x Thomas
02.12.2004, 08:53 |
Wo bleibt bloss dottore´s Deflation?- Preiserhöhungen soweit man sehen kann? Thread gesperrt |
-->Diesmal ist es wohl die Pharma-Industrie, die drastisch ihre Preise anzieht.
Anscheinend will wohl doch keiner unter seinen Kosten anbieten, oder???
Das Weihnachtsgeschäft soll so gut wie schon lange nicht mehr sein.
Der Aktienmarkt ist das stärkste Beispiel für Infla. Anscheinend braucht keiner"Knete" um irgendwelche Löcher zu stopfen, ansonsten müssten die Preise wohl fallen, oder??
Fazit: Umfassendes Wissen hilft nicht unbedingt weiter.
x Thomas
|
ingobert
02.12.2004, 09:32
@ x Thomas
|
Re: Wo bleibt bloss dottore´s Deflation?- Preiserhöhungen soweit man sehen kann? |
-->>Diesmal ist es wohl die Pharma-Industrie, die drastisch ihre Preise anzieht.
*** das ist mehr oder weniger mafiös bedingt, wie bei den Strompreisen.
>Anscheinend will wohl doch keiner unter seinen Kosten anbieten, oder???
*** das kann sowieso keiner, auf Dauer.
>Das Weihnachtsgeschäft soll so gut wie schon lange nicht mehr sein.
*** und der Oktober war definitiv katastrophal. Was das Weihnachtsgeschäft angeht: an Sylvester, wenn die ganze Sache (inkl Rückgabeaktionen) gelaufen ist, sprechen wir uns nochmal...
>Der Aktienmarkt ist das stärkste Beispiel für Infla. Anscheinend braucht keiner"Knete" um irgendwelche Löcher zu stopfen, ansonsten müssten die Preise wohl fallen, oder??
*** Aktien-Infla im Euroraum? Wußte ich noch gar nichts von...
>Fazit: Umfassendes Wissen hilft nicht unbedingt weiter.
*** Dann war es nicht wirklich umfassend ;-)
ahoi!
|
Euklid
02.12.2004, 09:34
@ x Thomas
|
Re: Wo bleibt bloss dottore´s Deflation?- Preiserhöhungen soweit man sehen kann? |
-->Hallo xThomas
ich suche den Administrator der diese Preise hochsetzt;-))
War Trulla Ulla der Administrator der Pharma-Preise?
Vielleicht waren Clements Genossen in aller Welt der Administrator der Stahlpreise.?
Vielleicht waren die Scheichs im Zusammenspiel mit George der Administrator der Ã-lpreiserhöhungen (schließlich hat man doch jetzt eine ergiebige Ã-lquelle oder nicht?)
Ja und vielleicht ist der Administrator der Goldpreise der klug daherredende Greenspan?
Es gibt scheinbar nur noch Administratoren [img][/img]
Aber immerhin fallen momentan die Stahlpreise wieder etwas.
Es gibt ja auch keine Preiserhöhungen die wie an der Schnur gezogen nach der Funktionsgleichung y= mx + b laufen.
Völlig logisch daß ab und zu auch wieder Rückgänge in den Preisen kommen.
Aber ich schließe aus daß die Preise für Ã-l je wieder die Marke von 10 Dollar erreichen werden und somit die ganze Warenkette von diesen Preiserhöhungen beeinflußt wird.
Wer ist eigentlich der Administrator des momentanen Kerosinzuschlages?
Gruß Euklid
Der momentane Schub ist noch gar nicht in allen Produkten angekommen.
|
sensortimecom
02.12.2004, 09:40
@ x Thomas
|
Re: Wo bleibt bloss dottore´s Deflation?- Preiserhöhungen soweit man sehen kann? |
-->>Diesmal ist es wohl die Pharma-Industrie, die drastisch ihre Preise anzieht.
>Anscheinend will wohl doch keiner unter seinen Kosten anbieten, oder???
>Das Weihnachtsgeschäft soll so gut wie schon lange nicht mehr sein.
>Der Aktienmarkt ist das stärkste Beispiel für Infla. Anscheinend braucht keiner"Knete" um irgendwelche Löcher zu stopfen, ansonsten müssten die Preise wohl fallen, oder??
>Fazit: Umfassendes Wissen hilft nicht unbedingt weiter.
>x Thomas
[b]Hallo.
In Wahrheit haben wir schon Deflation - aber mit einem 10 - 15%-igen Zumix an Hyperinfla in lebenswichtigen Sektoren, per staatlich-regulativem Eingriff"gesteuert", um dem Bürger keinerlei Auswege und Schlupflöcher zu lassen. Sodass man eine Durchschnitts-Inflationsrate von 1 - 2% in die Statistik bekommt, und dem Bürger vorgaukeln kann, dass eh alles"in Butter" ist, falls er sich über die niedrigen Sparbuchzinsen, Rentenerhöhungen oder Kürzungen bei Sozialleistungen beschwert. Außerdem will man dadurch erreichen, dass der Bürger einsieht, dass alle seine persönlichen Bemühungen um einen finanziellen Ausweg durch Spekulationsmodelle gleich welcher Art VERGEBENS sind. Man will einen völlig konsternierten, verzweifelten, schließlich vollkommen APATHISCHEN STAATSKNECHT heranziehen, der arbeitet bis zum Umfallen, zuschaut wie ihm das Geld zerrinnt, keine Chance auf Ausweg oder gar Zukunftshoffnung sieht, um sich schließlich das Leben nimmt. Damit erspart man sich das Einschläfern ab dem 70. Lebensjahr.
Über die"Dehypflation" habe ich schon oft mal gepostet, siehe u.a.:
<ul> ~ http://www.f17.parsimony.net/forum30434/messages/280334.htm</ul>
|
sensortimecom
02.12.2004, 09:59
@ sensortimecom
|
Was ist"Dehypflation"? |
-->
>Über die"Dehypflation" habe ich schon oft mal gepostet, siehe u.a.:
<ul> ~ http://www.sensortime.com/Dehypflation.html</ul>
|
Diogenes
02.12.2004, 10:05
@ x Thomas
|
Biste blind, oder watt? |
-->Die Kaufkraft der Scheinchen in deiner Tasche deflationiert doch brav, setig und beständig. Oder etwa nicht?
)
Diogenes
|
nereus
02.12.2004, 10:43
@ Euklid
|
Re: Preiserhöhungen soweit man sehen kann? - Euklid |
-->Hallo Euklid!
Ich stoße mal mit in Deine Inflationstrompete. [img][/img]
Habe wieder Weihnachtspräsente für die Kundschaft bestellt (in der Regel 2 Fl. Wein ) und mußte feststellen, daß die Altprodukte um 13 bis 14 % im Preis angehoben wurden.
Was letztes Jahr für 19,90 EUR zu kriegen war, kostet jetzt 22,90 EUR.
Und die Produkte für 29,90 sind jetzt für 32,90 zu haben
Der Wein und der Karton sind aber diesselben wie im letzten Jahr.
mfG
nereus
|
Euklid
02.12.2004, 11:00
@ nereus
|
Re: Preiserhöhungen soweit man sehen kann? - Euklid |
-->Hallo nereus guten Tag
hoffentlich schmeckt er wenigstens um die von 10 bis 15% besser ;-))
Inzwischen verwendet man immer öfter diese erbärmlichen Kunststoffstopfen anstatt echtem Kork.Scheinbar wird der Kork jetzt zum Marketinginstrument für guten Wein hochgepusht.
Wenns der Wein dann nicht hergibt hat wenigstens der echte Kork 10 Euro plus für den Lieferanten erbracht
Gruß Euklid
|
T. Mai
02.12.2004, 11:04
@ nereus
|
Re: Preiserhöhungen soweit man sehen kann - Euklid |
-->>Hallo Euklid!
>Ich stoße mal mit in Deine Inflationstrompete. bestätigt bekommen habe.
Wir haben ihn natürlich durch eine Nichtbestellung für diese linke Preistreiberei bestraft. Jetzt kann er diese ca. 100 Pullen selbst verbraten.
T.Mai
|
Amanito
02.12.2004, 11:14
@ x Thomas
|
Re: Wo bleibt bloss dottore´s Deflation?- Preiserhöhungen soweit man sehen kann? |
-->(Fazit: Umfassendes Wissen hilft nicht unbedingt weiter.)
Thomas,
ja das ist das"teuflische" an der Börse, man wird verführt durch Wissen, welches aber keineswegs viel über die Zukunft aussagt. Erkenntnistheoretisch gibts zwei große Schulen: die Rationalisten und die Empiristen. Zumindestens an der Börse stehts für mich 10:0 für die Empiristen, was sich sehr fundiert anhört, braucht deswegen prognostisch den dartpfeilschießenden Affen nicht schlagen und was sich völlig absurd anhört (wie z.B. Astrologie für viele), kann einen exzellenten prognostischen Track Record haben. Argumente zählen daher für mich mittlerweile sehr wenig bis überhaupt nicht mehr, das einzig wahre ist der empirische Befund für mich. Argumente basieren auf der Annahme, daß man wirklich versteht, was abläuft, doch da baut man oft auf Sand, häufig ein Trugschluß.
Manfred
|
MC Muffin
02.12.2004, 11:26
@ Amanito
|
Re: Wo bleibt bloss dottore´s Deflation?- Preiserhöhungen soweit man sehen kann? |
-->>(Fazit: Umfassendes Wissen hilft nicht unbedingt weiter.)
>Thomas,
>ja das ist das"teuflische" an der Börse, man wird verführt durch Wissen, welches aber keineswegs viel über die Zukunft aussagt. Erkenntnistheoretisch gibts zwei große Schulen: die Rationalisten und die Empiristen. Zumindestens an der Börse stehts für mich 10:0 für die Empiristen, was sich sehr fundiert anhört, braucht deswegen prognostisch den dartpfeilschießenden Affen nicht schlagen und was sich völlig absurd anhört (wie z.B. Astrologie für viele), kann einen exzellenten prognostischen Track Record haben. Argumente zählen daher für mich mittlerweile sehr wenig bis überhaupt nicht mehr, das einzig wahre ist der empirische Befund für mich. Argumente basieren auf der Annahme, daß man wirklich versteht, was abläuft, doch da baut man oft auf Sand, häufig ein Trugschluß.
