Euklid
23.11.2004, 21:40 |
Wie liest sich diese Analyse eines Ã-sterreichers im Rückblick?? Thread gesperrt |
-->Die Ukraine kocht
Ist noch gar nicht so lange her und eine gute Übung die Voraussagen vor ein paar Jahren mal mit dem Ist-Zustand zu vergleichen.
So oder ähnlich werden wohl auch Kriegbert Fliegers Analysen ausgesehen haben.
Ob dier alle lernfähig genug sind die solche Analysen ( die nicht aggresiven Amerikaner ha haha ) und die bösen Russen (dreimal kurz gelacht)
http://www.oeog.at/ogs/fest11.htm
Ich würde behaupten daß der Russe in der Rückschau äußerst bemüht war die ehemaligen Warschauer Pakt friedlich von der Leine zu lassen.
Was jetzt allerdings in der Ukraine passiert weckt schlimmste Befürchtungen.
Und das sich ein Joschka Fischer nicht zurückhält und sich ins Feuer schicken läßt erinnert an grandioseste Fehlleistungen deutscher Außenpolitik.
Das ist niederste Büttel-Trottelpolitik.
Wer die Aggressivität ins Spiel bringt kann wirklich nicht umstritten sein.
Sie tragen tatsächlich den Krieg an die Grenze zwischen Rußland und Europa und rühren nicht nur in Asien.
Anstatt Fischer zur Mäßigung aufruft und die Pfoten aus der Ukraine läßt fühlt er sich berufen die amerikanische Aggressionspolitik noch zu fördern.
Wenns da drüben in der Ukraine krachen sollte werden die meisten wissen wo Ungarn,Polen,Ã-sterreich,Tschechien und Deutschland liegt.
Ich freue mich daß Fischer so konsequent und trottelhaft agiert.
Wer soll den diesen Irrsinn an Kriegsflüchtlingen schon wieder bezahlen?
Gruß Euklid
|
crosswind
23.11.2004, 22:03
@ Euklid
|
Ja, der Joschka, |
-->der ist wirklich eine Witzfigur. Bei dem paart sich vortrefflich 68-er-Gedankengut mit midlife-crisis. Der grösste Kobold, den deutsche Politik in den letzten Jahren hervorgebracht hat. Das östlich von Polen Schluss ist, begreift der offenbar nicht. Aber dieses Thema stand vor einem halben Jahrhundert bereits einmal zur Diskussion. Schau mer mal, wohin die Ukraine gehört.
cw
|
Stephan
23.11.2004, 23:45
@ crosswind
|
Ein weiterer EU-Kandidat |
-->>Das östlich von Polen Schluss ist, begreift der offenbar nicht. Aber dieses Thema stand vor einem halben Jahrhundert bereits einmal zur Diskussion. Schau mer mal, wohin die Ukraine gehört.
Das ist der springenden Punkt:
wikipedia:
<blockqoute>Wahlkampfthema war und ist vor allem die politische und wirtschaftliche Orientierung der Ukraine nach Westen oder zu Russland. Für eine westliche Ausrichtung des Landes und einen möglichen Beitritt zur EU steht der mit einer amerikanischen Staatsbürgerin verheiratete Juschtschenko. Für eine stärkere Annäherung an Russland wirbt der aus Donezk im Osten der Ukraine stammende Janukowytsch.</blockqoute>
Mit dem Janukowytsch wird ein EU-Beitritt also nix.
Wäre doch eine prima Kornkammer für die EU [img][/img]
Im Radio spricht die Korrespondention gerade davon dass sich die Ukraine sehr zu Europa hingezogen fühle, auch seien dort viele Christen...
Hinein, hinein ins Altersheim mit brandneuer Fassade. Ich hol dann mal den roten Teppich für den Neuen...
Die Leute von Wikipedia Deutschland haben viele Informationen aus den Medien verdichtet und zusammengestellt. Kuckt mal rein. Link unten.
Gruß
<ul> ~ viva wikipedia! -> Präsidentschaftswahlen in der Ukraine, 2004.</ul>
|
Zandow
25.11.2004, 16:47
@ Stephan
|
Ostexpansion |
-->Hallo Stephan,
nachdem die Eu nicht nachläßt, die Türkei reinzuholen, kommt sogleich danach die Ukraine dran.
Jedes politische System tendiert früher oder später zur territorialen Expansion. Interessant wird's, wenn alle europäischen Länder"drin" sind und somit keine weitere Ausdehnung möglich ist.
Das Stretching läuft ganz gut noch. Noch!
Beste Grüße, <font color=#008000>Zandow</font>
|