JoBar
19.11.2004, 08:56 |
Für die Deutschland-Müden: In welchem Land gibt es wieviel Lebensqualität? Thread gesperrt |
-->Freitag, 19. November 2004
17:18 -- Newsticker Schweiz
Schweiz liegt bei Studie zu Lebensqualität auf zweitem Platz
LONDON - In Irland lebt es sich am besten. Die Schweiz liegt auf Rang Zwei bezüglich der Lebensqualität. Zu diesem Schluss kommt das britische Magazin"The Economist" in seiner Studie"Die Welt 2005".
Irland stehe beim Vergleich der Lebensqualität an der Spitze der 111 untersuchten Länder. Das Land verbinde die besten"neuen" Werte wie hohes Bruttoinlandprodukt, niedrige Arbeitslosigkeit und politische Freiheiten mit traditionellen Werten wie stabilen Familienverhältnissen, hiess es zur Begründung.
Hinter Irland folgt die Schweiz. Abgesehen von Australien (Platz sechs) liegen neun Länder der"Top Ten" in Europa: Nach Irland und der Schweiz kommen Norwegen, Luxemburg und Schweden. Auf Platz sieben landete Island, Italien erreichte den achten Rang, Dänemark und Spanien belegen die Plätze neun und zehn.
Deutschland landete bei der Studie abgeschlagen auf Platz 26, aber noch vor Grossbritannien (Platz 29). Die Vereinigten Staaten schafften es auf Platz 13. Die Schlusslichter bildeten Simbabwe, Haiti, Nigeria, Russland und Pakistan.
Die Lebensqualität bewertete der"Economist" unter anderem aufgrund des Pro-Kopf-Einkommens, der Gesundheit, Scheidungsraten, Klima, politischer Stabilität, Sicherheit und Gleichberechtigung von Mann und Frau.
Aus http://www.tagi.ch/dyn/news/newsticker/437995.html
J
|
aman13
19.11.2004, 09:23
@ JoBar
|
Re: Für die Deutschland-Müden: In welchem Land gibt es wieviel Lebensqualität? |
-->>Freitag, 19. November 2004 >
>17:18 -- Newsticker Schweiz
>Schweiz liegt bei Studie zu Lebensqualität auf zweitem Platz
>LONDON - In Irland lebt es sich am besten. Die Schweiz liegt auf Rang Zwei bezüglich der Lebensqualität. Zu diesem Schluss kommt das britische Magazin"The Economist" in seiner Studie"Die Welt 2005".
>Irland stehe beim Vergleich der Lebensqualität an der Spitze der 111 untersuchten Länder. Das Land verbinde die besten"neuen" Werte wie hohes Bruttoinlandprodukt, niedrige Arbeitslosigkeit und politische Freiheiten mit traditionellen Werten wie stabilen Familienverhältnissen, hiess es zur Begründung.
>Hinter Irland folgt die Schweiz. Abgesehen von Australien (Platz sechs) liegen neun Länder der"Top Ten" in Europa: Nach Irland und der Schweiz kommen Norwegen, Luxemburg und Schweden. Auf Platz sieben landete Island, Italien erreichte den achten Rang, Dänemark und Spanien belegen die Plätze neun und zehn.
>Deutschland landete bei der Studie abgeschlagen auf Platz 26, aber noch vor Grossbritannien (Platz 29). Die Vereinigten Staaten schafften es auf Platz 13. Die Schlusslichter bildeten Simbabwe, Haiti, Nigeria, Russland und Pakistan.
>Die Lebensqualität bewertete der"Economist" unter anderem aufgrund des Pro-Kopf-Einkommens, der Gesundheit, Scheidungsraten, Klima, politischer Stabilität, Sicherheit und Gleichberechtigung von Mann und Frau.
>Aus http://www.tagi.ch/dyn/news/newsticker/437995.html >
>J
ein wesentlicher Faktor für LQ scheint unterzugehen in diese Betrachtung, es ist der wesentlichste Faktor vielleicht - ZEIT (denn der"Besitz" persönlicher Zeit ist Grundpfeiler der LQ für freie Individuen...aber vielleicht möchte man uns von der Idee der freien Individualität ja fernhalten?)...in Ländern, wo ein niedrigeres BIP erwirtschaftet wird - zb Osteuropa haben Menschen sehr viel mehr individuelle Freizeit...ist das nichts?????
|
Taktiker
19.11.2004, 12:46
@ JoBar
|
Wohin ziehen, wenn man der Basher müde ist? |
-->Schön.
