Euklid
03.12.2004, 09:07 |
Und warum weinen die hier so und sind völlig anderer Meinung als Thread gesperrt |
-->Taktiker? http://www.bmgev.de/mieterecho/304/05-1-armes-berlin.html
Komisch daß Taktiker fallende Mieten sieht während dieser Verein alles mobilisiert. [img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" />
Gruß Euklid
|
Sorrento
03.12.2004, 09:20
@ Euklid
|
Re: Und warum weinen die hier so und sind völlig anderer Meinung als |
-->Hallo Euklid,
hast du diese Sätze in deinem Link etwa überlesen:
Viele Berliner Haushalte können selbst von dem mageren Durchschnittseinkommen nur träumen. Für eine Reihe von anderen Haushalten deckt das Durchschnittseinkommen noch nicht einmal die Wohnkosten.... Aber selbst das wird sich ändern, denn die Berliner/innen hatten mit Abstand die geringsten Einkommenssteigerungen...Die Berliner Hausbesitzer könnten es angesichts der nachlassenden Zahlungskraft ihrer Mieter/innen bald schwerer haben
Also du gehst immer noch davon aus, dass in Berlin sich die Masse der Wohnungseigentümer in Zukunft mit Mietpreissteigerungen durchsetzen wird? Versuchen können sie es ja und es wird einige Dummchen geben, die sich dies bieten lassen werden, aber die Masse?!
gruss,
Sorrento
|
Euklid
03.12.2004, 09:45
@ Sorrento
|
Re: Und warum weinen die hier so und sind völlig anderer Meinung als |
-->Hallo sorrento
die zahlungsunwillige Masse wird doch gerade verdrängt.
Sagt Dir Frankfurter Verhältnisse etwa nichts?
Da steht doch auch was von Abriß,Freigabe von Obergrenzen usw [img][/img]
Nimmt etwa Daimler Rücksicht auf seine Leute bei der Lohnkürzung und fragt vorher an ob man noch bezahlen kann?
Gilt das nicht etwa für Mieter auch?
Hat man die schon jemals gefragt ob sie zahlen können?
Ist das nicht das Gleiche?
Frägt jemand ob man die Müllabfuhr erhöhen darf?
Frägt jemand ob man das Heizöl oder das Gas erhöhen darf?
Das ist doch alles die gleiche Soße.
Meinst Du die Fonds fragen da etwa nach?
Es geht hier um ganz andere Dinge als um Mieterhöhungen.
Es geht darum herauszudrängen und nicht um die Miete zu erhöhen.
Die ist doch nur Mittel zum Zweck.
Gruß Euklid
|
Taktiker
03.12.2004, 09:54
@ Euklid
|
Ich kann Dir nur berichten, was ich erlebe |
-->Wir (meine Familie) kamen nie für Genossenschaftswohnungen oder Sozialwohnungen in Frage, sondern haben immer im freien Wohnungsmarkt gesucht und gefunden. Und dort fällt der Mietpreis speziell bei größeren und baulich guten Wohnungen seit einigen Jahren.
Ganz anders siehts bei baulich fragwürdigen Altbauwohnungen oder kleinen Wohnungen aus: Da immer mehr Nachfrage in dieses Segment drängte, blieb dieses preislich relativ stabil.
Eine weitere Kategorie sind die Sozialwohnungen, deren Preise eher administrativ zustande kommen. Wie sollte es anders sein: dort stiegen die Mieten sogar. Viele einkommensschwache Familien mußten steigende Mieten akzeptieren.
Ich rede hier aber über den sogenannten freien Wohnungsmarkt, in dem die Mieten schlichtweg über Angebot und Nachfrage ermittelt werden. Hier blieb zuletzt keinerlei Spielraum für Mieterhöhungen.
Die Einkommensschere geht einfach krass auseinander: Ganz wenige konnten ihre Einkommen steigern. Die fragen aber nach ganz anderen Luxusappartements. Währenddessen ist ein Gutteil der"Mittelschicht" zunehmend klamm und akzeptiert keine Mieterhöhungen.
