kizkalesi
05.12.2004, 11:46 |
Firefox schlägt"MIE" immer mehr Schnippchen Thread gesperrt |
-->Firefox greife den Explorer an
Langsam dürfe Bill Gates unruhig werden. Der am 9. November gestartete Internet-Browser Firefox wäre bereits sieben Millionen Mal heruntergeladen worden. Damit habe die kostenlos verfügbare Software einen Marktanteil von knapp fünf Prozent erreicht. Microsofts Internet Explorer (IE) dagegen hätte im Gegenzug mehr als fünf Prozentpunkte verloren und sei unter 90 Prozent Marktanteil gefallen.
Die Anhänger des"Feuerfuchses" wollten dem marktbeherrschenden Browser weiteres Terrain abnehmen, schreibt die Wochenendpresse. Nachdem sie in den USA kürzlich 250 000 Dollar gesammelt und mehrseitige Anzeigen in der"New York Times" geschaltet hätten, hätten sie vergangene Woche die Software auch in Deutschland angepriesen."Firefox 1.0 sei da", hätte es in der von genau 2403 Menschen und Unternehmen finanzierten Anzeige geheissen, die allesamt namentlich genannt worden wären.
Programmiert hätten Firefox ehemalige Entwickler von Netscape. 2003 habe der Onlinedienst AOL seine Browser-Abteilung in die Mozilla Foundation überführt, die sogenannte"Open Source"-Software wie das Betriebssystem Linux unterstütze.
Ein Produkt mit"offener Quelle" habe den Vorteil, daß jeder Programmierer es verbessern könne. Dadurch sei auch Firefox weniger anfällig für Virusattacken als der Explorer.
Die Sicherheitsfirma Secunia beurteile ihn als"wenig kritisch", den IE dagegen als"extrem kritisch". [b]Selbst das US-Heimatschutzministerium und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik würden alternative Browser empfehlen.
|
prinz_eisenherz
05.12.2004, 12:35
@ kizkalesi
|
Nur Nadelstiche, und was dann? |
-->>Firefox greife den Explorer an
Langsam dürfe Bill Gates unruhig werden. Der am 9. November gestartete Internet-Browser Firefox wäre bereits sieben Millionen Mal heruntergeladen worden.>
Microsoft ist noch lange nicht am Ende oder in Schwierigkeiten.
Sie werden es mit Firefox so machen wie sie es immer mit der Konkurrenz gemacht haben, in etwa so, alles zusammen oder Schritt um Schritt:
Alle guten Entwicklungen werden abgekupfert.
Natürlich nicht so, das sie rechtlich angreifbar sind und wenn, dann wird der Prozess über Jahre hingeschleppt.
Geld und Anwälte haben die genug.
Dieser neue Browser wird, wie immer kostenlos, unter die Leute gebracht.
Die große Mehrzahl der Privatanwender installiert es, gewöhnt sich an die Bedienung und wenn dann in der Firma die Entscheidung zu treffen ist, der IE oder Firefox, dann werden die meisten zwar vom Kopf her für Firefox sein, aber aus Gründen der Bequemlichkeit sich für den neuen, kostenlosen IE entscheiden.
So hat es Microsoft doch schon immer gemacht.
Wenn es geht, wird alles im Umfeld des Gegners und der Gegner selbst aufgekauft, also Firma und Mitarbeiter, und platt gemacht.
In Fachzeitschriften werden konzentriert Artikel und Meinungen veröffentlicht, die Firefox in Grund und Boden testen.
Die kriegen es hin, dass Würmer und Spyware programmiert und in Umlauf gebracht werden, die gezielt nur den Firefox angreifen.
Zu guter letzt, und das vergessen immer einige, der Firefox setzt auf das Betriebssystem auf und das ist, man höre und staune, das ist von Microsoft.
Bein nächsten Update wird eben der eine oder andere Abschnitt im Programmcode von XP so geändert, dass Firefox unstabil läuft.
Und, und, und........
Das ganze rechtliche Brimborium, dass können wir alle vergessen.
Der letzte große Prozess gegen Microsoft in den USA, wegen der unauflöslichen Koppelung der vielen Zusatzprogramme an das Betriebssystem, hat es gezeigt, wenn eine Firma aus der USA - AG zu schützen ist, dann wird diese geschützt.