>Manfred
genau so wie bei jeder prognose gild es bestimmte Punkte zu beachten. Logische Argumente sind genauso treffsicher wie andere gute Prognosen. Aber wie bei allen Prognosen ist das schwere die Datenlage genau richtig einzuschätzen und zu gewichten. An der Börse gibt es viele Stellschrauben die bei Veränderung ein anderes Ergebnis bringen.
Die Kursgewinne z.B. an den deutschen Börsen sind genau so logisch aus Deflationssicht zu erklären wie die Anstiege an den amerikanischen aus inflations Sicht.
MFG
|
Euklid
02.12.2004, 11:30
@ T. Mai
|
Ja ja wenn erst mal die Mengen vergewaltigt werden;-)) |
-->Schaut euch mal manche Tüte der Lebkuchenherzenhersteller an.
Die mit Preßluft gefüllten Tüten und der Vergleich des Inhalts mit letztem Jahr reißt einen vom Hocker.
Oder sind das keine Lebensmittel?
Die Lebensmittel sollten doch billiger werden oder nicht?
Immerhin sind jetzt noch 2/3 der Anzahl an Herzen drin aber der Preis der Tüte ist wirklich geblieben
Das ist keine Inflation,sondern nur eine hedonisch durchgestylte Teuerung. [img][/img]
Gruß Euklid
|
Alana
02.12.2004, 11:45
@ Euklid
|
Re: Preiserhöhungen soweit man sehen kann? Korken |
-->>Hallo nereus guten Tag
>hoffentlich schmeckt er wenigstens um die von 10 bis 15% besser ;-))
>Inzwischen verwendet man immer öfter diese erbärmlichen Kunststoffstopfen anstatt echtem Kork.Scheinbar wird der Kork jetzt zum Marketinginstrument für guten Wein hochgepusht.
>Wenns der Wein dann nicht hergibt hat wenigstens der echte Kork 10 Euro plus für den Lieferanten erbracht
>Gruß Euklid
hallo
"Hahnebüchener Nordhang" - ist gut[img][/img]
ein kleiner Ausflug zur Kork-Industrie sei erlaubt, angesichts der Werbung für den erstklasigen"Hahnebüchener Nordhang"
Kork von Korkeichen statt elendiger Plastikstopfen und womöglich gar Blechschraubverschlüsse für Pullen zu 1,10 € /l beim Lidl
Wie bereits erwähnt ist Kork ein Naturprodukt. Korkeichen wachsen in mediterranen Klimaten. Portugal und Andalusien (Spanien) sind der größte"Hersteller" von Kork. Ungefähr 50% der Weltproduktion kommen von dort. Von der Gesamternte werden jedoch nur ca. 10% zur Herstellung von Flaschenkorken verwendet. Der Rest wird für andere industrielle Produkte (Fliesen, Granulate etc.)weiterverwendet.
Weiterhin produzieren noch Algerien, Italien, Marokko, Frankreich und Tunesien Kork. Versuche, Korkeichen in anderen mediterranen Klimaten (Kalifornien, Mittelamerika, Südafrika, Australien) anzubauen sind bisher alle fehlgeschlagen.
Eine Korkeiche braucht nach der Pflanzung 30-40 Jahre bis zur ersten Ernte. Danach kann alle 10 - 14 Jahre erneut geerntet werden. Die Korkbauern achten beim Schälen der Bäume tunlichst darauf, nie mehr als maximal ein Drittel des Baumes abzuernten. Mehr würde den Baum mehr schaden als nützen. Pro ausgewachsener Eiche kann mit einem Ertrag von ca. 100 - 150 kg gerechnet werden.
<ul> ~ ein Traumbaum - die Korkeiche</ul>
|
Pulpo
02.12.2004, 12:02
@ Euklid
|
Du vergisst, dass es hier eine Qualitaetsverbesserung gibt... |
-->... und zwar bei den Tueten, die jetzt noch zuverlaessiger luftundurchlaessig sein muessen. Sollte das nicht der Fall sein, kann der Kunde auf den ersten Blick erkennen, dass der Frischeverschluss versagt hat. Damit wird gewaehrleistet, dass nur einwandfreie Lebkuchenherzen verkauft werden. Ist doch toll, oder? [img][/img]
|
sensortimecom
02.12.2004, 12:08
@ sensortimecom
|
Worum es wirklich geht |
-->[b]Es geht für die Regierungen darum, dem Menschen JEDE Hoffnung auf einen SELBSTGEWÄHLTEN (!) Ausweg aus der Sackgasse zunichte zu machen. Jede Option auf eigenes Überleben inmitten eines Meeres der Ausweglosigkeit zu VERHINDERN.
Der Staatsknecht, egal ob arm oder reich, ob Arbeitsloser oder Industrieller, soll wissen, dass er dazu da ist, die Existenz seines Souveräns (nennen wir es Staat, oder Regierung, oder Europäische Union, oder sonst was) auch unter Aufgabe seiner eigenen Existenz, ja seines Lebens, BIS ZUM LETZTEN ATEMZUGE aufrecht zu erhalten. Der Souverän dankt nicht ab. Er gibt nicht auf. Er darf nicht, weil nicht sein kann was nicht sein darf. Der Souverän hat immer recht. Er darf nicht unrecht haben. Er hat sich nie geirrt, weil er nicht irren kann. Weil er UNFEHLBAR zu sein hat. Und zwar in JEDER Art von Coleur. Egal ob rot, schwarz, grün, gelb, blau oder sonst was. Der Souverän hat souverän zu sein. Steckt in seinem System ein system-immanenter Fehler, z.B. durch in Form des Debitismus, der zu seinem Untergang führt, so darf dies NIE und NIEMALS zugegeben werden. Bis zum lezten Atemzuge, wohlgemerkt. Der Staatsknecht = sprich Bürger, darf davon keine Kenntnis erhalten. Hat er sie trotzdem erhalten, so ist er als unglaubwürdig, als Pessimist, als Weltuntergangsprophet abzuurteilen. Als totaler Außenseiter, der in einer heilen Welt, die ihm der Souverän vorgaukelt, keinen Platz haben darf. Denn in der heilen Welt des Souveräns, die er bis zum Jüngsten Tag aufrecht erhält, gibts nur positives Gedankengut für junge, dynamische Erfolgsmenschen. Zu diesem Zweck erfand man Diskotheken, Koma-Saufen und alle Arten von sexuellen Perversionen, Computer-Musik in Lautstärke 150dB, Drogen, Freizügigkeit in Schulen bis zum geht-nicht-mehr, Multikulti und weiß der Teufel noch was. Alsdann ist der Jugendliche der Vorkämpfer des Souveräns, sein Janitschar, seine Elitetruppe, auf die er sich bedingungslos stützen kann, weil er ihm seine hedonistische Freizügigkeit bis zum letzten Atemzuge garantiert. Und NUR ER garantiert sie ihm. Der Lehrer, die Eltern, ja alle sonst noch wie Verantwortlichen sprechen sie ihm ab und warnen ihn. WARNUNGEN aber darf es nicht geben. In dieser total durch und durch auf pervers gestylten Welt DARF nicht GEWARNT werden. Denn Warnung wäre bereits eine Form des Aufbegehrens gegen den Souverän, und wer aufbegehrt oder gar von Gefahr für die Existenz des Souveräns spricht, ist bereits ein verkappter Terrorist, der mit allen Mitteln zu bekämpfen ist.
Am Ende bleibt kein Ausweg. Fürr nichts und niemanden. Du hast mit dem Souverän UNTER zu GEHEN. Basta. Es erinnert uns ein bisschen an die KZ-Häftlinge, denen bei der Einlieferung seinerzeit der Kamin der Krematoriums gezeigt worden ist: DORT IST EUER AUSWEG.
mfg Erich B.
|
Amanito
02.12.2004, 12:23
@ MC Muffin
|
Re: Wo bleibt bloss dottore´s Deflation?- Preiserhöhungen soweit man sehen kann? |
-->(Logische Argumente sind genauso treffsicher wie andere gute Prognosen.)
genau das bestreite ich - mit ein wenig Grips kann ich mir in jeder Marktlage immer sehr gute Argumente ausdenken, warum der Markt steigen wird und warum er fallen wird. Aber was hilft mir das Wissen, daß der Market entwedr steigen oder fallen wird??? Sieht man ja an der endlosen Infla-Defla-Debatte recht gut, es gibt hervorragende Argumente für beide Seiten.
(Aber wie bei allen Prognosen ist das schwere die Datenlage genau richtig einzuschätzen und zu gewichten. An der Börse gibt es viele Stellschrauben die bei Veränderung ein anderes Ergebnis bringen.)
genau das ist das Problem des rationalistischen Ansatzes - theoretisch ist er ja super, nur praktisch leider funktioniert er dann nur unter ganz bestimmten Bedingungen, zumindestens auf der hochkomplexen VWL-Ebene, wo dann die"externen Schocks" herhalten müssen. Ist so wie wenn man sich mit dem hammer auf den Daumen schlägt und zum Arzt geht und der sagt, da kann ich Ihnen nicht helfen, ist leider ein externer Schock. [img][/img]
Er funktioniert bei relativ simplen Dingen auf BWL-Ebene auf jeden Fall besser (wie uns Buffett vorgemacht hat), wie überhaupt mE die herkömmliche BWL-Theorie viel stärker und brauchbarer ist als die herkömmliche VWL-Theorie.
(Die Kursgewinne z.B. an den deutschen Börsen sind genau so logisch aus Deflationssicht zu erklären wie die Anstiege an den amerikanischen aus inflations Sicht.)
im nachhinein ist ja immer alles logisch, es hat ja quasi nur so und nicht anders kommen können... da sind wir aber wieder bei der"Argumente-Fall". Aber wie schauts mit der PROgnose aus, nicht mit der METAgnose?
Popper sprach wohl tw. zu Recht der VWL den Status der Wissenschaftlichkeit ab.
Ich würde nur einem solchen Fundamentalanalysten Glauben schenken, der selber einen exzellenten Track Record hat, dann ist es wieder empirisch abgesichert - dann hat nämlich derjenige entweder eine"gute Nase" (Intuition) oder sonstwie einen echten Informationsvorsprung.