Wie gesagt: Unsere Nachbarwohnung, 105 qm, 4 Zi, Baujahr 1995, 2-geschossige Stadtvilla, sehr modern, U-Bahn 150m entfernt (Linie U7 - führt zentral durch Berlin), geniale Einkaufsmöglichkeiten, viel Grün drumherum, Grundstück mit Garten, abgeschlossene Parkplätze, kleiner Kinderspielplatz auf dem Grundstück - steht jetzt 13 Monate leer. Der Vermieter wollte im Nov'03 genau 830 € Kaltmiete nehmen, jetzt 649,-€ kalt. Seit 3 Monaten trotz dieser Reduktion: KEIN Mieter gefunden. Mal sehen, was als nächstes kommt.
Dummerweise sind selbst diese reduzierten Mieten für viele Einkommensschwache noch zu teuer. Die haben da ganz wenige Optionen.
|
Taktiker
03.12.2004, 10:06
@ Euklid
|
Die Variablen sind auf der Seite des Mieters |
-->>Nimmt etwa Daimler Rücksicht auf seine Leute bei der Lohnkürzung und fragt vorher an ob man noch bezahlen kann?
Die Arbeiter haben wenig Möglichkeiten, zu kontern, da sie so schnell keinen anderen Arbeitsplatz finden. Hier in Berlin stehen aber Hunderttausende Wohnungen leer! Außerdem gibts noch ein Umland und viele große neue Siedlungen mit recht preiswerten Mieten, dafür eben dann Pampa mit langem Arbeitsweg. Das öff.Nahverkehrsnetz ist gut ausgebaut, also geht auch das.
Zudem haben wir hier einen happigen Aderlaß an Arbeitsplätzen: In den letzten 3 Monaten sind 2 Familien aus unserem Freundeskreis schweren Herzens aus Berlin raus nach"Wessiland" (alles westlich der Zonengrenze) gezogen, weils hier beruflich nichts gibt - sogenannte"hochqualifizierte", gutdotierte Jobs. Wenn ich das extrapoliere, dann wandert hier jetzt beschleunigt die gerade noch vorhandene bessere Kaufkraft ab.
Es ist nicht so, dass wir das Licht aus machen müßten... aber der Trend geht jetzt beschleunigt in Richtung weiteren Kaufkraftverfalls. Unser Vermieter kann ja gern 6 von seinen 10 Wohnungen dauerhaft leer stehen lassen, wenn er will und es ihm Spaß macht. Irgendwann aber muß er mal wieder einen Abschluß hinkriegen. Das dumme an Immobilien: sie sind immobil. Der Hausbesitzer hat sich an Ort (Berlin) und Zeit (dauerhafte Vermietung) schön gebunden. Die Variablen sind auf der Seite der Mieter: In 2 Jahren bekommen wir unserer Wohnung vergleichbares sicher für <5€/qm. Dann ziehen wir mit 3 Monaten Frist aus und unser Vermieter darf sich mit seiner Ware wieder auf den Marktplatz begeben. Such is life!
|
fridolin
03.12.2004, 10:16
@ Euklid
|
Altes Problem... |
-->Hallo Euklid,
es ist irgendwie immer dasselbe: die Kosten des Verkäufers/Anbieters können durchaus steigen und seine Forderungen auch - aber eine andere Frage ist, ob er sie am Markt auch in breiter Front durchsetzen kann.
Kleines Beispiel: die Autoproduktion. Auch ein Auto ist heutzutage zwar nicht für alle, aber für viele ein notwendiges Gut. Die Stahlpreise sind stark angestiegen, wie schon bemerkt, teilweise gibt es deswegen schon Lieferengpässe bei einigen Autoherstellern. Haben wir deswegen nach den Gesetzen der Logik"stark ansteigende Autopreise"? Nicht die Bohne. Lager voll, Absatz flau, Preiskampf, Sonderaktionen, Rabatte und Zugaben so hoch wie noch nie, und und und... Die höheren Kosten mindern dann einfach nur die Gewinnmarge des Händlers oder Herstellers.
Wird bei Wohnungen nicht viel anders sein. Betriebskosten sind zwar fremdverursacht, aber für den Mieter zählt letztlich nur der Gesamtpreis. Und das heißt dann, daß er für die Grundmiete weniger zu zahlen gewillt ist.
Nun kann man natürlich sagen: das wird alles noch kommen. Aber das ist eben eine Spekulation wie so viele andere, die eintreffen können oder auch nicht. Gründe für solche Spekulationen gibt es immer. Bleiben wir doch einfach für's erste bei den objektiv beobachtbaren Tatsachen.