Lebensqualität bemißt sich also nach
- Pro-Kopf-Einkommen,
- der Gesundheit,
- Scheidungsraten,
- Klima,
- politischer Stabilität,
- Sicherheit
- Gleichberechtigung von Mann und Frau.
Bestandsaufnahme:
- Ich verdiene nicht schlecht,
- bin gesund
- bin ungeschieden
- die Sonne scheint und es ist ein herrlicher Herbsttag, den ich vermissen würde, wenn ich 24/7 in einem andalusischen **** hocken müßte,
- politisch scheint mir LEIDER alles sehr stabil zu sein heute und hier
- ich fühle mich sicher und geborgen (auch der Schweizer an einem Lawinenhang wohnhaft?)
- einzig an der Gleichberechtigung zwischen mir und meiner Frau bleibt noch zu arbeiten ;-)
Wie sieht meine Lebensqualität aber aus, wenn ich in ein Land wie die Schweiz ziehen müßte:
- deren Sprache ich kaum verstehe
- deren Mentalität mir fremd ist
- wo ich keine Currywurst kaufen kann
- der Preis für ein Bier so um die 7€ beträgt
- es keinen vernünftigen Fußball gibt
- auch sonst wenig los ist
Mit Verlaub, solche Untersuchungen sind doch reichlich Humbug. Nehmen wir nur mal das Wetter, woran sich ja die Spanien-Fraktion gern reibt, wenns in Deu gerade mal regnet: Ich könnte nie in einem Land leben, welches solche herrlichen Jahreszeitenwechsel nicht kennt. Was hatten wir diesmal für einen traumhaften Herbst! Was für herrliche Wintertage gibt es hier! Was geht mit all dem einher? Jahreszeittypische Gerichte. Letztes WE eine herrliche Gans mit Grünkohl und Klößen. Wie schmeckt sowas im November bei 20 Grad Celsius am Strand? Bähh!
Mit anderen Worten: Man kann ja über viele Sauereien meckern, aber das pauschale Deutschland-Gebashe ist doch lächerlich. Exportweltmeister, Heimat unzähliger Produktideen und Innovationen, auch heute noch, internationale Geldausgebe- und Reiseweltmeister... diese ewige Gleichsetzen mit den Lebensverhältnissen in Burkina-Faso hat doch nur das Ziel, Begründungen für das weitere Anziehen von Daumenschrauben zu erfinden.
|
Baldur der Ketzer
19.11.2004, 13:14
@ JoBar
|
Re: Für die Deutschland-Müden: In welchem Land gibt es wieviel Lebensqualität? |
-->Hallo, JoBar,
in Irland sind die privaten Einkommensteuern extrem - dann lieber Schweiz, man kann da auch besser Skifahren ;-).
Daß GB hinter D liegt, verstehe ich, weil ich erfahren habe, daß dort jetzt wieder eine neue Welle in Richtung Polizeistaat läuft.
Offenbar sollen Übergewichtige und Raucher etc. gezwungen werden, den Anweisungen des Arztes Folge zu leisten, oder sie werden medizinisch nicht mehr behandelt. Überall totale Überwachung und Gängelung, Werbeverbot für Cola, Hamburger und Pommes wegen der Gefahr des Übergwichts, usw.
Etliche Engländer erwägen wohl, deswegen zu gehen.
Na ja, ist ja auch kein Wunder, wenn sich der ausgeprochene Name des Regierungschefs phonetisch wie ein Erbrechen anhört.
Luxembourg ist landschaftlich nun echt kein Knüller, Dänemark hat ebenso exorbitant hohe Steuern. Italien ist nicht unbedingt eine Steueroase, aber es gibt traditionell regelmäßige, strafbefreiende Steueramnestien.
Beste Grüße vom Baldur
|
Euklid
19.11.2004, 13:45
@ Taktiker
|
Ein echter Taktik-Hammer;-)) |
-->Hallo Taktiker
das haste mal wieder einen losgelassen.
