Euklid
21.11.2004, 21:25 |
Wenn der Erdölverbrauch um 3%´jährlich gesenkt werden könnte Thread gesperrt |
-->würde das Ã-l sehr lange reichen (wollte nicht Unendlich schreiben)
Hier der Bericht.
Wird Sorrento gar nicht ins Kalkül passen.
Eine solche Substituierung um 3% sollte eigentlich möglich sein.
Und dann sitzen die Araber bald am Boden und weinen bittere Tränen;-))
http://www.stadt-frankfurt.de/Schulen/Ernst-Reuter-Schule/erdoel.html
Ob die Formel wohl stimmt?
Das Geschäft mit der Angst blüht halt immer am besten.
Gruß Euklid
|
CRASH_GURU
22.11.2004, 07:34
@ Euklid
|
Re: Wenn der Erdölverbrauch um 3%´jährlich gesenkt werden könnte |
-->>würde das Ã-l sehr lange reichen (wollte nicht Unendlich schreiben)
>Hier der Bericht.
>Wird Sorrento gar nicht ins Kalkül passen.
>Eine solche Substituierung um 3% sollte eigentlich möglich sein.
>Und dann sitzen die Araber bald am Boden und weinen bittere Tränen;-))
>http://www.stadt-frankfurt.de/Schulen/Ernst-Reuter-Schule/erdoel.html
>Ob die Formel wohl stimmt?
>Das Geschäft mit der Angst blüht halt immer am besten.
>Gruß Euklid
Hallo Euklid,
Du scheinst zu vergessen, daß ca. 1 Milliarde Menschen in Asien auch bald mal Auto fahren möchten, ganz abgesehen von dem ganzen anderen Zeug wie Dünger etc. den wir mit Erdöl herstellen.
China importiert jedes Jahr 20% mehr und nicht mal die Europäer importieren weniger, die Steigerungsraten haben sich verringert.
Gruß
|
Euklid
22.11.2004, 13:07
@ CRASH_GURU
|
Re: Wenn der Erdölverbrauch um 3%´jährlich gesenkt werden könnte |
-->Ja das ist schon klar mit den Chinesen;-))
Die müssen ja auch schon für die Erhöhung der Rohstoffpreise herhalten.
Und wenn dann die Chinesenkonjunktur wieder mal ne kleene Verschnaufpause macht geht gleich die große Deflation in den Industriestaaten los.
Ist das mit den Chinesen nicht ein klein wenig nach beiden Seiten übertrieben?
Ich meinte ja nur die Substitution des Zuwachses des Ã-lverbrauches der Chinesen und natürlich in den Industrieländern derart aufzubauen daß ein Anwachsen des Ã-lverbrauches möglich wäre.
Dauerhaft hohe Ã-lpreise dämpfen doch den Verbrauch.
Und die hohen Preise machen doch Substitutionen erst viel leichter möglich.
Also da ist irgendwie schon etwas dran bei näherer Betráchtung denn die Chinesen könnten ja für uns Hochlohnländer vielleicht bald billigste Solarkollektoren liefern.
Und wenn sie diese dann gleich aus dem Exportsektor für den heimischen Markt ebenfalls einsetzen wäre da m.E schon eine erhebliche Dämpfung des Verbrauchs möglich.
Ach für was diese armen Chinesen doch alles Verantwortung übernehmen müssen;-))
Gruß Euklid
|
Euklid
22.11.2004, 13:09
@ Euklid
|
Korrektur |
-->>Ja das ist schon klar mit den Chinesen;-))
>Die müssen ja auch schon für die Erhöhung der Rohstoffpreise herhalten.
>Und wenn dann die Chinesenkonjunktur wieder mal ne kleene Verschnaufpause macht geht gleich die große Deflation in den Industriestaaten los.
>Ist das mit den Chinesen nicht ein klein wenig nach beiden Seiten übertrieben?
>Ich meinte ja nur die Substitution des Zuwachses des Ã-lverbrauches der Chinesen und natürlich in den Industrieländern derart aufzubauen daß ein Anwachsen des Ã-lverbrauches unmöglich wäre.
>Dauerhaft hohe Ã-lpreise dämpfen doch den Verbrauch.
>Und die hohen Preise machen doch Substitutionen erst viel leichter möglich.
>
>Also da ist irgendwie schon etwas dran bei näherer Betráchtung denn die Chinesen könnten ja für uns Hochlohnländer vielleicht bald billigste Solarkollektoren liefern.
>Und wenn sie diese dann gleich aus dem Exportsektor für den heimischen Markt ebenfalls einsetzen wäre da m.E schon eine erhebliche Dämpfung des Verbrauchs möglich.
>Ach für was diese armen Chinesen doch alles Verantwortung übernehmen müssen;-))
>Gruß Euklid
|