Schönen Gruß
|
Euklid
03.12.2004, 10:22
@ Taktiker
|
Re: Ich kann Dir nur berichten, was ich erlebe |
-->Hallo Taktiker
das glaube ich sofort mit den 830 Euro kalt.
Und daß er vorübergehend sogar auch auf 600 Euro geht um zu vermieten glaube ich auch.
Aber diese Episode dürfte nur von kurzer Dauer sein.
Spätestens wenn die Abrißbirnen kommen prophezeie ich Frankfurter Verhältnisse
Aber ist diese Wohnung (105 qm) selbst für 600 Eurotzer kalt eine Wohnung für Einkommensschwache [img][/img]?
Für diese monatliche Knete (830 Euro) baut mancher auf dem Land sich selbst eine Wohnung wenn er ein bißschen Hand anlegt.
Direkt in Berlin geht das schon wegen den Grundstückspreisen nicht.
Es wird Bevölkerung verdrängt werden und zwar massivst.
Und dadurch wird natürlich die Kaufkraft am schnellsten gesteigert.
Wer sich die 600 nicht leisten kann kriegt dann auch eine für 300 mit der Folge daß er dann den Rest trotz weniger Komfort und kleinerer Fläche für steigende Nebenkosten schultern muß.
Und wenn er nicht mehr mithalten kann ist er es irgendwann leid (und weichgeklopft) noch in Berlin zu wohnen.
Es gilt wirklich gut zu überlegen was man tut,denn die Warmmiete wird zum großen Problem der Zukunft werden.
Die politischen Vorgaben (Abriß und Freigabe) wünschen offenbar daß Einkommensstärkere nach Berlin ziehen.
Berlin wird in 15 Jahren ebenso das Schickeria - Verhalten zeigen wie man das in Düsseldorf und München und anderswo kennt.
So stand das ja auch in der Welt,nur daß man hier zwischen den Zeilen lesen mußte.
Es werden starke Investoren für die Stadterneuerung gesucht hat man dort beschrieben.Und mit diesen starken Investoren ist nicht leicht Kirschen essen,denn die wollen Rendite sehen.
Und genau dies hat mich in den 80ern dazu getrieben selbst für meine Wohnung zu sorgen.
Aber es wurde nicht gleich ein Schloß draus,sondern nach und nach wurde es etwas mehr.
In Berlin laufen die Uhren sicher nicht anders wenn die großen Kapitalsammelstellen sich an das Werk der Verdrängung machen werden.
Es wird immer von den billigsten Wohnungen von unten aufgerollt,denn damit gibt es dann irgendwann keine Alternative mehr.Genau wie bei den kleinen Mülltonnen,den kleinen Fahrzeugen die sicher bald als Sponsorringmodelle und bestem Marketing fürs Bezahlen von Maybach-Fahrzeuge herhalten müssen.
Und mit Sicherheit wird dieser klamme Staat sich auch irgendwann vom Wohngeldzuschuß verabschieden.Den wird es evtl. nur noch für die gröbsten Sozialhilfefälle geben.
Gruß Euklid
|
André
03.12.2004, 10:34
@ Euklid
|
Re: Euklid, in Frankfurt und sogar im Vordertaunus fallen die Mieten |
-->Wohnungen, selbst in guter Ausstattung und Lage, stehen oft lange leer. Es
gibt bereits Wohnungswechsel, um Mieten zu sparen!!
Mieten vor 3-4 Jahren vereinbart, sind heute bei Neuvermietung nicht
mehr kontraktfähig.
Grund ist im Einzugsgebiet Frankfurt allerdings in 1. Linie der hohe Bestandsaufbau (Neubau) whd. der letzten Jahre, weniger das Wegbrechen der Mieter-Einkünfte, wenngleich auch diese tendenziell schlechter aussehen und
das regionale Wirtschaftsklima sehr gedämpft ist.
Es tut mir leid, Deine Inflationsthese stimmt nur in denjenigen Sektoren, wo keine Ausweichmöglichkeit besteht (administrative Preise, monopolartige Strukturen). Dort werden Preiserhöhungen freilich ganz skrupellos und ohne jedes Augemaß durchgezogen. Der Rest ist eher traurig-deflationär.