Manfred
|
Taktiker
02.12.2004, 13:13
@ x Thomas
|
Ach sag! Preishalbierungen, soweit das Auge blicken kann |
-->>Diesmal ist es wohl die Pharma-Industrie, die drastisch ihre Preise anzieht.
Wenn Du zum Großteil von Pharmazeutika lebst, ist das sicherlich unschön.
>Das Weihnachtsgeschäft soll so gut wie schon lange nicht mehr sein.
Da habe ich aber anderes in den Gazetten gelesen. Vielleicht vergleicht man die ersten vorliegenden Daten mit den grausamsten Erwartungen - da mag schon mal eine kleine positive Überraschung kommen.
>Der Aktienmarkt ist das stärkste Beispiel für Infla.
Z.B. bei Schwergewichten wie Telekom oder Münchner Rück, Allianz oder Siemens? Wie waren die Kursstände nochmal vor 5 Jahren?
> Anscheinend braucht keiner"Knete" um irgendwelche Löcher zu stopfen
Anscheinend doch: Bei uns werben alle Dienstleister mit manigfaltigen Rabatten. Dass diese mit Einschränkungen versehen sind, versteht sich von selbst, wenn man nicht an gutsolvente Kunden zum Billigpreis verramschen möchte. Warum aber gibts diese Aktionen? Weil sonst ein gehöriger Umsatzhappen wegfallen würde?!
> ansonsten müssten die Preise wohl fallen, oder??
Tun sie doch. Wo allerdings ein fröhlich liquider Markt existiert (Pharma), warum sollen da Preise sinken? Die Leute sparen dann halt bei Urlaub und Freizeit, um sich weiterhin ihre Pillen leisten zu können.
Schau mal das Angebot in meinem Link!
<ul> ~ zur Get2Card</ul>
|
MC Muffin
02.12.2004, 13:16
@ Amanito
|
Re: Wo bleibt bloss dottore´s Deflation?- Preiserhöhungen soweit man sehen kann? |
-->>(Logische Argumente sind genauso treffsicher wie andere gute Prognosen.)
>genau das bestreite ich - mit ein wenig Grips kann ich mir in jeder Marktlage immer sehr gute Argumente ausdenken, warum der Markt steigen wird und warum er fallen wird.
und ich bestreite deine meinung, denn mit ein bischen grips kann ich mir die striche in den charts genau so hinzeichnen wie es mir gefällt ( gilt natürlich auch für die interpretation von sternen usw. ) Der logik kann sich aber nichts entziehen es gehört natürlich übung dazu und natürlich auch ausreichend richtige daten was hier und da auch ein problem ist. unwichtiges auszuklammern ist das wichtigste. die logik kann auch sagen benutze zur zeit analysen wie chartechnik weil sie zur zeit gut funzen aus dem oder dem grund oder lasse es besser
Aber was hilft mir das Wissen, daß der Market entwedr steigen oder fallen wird???
was nützt dir das wissen wo die sterne stehen nur weil bei einer 50 50 chance du zufällig manchmal richtig liegst, genau sogut könnte ich das wachtum von Gras analysieren hat zwar mit der börse nichts zu tun aber ab und zu werde ich auch da richtig liegen.
Sieht man ja an der endlosen Infla-Defla-Debatte recht gut, es gibt hervorragende Argumente für beide Seiten.
falsch, genau das ist der punkt z.B. für deutschland gibt es nur Deflations argumente, nur weil es leute gibt die den zusammenhang nicht verstehen werden die argumente nicht schlechter, die inflationisten bringen sogar sehr offt defla argumente nur dass sie dann weil inflation sein muss sagen darum ist inflation = quasie die falsche schlussfolgerung ziehen.
>(Aber wie bei allen Prognosen ist das schwere die Datenlage genau richtig einzuschätzen und zu gewichten. An der Börse gibt es viele Stellschrauben die bei Veränderung ein anderes Ergebnis bringen.)
>genau das ist das Problem des rationalistischen Ansatzes - theoretisch ist er ja super, nur praktisch leider funktioniert er dann nur unter ganz bestimmten Bedingungen,
alles funktioniert nur unter bestimmten bedingungen auch das ist logik die man bei seiner analyse bedenken muss. da du das für deine ausklammerst ( siehe deine begrenzung für rationale ansätze )sieht es langfristig für die sternendeutung wohl er schlecht aus
zumindestens auf der hochkomplexen VWL-Ebene, wo dann die"externen Schocks" herhalten müssen.
die börse handelt die zukunft darum ist die analyse mit vwl metoden die die daten der vergangenheit nutzen unlogisch
Ist so wie wenn man sich mit dem hammer auf den Daumen schlägt und zum Arzt geht und der sagt, da kann ich Ihnen nicht helfen, ist leider ein externer Schock. <img
src=http://www.elliott-charts.de/smile/freude.gif alt=freude>
>Er funktioniert bei relativ simplen Dingen auf BWL-Ebene auf jeden Fall besser (wie uns Buffett vorgemacht hat), wie überhaupt mE die herkömmliche BWL-Theorie viel stärker und brauchbarer ist als die herkömmliche VWL-Theorie.
BWL oder VWL alles das selbe nur auf unterschiedlichen ebenen
>(Die Kursgewinne z.B. an den deutschen Börsen sind genau so logisch aus Deflationssicht zu erklären wie die Anstiege an den amerikanischen aus inflations Sicht.)
>im nachhinein ist ja immer alles logisch, es hat ja quasi nur so und nicht anders kommen können...
es war auch vorher logisch, die kunst besteht ja eben darin die logischen auswirkungen richtig zu interpretieren der eine schafft es vorher ( natürlich auch nicht immer ) und der andere nur nachher das ändert aber nichts an der tatsache
da sind wir aber wieder bei der"Argumente-Fall". Aber wie schauts mit der PROgnose aus, nicht mit der METAgnose?
dieses jahr ganz gut und ich benutze bei meinen anlage entscheidungen nur nur zu 30 % Prognosen, auch das ist die logische konsequens der börse, da man weis wann man die börse relativ gut einschätzen kann und wann nicht.
also ich habe das schon öffter gehabt das es zeiten gab wo man einfach sagte es kann nur dalang und ja es ging auch nur da lang, natürlich sollte man auch hier nur mit absicherungen arbeiten was naturlich auch logisch ist, denn niemand ist unfehlbar, mein hauptfehler ist z.B. das ich immer versuche eine meinung zu haben und das obwohl es eben auch zeiten gibt wo man zu keinen eindeutigen ergebnis kommt ( diese zeiten sind übrigens in der überzahl ).
>Popper sprach wohl tw. zu Recht der VWL den Status der Wissenschaftlichkeit ab.
>Ich würde nur einem solchen Fundamentalanalysten Glauben schenken, der selber einen exzellenten Track Record hat, dann ist es wieder empirisch abgesichert - dann hat nämlich derjenige entweder eine"gute Nase" (Intuition) oder sonstwie einen echten Informationsvorsprung.
>Manfred
bring nicht durcheinander, logischen handeln heist nicht fundamentalanalyse sondern einfach einen weg zu suchen der funktioniert und ihn aufzugeben wenn es nicht mehr klappt, also sich in einer methode nicht zu verlieben
wenn deine methote z.B. eine trefferquote von sagen wir mal 80 % hätte wäre es logisch sie anzuwenden und darauf eine strategie ausfzubauen
aber so hat eben jeder seine vorstellungen die eine ist flexibler und die andere ist gebunden an eine Analyseform.
MFG
|
Euklid
02.12.2004, 13:46
@ Taktiker
|
Bei diesen Firmen (Mc Donalds und Co) |
-->würde ich weder 60 Euros im Voraus zahlen,noch die Produkte für die Hälfte einkaufen.
Aber jeder wie ers mag.
Wäre aber eine Alternative wenns im Wald keine Pilze und Blaubeeren mehr umsonst gäbe.
Das war wieder einmal die Solo-Lachnummer
Gruß Euklid
|
Taktiker
02.12.2004, 13:58
@ Euklid
|
Das muß selektive Wahrnehmung sein! |
-->Da sind zig wunderbare Restaurants enthalten, zumindest in Berlin und Umland. Nix McDonalds! Zudem gibts etliche Theater, Eintritte, Cocktailbars, Clubs, und, und, und.
Aber hierauf wirds wohl wieder keine Antwort geben von Infla-Euklid, das wird einfach ausgeblendet. Du liest einfach nur das Preisschild an der Tür oder den Normalpreis auf der Karte und schreist"Inflation!". Begreife endlich, dass es enorme Preisdifferenzierung gibt, die man wahrnehmen kann, wenn man sich ein wenig kundig macht.
Deine Blindheit ggü sinkenden Preisen ist schon geradezu krankhaft. Du willst mir doch nicht erzählen, dass wir Inflation haben, wenn ich einen Superedelcocktail für 3,50€ und eine saugeile Fajita für 7€ bekomme?! Bitte um Stellungnahme, ob das jetzt Inflation ist.
Achso lieber Euklid: Die Get2Card gibts jetzt (Sonderaktion, traratrara!) bis Wehnachten zum halben Preis: 2 Karten für 60€. Die 30€ Jahresbeitrag holt man schon raus, wenn man einmal ordentlich essen und anschließend im Kino war. Der Rest ist dann BONUS.
Inflation? Nur für Vollzahler wie Dich, Euklid.[img][/img]
|
Taktiker
02.12.2004, 14:02
@ Taktiker
|
Anbei nochmal die Liste tielnehmender Läden |
-->Euklid sieht zwar nur McDonalds, ich sehe aber mehr:
Kultur erleben
*tRÄNENpALAST Gastspiele
*Viva l' Amore
ACUDtheater
AquaDom & Sealife Center
Archenhold Sternwarte
BERLINER KRIMINALTHEATER im Umspannwerk.Ost
BKA Theater
BühnenRausch-Theater
Carrousel Theater
CHAMÄLEON
close-up-club
DER BLAUE MONTAG - Die lebende Stadtrevue
Die Wühlmäuse
Filmmuseum Berlin
Filmmuseum Potsdam
Friedrichstadtpalast Berlin
GRIPS-Theater
Kabarett Die Kneifzange
MADI - Zelt der Sinne
Schwules Museum Berlin
Stars in Concert
The Story of Berlin
theater strahl
Theater Tribüne
TIPI Das Zelt am Kanzleramt
tRÄNENpALAST
ufaFabrik
Urania Berlin e.V.
