prinz_eisenherz
17.11.2004, 09:05 |
Wie findet man eine seriöse Beratung zur privaten Altersvorsorge, Geldanlage? Thread gesperrt |
-->Hintergrund ist:
Töchterchen und ihr Lebenspartner sind beide leider Akademiker geworden.
Sie Tierärztin, er Biologe.
Beide noch jung, dynamisch, aber ahnungslos.
Wie haben meine Frau und ich uns angestrengt dieses Unglück zu verhindern [img][/img].
Egal, sei es drum.
Beide haben, typisch für den aktuellen Zustand, Probleme eine dauerhafte, feste Anstellung in Deutschland zu finden.
Vieles läuft nur noch über Zeitverträge.
Auswanderungspläne werden z.Z. auch schon geschmiedet.
Alle Institute, wie Banken (=Fondsparpläne) oder Versicherungen (=Kapitallebensversicherung) werden natürlich ihre Modelle in den höchsten Tönen loben und wohl kaum objektiv beraten.
Wie findet die beiden, konkret im Raum Berlin, eine unabhängigen und seriösen Beratung zum Thema"Private Altersvorsorge"?
Beide sind selbstverständlich bereit eine gute, umfassende Beratung auch angemessen zu bezahlen.
Einen schönen Tag
bis denne
prinz_eisenherz
|
Sorrento
17.11.2004, 09:41
@ prinz_eisenherz
|
Re: Wie findet man eine seriöse Beratung zur privaten Altersvorsorge, Geldanlage |
-->Hallo Prinz,
>Alle Institute, wie Banken (=Fondsparpläne) oder Versicherungen (=Kapitallebensversicherung) werden natürlich ihre Modelle in den höchsten Tönen loben und wohl kaum objektiv beraten.
>Wie findet die beiden, konkret im Raum Berlin, eine unabhängigen und seriösen Beratung zum Thema"Private Altersvorsorge"?
>Beide sind selbstverständlich bereit eine gute, umfassende Beratung auch angemessen zu bezahlen.
immerhin haben sie schon mal erkannt, dass eine gute Beratung nicht umsonst zu haben ist.[img][/img]
In der Newsgruppe de.etc.finanz.misc ist mir ein unabhängiger, auf Honorarbasis arbeitender Finanzberater namens Willy Moll aufgefallen, der dort neutral und kompetent schreibt:
Homepage:
http://www.moll-fb.de
Beiträge in der Newsgroup
Soviel ich weiss, berät er auch via Email.
gruss,
Sorrento
|
Toby0909
17.11.2004, 10:24
@ prinz_eisenherz
|
Unabhängigkeit + allumfassend |
-->Hallo Prinz,
der Berater sollte unabhängig sein. Wobei es theoretisch auch genügt, wenn er nicht ganz unabhängig ist, aber eine breite Produktpalette anbietet.
Der Berater sollte allumfassend beraten und dazu eine richtige Software haben (frag einfach mal, ob er einem nach deinen Angaben die Steuerzahlung für die nächsten Jahre inkl. Reformen und AltEinkGes usw.... berechnen kann und diese Daten in die Planung eingehen (da dürfte schon mehr als die Hälfte wegfallen).
Der Berater sollte nicht nur Fonds oder Versicherungen oder Bankprodukte oder Beteiligungen oder sonst was haben, sondern er sollte alles anbieten. Jedoch würde ich aufpassen, wenn er auch behauptet, daß er sich überall auskennt.
Das tun meistens die sog."financial planner". Ich wage es sehr zu bezweifeln, daß eine Person alles kann und weiss. Nimm nur mal den Aktienmarkt. Wer sich intensiv damit beschäftigt, der kann sich nicht noch um Alters-Steuergesetzgebungen, Prospektprüfungen von geschlossenen Fonds usw.... kümmern. Das kann nicht funktionieren. Wenn also einer sowas behauptet (machen leider auch sehr oft die Honorar-Berater), dann wäre ich sehr vorsichtig. Am besten die hast ein Beratungsteam mit den jeweiligen Fachberatern.
Achte auf die eingesetzte Planungssoftware. Kommt hinten irgendein Standard-Schreiben raus mit einer konkreten Produktempfehlung? Dann vergiss es. Am besten es kommen reine Zahlenreihen heraus - ohne eine Handlungsempfehlung. Die muss der Berater dann entwicklen und dir die Szenarien berechnen.
