Burning_Heart
28.11.2004, 17:33 |
Kann es einen 3. Weltkrieg geben, wenn... Thread gesperrt |
-->
jeder Atombomben zur Abschreckung hat?
Eigentlich ist es hier in Europa so gesehen doch ganz sicher und die Defla sollte sich nur innerhalb der eigenen Bevölkerung entladen.
Da kann man noch selbst mit klar kommen, ohne gleich nach Sibirien in Sicherheit zu gehen.
Würde es keine Atombomben geben, würde ich vom dritten Weltkrieg ausgehen, aber nicht, wenn jeder diese hat.
Ok, Arbeitslosigkeit steigt auf 50% und mehr, Rente kannste gemütlich in der Pfeife rauchen, Eigentum wird nicht mehr garantiert, der Staat und seine Mitarbeiter gehen mitsamt ihrer Planwirtschaft und Gesetzebibliothek bankrott und lassen den dummen Bürger im Regen stehen.
Aber ein Weltkrieg wie die letzten Beiden sollte doch nicht ernsthaft möglich sein.
US vs. Irak ist doch auch nur möglich, weil Irak keine dicke Bombe zur Verteidigung hat.
Wenn die alte Macht bei uns weg ist, wird innerhalb von Wochen eine neue am Start sein und mit Nukes abschrecken können.
Die kosten ja fast nix und jeder kann sie herstellen.
Gruß
|
sensortimecom
28.11.2004, 20:55
@ Burning_Heart
|
Re: Kann es einen 3. Weltkrieg geben, wenn... |
-->>
>jeder Atombomben zur Abschreckung hat?
>Eigentlich ist es hier in Europa so gesehen doch ganz sicher und die Defla sollte sich nur innerhalb der eigenen Bevölkerung entladen.
>Da kann man noch selbst mit klar kommen, ohne gleich nach Sibirien in Sicherheit zu gehen.
>Würde es keine Atombomben geben, würde ich vom dritten Weltkrieg ausgehen, aber nicht, wenn jeder diese hat.
>Ok, Arbeitslosigkeit steigt auf 50% und mehr, Rente kannste gemütlich in der Pfeife rauchen, Eigentum wird nicht mehr garantiert, der Staat und seine Mitarbeiter gehen mitsamt ihrer Planwirtschaft und Gesetzebibliothek bankrott und lassen den dummen Bürger im Regen stehen.
>Aber ein Weltkrieg wie die letzten Beiden sollte doch nicht ernsthaft möglich sein.
>US vs. Irak ist doch auch nur möglich, weil Irak keine dicke Bombe zur Verteidigung hat.
Hallo.
Schon mal was von einem völligen Zusammenbruch aller sozialen und ökonomischen Strukturen gehört? Terror an allen Ecken und Enden? Und der daraus sich ergebenden Suche nach"starken Männern" (War-Lords) - und wenn dies auch nichts bringt, Kampf jeder gegen jeden, Ausbruch von Massenwahnsinn?
Das kostet mehr Menschenleben als der 3. Weltkrieg.
Siehe Afghanistan. 90% der (noch nicht geflüchteten) Leute leiden an schweren Traumata und Psychosen. Oder Kambodscha. Oder Ruanda. Schon vergessen?
>Wenn die alte Macht bei uns weg ist, wird innerhalb von Wochen eine neue am Start sein und mit Nukes abschrecken können.
>Die kosten ja fast nix und jeder kann sie herstellen.
Na bestens;-((((
|
McShorty
29.11.2004, 15:08
@ Burning_Heart
|
Lit.tipp zum Thema -mkT |
-->Hallo,
zu besagtem Thema wie auch Thema Krieg allgemein + dessen Werdegang kann ich als Literatur Martin van Crefeld empfehlen,"Die Zukunft des Krieges", ISBN 3-932425-04-9. Lese ich selber gerade und finde es hochinteressant, van Crefeld beleuchtet das Thema Krieg historisch gesehen von Anfang an und gibt z.Zt. der Veröffentlichung (1989) auch einen Ausblick - der heute oft Realität ist.