Zeiss-Großplanetarium
Zeiss-Planetarium & Wilhelm-Foerster Sternwarte
Nächte erobern
ACUDkonzertsaal
ACUDsessioncafé
Alte Kantine
Big Eden
Cueva Buena Vista
DANTE Am Hackeschen Markt
Far Out
frannz Club
ICON
Junction Bar + Junction Café
Karrera Klub
Knaack Klub
Ku'Dorf Berlin
Kunstfabrik Schlot
Malibu-Dream
MiSalsa
Rendezvous Party-Club
Rock it
Safe-T-Club
Sage Club
Scotch & Sofa Bar
Silver Wings
SODA CLUB
Sophienclub
Speicher-Discothek
Steinhaus
Sudpfanne
TEMPEL
Tollhaus
Tresor
TRINITY
Essen & Trinken
Alcatraz
bagel station berlin
Baltas - Best Food to go
Café Albert’s
Café Orange B
Calimero
Call a Pizza
Destiny Café Cocktailbar
Dunkin' Donuts
Einstein Coffeeshops
Ess-Bahn
frannz Restaurant
Fünf Kontinente
Geronimo
Golgatha Biergarten
Hard Rock Cafe Berlin
HÄAGEN-DAZS
Janny`s Eis
KATUWAS
Kuchen Kaiser
Mal Sehn
Marché Berlin Mövenpick
Marché Mövenpick Fläming Ost und West
mas y mas
McDonald‘s
Meyerbeer Coffee
Oxymoron
Play Off Marzahn
Play Off Potsdamer Platz
Play Off Spandau Wasserstadt
Savoie Rire
Speicher-Restaurant
Starbucks (Änderung)
SUBWAY (neuer Store)
TRATTORIA AL GIARDINETTO
Yorckschlösschen
Zebrano
Filme schauen
ACUDkino
Babylon A+B
Broadway A-D
Capitol Dahlem
Casablanca
Central 1+2
Cinema Paris
CinemaxX
Cinestar IMAX
Delphi Filmpalast am Zoo
Filmpalast
Filmtheater am Friedrichshain 1-5
International
Kino Arsenal
KOSMOS UFA-Palast
Neues Off
Odeon
Passage 1-4
Provinz Kino
Rollberg 1-5
Thalia Movie Magic
UCI-Kinowelt
Xenon
Yorck und New Yorck
Schön sein
AYK Sonnenstudio
Beauty & Soul SPA
BellaVital Kosmetik Laser Wellness
Capoeira Akademie Berlin
Condition’s Club
Dörbandt Frauen Fitness
Elan Sport Clubs
ELIXIA
FIT Sportstudios
MAXIMUS Sportstudio & Wellness
Solution Sonnenstudio
Sportpark Budokan
Super CUT
Faszination Sport
American Bowl
aqua nautic
Berlin Adler
Berlin Thunder
Berliner Hockey Club
Bowlero Bowling
D!s Dance School
Hertha BSC
Ice Team
Indoor Beachsportcenter Berlin
Kangaroos-Land
Kart-World
Kartbahn Schönerlinde
Magic Mountain Climbing Center
Tanzschule Traumtänzer
TuS Lichterfelde (Basketball)
Wasserfreunde Spandau 04
Reisen & Sehen
A & O Hostels
Air Service Berlin CFH GmbH
Ansichtssachen
BaxPax Hostel
Berliner Fernsehturm
Call a Bike
Connex Regiobahn
Deutsches Meeresmuseum
fahrradstation
GRATISTOURS.COM
HanseDom Stralsund
InterCityHotels
MeeresWelten (Erlebnisausstellung des Meeresmuseums)
Meininger 10
Mitte´s Backpacker Hostel
NAUTINEUM Dänholm (Außenstelle des Meeresmuseums)
Scandlines
Scooter-Rent.de
Roller & Funcar Vermietung
Severin + Kühn Berliner Stadtrundfahrt
Stern und Kreisschiffahrt GmbH
Dienste leisten
ADAC Fahrsicherheitszentrum
Filmstark Videoproduktionen
HellNet-Mediacafés
max.Sicherheitsfahrschule
mediplex® - help is our profession
O&O Software
OberPrima
Picobello Textilpflege
get2Bonus
ARTUSIA
Desbrosses im The Ritz-Carlton, Berlin
Hebbel am Ufer
KATUWAS
Maharani
MeridianSpa Berlin
Nepal Haus
Neuer Bamberger Reiter
PITTELLI Bar Ristorante
Sankt Moritz
Shima
Speicher-Restaurant
SUSHI Berlin
Theodor Tucher
<ul> ~ http://www.get2card.de/index.php?id=60</ul>
|
Burning_Heart
02.12.2004, 14:11
@ x Thomas
|
Abwarten. Das dauert noch einige Jahre mit der Defla. |
-->>Diesmal ist es wohl die Pharma-Industrie, die drastisch ihre Preise anzieht.
Preise können aus zwei Gründen anziehen.
1. Defla Variante:
Pharma Leute tun es um der geringen Nachfrage entgegenzuwirken.
Es gehen immer weniger zum Arzt.
2. Infla Variante:
Mehr Nachfrage trifft aufs Angebot.
>Anscheinend will wohl doch keiner unter seinen Kosten anbieten, oder???
Aha.
>Das Weihnachtsgeschäft soll so gut wie schon lange nicht mehr sein.
Na hoffentlich.
>Der Aktienmarkt ist das stärkste Beispiel für Infla. Anscheinend braucht keiner"Knete" um irgendwelche Löcher zu stopfen, ansonsten müssten die Preise wohl fallen, oder??
Diese Bärenrally wird gespeist mit Geld, welches sich in den letzten 5 Jahren auf den Konten angesammelt hat und Geld das aus anderen Sektoren wie Immobilien, Emerging Markets( China, Indien...), Commodities, Anleihen abgezogen wird.
Neue Kredite sind hier nicht im Spiel und darum geht es auch max. bis Dow 12000 und dann auch nur kurzfristig.
Die große Infla-Hausse der letzten 60 Jahre ist definitiv vorbei weil die Nachschuldner ausbleiben.
>Fazit: Umfassendes Wissen hilft nicht unbedingt weiter.
Umfassendes nicht, aber allumfassendes: )
>x Thomas
Gruß
|
R.Deutsch
02.12.2004, 14:24
@ x Thomas
|
Re: Inflation heißt Aufblähen der Geldmenge...... |
-->
Deflation heißt vermindern der Geldmenge. Es war in der ganzen Weltgeschichte noch nie so leicht, Geld aus dem Nichts zu erzeugen und die Geldmenge aufzublähen. Genau das geschieht weltweit in atemraubenden Umfang, wie man den Geldmengenstatistiken mühelos entnehmen kann.
Weil dieser Prozess erstmals weltweit abläuft, dauert er etwas länger. Wir werden also wahrscheinlich noch 2-3 Jahre Aufwärmphase erleben, bis zur Hyperinflation. Wegen der modernen Gelderzeugungstechniken ist wahrscheinlich auch ein Derivatekollaps (die eigentliche Deflationsgefahr) beherrschbar.
Als Folge kann man die deflatorische Depression für die nächsten 2-3 Jahre wohl getrost vergessen und weiter (in der Schweiz) Gold und Silber bunkern.
Gruß
R.D.
p.s. Crash Guru hatte am 31.Oktober gegen Mittag einen guten Aufsatz dazu reingesetzt. Infla/Defla
|
Taktiker
02.12.2004, 14:43
@ R.Deutsch
|
Geht diese grandiose Geldmenge auch bei meinem Italiener ums Eck essen? |
-->...oder wabert sie nur auf Datenleitungen um die Welt, um abwechselnd Immobilien, Anleihen, Aktien oder Futures zu kaufen?
Es hat den Anschein, dass immer weniger dieser tollen Geldmenge bei denen ankommt, die damit einkaufen könnten. Siehe auch Hartz. Wann also treffe ich die große Geldmenge mal im Supermarkt, wie sie mir gerade die Orangen vor der Nase wegkauft?
|
x Thomas
02.12.2004, 14:48
@ Taktiker
|
get2Card, was ist dass nun wieder für ein Blödsinn???? |
-->
1. Aha, so eine regionale Rabatt-Karte soll nun als ultimativer Beweis für eine Deflation herhalten, oder wie?
2. Billiger wird es also nur, wenn ich 2 Produkte kaufen, aber nur 1 Produkt haben will, bzw benötige.
einfach unglaublich
Thomas
>>Diesmal ist es wohl die Pharma-Industrie, die drastisch ihre Preise anzieht.
>Wenn Du zum Großteil von Pharmazeutika lebst, ist das sicherlich unschön.
>>Das Weihnachtsgeschäft soll so gut wie schon lange nicht mehr sein.
>Da habe ich aber anderes in den Gazetten gelesen. Vielleicht vergleicht man die ersten vorliegenden Daten mit den grausamsten Erwartungen - da mag schon mal eine kleine positive Überraschung kommen.
>>Der Aktienmarkt ist das stärkste Beispiel für Infla.
>Z.B. bei Schwergewichten wie Telekom oder Münchner Rück, Allianz oder Siemens? Wie waren die Kursstände nochmal vor 5 Jahren?
>> Anscheinend braucht keiner"Knete" um irgendwelche Löcher zu stopfen
>Anscheinend doch: Bei uns werben alle Dienstleister mit manigfaltigen Rabatten. Dass diese mit Einschränkungen versehen sind, versteht sich von selbst, wenn man nicht an gutsolvente Kunden zum Billigpreis verramschen möchte. Warum aber gibts diese Aktionen? Weil sonst ein gehöriger Umsatzhappen wegfallen würde?!
>> ansonsten müssten die Preise wohl fallen, oder??
>Tun sie doch. Wo allerdings ein fröhlich liquider Markt existiert (Pharma), warum sollen da Preise sinken? Die Leute sparen dann halt bei Urlaub und Freizeit, um sich weiterhin ihre Pillen leisten zu können.