Honorar-Beratung ist schön und gut, aber was nutzt es dir, wenn du einen tollen Plan hast, aber nicht weisst, was du kaufen sollst. Dann gehst du ins Internet und kaufst Fonds nach Ranglisten oder Beteiligungen nach Verlusten oder prognostizierten Ausschüttungen und gehst genauso baden. Der Berater sollte dir schon konkrete Produkte nennen können und auch dazu stehen (dann ist er meist auch haftbar). Wenn dir ein Honorar-Berater anbietet erstmal Honorar zu nehmen und dann später beim Kauf der Produkte das Honorar wieder zu verrechnen, dann wäre ich super-vorsichtig. Das ist leider gängige Praxis. Aber das heisst übersetzt: Der Berater hat nicht das geringste Interesse in Vorleistung zu gehen. Er will Geld verdienen. Natürlich sagt er, daß man auch beim Anwalt 200 Euro zahlen muss pro Stunde....blablabla..... Ich denke, der Berater darf und muss ruhig in Vorleistung gehen und mal ein paar Stunden umsonst arbeiten. In dieser Zeit merkst du nämlich, ob er was drauf hat oder nicht und wenn er gut ist, dann kaufst du die Produkte bei ihm, zahlst seine Gebühren / Agios und er wird dich auch weiterhin betreuuen (SEHR WICHTIG!!). Kassiert der Berater vorher Geld, dann bekommst du vielleicht Schrott und zahlst auch noch dafür und beim nächsten zahlst du wieder.
Wenn der Berater in Vorleistung geht, dann musst du aber auch darauf achten, daß er dich nicht zum Abschluss drängt....
Sofern er mit Wertpapieren zu tun hat, achte darauf, daß er zugelassen ist - siehe BAFin.
So das waren mal einige Für und Wider und Tips...
Toby
|
Herbi, dem Bremser
17.11.2004, 11:43
@ prinz_eisenherz
|
Re: Seriöse und private Alterssorgen **..wo die Jugend liegt so fern |
-->>Sie Tierärztin, er Biologe.
..
>Vieles läuft nur noch über Zeitverträge.
>Auswanderungspläne werden z.Z. auch schon geschmiedet.
..
>"Private Altersvorsorge"
Moin prinz_eisenherz,
im Innersten meines Herzens war ich stets ein Lieber gewesen, aber was in letzter Zeit meine zarten Ohren erreichte, läßt blanken Zynismus in mir lodern.
Daher zu deinen Alterssorgen:
Sach mal, beißt sich da nicht etwas in der Lebensplanung der Kinder?
Beide sind nicht fest angestellt, sie sind"nur" an Zeitverträge gebunden.
Ihre berufliche Zukunft sieht nicht rosig, schon gar nicht gülden aus -
und dann planen sie eine Alters-Vorsorge?
Andere Sorgen scheinen sie nicht zu plagen?
Die sollen schauen, dass sie übermorgen überhaupt noch was zu arbeiten (angeboten) kriegen - hier in Deutschland!
Ihnen werden Jobs angeboten werden, von deren Entgelt sie kaum die Miete einer"für Akademiker angemessenen" Hütte, geschweige denn einen fahrbaren Untersatz finanzieren werden können.
Ich habe die ersten Ansätze einer Altersprivatrentenvorsorge unserer Tochter fristig gekündigt, um diesem Spuk ein jähes Ende zu setzen. [Ich berichtete.]
Die Inflation frist eh jegliche heut garantierte Mindestverzinsung!
Der Mutterkonzern jener Versicherungsagenten setzt noch vor diesem Weihnachten etliche Mitarbeiter einiger Abteilungen frei - betriebsbedingte Kündigung von Abteilungen nennt sich das auch weiterhin.
Lass deine Kinder aus ihren Zeitarbeitsverträgen die erforderlichen 433 € [img][/img] je Person einer sinnvoll-umfassenden Prämie abzweigen und bei einer Bank ihrer Wahl als Festgeldsparvertrag anhorten.
Und zu Zeitarbeiten:
Ich hatte neulich mal die Gehälter von chemisch Angestellten durchgereicht.
Inzwischen gibt es ein weiteres Datum:
Chemieingenieur, 8 Semester, männlich, ledig, kriegt 1250 € auf die Kralle, wobei etwa 25% aufzuschlagen sind, um die Bruttosumme zu erahnen.
Die chemische technische Assistentin kriegt weiterhin 950 € auf die Kralle bei ca. 1350 € brutto. Beide werden in Zwei-Jahresverträgen aus Landesmitteln gefördert.
Und beide denken bei den paar Kröten im Traume nicht an eine private Altersversorgung wie 'ne Rente - schon gar nicht ab 35 ;-)
Wenn ich euch und insbesondere deinen Kindern einen lieben Tipp geben darf:
Kreuzerlein fürs Brot von Heute scheint bei den beruflichen Jung-Einsteigern angesagt zu sein - möglicherweise nicht in Deutschland ergattert.
******
Und dazu ganz druckfrisch:
Eine Parallelabteilung in dem.., wo ich noch.., wird vor Weihnachten betriebsbedingt abgeschaltet. Leider liegen/lagen die KollegInnen 20% über unseren Durchschnittsgehältern, so dass das Interesse einer Übernahme von einigen Willigen etwas weniger als gering ist.
