T. Mai
28.11.2004, 12:31 |
Das Rätselraten um den neuen"Kraft-durch-Freude-Eigentümer" in Prora ist beendet Thread gesperrt |
-->Liechtensteiner Unternehmen kauft Prora-Immobilie
Das Rätsel um den Käufer eines Teiles der ehemaligen"Kraft durch Freude"-Anlage in Prora auf Rügen ist gelöst. Die in Vaduz (Liechtenstein) ansässige Firma Uniconsulta habe das 77 Hektar große Areal mit Ruinen und Waldflächen erworben, sagte der Vorsteher des Bundesvermögensamtes, Raymund Karg, Ende letzter Woche.
Bei einer Versteigerung im September wurde die Immobilie für 625 000 Euro, dem Fünffachen des Mindestgebotes, verkauft. Nach der Versteigerung hatte ein Rätselraten um den unbekannten Käufer eingesetzt. Die Spekulationen reichten von ausländischen Investoren bis zur rechten Szene. Zur Nutzung wollte sich das Liechtensteiner Unternehmen, eine Anstalt für Marktforschung, nicht konkret äußern.
|
Ecki1
28.11.2004, 13:39
@ T. Mai
|
Re: Rätselraten um Kaufpreis beendet, aber Folgekosten? (o.Text) |
-->
|
LenzHannover
30.11.2004, 20:52
@ Ecki1
|
Steckt Baldur dahinter?:-) (o.Text) |
-->
|
Baldur der Ketzer
30.11.2004, 21:34
@ LenzHannover
|
Re: Steckt Baldur dahinter?:-) |
-->Hoi, Lenz,
Gott bewahre mich vor Sturm und Wind, und vor Immos, die in Deutschland sind.....
Nee, hör bloß uff, ich? Nie mehr wieder!
;-)
Keine Ahnung, wer sich das aufgehalst hat.........Vielleicht gehört die Firma ja geheimerweise dem Adolf, der sich, 115-jährig, in Neuschwabenland bester Gesundheit erfreut, oder so.......und der Heimweh hat nach einem Stückelchen Nostalgie?
Ich kann nicht verstehen, wie jemand sein im Ausland befindliches Kapital derzeit freiwillig in Deutschland immobil festlegt.
Beste Grüße vom Baldur
|
imperator
01.12.2004, 21:37
@ Baldur der Ketzer
|
Der Deal der Jahrtausends! |
-->>Ich kann nicht verstehen, wie jemand sein im Ausland befindliches Kapital derzeit freiwillig in Deutschland immobil festlegt.
>Beste Grüße vom Baldur
Überschlägige € 2,40 pro qm Wohnraum in einer unverbaubaren Seesicht also Top 1A Lage wo nebenan Neubauten für € 2400,00 pro qm verkauft werden, ist keine Investition! Es ist der Deal der Geschichte! Es ist der pure Wahnsinn!
Das riecht nach Korruption Seemeilenweit!
Aber woher sollte die Ehrlichkeit auch kommen, in diesem unsrigen System!
Salve Imperator
|
spieler
01.12.2004, 21:44
@ imperator
|
Das war auch mein Gedanke! (o.Text) |
-->
|
Baldur der Ketzer
01.12.2004, 21:56
@ imperator
|
Re: Der Deal der Jahrtausends? Für Abbruchunternehmen vielleicht |
-->Hallo,
>Überschlägige € 2,40 pro qm Wohnraum in einer unverbaubaren Seesicht also Top 1A Lage wo nebenan Neubauten für € 2400,00 pro qm verkauft werden, ist keine Investition! Es ist der Deal der Geschichte! Es ist der pure Wahnsinn!
Es ist ja kein Wohnraum, sondern ein offenbar unfertiger Rohbau, der 60 Jahre vor sich hingammelte und faulte, und das noch in salzhaltiger Seeluft, die Grundrisse mit den Vorstellungen der damaligen Zeit aufweist, und obendrein noch denkmalschutzverseucht ist.
Da ist es doch echt besser, auf der teuren grünen Wiese bauen zu können, was man heute will, statt nehmen zu müssen, was da ist.
Denk ich mal.
Beste Grüße vom Baldur
|
EM-financial
02.12.2004, 08:56
@ imperator
|
Nein - der Deal des Jahrtausends sieht anders aus |
-->Short US Treasuries und LONG alles ausser Hundekacke (oder vielleicht sogar die?)
Im immobilienbereich finde ich es allerdings interessanter was hinter dem Kauf der 31 000 Wohnungen von WCM steckt? Die US-Anleger scheinen sich bei Kaufpreisen vom teilweise 3-4 fachen der Jahresmiete durchaus in Berlin engagieren zu wollen.
Das Risiko ist überschaubar, denn selbst wenn in 10 Jahren alles wieder wegbesteuert und enteignet wird, hat man seine Auslagen doch längst wieder drinnen.
Wer bei diesen Schleuderpreisen noch den 15-20 fachen Mietwert bezahlt, dem ist allerdings auch nicht zu helfen. Naja aber immer noch besser als das 70 fache für Google.com ;)
|
imperator
02.12.2004, 09:01
@ spieler
|
mitnichten! |
-->jedes Haus ist 500 m (!) lang. Jedes darin befindliche Gästezimmer hat Seesicht! Es wurde nach Erfordernissen der 30er Jahre konzipiert, also die Zimmer entsprechen nicht den heutigen Anforderungen (qm).
Von jedem Zimmer ist man nach 2 Mal Stolpern auf einem der schönsten Strände der Insel! Das was kriegsbedingt nicht fertiggebaut wurde waren die kulturellen und gastronomischen Einrichtungen für den Ursprungszweck. Also sowas die der Friedrichstadtpalast-Berlin kann noch leicht ins Gelände integriert werden.
Ein winziger Teil der Immobilie wird bereits heute als Übernachtungsmöglichkeit genutzt.
Die Russen versuchten ein Gebäude mehrfach zu sprengen - vergeblich, anzuschauen als das letzte Haus Richtung Sassnitz, das ist die eigentliche Ruine, alles andere ist trocken Kakerlakenfrei und intakt, Flächen wohin das Auge blickt!
Das Problem, meines Erachtens, sind die gigantischen Ausmaße, und der Versuch es einem einzigen Investor unterzujubeln. Efffektiv wäre der Komplex an 10 Hotels verkaufbar gewesen, und für die 10 wäre es immer noch viel zu groß!
Ich hatte dafür auch schon mal vage Ideen, als ich vor 8 Jahren dort war, es wäre eine ideale Seniorenwohnanlage gewesen und möglicherweise für halb Norddeutschland ausreichend dimensioniert!
Daraus wird jetzt wohl nichts mehr! Schade!
Gruß Glady
<ul> ~ Modell</ul>
|
LenzHannover
02.12.2004, 13:58
@ EM-financial
|
Jau, Immo's sind tw.wirklich interessant. Hier in H bietet eine unserer wirklich |
-->teuren Banken (bestätigtes Vorurteil [img][/img] ) an:
MFH Bj. so 1980, sieht"gut aus", 12 Wohnungen, zu jeder eine Garage, Straßenbahn vor der Tür usw. für eff. 800 € pro qm (excl. Grg) beim immerhin gut 5 Euro zu erzielender Miete.
Macht fast 8% Brutto und die nächsten 20 Jahre würde ich nicht sonderlichen Renovierungsaufwand rechnen. Bei 12 Mieter hält sich das Ausfallrisiko in Grenzen.
|