor dürfte wohl auch sein, dass aufgrund der stark zugenommenen Transportentfernungen (Hollandtomaten, Bananen, Kiwis aus NSL, Trauben aus Chile)Früchte immer früher gerntet werden und diese daher ihren theoret. Maximalgehalt an Nährstoffen gar nicht erst erreichen konnten.
>Lies bitte nochmals mein vorheriges Posting durch. Für mich ist damit zweifelsfrei nachgewiesen, daß mit einem entsprechenden Speiseplan eine (nach DLG Vorgaben) überreichliche Versorgung mühelos erreichbar ist.
>Das gleiche gilt für andere Vitamine/Mineralstoffe.
>Wozu also Nahrungsergänzungmittel???? Ich sehe nicht die geringste Notwendigkeit.
Deshalb:
Denn in den vergangenen zehn Jahren haben unsere Äpfel bis zu 87 Prozent der wichtigsten Mineralien verloren. Besagt eine Studie im Auftrag der Uni Hamburg.... In Sachen Mineralien fehlt es unseren Äpfeln vor allem an Eisen, Kalzium und Kupfer. Dafür seien unsere landwirtschaftlichen Produkte besonders arm an Pestiziden, so eine aktuelle EU-Studie.
Besonders erschreckend: In den Äpfeln ist laut Studie kaum noch Vitamin C drin! 96 Prozent weniger als vor zehn Jahren. Vitamin B hat etwa ein Viertel verloren. Die sechs Prozent weniger Eisen in Tomaten lassen sich noch eher verschmerzen als die etwa 50 Prozent weniger Vitamin C und 65 Prozent weniger Kupfer. Kartoffeln haben die Hälfte an Eisen verloren, laut einer anderen Studie aber dafür mehr Vitamin C als früher. Das wurde ihnen angezüchtet, damit sie länger lagerbar sind....
Für die Studie wurde praktisch das Verhalten eines typische Konsumenten nachgeahmt, der nach der Arbeit einkaufen geht. Bei unterschiedlich großen Lebensmittelgeschäften wurde bei Zimmertemperatur gelagertes Obst und Gemüse eingekauft und analysiert. Die Ergebnisse wurden mit einem Standardwerk der Ernährungswissenschaft aus dem Jahr 1994 verglichen. Ein Kontrolltest zwei Wochen später bestätigte die Ergebnisse....Zudem kann man den einen oder anderen Gedanken über Nahrungsergänzung zulassen.
<ul> ~ http://www.krone.at/index.php?http://wcm.krone.at/krone/C00/S9/A6/object_id__207</ul>
|
alberich
10.11.2004, 18:34
@ Euklid
|
rohe rote Pepperoni sind noch besser... (o.Text) |
-->
|
Amanito
10.11.2004, 18:44
@ alberich
|
natürlich, vor allem aber eine Mengenfrage (o.Text) |
-->
|
fridolin
10.11.2004, 19:33
@ Amanito
|
Quelle? |
-->Der Urmensch (im Urwald oder Steppe) nahm etwa 5-15g (!!!) Vitamin C zu sich jeden Tag.
<font color=#0000FF>Woher glaubt man dies zu wissen? Bitte genaue Quelle und Untersuchungsmethodik nennen.
Eine entsprechende Aussage impliziert, daß wir nicht nur genau über den Vitamin-C-Gehalt der damaligen Früchte informiert sind, sondern auch die Verzehrgewohnheiten des Steinzeitmenschen genau kennen - hinsichtlich Qualität wie Quantität. Woher wissen wir dies eigentlich? Haben sich Obst und Früchte mitsamt ihren Vitaminen aus der Steinzeit erhalten, so daß wir sie heute analysieren könnten? Woher kennen wir den Speisezettel des durchschnittlichen Steinzeitmenschen? Man kann wahrscheinlich aus der Analyse von erhaltenen Verdauungsresten (z.B. Obstkerne) sagen, daß er diese und jene Nahrung zu sich genommen hat. Aber wieviel genau war es? War das Analyseergebnis typisch für die damalige Ernährung oder nur eine uncharakteristische Stichprobe? Haben sich andere Steinzeitmenschen, die wir nicht kennen, womöglich ganz anders ernährt?
</font>
|
Amanito
10.11.2004, 19:45
@ fridolin
|
Re: Quelle? |
-->Quelle: Dr. Günter Nöll
Der Vitamin C Gehalt der heutigen Wildfrüchte und der vor 20.000 Jahren wird sich wohl nicht gravierend unterscheiden (ev. ein wenig durch Umweltveränderungen); den Speisezettel kennen wir von Völkern (z.B. im Amazonasgebiet), die erst in jüngster Zeit entdeckt wurden und anscheinend noch so leben wie vor x-tausend Jahren.
(Man kann wahrscheinlich aus der Analyse von erhaltenen Verdauungsresten (z.B. Obstkerne) sagen, daß er diese und jene Nahrung zu sich genommen hat.)
das vielleicht auch, kann ich aber nicht mit Bestimmtheit sagen
Wie bei jeder historischen oder ärchaologischen Betrachtung gilt: dort war keiner von uns, 100%ige Sicherheit gibts daher nicht.
