---Elli---
29.11.2004, 13:14 |
Meldungen am Morgen Thread gesperrt |
--> ~ EZB-Chef Trichet äußert sich erneut besorgt über den Euro-Wechselkurs. Die
jüngsten Bewegungen des Dollar zum Euro seien nicht willkommen. Er wolle
insbesondere die Bedeutung der jüngsten Erklärung von US-Finanzminister Snow
über die Entschlossenheit der US-Regierung zu einer Politik des starken Dollars
betonen, so Trichet.
~ BDI-Chefvolkswirt Haß will einen Anstieg des Euro bis 1,50 USD nicht ausschließen.
Er sei überrascht, wie gut die deutsche Wirtschaft bislang mit den derzeitigen
Kursen zurecht komme.
~ Der französische Finanzminister Sarkozy übernimmt den Parteivorsitz der konservativen
Partei und wird sein Amt als Finanzminister vermutlich heute zur Verfügung
stellen.
~ Die Schweizerische Nationalbank warnt, dass der „spekulative Aufwärtsdruck“
auf den Franken „korrigierende Maßnahmen“ auslösen könnte. SNB-Chef Roth
warnt, dass es möglicherweise zu Eingriffen kommen könnte, wenn dieser Aufwärtsdruck
im Konflikt mit der geldpolitischen Strategie der SNB stehe. Die SNB
werde daher wachsam bleiben.
~ Fed-Gouverneur Poole hält die Wirkung der Dollar-Schwäche auf das USPreisniveau
bislang für „nicht enorm“.
~ China hat den Spekulationen über eine rasche Änderung des Wechselkurssystems
eine Absage erteilt. Veränderungen des Yuan bedürften gewisser Voraussetzungen,
von denen die wichtigsten ein stabiles makroökonomisches Umfeld,
gesunde und vollständige Marktmechanismen sowie ein funktionierendes Finanzsystem
seien. Zudem kritisiert Ministerpräsident Wen Jiabao, dass der Kursverfall
des US-Dollars von den Verantwortlichen tatenlos hingenommen werde.
~ Notenbankmitglied Yu Yongding dementiert seine angeblich gegenüber der
„China Business News“ geäußerten Kommentare über eine Reduzierung der offiziellen
chinesischen Bestände an US-Staatsanleihen. Er wisse „überhaupt
nichts“ über chinesische Währungsreserven und wisse auch nicht, welche Maßnahmen
die staatliche Devisenverwaltung ergriffen habe, so Yu Yongding.
|
Euklid
29.11.2004, 13:24
@ ---Elli---
|
Re: Meldungen am Morgen |
-->Hallo Elli guten Tag
> ~ Fed-Gouverneur Poole hält die Wirkung der Dollar-Schwäche auf das USPreisniveau
>bislang für „nicht enorm“.
Wieviel % ist enorm und wieviel% ist nicht enorm [img][/img]
Ob das"nicht enorme" reicht um die Kurse der Walstreet zu stabilisieren und die Bewertung der Immobilien bei Fannie Mae zum Nullproblem werden zu lassen?
Ja lieber ein"nicht enormes" Preisniveau als enorme Arbeitslosigkeit oder wie?
Eine wirklich voll gelungene"goldige Aussage".
Gruß Euklid
|
XERXES
29.11.2004, 13:41
@ ---Elli---
|
Dummes Geschwätz |
-->
>Er sei überrascht, wie gut die deutsche Wirtschaft bislang mit den derzeitigen
>Kursen zurecht komme.
Wieso denn nicht? Nach Bretton Woods (USD/DEM 4,20) ist die deutsche Wirtschaft in den folgenden 20 Jahren auch nicht kollabiert.[img][/img]
|
- Elli -
29.11.2004, 14:39
@ XERXES
|
Re: Ja, wieder mal Geblubber am Morgen oT |
-->>
>>Er sei überrascht, wie gut die deutsche Wirtschaft bislang mit den derzeitigen
>>Kursen zurecht komme.
>Wieso denn nicht? Nach Bretton Woods (USD/DEM 4,20) ist die deutsche Wirtschaft in den folgenden 20 Jahren auch nicht kollabiert.[img][/img]
|