fridolin
01.12.2004, 09:22 |
FTD: Minister Stolpe plant Steuer auf Flugbenzin Thread gesperrt |
-->Verkehrsminister Manfred Stolpe will mit einer Steuer auf Flugbenzin die Bahn unterstützen. Damit geht er auf seinen Koalitionspartner zu.
"Neben der Lkw-Maut wird die geplante Einführung der Kerosinsteuer die Wettbewerbsfähigkeit der Bahn verbessern", sagte Stolpe am Dienstag der Financial Times Deutschland. Beide Vorhaben würden der Bahn zugute kommen."Da wird es im nationalen Verkehr sinnvoll, die Schiene zu nutzen", sagte der SPD-Politiker.
[...]
Bisher ist die rot-grüne Koalition ihrem Ziel nicht näher gekommen, mehr Verkehr auf die Schiene zu verlagern. Stolpe und der Verkehrsexperte der Grünen, Albert Schmidt, rechnen zwar mit einer gewissen Verschiebung der Verkehrsströme durch die Lkw-Maut, die am 1. Januar 2005 starten soll. Schmidt will die Gebühr von zunächst durchschnittlich 15 Cent je Kilometer später anheben, wenn sie nicht den gewünschten Effekt erzielt."Ende 2005 muss man gucken, ob die Maut reicht", sagte Schmidt."Gegebenenfalls muss man nachsteuern. In bestimmten Regionen kann man auch die Umweltkosten hineinrechnen."
Der Bundestagsabgeordnete sprach sich für eine schrittweise Erhöhung der Maut aus. Eine Verdoppelung, wie sie der Vorsitzende der Eisenbahnergewerkschaft Transnet, Norbert Hansen, verlangt hatte, lehnte Schmidt jedoch ab."Die Maut muss sich schließlich an den Kosten orientieren."
Eine Steuer auf Flugbenzin einzuführen wäre jedoch deutlich schwieriger als eine Aufstockung der Maut. Zwar erlaubt eine EU-Richtlinie seit Anfang 2004 den Mitgliedsstaaten, Inlandsflüge einer solchen Steuer zu unterwerfen. Aber schon bei Flügen innerhalb der Europäischen Union wäre das nur möglich, wenn die betroffenen Staaten entsprechende bilaterale Verträge schließen würden. Außerhalb der EU ist eine Kerosinsteuer nach den geltenden Luftverkehrsabkommen unmöglich.
Voller Text: http://www.ftd.de/pw/de/1101539670089.html
<font color=#0000FF>"Nachsteuern" mit Steuern - jetzt weiß man wenigstens, woher das Wort kommt...
Nur am Rande bemerkt: Flugbenzin als solches unterliegt bereits jetzt grundsätzlich der Mineralölsteuer, eine enstprechende Steuerbefreiung besteht lediglich für Treibstoff, der von Fluggesellschaften für kommerzielle Flüge verbraucht wird.</font>
|
certina
01.12.2004, 11:37
@ fridolin
|
Re: FTD: Minister Stolpe plant Steuer auf Flugbenzin - Absurdistan-Bahn |
-->>Bisher ist die rot-grüne Koalition ihrem Ziel nicht näher gekommen, mehr Verkehr auf die Schiene zu verlagern. Stolpe und der Verkehrsexperte der Grünen, Albert Schmidt, rechnen zwar mit einer gewissen Verschiebung der Verkehrsströme durch die Lkw-Maut, die am 1. Januar 2005 starten soll. Schmidt will die Gebühr von zunächst durchschnittlich 15 Cent je Kilometer später anheben, wenn sie nicht den gewünschten Effekt erzielt."Ende 2005 muss man gucken, ob die Maut reicht", sagte Schmidt."Gegebenenfalls muss man nachsteuern. In bestimmten Regionen kann man auch die Umweltkosten hineinrechnen."
hi
ihrem Ziel nicht näher gekommen... kein Wunder bei den Bahnpreise:
Da muss man sich doch verarscht (s.u.) vorkommen:
Miesester Service, ätzende Bahnsteige, allmögliches Hackepack-Ambiente, krankhafte Unpünktlichkeit, überfüllte Züge, drinnen so lala, und < font size="4"> immer noch weit überteuerte Preise</font>
Da muss er sich aber noch viel einfallen lassen:
Wir fliegen vor Weihnachten über 4000 km nach Malaga und zurück für 98 Euro (ist schon mit Festtagsaufschläge versehen) und die Nachbarn fahren 2. Klasse mit dem Zug von"D" nach Itzehoe für 136 E und brauchen zeitlich noch 1 Stunde länger. Und kriegen nicht mal einen Kaugummi.
Da lachen ja die Hühner.[img][/img]
tschuess
G.C.
|
Ventura
01.12.2004, 11:58
@ fridolin
|
Re: FTD: Minister Stolpe plant Steuer auf Flugbenzin |
-->Ich muss gleich kotzen, sorry.
Die Luftfahrt ist der einzige Verkehrszweig, der seine Infrastruktur vollständig selbst zahlt. Über Landegebühren, Überflugsgebühren, etc..