>Schau mal das Angebot in meinem Link!
|
Burning_Heart
02.12.2004, 14:49
@ R.Deutsch
|
Re: Inflation heißt Aufblähen der Schuldenmenge...... |
-->>
>Deflation heißt vermindern der Schuldenmenge.
Aber genug der Besserwisserei.
Es war in der ganzen Weltgeschichte noch nie so leicht, Geld aus dem Nichts zu erzeugen und die Geldmenge aufzublähen. Genau das geschieht weltweit in atemraubenden Umfang, wie man den Geldmengenstatistiken mühelos entnehmen kann.
>Weil dieser Prozess erstmals weltweit abläuft, dauert er etwas länger. Wir werden also wahrscheinlich noch 2-3 Jahre Aufwärmphase erleben, bis zur Hyperinflation. Wegen der modernen Gelderzeugungstechniken ist wahrscheinlich auch ein Derivatekollaps (die eigentliche Deflationsgefahr) beherrschbar.
>Als Folge kann man die deflatorische Depression für die nächsten 2-3 Jahre wohl getrost vergessen und weiter (in der Schweiz) Gold und Silber bunkern.
Kann man das nicht irgendwie messen?
Du hast schon recht, daß selbstgedrucktes Geld gar keiner mehr bemerken würde bei den Schuldenmengen.
Aber um eine Infla nicht in Defla umkippen zu lassen, muß relativ viel Geld gedruckt werden.
Das würde doch wohl irgendjemand bemerken?
Welcher Indikator schlägt hier am ehesten Alarm?
>Gruß
>R.D.
>p.s. Crash Guru hatte am 31.Oktober gegen Mittag einen guten Aufsatz dazu reingesetzt. Infla/Defla
P.S. Die Hyperinfla wird kommen, aber erst nach einer extremen Defla.
Es sei den Eichel läuft Amok und steigt in den Hubschrauber.
Also nach Hubschrauber ausschau halten!
Gruß
|
Taktiker
02.12.2004, 14:54
@ x Thomas
|
naja, sagen wir mal, es ist ein Beispiel |
-->interessant ist ja nicht, wie die Karte nun heißt. Andere Läden haben andere Mobilisierungskonzepte und Methoden der Preisdifferenzierung. Anbei: Dass man selten allein essen oder irgendwohin geht, wenn man freizeitet, macht die Sache recht unprekär.
Du solltest folgende Frage stellen:
WARUM machen soviele Unternehmen da mit? WARUM tun sie das?
Hätten wir Infla, müßten ja alle Leute wie von der Tarantel gestochen ihre Kohle verleben. WARUM tun sie das nicht? WARUM geben die Läden überhaupt Nachlässe? Solange das von den Inflationisten nicht mal erklärt werden kann, sind die"Oje Preise steigen wieder! - Inflation" - Ausrufe doch recht exotisch. Mein jährliches Medikamentenbudget jedenfalls liegt in einem nicht messbaren Bereich.
|
Nachfrager
02.12.2004, 15:01
@ Taktiker
|
Nein, sie begleitet Dich aber bei der BVG, um nur ein Beispiel zu nennen |
-->Die BVG habe ich übrigens bei Deiner Aufzählung schmerzlich vermisst - ebenso wie Läden wie die"Bar jeder Vernunft".
Aber ich halte fest:"Dörbrandt Fitness für Frauen" und Sonnenstudios sind fürwahr beeindruckende Deflationsmesser - ebenso wie eine Kino- und Theaterlandschaft, die viel zu viele Plätze für das abrufbare Publikumspotential bietet. Von den Kneipen mal ganz zu schweigen...
Merke: viele Anbieter, Sättigung im Publikum = Preiskampf, nix Defla.
Wünsche knackiges braun-toasten und endloses Pizza- und Pastagemampfe mit der Partnerin - bei der"Frauen-Fitness" wirst Du ja verkleidet auftreten müssen ;-).
Gruß
Nachfrager
|
Taktiker
02.12.2004, 15:05
@ Taktiker
|
Euklid verschlägts wieder mal die Sprache |
-->Aber womöglich ist er bloß die Straße sauber fegen...
Oder gerade nach München zum 5-Sterne-Koch, unterhalb dessen Niveau jedes Essen unerträglich -aber volles Rohr hedonisch gepreist- ist.
Womöglich ist der billige Eintritt in Clubs auch nur hedonisch gepreist, weil die Musik ja schlechter geworden ist. Analog fürs Kino und die Qualität der Filme.
Dafür werden wir morgen wieder hören, dass Stahlträger teurer geworden sind, worauf wir am nächsten Tag wieder einen Stahlträger weniger zum Frühstück essen können.
|
Taktiker
02.12.2004, 15:15
@ Nachfrager
|
Das hieße, die Preise dort stiegen wegen erhöhten Andrangs... |
-->...dem so nicht ist.
>Die BVG habe ich übrigens bei Deiner Aufzählung schmerzlich vermisst
Das wäre natürlich grandios. Aber dann hätte man den Wert der Karte schon nach knapp 1 Monat raus.
> ebenso wie Läden wie die"Bar jeder Vernunft".
genau jene war bis vor kurzem dabei, wird jetzt aber ein eigenes Konzept für Rabatte starten. Sowas wie die Get2Card ist eher was für unkreative Läden. Wer ein wenig Mumm hat, schneidert sich ein eigenes Rabatt-Konzept, welches seinem Geschäft besser gerecht wird. Verständlich. Auf Umsätze verzichten kann dennoch heute keiner mehr.
>Aber ich halte fest:"Dörbrandt Fitness für Frauen" und Sonnenstudios sind fürwahr beeindruckende Deflationsmesser - ebenso wie eine Kino- und Theaterlandschaft, die viel zu viele Plätze für das abrufbare Publikumspotential bietet.
Naja, diese Palette deckt halt ab, was Otto Normalmensch so freizeitet. Heißt ja nicht, dass ich das alles genauso mache und sehe. Aber es reicht, wenn man sich ab und an ein paar Dinge rauspickt. Im Ergbenis ist vieles einfach billiger als vor 5 Jahren. Und darauf kommts an.
>Merke: viele Anbieter, Sättigung im Publikum = Preiskampf, nix Defla.
Scheißegal. Die Preise sinken.
>Wünsche knackiges braun-toasten...
Haha, wie originell. Immer wenn man Beispiele bringt, muß man sich dafür verarschen lassen. Es geht hier nicht um meinen persönlichen Stil, sondern um das, was die Masse so tut, wenn sie nicht arbeitet oder schläft.
Mir schon klar, dass alle Inflationsparanoiker hier nur Witzigmann-Küche goutieren, tagein tagaus durch noble Galerien schlendern, in 5-Sterne-Hotels nächtigen, Luxusmode-Marken tragen, Maybach fahren und auf den Seychellen urlauben. Wenn ich dafür Defla-Beispiele heranbringen muß, muß ich passen. Dann haben wir wohl doch Inflation.
|
- Elli -
02.12.2004, 15:31
@ Burning_Heart
|
Re: Die Hyperinflation wird kommen....... |
-->>P.S. Die Hyperinfla wird kommen, aber erst nach einer extremen Defla.
|
R.Deutsch
02.12.2004, 15:35
@ - Elli -
|
Re: Genau umgekehrt |
-->die extreme Defla wird kommen, aber erst nach der Hyperinfla
Hat schon Bethmann gewußt: nach Inflation folgt Deflation
|
Dr.Thrax
02.12.2004, 16:09
@ Taktiker
|
Mal wieder völlig richtig!! |
-->Der Chemiegroßhandel hat seine Preise zum 1.10.erhöht, unser Werk (keramische Industrie) wird am 1.1. nachziehen.
|
Euklid
02.12.2004, 16:12
@ Taktiker
|
Re: Das hieße, die Preise dort stiegen wegen erhöhten Andrangs... |
-->
>Mir schon klar, dass alle Inflationsparanoiker hier nur Witzigmann-Küche goutieren, tagein tagaus durch noble Galerien schlendern, in 5-Sterne-Hotels nächtigen, Luxusmode-Marken tragen, Maybach fahren und auf den Seychellen urlauben. Wenn ich dafür Defla-Beispiele heranbringen muß, muß ich passen. Dann haben wir wohl doch Inflation.
Du brauchst Dir nicht verarscht vorzukommen.
Man braucht weder eine Witzigmann-Küche,noch tagein tagaus durch noble Galerien schlendern,noch in 5 Sterne-Hotels nächtigen (da ist mir jeder zünftige Bauernhof lieber als diese stocksteifen Gesellen zu betrachten),noch Maybach fahren (wenn Du es fertig bringst die Leiste unbesehen auszubauen dann reicht das) und auch nicht auf den Seychellen urlauben.
Und wenn man das nicht braucht dann braucht man auch das Konkurrenzprodukt Mc Doof nicht,und auch nicht die Fitness-Studios.
Das erledigt der gesunde Waldspaziergang mit dem Hund.
Und wenn das Kerlchen ne gute Nase hat dann gibts was feines auf dem Tisch vom 5 Sterne-Koch zuhause;-))
Das ist der Koch der jeden Tag da ist und den man nicht extra bezahlen und bestellen muß.
Und dieser Koch freut sich auch bestens wenns die kostenlose Delikatesse aus Steinpilz,manchmal Pfifferlinge und sonstwas frisch auf dem Tisch liegt.
Und diese Lebensweise ermöglicht dann eben daß man Mc Doofs Gerichte eher ausspeit.
Ich hatte Dir doch gesagt daß ich dann lieber in den Wald gehe und etwas zu essen besorge,nur hast Du das nicht Ernst genommen.
Wie soll man das auch nachvollziehen können wenn man in Berlin wohnt?
Wer braucht denn einen Club xy zv und wer braucht Geld für ein Sonnenstudio?
Gruß Euklid
|
Bärentöter
02.12.2004, 16:13
@ x Thomas
|
gibt halt BEIDES, warum kapiert das keiner |
-->Taktikers Argumente sind genauso richtig wie Euklids bzw Deine.
Es gibt halt recht krasse Preiserhöhungen, zumeist administrierte (z.B. Bahnpreise etc). Auf der anderen Seite ist die Deflation nicht zu übersehen. Um ein weiteres Beispiel zu nennen das nicht nur Berlin betrifft - Urlaub ist noch genauso billig bzw billiger als vor 10 Jahren.