Aber die Implikation ist nicht, daß wir jetzt auch 5-15g Vitamin am C brauchen würden; diese große Menge war anscheinend ein hoher Überfluß (also viel mehr als wir brauchen), sodaß wir die Fähigkeit wie einige andere Säugetiere verloren, unser Vitamin C selber herstellen zu können (außer man ist auf Lichtnahrung) - d.h. 5-15g sind sicher zuviel, wir brauchen weniger (außer bei extremem Streß)
|
Amanito
10.11.2004, 19:49
@ Sorrento
|
Re: wozu??? |
-->Sorrento,
ich kenne diese Studie nicht, aber Unterschiede von 80-90% in so kurzer Zeit erscheinen mir extrem und deuten darauf hin, daß die Stichprobe zu klein ist, um wirklich repräsentativ zu sein.
Manfred
|
Amanito
10.11.2004, 19:55
@ alberich
|
Re: das ist nicht stringent |
-->>Einen entsprechenden und ansprechenden Speiseplan mit überaus hohen Vitamingehalten läßt sich mühelos zusammenstellen.
Genau das bezweifle ich, 1-2g Vitamin C kannst Du leider mit der heutigen Nahrung kaum mehr zu Dir nehmen, und soviel sollten es mE schon sein
>(3) Durch Lagerung und sonstige Verfahren der Verarbeitung viele Inhaltsstoffe verloren gehen
sehr unterschiedlich, aber durch die Lagerung gehen 20-100% der Vitamine verloren, schon nach ein paar Tagen geht viel verloren.
>Der saure Regen ist für Ackerpflanzen kein Thema, da sie auf von Natur aus gut mit Kalk versorgten Böden angebaut werden. Gegebenenfalls wird aufgekalkt.
damit kannst Du vielleicht den PH-Wert oberflächlich stabilisieren, nicht aber das empfindliche Gleichgewicht, das nachhaltig gestört ist (deswegen auch EM von Prof. Higa)
>Alles in allem kein Argument, das für eine Verwendung irgendwelcher Konzentrate/synthetischer Vitamine sprechen würde.
Muß jeder für sich entscheiden.
|
Emerald
11.11.2004, 06:18
@ monopoly
|
geistiger Freund" von Hamer? Diesen Vergleich würde ich mir ersparen! |
-->hier das offiz. Communique von Dr. Rath, in Holland, wer lesen will der möge:
Die Schuldzuweisungen an ihn finde ich so etwas daneben, wie selten etwas.
Die Pharma-Industrie und ihre Mitläufer (Mitverdiener) glauben mit dem
Ableben Dominiks ihm das"Bein stellen" zu können. Einfach törricht und absurd!
quote:
Die Fakten zum Ableben von Dominik Feld
Am 1. November 2004 verschied der junge Dominik nach langer Krankheit. Das Ableben von Dominik war so dramatisch wie die letzten zwei Jahre seines jungen Lebens. Der Kampf zwischen der alten Medizin, gekennzeichnet durch die Chemotherapie, und der neuen Medizin, gekennzeichnet durch den Durchbruch der Zellular Medizin, begleitete Dominik bis in den Tod.
Es steht jetzt fest, dass Dominik nicht an der Krebskrankheit und einer Lungenmetastase gestorben ist, sondern an einer Serie von aerztlichen Kunstfehlern, die dazu gefuehrt hatten, dass ein riesiger Bluterguss seinen gesamten linken Brustraum ausfuellte und immer mehr auf Herz und Lunge drueckte. Im Laufe dieser Entwicklung kam es auch zum Entstehen eines Ergusses im Herzbeutel (Perikarderguss), der die Herzfunktionen zunehmend beeintraechtigte.
Obwohl am 25. Oktober 2004 schliesslich eine Punktion des linken Brustraumes durchgefuehrt wurde, was zu einer deutlichen Entlastung fuehrte, waren die lebenswichtigen Organe, insbesondere die Herzfunktion, bereits so schwer beeintrchtigt, dass es bei Dominik am 1. November zum Herzstillstand kam.
Der Eingriff im linken Brusttraum am 25. Oktober erbrachte schliesslich den Beweis, dass sich dort keine Lungenmetastase befand. Nicht die Krebskrankheit hat Dominik besiegt - er wurde das Opfer einer ueberholten Medizin, die an ihm beweisen wollte, dass Krebs auch weiterhin ein Todesurteil bleibt. Dies ist nicht gelungen!
Bitte lesen Sie den Text in der angehaengten Datei im Adobe Acrobat Format.
Der Anhang ist auch unter dem folgenden Link abrufbar: http://www4ger.dr-rath-foundation.o...FILES/ableben_dominik_fakten.pdf
unquote.
|
LenzHannover
11.11.2004, 21:25
@ Amanito
|
Wär dann zumindest ein Grund für Urlaub in den USA |
-->was man da an Pillen alles billig in Unmengen kaufen kann... [img][/img]
PS: Ich kenne jemanden, der jemanden kennt - mich drängt es nicht dorthin.
|