Jetzt soll wieder einseitig eine funktionierende Industrie platt gemacht werden, eine Industrie, welche im Schnitt um 5 % wächst p./A. (und tausende in Arbeit und Lohn hält und kräftigst Steuern zahlt), trotz derzeitiger Krise.
Die Ausländer kommen dann mit dem vollen Tank zu uns.Der deutsche Anbieter wird einseitig belastet und macht zu. Oder träumt man wieder von einer bürokratischen Monsteraktion mit der man das in den Griff bekommen möchte???
Wir brauchen mehr Verwaltung!
Dieser ehem. IM gehört in eine geschlossene Anstalt.
|
Alana
01.12.2004, 12:07
@ certina
|
Re: - Absurdistan-Bahn / Juhu - ab 1.12. wird Bahnfahren endlich teurer |
-->prima - Bahnfahren wird endlich teurer[img][/img]
siehe unten
<ul> ~ prima - Bahnfahren wird endlich teurer</ul>
|
manolo
01.12.2004, 12:24
@ Ventura
|
Re: FTD: Minister Stolpe plant Steuer auf Flugbenzin |
-->>Ich muss gleich kotzen, sorry.
>Die Luftfahrt ist der einzige Verkehrszweig, der seine Infrastruktur vollständig selbst zahlt. Über Landegebühren, Überflugsgebühren, etc..
>Jetzt soll wieder einseitig eine funktionierende Industrie platt gemacht werden, eine Industrie, welche im Schnitt um 5 % wächst p./A. (und tausende in Arbeit und Lohn hält und kräftigst Steuern zahlt), trotz derzeitiger Krise.
>Die Ausländer kommen dann mit dem vollen Tank zu uns.Der deutsche Anbieter wird einseitig belastet und macht zu. Oder träumt man wieder von einer bürokratischen Monsteraktion mit der man das in den Griff bekommen möchte???
>Wir brauchen mehr Verwaltung!
>Dieser ehem. IM gehört in eine geschlossene Anstalt.
hallo, guten Tag,
auch hier ein haargenau!!
Und auch diese am Ende geforderte Einweisung würde ich sofort mit unterschreiben.
man
|
alberich
01.12.2004, 14:05
@ Ventura
|
einzige Verkehrszweig, der seine Infrastruktur vollständig selbst zahlt?? |
-->>Die Luftfahrt ist der einzige Verkehrszweig, der seine Infrastruktur vollständig selbst zahlt. Über Landegebühren, Überflugsgebühren, etc..
Das mag für Frankfurt gelten, bei den Regionalflughäfen sieht es allerdings in einigen Fällen ziemlich düster aus, z.B. Niederrhein-Weeze im Westzipfel.
Und hier ist wieder der Knecht gefragt.
>Die Ausländer kommen dann mit dem vollen Tank zu uns.Der deutsche Anbieter wird einseitig belastet und macht zu. Oder träumt man wieder von einer bürokratischen Monsteraktion mit der man das in den Griff bekommen möchte???
>Wir brauchen mehr Verwaltung!
>Dieser ehem. IM gehört in eine geschlossene Anstalt.
Da kann man nichts mehr hinzufügen.
alberich
<ul> ~ http://www.wdr.de/themen/verkehr/luft/flughafen_weeze/finanzen.jhtml?rubrikenstyle=verkehr</ul>
|
prinz_eisenherz
01.12.2004, 14:55
@ Ventura
|
Jede Anstalt wird sich bedanken, den zu bekommen. |
-->Das wäre doch nur die Überweisung von einer Anstalt in die andere.
Außerdem ist er doch schon in der richtigen Anstalt, in der Regierungsanstalt vom Schröder.
Noch härter geht es doch gar nicht.
Bis denne
Eisenherz
|
Ventura
01.12.2004, 15:10
@ alberich
|
das ist ja wieder vom Rotfunk |
-->Ich würde mich mal mit der Transformation des Flughafens Hahn beschäftigen!
Ein positives Beispiel.
In Weeze hantiert gerade die Staatsanwaltschaft, da waren sogar die ehem. Heineken - Entführer beteiligt.
Die ursptüngliche Planung sollte nach dem Muster Hahn laufen.
In dem Bericht wird dies natürlich von den üblichen rot /grünen Bedenkenträgern unterschlagen und idiologisch geblendet zur politischen Legendenbildung missbraucht.
Der Flughafen Dortmund war bis vor wenigen Jahren, als die RFG noch mehr oder wenig alleine dort saß, hoch profitabel. In Dortmund muss man sich mit den Nasen in der Geschäftsführung und deren Herkunf beschäftigen und dem Haushalt der Stadt.
Irgendwo steht immer ein Trog!
Und so ein Misst wird von uns noch durch die Gebühreneinzugszentrale finanziert.
Nur weil der rote Pate (Neuber) die WSTLB fast an den Abgrund gebracht hat,
sind nicht alle Banken unrentabel?!
Interessiert die üblichen Bedenkenträger und deren zu verblödendes Publikum nicht? Da kann man mit vermeintlich verschmutzter Umwelt und der Angst davor keine Seelen fangen?
Angst fressen Seele oder Hirn?
|