MfG
A.
|
Taktiker
03.12.2004, 10:57
@ Euklid
|
Abrißbirne is nicht |
-->Hi Euklid,
das mit der Abrißbirne kannst Du vergessen! Was sollen sie denn abreißen? Altbauten? Die stehen dirchtgedrängt in den Kiezen. Nix abzureißen! Wenn überhaupt eine Wohnung noch Spekulationsspielraum läßt, dann eine Altbauwohnung, die richtig saniert wird. Das wurde auch nicht zu knapp gemacht. Nur merken die Eigentümer jetzt, dass sie NULL € Kosten auf Miete umlegen können. Quasi Gratis-Modernisierung.
Auch sonst gibts nicht viel abzureißen. Höchstens die Plattenbausiedlungen, abder die stehen heute schon stark leer bzw. deren Bewohner konkurrieren nicht mit Mietern aus dem höheren Einkommenssegment. Da gibts nichts abzureißen! Im Gegenteil: Jetzt kommen verstärkt neue Siedlungen im Umland bzw. in Randlagen auf den Markt, die in den boomenden 90ern geplant wurden. Das Angebot an modernem Wohnraum steigt weiter. Am stärksten verfallen die Preise in den inneren Stadtbezirken. Heute zahle ich für eine Wohnung im beschaulichen Wilmersorf (City) kaum viel mehr als für eine Bude im Proletarierbezirk Neukölln.
>Und daß er vorübergehend sogar auch auf 600 Euro geht um zu vermieten glaube ich auch. Aber diese Episode dürfte nur von kurzer Dauer sein.
Bei 0€ ist zumindest theoretisch Schluß. Bis zu einer Umkehr des Trends müssen wir sicher bis 3-4€/qm warten. Wenn der Preisdruck am stärksten ist, werden sich Vermieter finden, die einem die niedrigen Preise auf lange Zeit garantieren. Dann schlage ich zu und immunisiere mich gegen das Reversal bei den Mietpreisen.
>Es wird Bevölkerung verdrängt werden und zwar massivst.
Es werden eher die Renditen der Vermieter verdrängt. Schließlich geben die Mietpreise ja dem Kaufkraftverfall nach.
>Es gilt wirklich gut zu überlegen was man tut,denn die Warmmiete wird zum großen Problem der Zukunft werden.
Nur für wen? Ein Mieter kalkuliert den Gesamtpreis. Was nicht im Portemonnaie ist, schießt der Vermieter zu. Die Wohnungen sind ja vorhanden, verschwinden nicht. Vergiß das mit der Abrißbirne, nicht in diesen Dimensionen!
>Die politischen Vorgaben (Abriß und Freigabe) wünschen offenbar daß Einkommensstärkere nach Berlin ziehen.
Na sicher. Nur sind das Krümel. Die paar Schwerreichen fallen kaum ins Gewicht.
> Berlin wird in 15 Jahren ebenso das Schickeria - Verhalten zeigen wie man das in Düsseldorf und München und anderswo kennt.
Neeee! Never! Hier gibts keine örtliche Schickeria - höchstens eine eingeflogene aus Politikern und Journalisten. Was wir hier lokal haben, umfaßt höchstens Desiree Nick und Udo Walz. *Gröööl* Abhaken!
>Es werden starke Investoren für die Stadterneuerung gesucht hat man dort beschrieben.Und mit diesen starken Investoren ist nicht leicht Kirschen essen,denn die wollen Rendite sehen.
Na sollen sie doch wollen. Wer will das nicht.
|
Euklid
03.12.2004, 11:15
@ André
|
Re: Euklid, in Frankfurt und sogar im Vordertaunus fallen die Mieten |
-->Hallo Andre guten Morgen
http://www3.landtag-bw.de/wP13/Drucksachen/3000/13_3107_d.pdf
Vielleicht würde der Austausch der hiesigen Landesregierung mit Berlin helfen die Zustände des Gießkannenprinzips des Länderfinanzausgleichs wieder ins Lot zu bringen.
Für 10 Jahre diese Mannschaft nach Berlin abstellen und man bräuchte über Länderfinanzausgleiche nicht mehr zu reden.
Bei PKWS sehe ich einen Trend zu kleineren Fahrzeugen,aber nicht zu Pieschetsrieders Golf - Vorstellungswahnpreisen die eher auf BMW-Niveau 318 angesiedelt sind.Wir haben hier absolut keine Leerstände sondern eher das Gegenteil.
Deutschland dürfte am Zersplittern sein.
Die Maingrenze wird zur kritischen Zone wie ja auch die Vorhersagen 2020 beweisen.