Wer als Deutscher in der Schweiz irgendwelche Sprachprobleme sieht der muß natürlich auch den Mann im Mond sehen;-))
Stell Dir mal vor daß die Schweiz sogar Deutsch als Sprache anbietet.
Ja und wenns damit nicht klappt kannste wulle wulle France brabbeln.
Sollte es damit auch nicht klappen darfste auch auf italienisch kommen.
Und ich bin mir sicher daß man dort auch mit Englisch locker zurecht kommt.
Mensch Taktiker das hat hier ja jeder (B) rovinzler drauf.
Sag mir mal ein Land auf der Welt daß sich besser eignet um Sprachprobleme zu meistern als die Schweiz?
Das war wieder ein echter Taktiker - Hammer licher Gruß
von Euklid und mehr davon zum Wochenende;-))
|
Helmut
19.11.2004, 14:03
@ Euklid
|
Könnte aber auch sein, dass... |
-->sich der alemannische Euklid mit dem Schwyzerdütsch wesentlich leichter tut, als der preussische Taktiker. [img][/img]
|
Euklid
19.11.2004, 14:11
@ Helmut
|
Ja jetzt verstehe ich Helmut;-)) |
-->warum eine preußische Bekannte in Spanien das Gericht Allemagne zum Essen bestellt hat.
Gruß Euklid
|
Nachfrager
19.11.2004, 14:22
@ Taktiker
|
Sehr schöne Polemik *lol*! |
-->
|
Euklid
19.11.2004, 14:29
@ Taktiker
|
In Berlin gibts vernünftigen Fußball? |
-->Hallo Taktiker
den letzten vernünftigen Fußball in Berlin gabs als die (B) rovinz es sich erlauben konnte Leute wie Lorenz Horr nach Berlin gehen zu lassen.
Allerdimgs weiß ich nicht ob Du diese Zeit live im Stadion erlebt hast.
Schau mal in den Club - Annalen der Hertha nach denn der Lorenz Horr war der Goalgetter und die Hertha ganz oben wie lange nicht mehr gesehen.
Was eure brasilianischen Marionetten mit ihren goldenen Schuhen da auf den Rasen legen hätte der Lorenz barfuß gemacht;-))
Und Tore hat er auch am Fließband gemacht.
Ich glaube aber nicht daß Du diese Zeit noch im Kopf hast.
Muß zwischen 70 und 73 gewesen sein als die Hertha mal Dritter wurde.
Ja und der Sir Rehhagel hat auch mitgemischt.
Na das mit dem Fußball wäre als Berliner besser gewesen wegzulassen;-))
Habt ihr eurem Retter wenigstens das Denkmal gebaut?
Der Mann ist absolute Spitze gewesen und die entwaffnende Ehrlichkeit macht ihn sympathisch mit Haut und Haaren.
Gruß Euklid
|
Ecki1
19.11.2004, 14:58
@ Helmut
|
Re: Wenn`s nur Schwyzerdütsch wäre! Es gibt (vor allem) auch noch Züridütsch,... |
-->... Berndütsch, Baseldütsch usw.
Gruss!Ecki[img][/img]
|
Spartakus
19.11.2004, 15:24
@ JoBar
|
Was ist mit Kanada? |
-->>Abgesehen von Australien (Platz sechs) liegen neun Länder der"Top Ten" in Europa
Neben Kanada würde ich Neuseeland auch jederzeit der vermeintlichen Top10 vorziehen.
|
Taktiker
19.11.2004, 15:55
@ Euklid
|
Naja, soo schlecht sind wir ja auch nicht |
-->Im übrigen sprach ich ja von Deutschland...
|
foreveryoung
19.11.2004, 18:00
@ Taktiker
|
Re: Wohin ziehen, wenn man der Basher müde ist? |
--> Nehmen wir nur mal das Wetter, woran sich ja die Spanien-Fraktion gern reibt, wenns in Deutschland gerade mal regnet:
na, da ist ja wirklich Hopfen und Malz verloren.
Currywurst, Doener, Gans und womoeglich noch Berliner Weisse, [b]und der Knaller ueberhaupt bei dieser taktischen Aufzaehlung:
...wenns gerade in Deutschland <font size ="5"> mal </font>regnet...
