Baldur der Ketzer
13.11.2004, 14:54 |
Eichel: und weiter gehts mit Getrickse: Aussteuerungsbetrag Thread gesperrt |
-->Fundsache
Ab 2005 muss die Bundesagentur für nicht vermittelte Arbeitslose Geld an den Bund zahlen
.....pro „Kunden“, wie die Arbeitslosen in der BA mittlerweile genannt werden, bei knapp 10 000 Euro.
....Warum also muss die Bundesagentur Geld zahlen, wenn ein Arbeitsloser in jene Leistung hineinrutscht, die doch eigentlich der Bund zu finanzieren hat?.......6,72 Milliarden, die nun als Aussteuerungsbetrag den Etat der BA belasten
Regierung hofft auf Anreize....Wenn die Debatte dazu führt, dass schneller in Arbeit vermittelt wird, dann wäre das Ziel schon erreicht“
<ul> ~ da stehts</ul>
|
Euklid
13.11.2004, 16:06
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Eichel: und weiter gehts mit Getrickse: Aussteuerungsbetrag |
-->Hallo Baldur guten Tag
die Sache dürfte relativ einfach sein.Nenne diesen Betrag den die Agentur eben zahlen muß Sozialhilfesteuer;-))
Da sie die vielen Sozialhilfefälle nicht mehr zahlen können werden auf diese Art und Weise die Beiträge der arbeitenden Bevölkerung verheizt.
Die Arbeitslosen büßen jetzt ganz direkt für die Sünden der sog.Einwanderungspolitik die in den meisten Fällen nur Sozialhilfeaspiranten angezogen hat.War ja auch einfacher als in Rußland Steine klopfen.
Natürlich kann man dies nicht so offen sagen sodaß man der Katze wieder mal eine andere Schelle verpaßt hat.
Warum spricht mann denn jetzt plötzlich von einer gesteuerten Einwanderungspolitik?
Und warum haben diese Verbre... auch noch falsche Papiere durch ihre Botschaften ausgeben lassen?
Gruß Euklid
|
Zardoz
13.11.2004, 16:28
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Ein ausbaufähiges Konzept... |
-->... die Krankenversicherungen zahlen eine Gesundheitssteuer an den Bund für jeden Versicherten, der die Kassen unterdurchschnittlich belastet hat.
... die Rentenversicherung zahlt eine Sterbesteuer für jeden Versicherten, der vorzeitig aus dem Leben scheidet.
...
Wie gesagt, ausbaufähig.
Nice weekend,
Zardoz
|
Zardoz
13.11.2004, 16:35
@ Euklid
|
Re: OT |
-->Hallo Euklid,
warst Du denn schon bei der großen Modellbahnschau in der Landesbank Stuttgart in der Königsstraße? Zitat:"Das Märklinmuseum kann mit den gezeigten Stücken nicht mithalten. Und alles fährt!"
Nice weekend,
Zardoz
|
Baldur der Ketzer
13.11.2004, 17:00
@ Zardoz
|
Re: Ein ausbaufähiges Konzept...klasse Idee |
-->>... die Krankenversicherungen zahlen eine Gesundheitssteuer an den Bund für jeden Versicherten, der die Kassen unterdurchschnittlich belastet hat.
>... die Rentenversicherung zahlt eine Sterbesteuer für jeden Versicherten, der vorzeitig aus dem Leben scheidet.
>...
>Wie gesagt, ausbaufähig.
Hallo, Zardoz,
....wer nicht raucht, zahlt eine Steuer auf entgangene Tabaksteuereinahmen
....wer Mitarbeiter im Betrieb hat, die wenig krank sind, zahlt eine Ausgleichsabgabe auf die erhöhte Wertschöpfung
....wer Wasser spart, zahlt eine Strafsteuer wegen entgangener Kommunaleinnahmen
....wer untauglich ist, zahlt eine Wehrersatzsteuer
....wer keinen Schnaps trinkt, zahlt eine Branntweinsteuerausgleichsabgabe
....wer weniger Sprit verfahren hat, als in den vergangenen Jahren, zahlt eine Mineralölsteuerausgleichsabgabe
....wer nicht krank ist, zahlt einen Gesundheitsausgleich
....wer aufgenommene Kredite tilgt, zahlt eine Anti-Deflations-Abschöpfung
....wer in die Rente übertritt und hierdurch geringer besteuert wird, zahlt einen Altersruheübertrittsbeitrag
....wer in eine kleinere Wohnung zieht, zahlt eine Wohnbauförderungsabgabe
....wer vorhandene Schandmale umbaut oder vergrößert, erhält einen Aktivitätsbonuszuschuß
....das ist nichts anderes als die Allgemeinverbindlichkeitserklärung der Reichsfluchtsteuer..........
Beste Grüße vom Baldur
|
Toni
13.11.2004, 18:15
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Ein ausbaufähiges Konzept...klasse Idee / Realität |
-->>....wer untauglich ist, zahlt eine Wehrersatzsteuer
Das war in CH schon immer so.
Ich zahle sogar eine Feuerwehrabgabe von mehreren 100 Franken pro Jahr, weil ich nicht in der Feuerwehr bin, obwohl ich gar nie angefragt wurde, ob ich mitmachen wolle. Schwangere können sich vorübergehend von dieser Abgabe befreien.
Wird beides mit den Steuern erhoben.
Man zahlt halt einfach. Wer will sich denn gegen die Steuergesetzgebung auflehnen. Die Energie kann man anderweitig besser einsetzen.
Liebe Grüsse
Toni
|
Euklid
13.11.2004, 20:01
@ Zardoz
|
OT:Nein leider noch nicht |
-->Danke für die Anregung.
Gruß Euklid
|