Aber um Wiesbaden und Bad Homburg brauchen wir uns bestimmt keine Sorgen zu machen [img][/img]
Um Frankfurt tatsächlich schon viel eher.Dort ist das Niveau hoffnunglos überzogen.
Vor Frankfurt hatte ich ja auch vor 2 Jahren gewarnt,vor allem bei Büros und Geschäftsbauten.
Gruß Euklid
|
zucchero
03.12.2004, 11:32
@ André
|
1000 EUR für Vermittlung einer 4Zimmer-Wohnung |
-->kein Altbau, zwischen Darmstadt und Bensheim wenn KM bis 8EUR/QM
|
Chewbaka
03.12.2004, 11:48
@ Taktiker
|
Kurze Frage zu Kaltmiete |
--><< genau 830 € Kaltmiete nehmen, jetzt 649,-€ kalt.
Was verstehst du unter Kaltmiete - reinen Hauptmietzins excl. Betriebskosten und Steuern?
Ich lebe in Wien und kann aus eigener Erfahrung ( Vermietung eigener Wohnungen ) berichten, dass bei uns die Tendenz eher Richtung steigender Mieten laüft. Vorraussetzung natürlich entsprechende Lage - wobei anzumerken ist, dass es immer mühsamer wird, geeignete ( zahlungskräftige) Mieter zu finden und der Anteil von der Stadt Wien Zuschuss empfangender Mieter ansteigt.
zur Info - mittel bis gute Lage: 85m²,3 Zimmer,Kü,Bad,Gasetagenheizung €650,--
excl.Strom-,Gas-o.Heizungskosten ( Hauptmiete ~€425 -€5/m²,Betriebskosten ~€165, Umsatzsteuer ~€60 )
die macht sei mit dir
chewi
|
Taktiker
03.12.2004, 11:52
@ Chewbaka
|
Kaltmiete |
-->>Was verstehst du unter Kaltmiete
den reinen Mietzins. Ohne Strom, Gas, Heizung, Betriebskosten. Quasi das, was sich der diebische Vermieter in die Tasche stecken kann, bevor er seine Kapitalkosten begleichen muß.
;-)
|
Chewbaka
03.12.2004, 12:06
@ Taktiker
|
Re: Kaltmiete |
-->> Quasi das, was sich der diebische Vermieter in die Tasche stecken kann, > bevor er seine Kapitalkosten begleichen muß.
>;-)
Quasi das, was der devastierende Mieter immer zu wenig zahlt [img][/img]
|
Herbi, dem Bremser
03.12.2004, 12:44
@ Taktiker
|
Re: und die Kühle umgebender ungeheizter Wohnungen bei dir ;-) |
-->>.. Unser Vermieter kann ja gern 6 von seinen 10 Wohnungen dauerhaft leer stehen lassen, wenn er will und es ihm Spaß macht.
Moin Taktiker,
darf ich dir mein Beilied aussprechen zu ungenutzten und somit auch ungeheizten Neben/Über-/Unter-Wohnungen?
Ich habe dies erlebt in einem Neubau, dessen 12 Eigentumswohungen sich nur ganz schleppend verkaufen ließen.
Ich wohnte in der Mitte von 8 [3 drunter, 2 neben, 3 drüber] mich umgebenden, nicht bewohnten Appartments, alle ungeheizt.
Irgendwann gab es eine Studentin über mir, die nach Schichtende abends immer für eine halbe Stunde bei mir vorbei kam zum Vorwärmen,
nachdem sie ihren Heizkörper grad aufgedreht hatte.
Gleich im ersten Winter habe ich für mein Appartment einen 3*mal so großen Heizkörper organisiert, um meine Bude warm zu halten.
Der Wärmebedarf ließ dann nach und nach kräftig nach, als nach drei Jahren endlich alle Appartments bewohnt wurden.
Aber auch die Mehrzahl dieser BewohnerInnen konnte so heizen wie die Studentin:
Morgens gar nicht und abends nur kurz.
Und so lernte ich ganz schnell alle acht kennen durch ihre Kommunikationsfreudigkeit in den bei mir verbrachten Vorwärmphasen [img][/img].
Gruß
Herbi
|
Eugippius
03.12.2004, 12:50
@ Euklid
|
Hier steigen die Mieten astronomisch... |
-->The rent situation in Liberia has been a thug of war between renters and tenants even before the advent of UNMIL (United Nations Mission in Liberia). Over the years, most tenants have been involved in raising the cost of their buildings astronomically.