[img][/img]
allen gute Geschaefte
A.Weber
|
R.Deutsch
19.11.2004, 18:21
@ foreveryoung
|
Re: Hallo Foreveryoung |
-->Du wohnst doch in Marbella oder? Ich hätte mal ne Frage in diesem Fall.
Gruß
R.Deutsch
|
foreveryoung
19.11.2004, 18:35
@ R.Deutsch
|
Re: Hallo Foreveryoung |
-->>Du wohnst doch in Marbella oder? Ich hätte mal ne Frage in diesem Fall.
>Gruß
>R.Deutsch
ja, nahe bei!
A.W.
|
- Elli -
19.11.2004, 18:54
@ foreveryoung
|
Re: wenns gerade MAL regnet - der war gut ;-) (o.Text) |
-->
|
foreveryoung
19.11.2004, 19:00
@ foreveryoung
|
Re: Hallo Foreveryoung |
-->
>>Du wohnst doch in Marbella oder? Ich hätte mal ne Frage in diesem Fall.
>>Gruß
>>R.Deutsch
>ja, nahe bei!
>A.W.
hallo R. Deutsch,
leider bin ich nun wieder vom Netz.
Ich darf mit meinen Jungs zum Wochenendausflug.
Ich komme dann gerne, wenn ich helfen kann, irgendwann spaeter drauf zurueck, aber ich bin sicher, dass auch einer der anderen"Spanier" gerne helfen wird.
A.Weber
|
R.Deutsch
19.11.2004, 19:08
@ foreveryoung
|
Re: Hallo Foreveryoung |
-->es geht um Folgendes:
Unter folgender URL
http://discount.can-wtd.com/about.php?ref=
findet sich eine Adresse in Marbella und ich wüßte gern, ob das nur ein Briefkasten, oder eine seriöse Firma ist.
Die bieten u.a. Debitkarten an, die man mit e-gold laden kann. Wäre sehr interessant, wenn es serös ist. Vieleicht kann ja einfach mal jemand gelegentlich dort vorbeisehen, um einen Eindruck zu gewinnen, was für Typen das sind.
Gruß
R.Deutsch
<ul> ~ Debitkarten</ul>
|
Taktiker
19.11.2004, 23:45
@ foreveryoung
|
sicherlich nicht an die EU-Peripherie... |
-->
>allen gute Geschaefte
[img][/img]
Wir singen: Uffta uffta uffta - täteräää
|
LenzHannover
20.11.2004, 01:43
@ Spartakus
|
Kanada: Viel zu kalt im Winter:-(((( (o.Text) |
-->
|
foreveryoung
22.11.2004, 11:56
@ R.Deutsch
|
Re: Hallo R. Deutsch |
-->hallo R. Deutsch,
also, dies Buero in diesem Gebaude gibt es tatsaechlich - es ist also mehr als eine reine Briefkastenadresse.
Das Gebauede ist eines der modernsten Kolossal-Edificios mit Portier in Marbella, fertiggestellt in 2003. Es gibt jede Menge Notare, RA, Aerzte und andere Firmen mit aller Arten von Bueros sowie eine Unzahl an Wohnungen jeder Groesse. Aber alle sehr teuer gewesen. Alles Marmor und Co und vom Feinsten und sehr zentral gelegen. 50 Meter Altstadt, 200 Meter Strand spricht schon fuer sehr teuer. Ulkigerweise ganz wenig Schilder"se vende/oderzu vermieten".
Heute Morgen war allerdings noch keiner in den Bueroraumen (ich schaetze mal 3-4), was aber kein Wunder ist, denn vor 10 h kommt hier kein spanischer Buerokrat in die Gaenge.
Also: ueber die Seriositaet laesst sich so nichts sagen.
Hoffe Ihnen weitergeholfen zu haben
und wuensche allen gute Geschaefte.
A.Weber
>
|
R.Deutsch
22.11.2004, 12:08
@ foreveryoung
|
Re: Danke |
-->ist ja schon mal was:-)
Eine ähnliche Firma in Basel hat sich als reiner Briefkasten eines Russen erwiesen, so dass man sich weitere Prüfungen erst mal sparen konnte.
Gruß
RD
|