Weiterhin kann ich auch von Herfried Münkler"Die neuen Kriege" empfehlen. Entwicklungen die van Crefeld andeutet, beschreibt Münkler eingehender wie z.B. Warloardkriege, kleine, nicht enden wollende regionale Kriege mit allen Begleiterscheinungen u.s.w. Also quasi die tägliche Tagesschau. Allerdings mit Ursachen + Wirkungen.
Eine These van Crefeld´s ist es, wenn ich´s richtig verstanden habe, dass große zwischenstaatliche Kriege, mit großen Armeen vorbei sind (zw. etwa gleichstarken Gegnern). Auch oder gerade wg. der Gefahr des Einsatzes von A-Waffen. Die scheinen also doch eine gewisse Abschreckung zu besitzen.
Aber das letztendliche Problem werden wohl immer die Machthaber über den Einsatz von A-Waffen sein. Zitat van Crefeld:"In Wahrheit sind sie [die Machthaber] nicht rationaler als wir anderen - und da der Besitz von Macht heißt, daß ihnen weniger Grenzen auferlegt sind, könnte es durchaus sein, daß sie weniger rational sind." (S. 233 unten)
Letzteres wollen wir ja nicht hoffen!
Gruß,
McShorty
|
Burning_Heart
29.11.2004, 16:28
@ McShorty
|
Re: Lit.tipp zum Thema -mkT |
-->>Hallo,
>zu besagtem Thema wie auch Thema Krieg allgemein + dessen Werdegang kann ich als Literatur Martin van Crefeld empfehlen,"Die Zukunft des Krieges", ISBN 3-932425-04-9. Lese ich selber gerade und finde es hochinteressant, van Crefeld beleuchtet das Thema Krieg historisch gesehen von Anfang an und gibt z.Zt. der Veröffentlichung (1989) auch einen Ausblick - der heute oft Realität ist.
Habe ich gelesen und es ist ein gutes Buch.
>Weiterhin kann ich auch von Herfried Münkler"Die neuen Kriege" empfehlen. Entwicklungen die van Crefeld andeutet, beschreibt Münkler eingehender wie z.B. Warloardkriege, kleine, nicht enden wollende regionale Kriege mit allen Begleiterscheinungen u.s.w. Also quasi die tägliche Tagesschau. Allerdings mit Ursachen + Wirkungen.
Den noch nicht.
>Eine These van Crefeld´s ist es, wenn ich´s richtig verstanden habe, dass große zwischenstaatliche Kriege, mit großen Armeen vorbei sind (zw. etwa gleichstarken Gegnern). Auch oder gerade wg. der Gefahr des Einsatzes von A-Waffen. Die scheinen also doch eine gewisse Abschreckung zu besitzen.
Ich würde sogar sagen, die erzwingen Frieden.
Wer eine A-Bombe abfeuert kann sich auch gleich selbst bombardieren.
Ein grosser Krieg ist somit durch"A- Bomben für jedermann" eher ausgeschlossen.
Die Möglichkeit, das Extremisten die vollautomatische Abwehr zur"vernichtung der Ungläubigen" benutzen, ist nun das Hauptproblem.
>Aber das letztendliche Problem werden wohl immer die Machthaber über den Einsatz von A-Waffen sein. Zitat van Crefeld:"In Wahrheit sind sie [die Machthaber] nicht rationaler als wir anderen - und da der Besitz von Macht heißt, daß ihnen weniger Grenzen auferlegt sind, könnte es durchaus sein, daß sie weniger rational sind." (S. 233 unten)
>Letzteres wollen wir ja nicht hoffen!
Nein, und man stelle sich vor zu Adolfs Zeiten hätte es dieselbe nukleare Abwehr gegeben wie heute.
Der 2. Wk mit allem drum und dran wäre wohl ausgefallen.
Hat die Macht also auch seine guten Seiten.
Ist aber trotzdem ein scheiß Gefühl, wenn ein einziger Knopfdruck die Erde auslöschen kann.
Wenn man auch noch bedenkt, daß die Bürger keine Waffen mehr haben, könnte das Ausbuchen der Schulden relativ friedlich ablaufen.
Solange wir es nicht mit religiösen TNT Leuten zu tun bekommen, den TNT kostet leider auch nix.
>Gruß,
>McShorty
Gruß
|