<ul> ~ Hotel Ship for Monrovia</ul>
|
Taktiker
03.12.2004, 13:02
@ Herbi, dem Bremser
|
Wenig dramatisch bei uns |
-->Naja, wir haben nur eine unbedeutende Wand im Flur an diese Wohnung angrenzen. Der Vermieter sollte die leerstehende Wohnung nicht allzu kalt stehen lassen, sonst hat er bald schönen Schimmel an den Wänden. Angesichts dieser Betriebskosten, für die er noch draufzahlt, steigt der Druck noch, die Wohnung mal zu vermieten.
|
certina
03.12.2004, 14:48
@ Taktiker
|
Re: Ich kann nur berichten, was ich erlebe - und ich,was ich erlebe @Taktiker |
-->>Wie gesagt: Unsere Nachbarwohnung, 105 qm, 4 Zi, Baujahr 1995, 2-geschossige Stadtvilla, sehr modern, U-Bahn 150m entfernt (Linie U7 - führt zentral durch Berlin), geniale Einkaufsmöglichkeiten, viel Grün drumherum, Grundstück mit Garten, abgeschlossene Parkplätze, kleiner Kinderspielplatz auf dem Grundstück - steht jetzt 13 Monate leer. Der Vermieter wollte im Nov'03 genau 830 € Kaltmiete nehmen, jetzt 649,-€ kalt. Seit 3 Monaten trotz dieser Reduktion: KEIN Mieter gefunden. Mal sehen, was als nächstes kommt.
>Dummerweise sind selbst diese reduzierten Mieten für viele Einkommensschwache noch zu teuer. Die haben da ganz wenige Optionen.
hi Taktiker,
ich habe es schon mal in einem anderen Zusammenhang zum Besten gegeben.
Eben aus solch einer Wohnung bin ich im Oktober ausgezogen.
Hat aber soagr 125 qm, aber dafür nur 3 Zi. (davon aber 60 qm Wz/Ess),nur 3 Parteien im Haus, Garage, Gartenanteil, grosse terassen, Parkplatzmöglichkeiten ohne Ende, 3 km Kö, 3,5 Km Rhein, 1,5 km Stadtwald mit Wildpark, Gartenanteil.
Diese Wohnung ist zwar von ca.1960, wurde jetzt aber für, ich schätze mal, 15-20 t€ renoviert (Parkett abgeschliffen, neues Bad, neue Elektrik, neue telekom-Leitungen, Kabel)ist nun für 1100 € kalt zzgl.Gasheizung/ eigener Brenner im Keller, zzgl NK (ca.150 €)vermietet worden. Ich habe übrigens 850 plus gezahlt
Es haben sich nach nur einem (!) Tag"Immoscout" 23(!!!!!!!) Bewerber (alles Paare zwischen 30 und 45 J.) geradezu um die Wohnung gekloppt, obgleich bei der Mietangabe nur"gut 1000 - nach Totalrernovierung" angegeben wurde.
So - nun kommst du.
Vielleicht liegts ja an der Nähe zur Ukraine und zu Russland und zur Tschechenien, dass bei euch keiner wohnen will.[img][/img]
tschuess
G.C.
|
JüKü
03.12.2004, 14:55
@ certina
|
Re: deine Edelgegend ist natürlich was anderes ;-) (o.Text) |
-->
|
manolo
03.12.2004, 15:04
@ Taktiker
|
Re: Kaltmiete -"diebische Vermieter": rote-Socken-Quacksalberei |
-->>>Was verstehst du unter Kaltmiete
>>was sich der diebische Vermieter in die Tasche stecken kann.
guten Tag,
ich würde vorschlagen, du ziehst mal aus deiner geliebten Miet-Wohnung aus, ziehst dann entweder in den nächsten öffentlichen Park oder auf den nächsten Campingplatz oder baust mal selbst.
Dann erst kannst du mitreden, und dann weisst du auch erst, was du an deiner schöner Mietswohnung hattest, die sich andere vom Mund abgespart haben
man.
|
certina
03.12.2004, 15:07
@ JüKü
|
Re: Edelgegend? |
-->hi
Edelgegend?
