Euklid
02.12.2004, 07:26 |
Kaufen die asiatischen Notenbanken für ihre Währungsreserven etwa Gold? Thread gesperrt |
-->http://www.kitco.com/charts/livegold.html
Immerhin heute Nacht ein neuer Anstieg.
Gruß Euklid
|
yatri
02.12.2004, 07:37
@ Euklid
|
JA! - ein"alter Hut" - Warum"etwa"? - Nur die Menge und"wer" ist fraglich - (o.Text) |
-->
|
Euklid
02.12.2004, 08:44
@ yatri
|
Warum ein alter Hut? |
-->Der alte Hut waren vielleicht die Boxershorts und der neue Hut sind die Unzen.
Für ne Million Dollores gibts momentan 2222 Unzen.
Für ne Milliarde gibts dann 2 222 000 Unzen
Für 200 Milliarden von den mehr als 500 MRD die China besitzt gibts 400 Mio Unzen.
Das wären etwa 13000 to wenn ich richtig gerechnet habe.
Das bringt selbst die Inventur in Fort Knox durcheinander;-))
Je weiter der Dollar abschmiert desto verrückter die Goldspekulation.
Gruß Euklid
|
yatri
02.12.2004, 09:23
@ Euklid
|
Ein"alter Hut", weil... |
-->>Der alte Hut waren vielleicht die Boxershorts und der neue Hut sind die Unzen.
>Für ne Million Dollores gibts momentan 2222 Unzen.
<font color=#0000FF>??</font>
Dies ist ein"alter Hut", weil die Beständer asiat. ZBs ja genauso seit Jahren veröffentlicht werden - und eben auch seit Jahren steigen - die chinesischen haben sich (wenngleich von SEHR tiefem Niveau) in den letzten 4, 5 Jahren sogar vervielfacht. Die Abverkäufe der BoE, der Schweizer und Portugiesen wurden doch gerade auch von den Asiaten aufgenommen!
Gruß
Yatri
|
Student
02.12.2004, 14:32
@ Euklid
|
Re: Warum ein alter Hut? / Banknotenumlauf |
-->Hi Euklid!
>Der alte Hut waren vielleicht die Boxershorts und der neue Hut sind die Unzen.
>Für ne Million Dollores gibts momentan 2222 Unzen.
>Für ne Milliarde gibts dann 2 222 000 Unzen
>Für 200 Milliarden von den mehr als 500 MRD die China besitzt gibts 400 Mio Unzen.
Vergiß bitte nicht die Passiva-Position"Banknotenumlauf" der ZB.
Ich wiederhole meine Außenseiter-These: Unter"Banknotenumlauf" sind nicht
"die umlaufenden Banknoten" verbucht, sondern hier steht der Betrag, den die
ZB schuldig ist.
Es handelt sich um Fremdkapital, da es kein Eigenkapital ist. Die ZB hat als
Aktiva keine Kasse, aus der sie die Banknoten in Umlauf setzten könnte. Und
die umlaufenden Banknoten müssen genau dort wieder hin, wo sie hergekommen
sind.
Würde eine ZB auf Teufel komm raus Gold kaufen, dann würde sie sich einen
entsprechende Erhöhung der Passiva-Position"Banknotenumlauf" einhandeln.
Ein kreuzgefährliches Spiel, denn fällt nun der Goldpreis, dann schmilzt ihr
ihre Aktiva-Seite zusammen. Und bei hohen Beträgen guckt so etwas häßliches
wie die Überschuldung der ZB um die Ecke.
Lb Gr
der Student
|
Euklid
02.12.2004, 14:57
@ Student
|
Korrekte Darstellung die ich sogar verstanden habe;-)) |
-->Hallo Student sei gegrüßt.
wie ist aber die Situation wenn die großen Viecher namens ZBs dieses Spiel gemeinsam spielen (in einer geheimen konzertierten Aktion) und die Imponderabilie fallendes Gold nach dem Hochpushen auf den Maximalpreis durch die eigenen Zettelkäufe dann sogar gemeinerweise den Goldpreis festschreiben.
Haben sie uns dann nicht eine Traubenzuckerinjektion verpaßt die sogar die Bilanzen der ZBs in Goldschrift rechtfertigen würde worauf sich der Finanzminister dann etwas Luft verschaffen darf?
Würde das nicht den Geldumlauf erhöhen?
Ich versuche mich von Wechseln,Titeln,Schuldurkunden,GZ und sonstigen Dingen zu lösen um den Kopf sauber und klar zu halten.
Nur was einfach zu überblicken ist führt in der Wirtschaftswissenschaft zum Erfolg.
Wenn das gepushte Gold auf der Aktivseite steht((die Kerle sollen ja kaufen damit es uns besser geht;-)),darfs ja wie beim Metzger auf der Passivseite auch ein bißschen mehr von den Zettelchen im Umlauf sein;-))
Die Zettelchen sind doch dann bei den Gold-Herstellern (Minen) oder bei den Goldverkäufern im Umlauf oder nicht?
|