Die Wahrheit liegt also irgendwo dazwischen, wobei diese Mixtur aus erzwungenen Preiserhöhungen und freiwilligen Preissenkungen nichts Gutes verheißt.
MFG BT
|
Burning_Heart
02.12.2004, 16:31
@ R.Deutsch
|
Nee nee |
-->>die extreme Defla wird kommen, aber erst nach der Hyperinfla
>Hat schon Bethmann gewußt: nach Inflation folgt Deflation
Nach einer Hyperinfla folgt Infla: )
Zwar in einer neuen Währung aber das ist ja egal.
Die Kontrakte werden größtenteils durch die kommende Defla ausgebucht und ungültig.
Jetzt dreht einer der Politiker durch und will das Elend mit Nettogeld stoppen.
Nachdem Nettogeld die Währung zerstört hat, Schulden durch Defla auf Null gesetzt sind, geht es mit einer neuen Währung wieder von vorne los.
Alle können sich wieder von neuem Verschulden, eine Infla erzeugen, immer mehr Schulden/Forderungen Verhältnisse aufbauen bis alle wieder voll drin sind.
Nachschuldner fallen dann mal wieder aus, da alle schon drin sind und Defla folgt somit.
Es ist zwingend erforderlich, daß eine Defla stattfindet, sonst bleiben die Schulden bestehen.
Nach deiner Variante würden morgen Euros vom Himmel regnen und die Währung hyperinflationieren.
Eine neue Währung muß ran, denn die alte ist kaputt.
Leider sind aber die Schulden von der alten Währung immer noch aktiv.
Eine neue Währung bringt also garnix.
Nur eine Defla kann Kontrakte, durch ausbuchen, begleichen.
Es geht eben alles nur um Schulden.
Eigentum machts möglich.
Gruß
|
x Thomas
02.12.2004, 16:40
@ Taktiker
|
Re: naja, sagen wir mal, es ist ein Beispiel |
-->>interessant ist ja nicht, wie die Karte nun heißt. Andere Läden haben andere Mobilisierungskonzepte und Methoden der Preisdifferenzierung. Anbei: Dass man selten allein essen oder irgendwohin geht, wenn man freizeitet, macht die Sache recht unprekär.
Keiner kann unter seinen Kosten anbieten (zumindest nicht lange) jeder Rabatt ist also schon im Preis drin. Wird der Rabatt dann gegeben, ist dies der normale VK-Preis. Muss er nicht gegeben werden, na dann um so besser.
>Du solltest folgende Frage stellen:
>WARUM machen soviele Unternehmen da mit? WARUM tun sie das?
>Hätten wir Infla, müßten ja alle Leute wie von der Tarantel gestochen ihre Kohle verleben. WARUM tun sie das nicht? WARUM geben die Läden überhaupt Nachlässe? Solange das von den Inflationisten nicht mal erklärt werden kann, sind die"Oje Preise steigen wieder! - Inflation" - Ausrufe doch recht exotisch. Mein jährliches Medikamentenbudget jedenfalls liegt in einem nicht messbaren Bereich.
-Die INFLA(steigende Preise) haben wir, so vernagelt kann kein Mensch sein, um dies nicht zu sehen.
- Es wird nicht gekauft, weil die meisten Bedürfnisse gedeckt sind. Wieviel Autos, Fernseher.....usw. soll ich mir den anschaffen?
Wer Geld übrig hat buttert es eben in seinen Aktienfonds und freut sich. Warum soll er Dinge kaufen, die er schon hat, oder die ihm schlaflose Nächte bereiten(Immobilien)? - Jeden Abend macht er sein Fensehgerät an, und sieht, dass sein Depot schon wieder gestiegen ist, also alles in Butter. So hat er was von der Infla.
Irgendwie schlecht dran sind die, die weder Gold noch Aktien haben, denen verdampft die Kaufkraft im Schliessfach.
Gruss
Thomas
|
Taktiker
02.12.2004, 17:02
@ Euklid
|
Waldspaziergänge und Bauernhöfe |
-->Mein lieber Euklid,
auch ich verbringe mit meiner Familie die Urlaube seit 3 Jahren am liebsten aufm Bauernhof, esse nie bei McDoof und meine Frau kocht auch wunderbar (ich fange damit lieber nicht an - da wäre sie sauer).
Ich besuche auch kein Fitness-Studio und war in meinem Leben genau 2x unter einer Bräunungsliege. Für Clubbesuche fehlen mir zeit, Lust und Nerven, schließlich ist meine Tochter gerade mal 3 Jahre alt.
Ich esse auch nicht 3 Döner pro Tag und Wälder und Seen haben wir hier wahrscheinlich 3mal mehr als Du in Deiner Umgebung.
Wenn ich über Preisentwicklungen schreibe, dann geht es darum, was die Masse verkonsumiert. Ob das toll ist oder nicht, ist doch nicht mein Problem. Du mußt also nicht immer gleich persönlich werden. Die Masse fährt eben nicht auf Bauernhöfe und spaziert auch nicht durch den Wald. Wenn wir über Preise reden, dann müssen wir eben reden über:
- Restaurants,
- Bars
- Pauschalurlaube
- den Brotpreis beim 08/15-Bäcker, der nicht mehr selber bäckt
- Döner-Kebab- und Currywurst-Preise
- Fitnesstudios
- Kino- und Theatereintrittspreise
Das alles ist heute qualitativ in etwa so gut oder schlecht wie vor 5 Jahren auch schon. Nur ist es eben billiger. Ist das jetzt mal verständlich?! Wäre nett, denn es ist wirklich kindisch, jedesmal Dein Qualitätsblabla über den kulinarischen Wert eines BigMäcs oder die Sinnlosigkeit eines Club-Besuchs auszudiskutieren. Wir wissen alle, welch erdnahe Natur Du besitzt, nur taugt das eben nicht für eine Preisdiskussion über Massenkonsum.
|
x Thomas
02.12.2004, 17:05
@ - Elli -
|
Re: Die Hyperinflation wird kommen....... |
-->>>P.S. Die Hyperinfla wird kommen, aber erst nach einer extremen Defla.
...das heisst, wie es läuft ist Wurst. Das Ergebnis dürfte ziemlich ähnlich sein. Zum Schluss bleiben einem die Sachwerte?
Na, dann kann Gold ja nicht so verkehrt sein. (Vielleicht nicht gerade auf dem Niveau)
Zudem glaube ich nicht an einen schönen, planmässigen Ablauf wie ihn sich dottore wünscht. Es kommt, - aber meistens anders als geplant, und die Gefahr mit Papier dazustehen, halte ich für sehr gross.
Gruss
thomas
|
Taktiker
02.12.2004, 17:05
@ Dr.Thrax
|
Listenpreise sagen nichts über durchschnittlich realisierte Preise |
-->Aber da spielt die Musik. Oder verkauft Ihr dann die gleichen Stückzahlen zu höheren Preisen? Wenn ja: noch gut gegangen. Irgendwann fällt der Yield aber die Tischkante runter und dann brauchts kreative Preisdifferenzierungsinstrumente, ansonsten ist Sense.
|
Taktiker
02.12.2004, 17:10
@ x Thomas
|
Renditenvergleich |
-->>Irgendwie schlecht dran sind die, die weder Gold noch Aktien haben, denen verdampft die Kaufkraft im Schliessfach.
Eine Frage des Betrachtungszeitraums und der Konsumpräferenzen, oder?!
Bei vielen Artikeln gibt es seit Jahren kaum Preiserhöhungen bzw. sogar erhebliche Nachlässe. Da besitzt selbst Schließfachgeld eine Nettorendite: Urlaubsreisen, Flüge, Immos, Haushaltswaren.
Was die Performance von Aktien angeht, enscheidet natürlich der Kaufzeitpunkt. Die Masse kaufte aber kurz vor den Topps, die haben jetzt Verluste - herbe Verluste.
Was Gold angeht - ui- Mega-Performance - in der Tat. Ein simples Postsparbuch dürfte besser abschneiden... *G*
|
JLL
02.12.2004, 17:31
@ x Thomas
|
Re: Witzig, der Streit um des Kaisers (respektive dottores) Bart hat in der |
-->Forumsgemeinde bislang alleine in diesem Thread heute 40 (inklusive diesem 41) neue Postings provoziert/produziert.
Der steigende DAX kein einziges.
Schönen Abend
JLL
|
politico
02.12.2004, 17:56
@ x Thomas
|
GEDULD, noch läuft Greenies Reflation |
-->Erst wenn auch Konsumenten, Staat und etablierten Grossfirmen der Kredithahn zu gedreht wird, wird die Geldmenge schrumpfen - Deflation.
Bisher hat es nur kleinere, unbekannte Firmen getroffen.
Wenn man Schuldenmonster wie Karstadt, GM, Ford oder deren Pendants bei Banken und Finanzwesen sterben lässt, geht es richtig los.
Schaut euch Fannie Mae an, die haben vom Auditor keine Unterschrift mehr bekommen.
Politico.
|
Euklid
02.12.2004, 17:57
@ Taktiker
|
Hallo Taktiker |
-->ohne persönlich zu werden oder werden zu wollen meldet das Hamburger Tageblatt oder Abendblatt? daß ab 1.1.2005 die Müllgebühr in Berlin um sage und schreibe 14,4 % erhöht wird.
Die Abfallentsorungskosten steigen nur um 9,1%
So billig kann gar kein Brot und Lebensmittel werden daß die zukünftigen Teuerungen auch nur annähernd ausgleichbar sind.
Warte nur mal ab wenn die ersten billigen Jakobs die man unbedingt braucht und auf die man angewiesen ist den Laden schließen.
Denn genauso hat die Geschichte in Frankfurt begonnen,damals in den 70ern.
In Berlin werden bald massiv Leute verdrängt werden.
Ich werde das aus der Ferne beobachten und wir werden vielleicht in 3-5 Jahren mal darüber befinden.Ab und zu bin ich eh in Berlin und vielleicht kann man sich da ja mal austauschen und persönlich kennenlernen.
Unter Umständen bliebe bei beiden vielleicht nichts mehr von den Differenzen übrig.
Das bißschen Frozzeln kann doch einen Berliner nicht umwerfen,denn schließlich hatte ick mit eem Bäliner lange Jahre das beste Einvernehmen.
