--> <font size="5">Der Glanz des Goldes käme zurück</font>
Gold notiere auf einem 16-Jahres-Hoch. Zum Teil läge das am schwachen Dollar. Doch es gäbe noch andere Gründe
Rohstoffexperten prophezeien dem Gold schon seit knapp zwei Jahren (halloo -eine einzige Anmerkung von mir: Diese Goldexperten haben i m m e r schon, sozusagen Zeit ihres Lebens, dem Gold diese glänzende Zukunft vorrausgesagt....) eine glänzende Zukunft. Mehr denn je scheint es, als sollten sie recht behalten. Der Preis für eine Feinunze hat seit seinem absoluten Tiefpunkt im Frühjahr 2001 um rund 80 Prozent zugelegt. Seit Wochen schon erklimmt er ein 16-Jahres-Hoch nach dem anderen - Gold kostet also soviel wie zuletzt 1988. Und der Trend scheint intakt.
"600 US-Dollar pro Unze wären ein fairer Preis", behauptet Martin Siegel, Goldexperte und Berater des Goldminenfonds PEH-Q.
Noch vor wenigen Jahren war Gold bereits totgesagt. Der Preis des Edelmetalls hatte Anfang des Jahrtausends einen beispiellosen Sinkflug hinter sich, war von rund 850 Dollar Anfang der 80er Jahre auf etwa 250 Dollar gefallen. Als Schutz vor Inflation hatte es in den Augen der meisten Investoren für immer ausgedient.
Angesichts Hunderter Aktien, die für eine Kursverdopplung nur wenige Wochen brauchten, wurde Gold Ende der 90er Jahre weithin belächelt. Das änderte sich mit...wer alles lesen will bitte das Original anklicken - siehe unten...
hallo
Als letzter Satz steht unter dem längerern Artikel:"Es ist eben nicht alles Gold, was glänzt."[img][/img]
aws.
ki
<ul> ~ hier Zum Glanz des Goldes: bitte klicken</ul>
|