Ricoletto
01.12.2004, 20:17 |
@kingsolomon Thread gesperrt |
-->wie vor längerer Zeit wieder mal eine finanzmath. Frage:
Wie stelle ich es a) formelmäßig und b) als EXCEL-Funktion dar,
wenn ich 10 Jahre lang einen mtl. Betrag von 100 GE mit einer jährlichen Steigerung von X % anlegen will - ab dem m-ten Jahr soll keine Steigerung mehr erfolgen und bis zum Ablaufdatum gleich bleiben
Gibt's im Netz ein paar Seiten, auf denen ich selbst mal stöbern kann, wenn es um finanzmath. Probleme geht?
Danke
Rico
|
Helmut
01.12.2004, 20:21
@ Ricoletto
|
Sparplanrechner |
-->Vielleicht ist dir damit geholfen:
<ul> ~ Sparplanrechner</ul>
|
kingsolomon
01.12.2004, 21:52
@ Ricoletto
|
Re: @kingsolomon |
-->eine der besten finanzmathematischen Seiten, die ich kenne. Schau mal unter
dem Link Mathe& Rechnen.
[img][/img]
grüsse
ks
<ul> ~ http://www.docju.de/index.html</ul>
|
Todd
02.12.2004, 09:38
@ Ricoletto
|
Re: @kingsolomon |
-->So kannst Du vorgehen:
Annahme - Verzinnsung erfolgt jährlich/ am Ende des Jahres
S=12*K (1+p/100)^n
Dabei bedeutet:
K: die monatliche Einzahlung - Sparbetrag
p: Zinssatz in Prozent z.B. 3,5 für 3,5%
n: Anzahl Jahre, die gespart werden, ^n bedeutet Potenz von n
S: Die erreichte Sparsumme incl. Zinsen
Soll dann die Summe S weitere m Jahre stehen bleiben, dann heißt die Formel
Sm = S*(1+p/100)^m
Gruß Todd
>wie vor längerer Zeit wieder mal eine finanzmath. Frage:
>Wie stelle ich es a) formelmäßig und b) als EXCEL-Funktion dar,
>wenn ich 10 Jahre lang einen mtl. Betrag von 100 GE mit einer jährlichen Steigerung von X % anlegen will - ab dem m-ten Jahr soll keine Steigerung mehr erfolgen und bis zum Ablaufdatum gleich bleiben
>Gibt's im Netz ein paar Seiten, auf denen ich selbst mal stöbern kann, wenn es um finanzmath. Probleme geht?
>Danke
>Rico
|
Todd
02.12.2004, 09:40
@ Todd
|
Re: @kingsolomon |
-->Sorry,
die Formel ist so nicht richtig.
Ich korrigiere sie und stell sie nochmal rein.
Gruß
Todd
>So kannst Du vorgehen:
>Annahme - Verzinnsung erfolgt jährlich/ am Ende des Jahres
>S=12*K (1+p/100)^n
>Dabei bedeutet:
>K: die monatliche Einzahlung - Sparbetrag
>p: Zinssatz in Prozent z.B. 3,5 für 3,5%
>n: Anzahl Jahre, die gespart werden, ^n bedeutet Potenz von n
>S: Die erreichte Sparsumme incl. Zinsen
>Soll dann die Summe S weitere m Jahre stehen bleiben, dann heißt die Formel
>Sm = S*(1+p/100)^m
>Gruß Todd
>>wie vor längerer Zeit wieder mal eine finanzmath. Frage:
>>Wie stelle ich es a) formelmäßig und b) als EXCEL-Funktion dar,
>>wenn ich 10 Jahre lang einen mtl. Betrag von 100 GE mit einer jährlichen Steigerung von X % anlegen will - ab dem m-ten Jahr soll keine Steigerung mehr erfolgen und bis zum Ablaufdatum gleich bleiben
>>Gibt's im Netz ein paar Seiten, auf denen ich selbst mal stöbern kann, wenn es um finanzmath. Probleme geht?
>>Danke
>>Rico
|
Todd
02.12.2004, 09:46
@ Todd
|
Re: @kingsolomon So jetzt aber |
-->
So kannst Du vorgehen:
Annahme - Verzinnsung erfolgt jährlich/ am Ende des Jahres
S=12*K *(q^n-1)/ (q-1)
Dabei bedeutet:
K: die monatliche Einzahlung - Sparbetrag
q: q = 1 +p/100
p: Zinssatz in Prozent z.B. 3,5 für 3,5%
n: Anzahl Jahre, die gespart werden, ^n bedeutet Potenz von n
S: Die erreichte Sparsumme incl. Zinsen
Soll dann die Summe S weitere m Jahre stehen bleiben, dann heißt die Formel
Sm = S*(1+p/100)^m
Gruß Todd
|
klatti
02.12.2004, 15:47
@ Helmut
|
@Helmut -"Grundzüge der Finanzmathematik" evtl. noch verfügbar? |
-->Hallo
ich hatte damals diesen Thread mit dem Sparplanrechner wohl verpaßt, ist evtl. heute noch möglich, diese 3,5MB Große Datei mit den Ausführungen zu erhalten?
vielleicht klappts
Danke und MFG
Meine Mailadresse
andre.klatt@gmx.de
|
Helmut
02.12.2004, 22:43
@ klatti
|
Mail ist raus |
-->Mit Zugabe
|
klatti
03.12.2004, 13:20
@ Helmut
|
herzlichsten Dank! - das wird ein langes Wochenende:-) (o.Text) |
-->
|