Der Kurt Sprenger hatte sich damals (vor mehr als 40 Jahren) bei uns zuhause live im Fernsehen die tolle Maurertruppe von Honni angeschaut als die seine Mutter im Zoo eingemauert haben.
Bald wohnen wir doch alle im vergrößerten Zoo.;-))
Gruß Euklid
|
LeCoquinus
02.12.2004, 17:58
@ Euklid
|
Hallo Euklid, |
-->selbst wenn der Ã-lpreis überraschend auf 10$ fiele, kann ich mir beim aller Teuro-Erfahrung nicht vorstellen, daß diese Verbilligung so mirnichtsdirnichts auf die Endprodukte umgelegt würde. Man hat mit diesen Verteuerungen wichtige Hemmschwellen beseitigt. Was außer extremer Deflation könnte den Handel dazu bewegen diese verbilligten Preise weiterzugeben?
Bestes Beispiel ist momentan Dieselkraftstoff.
Trotz allen Euro-Anstiegs, trotz Rückgang der Ã-lpreise ist hier nirgends eine Tankstelle zu finden, die den Liter unter 1 Euro abgiebt. M.E. müßte der längstens bei ca. 90 Cents sein.
|
Luigi Avanti
02.12.2004, 18:15
@ Taktiker
|
Re: Renditenvergleich |
-->>Was Gold angeht - ui- Mega-Performance - in der Tat. Ein simples Postsparbuch dürfte besser abschneiden... *G*
hallo
wo der Berliner recht hat, hat selbst er recht! [img][/img]
|
R.Deutsch
02.12.2004, 18:16
@ Burning_Heart
|
Re: Nee nee |
-->Leider sind aber die Schulden von der alten Währung immer noch aktiv.
Eine neue Währung bringt also garnix.
Nur eine Defla kann Kontrakte, durch ausbuchen, begleichen.
Wieso denn ausbuchen - die Schulden werden bezahlt - mit Altpapier - so wars auch 1923
|
Amanito
02.12.2004, 18:21
@ MC Muffin
|
Re: Wo bleibt bloss dottore´s Deflation?- Preiserhöhungen soweit man sehen kann? |
-->und ich bestreite deine meinung, denn mit ein bischen grips kann ich mir die striche in den charts genau so hinzeichnen wie es mir gefällt ( gilt natürlich auch für die interpretation von sternen usw. )
Eben nicht, mein Assistent hat 14,000 Konstellationen untersucht und aufgelistet, die dann aussagen:"Konstellation X bewirkt Y beim Markt in sound soviel % der Fälle", da ist genau 0.0% Interpretation erforderlich für diesen Ansatz und kann ihn auch 100% über Software laufen lassen, man muß halt die empirischen Muster studiert haben. Alphee Lavoie macht das ohne irgendwelchen menschlichen Input rein mit neuronalem Netzwerk mit gutem Erfolg. Charttechnik und Welllen sind meist viel subjektiver, wie z.b. definiert man für den Computer eine ABCDE-Korrektur oder eine Kopf-Schulter-Umkehrformation? Möglich, sehr komplex.
Der logik kann sich aber nichts entziehen es gehört natürlich übung dazu und natürlich auch ausreichend richtige daten was hier und da auch ein problem ist. unwichtiges auszuklammern ist das wichtigste. die logik kann auch sagen benutze zur zeit analysen wie chartechnik weil sie zur zeit gut funzen aus dem oder dem grund oder lasse es besser
sowieso
was nützt dir das wissen wo die sterne stehen nur weil bei einer 50 50 chance du zufällig manchmal richtig liegst, genau sogut könnte ich das wachtum von Gras analysieren hat zwar mit der börse nichts zu tun aber ab und zu werde ich auch da richtig liegen.
womit Du mein Eingangsargument bestätigst, nämlich daß die anscheinend nutzlosen Ansätze gar nicht erst empirisch untersucht werden, weil"man ja weiß, daß es nichts bringt". Hingegen wird der größte Käse wiedergekaut, nur weil halt jeder meint, daß es stimmt - und trotzdem empirisch absolut nicht haltbar ist
falsch, genau das ist der punkt z.B. für deutschland gibt es nur Deflations argumente, nur weil es leute gibt die den zusammenhang nicht verstehen werden die argumente nicht schlechter, die inflationisten bringen sogar sehr offt defla argumente nur dass sie dann weil inflation sein muss sagen darum ist inflation = quasie die falsche schlussfolgerung ziehen.
genau das ist ja das problem, das man eindrucksvoll sieht: jeder behauptet, daß der gegner in der diskussion die lage nicht versteht. wo aber ist die objektive meßlatte dafür, welcher der"ich habe recht"-diskutanten tatsächlich recht hat? oft ist ja so, daß nicht einmal in diesem punkt eine übereinstimmung zwischen den diskutanten besteht. quo vadis?
die börse handelt die zukunft darum ist die analyse mit vwl metoden die die daten der vergangenheit nutzen unlogisch
und welche daten nimmst du dann für deine überlegungen, die der zukunft oder frei erfundene?
BWL oder VWL alles das selbe nur auf unterschiedlichen ebenen
ja, aber die komplexität macht den unterschied zwischen mechanistisch-logisch noch gut erfaßbar oder nicht (funktioniert dann mehr chaostheoretisch-logisch)
Manfred
|
arvito
02.12.2004, 18:27
@ Bärentöter
|
Re: gibt halt BEIDES, warum kapiert das keiner |
-->>Taktikers Argumente sind genauso richtig wie Euklids bzw Deine.
Urlaub ist noch genauso billig bzw billiger als vor 10 Jahren.
>Die Wahrheit liegt also irgendwo dazwischen, wobei diese Mixtur aus erzwungenen Preiserhöhungen und freiwilligen Preissenkungen nichts Gutes verheißt.
>MFG BT
hallo guten Abend,
das stimmt so nicht!
Nur der Billigurlaub ist noch genauso billig wie vor 10 Jahren - nur dass du heute dafür Bulgarien oder Ex-Jugoslawien oder Rumänien statt der Türkei kriegst. Auch die ist teurer geworden und zwar erheblich.
Zwar nicht auf dem untersten Niveau - aber drüber.
Aber buche mal in Spanien, Italien, Süd-Frankreich in der 4- oder gar 5- Sterne-Klasse, da wirst du dich aber umgucken - von wegen genau so billig resp.teuer wie vor 10 Jahren.
avito
|
Dr.Thrax
02.12.2004, 18:41
@ Taktiker
|
Re: Listenpreise sagen nichts über durchschnittlich realisierte Preise |
-->Hallo,
nein wir verkaufen nicht die gleiche Stückzahl zu höheren Preisen sondern viel viel mehr zu höheren Preisen- die Auftragslage ist nämlich so gut wie seit 10 Jahren nicht mehr!
[img][/img]
>Aber da spielt die Musik. Oder verkauft Ihr dann die gleichen Stückzahlen zu höheren Preisen? Wenn ja: noch gut gegangen. Irgendwann fällt der Yield aber die Tischkante runter und dann brauchts kreative Preisdifferenzierungsinstrumente, ansonsten ist Sense.
|
Euklid
02.12.2004, 18:50
@ Dr.Thrax
|
Re: Listenpreise sagen nichts über durchschnittlich realisierte Preise |
-->Nein die Listenpreise sagen wirklich nichts aus;-))
Darfs noch ein bißschen mehr sein nach der zähen Flaute.
Gruß Euklid
|
x Thomas
02.12.2004, 20:13
@ Taktiker
|
Re: Renditenvergleich |
-->..kommt immer darauf an wie man es angeht.
Für Papiergold
GOLD in US ZER A0AB84 | EUR | Z | EUWAX
Für phy. Gold (Gegenposition)z.B.
EUR/USD SP CAL 819075 | EUR | O | EUWAX
Thomas
>>Irgendwie schlecht dran sind die, die weder Gold noch Aktien haben, denen verdampft die Kaufkraft im Schliessfach.
>Eine Frage des Betrachtungszeitraums und der Konsumpräferenzen, oder?!
>Bei vielen Artikeln gibt es seit Jahren kaum Preiserhöhungen bzw. sogar erhebliche Nachlässe. Da besitzt selbst Schließfachgeld eine Nettorendite: Urlaubsreisen, Flüge, Immos, Haushaltswaren.
>Was die Performance von Aktien angeht, enscheidet natürlich der Kaufzeitpunkt. Die Masse kaufte aber kurz vor den Topps, die haben jetzt Verluste - herbe Verluste.
>Was Gold angeht - ui- Mega-Performance - in der Tat. Ein simples Postsparbuch dürfte besser abschneiden... *G*
|
Taktiker
02.12.2004, 21:14
@ Euklid
|
Bei den Kaltmieten ist noch viel Luft zum Ausgleich der Betriebskosten |
-->>ohne persönlich zu werden oder werden zu wollen meldet das Hamburger Tageblatt oder Abendblatt? daß ab 1.1.2005 die Müllgebühr in Berlin um sage und schreibe 14,4 % erhöht wird.
und da wird man sich was einfallen lassen. Keine Ahnung, aber es gibt sicher viele kreative Wege, dies alles zu umgehen. Was den Menschen antreibt, ist doch primär, administrative Regelungen auszuhebeln. Vielleicht verkleinern wir unsere Tonnen und kippen den Restscheiß vor den Reichstag oder so - irgendwie wird man sich aushelfen. Strom und Wasser - nun gut, das ist schon kribbliger, aber schauen wir mal. Momentan fallen die Mieten noch schneller.
Unser Vermieter ist jetzt bei der Forderung für die Nachbarwohnung schon um 180€ runter - pro Monat! - das alles binnen 12 Monaten. Du siehst - es ist viel Luft da.
Die Hausbesitzer müssen ja ihr Zeugs irgendwann mal vermieten - können sie sich wehren wie sie wollen. Und wenn die Miete auf 1€/qm fällt - tut sie es eben, was spricht dagegen? Die Kredite der Hausbesitzer müssen erst aus der Welt - per Default, nicht per Tilgung!