Frau Gabriele Henkel wohnte über 5 Strasse weiter. Was meinst du wohl, was da erst die Türme gekostet haben...;--))
tschuess
G.C.
|
- Elli -
03.12.2004, 15:16
@ certina
|
Re: Edelgegend? / sachichdoch ;-) oT |
-->>hi
>Edelgegend?
>
>Frau Gabriele Henkel wohnte über 5 Strasse weiter. Was meinst du wohl, was da erst die Türme gekostet haben...;--))
>tschuess
>G.C.
|
MC Muffin
03.12.2004, 15:21
@ Taktiker
|
der war gut |
-->Es werden starke Investoren für die Stadterneuerung gesucht hat man dort beschrieben.Und mit diesen starken Investoren ist nicht leicht Kirschen essen,denn die wollen Rendite sehen.
was die wollen wem jückt es, wo nix ist kann man auch nichts melken so ist dad.[img][/img]
|
Taktiker
03.12.2004, 15:43
@ certina
|
Wir haben in Düsseldorf eben die längste Theke der Welt |
-->Ja und?! Düsseldorf ist eben nicht Berlin. Steht doch in Euklids Tabelle gleich hinter München, oder?! Hört sich nach einem sehr guten Wohnumfeld an. wenn das tipptopp gemacht wurde, warum nicht 1000€ kalt?! Solche Wohnungen gibts bei uns auch und auch die werden sicher gut vermietet. Allerdings fehlt uns hier diese Dichte an Topklientel, um all die luxussanierten Wohnungen mit Mietern zu besetzen.
> Vielleicht liegts ja an der Nähe zur Ukraine und zu Russland und zur Tschechenien
Also wie ich das sehe, sind die Münchner näher an der Ukraine und Tschetschenien dran, oder was meinst Du? Das sind ja völlig neue geographische Auslegungen...
|
certina
03.12.2004, 15:45
@ Taktiker
|
Re: Abrißbirne |
-->>Neeee! Never! Hier gibts keine örtliche Schickeria - höchstens eine eingeflogene aus Politikern und Journalisten. Was wir hier lokal haben, umfaßt höchstens Desiree Nick und Udo Walz. *Gröööl* Abhaken!
hi
du schreibst Hier (also in Berlin ja?) gibts keine örtliche Schickeria
Tur mir leid, dir widersprechen zu müssen, und zwar mit Nachdruck.
Da kenne ich ja anhand von einem paar Dutzend Besuchen deine Stadt besser und solch eine Aussage klingt doch arg nach naiver"Betriebsblindheit".
Im Ostteil der Stadt mag es tatsächlich noch keine Schickeria (ausser der der Ex- SED-Schickeria [img][/img] ) geben, aber dass es im Westteil keine gibt, da träumst du wohl von, warum auch immer.
Was soll denn solch eine Behauptung?
Eine solche gab es schon vor 25 Jahren, und sie setzte sich zusammen aus Einheimischen und Zugereisten, wie übrigens überall, und sie legten auffälligerweise sogar plumper denn anderswo, Wert darauf, eine zu sein.
Und ich weiss auch, dass sich diese Kreise n i c h t aufgelöst haben.
Natürlich hast du recht, wenn du sagst, dass nach der Wende eine Menge elitäres Volk nach Berlin gedrängt ist. Aber hat man nicht geradezu darum gebettelt, um endlich zu Weltstadtrum zu kommen, um mit München, Hamburg, Paris, Rom, London mithalten zu koennen?
Und nebenbei ist man beim Bestreben, diesen Ansprüchen allzu schnell genügen zu wollen, auch noch vollends pleitegegangen,
Also, hau mal nicht so auf die Kacke, mit deenem Bälin.
Zwar immer mal eine Reise wert, aber auch nicht unbedingt zweimal am Tag.
tschuess
G.C.
|
Taktiker
03.12.2004, 15:58
@ manolo
|
ein Dank an alle investitionsfreudigen Hausbesitzer |
-->der spanische Humor muß recht trocken sein, was?! War ja klar, dass auf eine solche Parole gleich ein Pawlowscher Immobilienbesitzerreflex folgt... *GGG*
>ich würde vorschlagen, du ziehst mal aus deiner geliebten Miet-Wohnung aus
Ja, demnächst eine Qualitätsstufe höher. Die luxussanierten Altbauten sind ja auch immer billiger anzumieten - ein Dank an alle investitionsfreudigen Hausbesitzer!
|