Die wenigsten der ab 15. Dezember Auf-der-Straße-Stehenden haben jene 20-Mehr-Prozent in eine zusätzliche private Altersvorsorge gesteckt.
Sie hatten 15/20 Jahre was - jetzt haben sie nichts. Selbst die"Firmenrente" kömmt erst mit 60/65 zur Auszahlung, wenn sich die Mutter der Abteilung dazu bereit findet, die Pensionskasse nicht bei einer tollen Kollekte zu verfrühstücken ;-)
Frohe Weihnacht, allen, die keine Beschäftigung mehr brauchen - sollen.
Gruß
Herb-i
ps.:
Ich könnte in einem Fitnessstudio einen Job vermitteln, der seit über 15 Jahren von einer Tierärztin inne gehalten wird, die dieser Tätigkeit wohl nicht/nie mehr nachgehen können wird.
|
EM-financial
17.11.2004, 12:05
@ Herbi, dem Bremser
|
Eigentlich gibt es doch nur eine einzige Vorsorge |
-->Punt 1.): Diversifikation - Naja wer es sich leisten kann, aber ich nehme mal an, dass junge Akademiker da teilweise nicht ganz so viele Eigenmittel haben.
Prinzipiell heißt es ja eigene Immobilie, Gold, Silber, Liquidität, Ein paar Anleihen und wenn es denn noch Platz dafür gibt Aktien und Steuersparmodelle und meinetwegen auch noch Alternativanlagen (Hedgefonds etc.) ganz zum Schluss.
Aber wer nicht gerade mit einem goldenen Nachttopf auf die Welt gekommen ist und sein Geld"hart" erarbeitet, für den gibt es doch nur eine einzige wirkliche Vorsorge.
Obwohl ich hier und da gerne am Aktienmarkt"zocke", würde ich Aktienanlagen nur den wenigsten empfehlen, bzw. nur dem der sich da wirklich auskennt. Vielleicht noch eine dynamische Fondsverwaltung mit starker Ausrichtung auf niedrige Volas...
ABER hier kommt der springende Punkt: In Zeiten der wirtschaftlichen Unsicherheit in Bezug auf den Arbeitsplatz ist das Risiko, welches man wirtschaftlich trägt ohnehin schon viel zu groß. Sich trotz dieses Risikos auch noch mit massiven LONG Positionen im Aktienmarkt zu engagieren könnte, selbst wenn es gut geht, als grobe fahrlässigkeit bezeichnet werden.
Dagegen sind Anlagen in physischem Gold unter dem Aspekt der Kaufkrafterhaltung absolut empfehlenswert.
Wenn wir davon ausgehen, dass sich in den nächsten 35 Jahren (Altersvorsorge), Aktien und Renten unterdurchschnittlich oder sogar sehr schlecht entwickeln könnten, dann muss ich zur Erhaltung meiner Kaufkraft jeden Monat etwa 1 000 € (mit jährlicher Inflationsbereinigung) in eine BOMBENSICHERE Anlageform stecken, wenn ich nicht das Risiko der Verarmung eingehen möchte.
Sollte ich mich irren und die Welt weiter wachsen, das Ã-l in Massen weiter sprudeln, die Staatsfinanzierungsprobleme gelöst und sowieso alles zum Guten gestellt ist, dann wird man mit seiner Anstellung als Akademiker und seinen gesetzlichen Rentenbeiträgen + Betriebspension ohnehin von diesem Wachstum profitieren.
Weshalb doppelt hebeln, wo doch heutzutage HEDGING angesagt ist?
Der beste persönliche Hedgefonds ist die Anlage in Edelmetallen, etwas Liquidität in einer Hartwährung, um den Lebensunterhalt auch in schweren Zeiten zu bestreiten und wenn man noch Spielgeld besitzt dann kann man dies ohne weiteres in Finanzmarktpapieren wie PUTS oder Shorts anlegen.
Ich glaube die meisten Menschen, die"Altersvorsorge" betreiben wollen verfügen nicht über 1000 €/Kopf im Monat zum sparen und sind deshalb auf die Zinseszinsversprechungen und dem Ausblick DAUERHAFT tiefer Inflationsraten angewiesen. [img][/img] des Schicksals.
Das war meine ganz persönliche Meinung und jeder muss natürlich selbst wissen was er tut und mit Sicherheit gibt es noch sehr viele, die es besser als ich machen werden. Aber ich hoffe zumindest mit meiner Strategie nicht ganz unten zu landen...
Grüße
Andreas
|
prinz_eisenherz
17.11.2004, 12:58
@ prinz_eisenherz
|
Vielen Dank an alle für die Hinweise. (o.Text) |
-->
|