Na sag mal durch, wenn Du in Berlin bist, vielleicht werden wir noch ein Team...
|
MC Muffin
02.12.2004, 21:26
@ Amanito
|
wi4e immer ist alles ansichtssache und somit auch subjektiv |
-->dies zu akzeptiern gebietet auch die logik
>Eben nicht, mein Assistent hat 14,000 Konstellationen untersucht und aufgelistet, die dann aussagen:"Konstellation X bewirkt Y beim Markt in sound soviel % der Fälle", da ist genau 0.0% Interpretation erforderlich für diesen Ansatz und kann ihn auch 100% über Software laufen lassen, man muß halt die empirischen Muster studiert haben. Alphee Lavoie macht das ohne irgendwelchen menschlichen Input rein mit neuronalem Netzwerk mit gutem Erfolg. Charttechnik und Welllen sind meist viel subjektiver, wie z.b. definiert man für den Computer eine ABCDE-Korrektur oder eine Kopf-Schulter-Umkehrformation? Möglich, sehr komplex.
derartige konstruktionenen nennt man auch verkomplizierung. wenn jemand erkannt hat, das er subjektiv handelt, was unvermeidbar ist und in der natur des menschen liegt. dann schafft er sich eine software die dann alles anders macht und natürlich besser und weil die software entscheidet und man selber nicht mehr, dennkt man dann wieder das es nicht subjektiv ist biss man auch dies durchschaut und sich was neues einfallen lässt. oder die zweite variante nimmt, das man es aufgiebt was zu bekämpfen was man nicht bekämpfen kann.
Die software ist genau so subjektiv wie sein schöpfer, anders währe es auch nicht möglich, denn genau sein schöpfer hat die subjektiven parameter in der software verewigt die er auch ohne software benutzt hätte.ein minderwertiges neuronales netz ( minderwertig im verhältnis zum menschlichen ) kann mit den Evolutionsprozess nie auf dauer mithalten.das haben auch schon viele nutzer derartiger software teuer spüren müssen.
>womit Du mein Eingangsargument bestätigst, nämlich daß die anscheinend nutzlosen Ansätze gar nicht erst empirisch untersucht werden, weil"man ja weiß, daß es nichts bringt". Hingegen wird der größte Käse wiedergekaut, nur weil halt jeder meint, daß es stimmt - und trotzdem empirisch absolut nicht haltbar ist
so einfach ist das nicht, die logik sagt das KEINE analyseform auf dauer bestand hat, warum wurde hier im forum schon diskutiert. das heist also nicht das ich der meinung bin das ausgerechnet deine schlecht ist, nein, sondern das alle egal ob gut oder schlecht irgend wann versagen ( nachhaltig versagen )!
>genau das ist ja das problem, das man eindrucksvoll sieht: jeder behauptet, daß der gegner in der diskussion die lage nicht versteht. wo aber ist die objektive meßlatte dafür, welcher der"ich habe recht"-diskutanten tatsächlich recht hat? oft ist ja so, daß nicht einmal in diesem punkt eine übereinstimmung zwischen den diskutanten besteht. quo vadis?
das ist ein totschlagargument die sachen wurden alle 10 mal erklärt usw. aber genau aus dem grund befasse ich mich auch nicht mehr mit den infla und defla diskussionen da es nicht mehr darum geht erkenntnis zu gewinnen sondern Symtome sprich preise aufzuzählen.ganz nebenbei sehen die meisten die deflation zu finanztheoretisch dessen meinung ich nicht teile, da die ursache fundamentaler natur ist und selbst wenn mnan die syptome panipuliert was bei infla und bei defla immer gemacht wurde kann man die situation trotzdem nicht ändern.
>und welche daten nimmst du dann für deine überlegungen, die der zukunft oder frei erfundene?
wie schon gesagt macht das glaskugellesen nur 30 % bei meinen entscheidungen aus. an sonsten nutze ich die charttechnik um eventual günstig einzusteigen.
allerdings die entscheidung ob etwas in zukunft hat also die nächste zeit steigt entsteht auf grund von einfachen überlegenung. Z.B. W Kriesen in den USA, Irak usw. also Rüstungsfirmen wie Rheinmetall und EADS gekauft, ganz simpel und keine Zauberei.
>BWL oder VWL alles das selbe nur auf unterschiedlichen ebenen
>ja, aber die komplexität macht den unterschied zwischen mechanistisch-logisch noch gut erfaßbar oder nicht (funktioniert dann mehr chaostheoretisch-logisch)
>Manfred
hat alles seine vor und nachteile, wenn ich nur einen betrieb untersuche kann alles gut aussehen, aber äußere einflüsse die sich auf die zukunft auswiken und die wird gehandelt sind dann leider nicht zu erkennen.
statt den gordischen knoten zu lösen ist es einfache simple chancen zu nutzen auch wenn auch dort nicht alles gelingt.
70 % der gesammtenscheidung bei mir entscheidet das zu verfügungsstehende produkt und die gesamtdepot strategie
MFG
|
JüKü
02.12.2004, 22:25
@ Taktiker
|
Re: Bei den Kaltmieten ist noch viel Luft / yep |
-->>>ohne persönlich zu werden oder werden zu wollen meldet das Hamburger Tageblatt oder Abendblatt? daß ab 1.1.2005 die Müllgebühr in Berlin um sage und schreibe 14,4 % erhöht wird.
>und da wird man sich was einfallen lassen.
Die euklidsche Betonwindmühle meint, die Leute können ihr Geld selber drucken. Ich habe es aufgegeben, ihn zu überzeugen, dass das zwar alles Teil-Kostensteigerungen sind, dass all das aber mega-deflationär wirken wird.
Die Betonung liegt auf"wird". Es fängt erst an, man muss nur warten.
Allerdings bin ich sicher, dass Euklid es nie zugeben wird/würde ;-)
|
Taktiker
02.12.2004, 23:44
@ arvito
|
letzte Woche Gran Canaria für 99€/Woche pP |
-->und bevor mich jetzt wieder jemand zum Billigheimer erklärt:
JA, das ist sicher nicht das erlauchteste Luxushotel, was man da bekommt. Eben ein ganz normaler Touri-Dampfer. Nur hat man vor 5 Jahren für gleiches das vierfache hingeblättert.
Und wems nicht gefällt, der kann ja am Strand pennen: Hin- und Rückflug sowie Hoteltransfer sind auch schon eingeschlossen. Na wer sagts denn. Das muß die Inflation sein!
|
Taktiker
03.12.2004, 00:00
@ JüKü
|
Wenn was teurer wird, spare ich woanders. Eine Spirale... |
-->>...dass das zwar alles Teil-Kostensteigerungen sind, dass all das aber mega-deflationär wirken wird.
Genau. Teurer werden auch: meine priv.Krankenkasse (happige 10%) und meine kfz-Kasko (ca. 8%). Wenn ich das alles laufen lassen würde, würde ich die Kontrolle verlieren. Also steuere ich bei jeder Verteuerung konkret gegen:
- Kfz: Selbstbehalt erhöht
- Krankenversich.: Leistungspaket eingeschränkt (war eh das Supernobel-Paket, absoluter Blödsinn)
Ok, ok, bevor Euklid mit der Hedonik anrückt. Mir ist schon klar, dass ich dafür Qualität hergebe. Nur: Meine Preisgabe ist rein virtuell. Die Einbuße merke ich erst im Schadensfall. Solange kassiert die Versicherung erst mal niedrigere statt höhere Beiträge.
Weil sie klamm werden, werden sie die Beiträge nächstes Jahr wohl wieder erhöhen. Irgendwann hat sich das dann alles marginalisiert. Nur: dann gibts auch keine Versicherung mehr, weil eben nichts mehr versichert ist. Eh alles überkandidelt mit den Versicherungen.
Beim Stromverbrauch ists genauso: Die Leute sparen immer mehr ein, also müssen die Produzenten die Preise raufdrehen. Irgendwann ist eine magische Schallmauer erreicht und die Leute stellen sich ihren Strom wieder selbst her oder zünden abends Kerzen an. Dann können sich die Energieriesen über 80% Gewinnmarge freuen, bei 10% des Umsatzes, den sie heute haben. Sei ihnen gegönnt. Wir erleben quasi den Prozess, wie sich eine kapitalistische Wirtschaft marginalisiert, wegrationalisiert. Small is beautiful. So get even smaller and cease to exist!
|
Burning_Heart
03.12.2004, 04:21
@ R.Deutsch
|
Re: Nee nee |
-->>Leider sind aber die Schulden von der alten Währung immer noch aktiv.
>Eine neue Währung bringt also garnix.
>Nur eine Defla kann Kontrakte, durch ausbuchen, begleichen.
>Wieso denn ausbuchen - die Schulden werden bezahlt - mit Altpapier - so wars auch 1923
Na gut. Wenn die Kreditgeber sich das gefallen lassen, dann könnten so die Schulden weginflationiert werden.
Ich glaube aber eher, daß wenn Eichel Nettogeld ankündigt, die Finanzwelt Kopf steht und die Leute lieber ohne Geld oder mit was anderem tauschen werden.
Das man bei einer blöd genugen Bevölkerung Schulden weginflationieren kann, will ich aber nicht bestreiten.
Lassen wir uns überraschen.
|
arvito
03.12.2004, 12:21
@ Taktiker
|
Re: letzte Woche Gran Canaria für 99€/Woche pP-hahahahaha |
-->hallo,
das glaubst du ja selbst nicht, du Berufsoppositionist. ? Aber ja auch kein Wunder, wenn wer Ferien auf dem Bauernhof bevorzugt. Das allerdings tut ja halt jeder, wie er mag. Nur solchen Quatsch sollte er dann nicht ungeprüft verbreiten.
Dafür gibts 5* nicht einen Tag Übernachtung/ohne Frühstück.
Und wenn doch damit geworben wird, dann ein 2-Sterne-Hostal, ohne einen Bissen und dann versuche das dann auch noch mal zu buchen.
Wahrscheinlich ist dann der Carrierer der so zuverlässige Billigflieger aus Sardinien, der ausgerechnet aus Berlin die Leute überall hinfliegt, und sie dann sie gucken lässt, wie sie zurückkommen. [img][/img]
Ja - speziell scheint er seine Kundschaft aus <font size="5">Berlin</font> rekrutiert zu haben, ob du das nun glaubst, oder nicht. Ist aber so gewesen.
avito
|