Was ist denn beim Prozess herausgekommen?
Nichts, reineweg gar nichts, außer das weltweit für Microsoft Werbung geschoben wurde.
Also Linux auf die Festplatte und staunen, dass man sich auch damit das Elliotforum anschauen kann.
bis denne
prinz_eisenherz
|
patrick
05.12.2004, 12:59
@ prinz_eisenherz
|
oder mit 0SX staunen... Gruss Patrick (o.Text) |
-->
|
yatri
05.12.2004, 13:55
@ kizkalesi
|
Zu den Tücken bei den Berechnungen des"Marktanteils" - 33%?? |
-->Viele Webseiten erfordern einen"Internet Explorer" oder einen"Netscape".
Deshalb geben sich alle Mozilla-Abkömmlinge, darunter auch der Firefox einfach als"Internet Explorer" oder"Netscape" aus - auch der aus dem KDE-Linux bekannte Konqueror macht das so.
Wenn ich z.B. mit meiner SuSE 9.0 auf diverse Seiten zugreifen will, ÄNDERE ich manchmal sogar WÄHREND des Browsens meiner Browser-kennung.
Was soll da also die Messung von 90% für den IE noch aussagen??
Seriöse Zeitschriften wie die c't' gehen längst von ca. einem Drittel Marktanteil für NICHT-IE Produkte aus - diese Schätzung ist übrigens
1) alt (ca 1 jahr)
und 2) beinhaltet zum weitaus größten Teil Firefox/Mozilla als Konkurrenten.
yatri
|
fridolin
05.12.2004, 14:51
@ prinz_eisenherz
|
Mal ne Frage zu Linux... |
-->Also Linux auf die Festplatte und staunen, dass man sich auch damit das Elliotforum anschauen kann.
<font color=#0000FF>Welche Linux-Distribution (SuSe etc.) ist denn empfehlenswert?
Stimmt es, daß man Linux zusammen mit Windows in einem Dual-Boot-System betreiben kann (habe momentan Win98 und Win2000 Pro als Dual-Boot konfiguriert, benutze davon aber mittlerweile ausschließlich Win2000)?
</font>
|
Prosciutto
05.12.2004, 15:16
@ fridolin
|
Re: Mal ne Frage zu Linux... |
-->><font color=#0000FF>Welche Linux-Distribution (SuSe etc.) ist denn empfehlenswert?
Ich bin kein Linux-Experte und verwende Linux lediglich für Testzwecke. Aber häufig hört und liest man, dass SuSE Linux für Anfänger empfehlenswert sei. Übrigens kannst du dir hier (www.linuxiso.org) ISO's (also komplette CD-Images, die man brennen kann) herunterladen. Häufig bestehen Linux-Distributionen aus mehreren CDs. Auf der Websites kannst du die meisten Distributionen komplett herunterladen (also mehrere CDs). Aber SuSE Linux kannst du nicht vollständig downloaden, sondern nur eine Testversion. Jedoch sollte auch die Testversion ausreichend sein, um einen ersten Eindruck zu erhalten.
>man Linux zusammen mit Windows in einem Dual-Boot-System betreiben kann
Ja, das ist möglich.
|
prinz_eisenherz
05.12.2004, 15:40
@ fridolin
|
Würde ich auch gerne wissen wollen, aber trotzdem einige Hinweise.... |
-->>Welches Linux-Distribution (SuSe etc.) ist denn empfehlenswert?>
Klare Antwort, ich selbst nehme Suse.
Aber inzwischen haben einige andere Distrubutoren, bei der schlimmsten aller Schwierigkeit im Umgang mit Linux, der Installation und der Geräteerkennung, nachgezogen und liegen vor Suse.
Die Installation ist sehr viel einfacher geworden und hier ist die Knoppix - CD, mit einem vollständigen Linux, zu Betreiben von der CD, ein gutes Linux - Übungssystem.
Eine Warnung vorneweg ist wichtig:
Habe Geduld, denke total um, lese viel und habe immer im Hinterkopf, das Linux, von Beginn an, als Netzwerksystem geplant und weiterentwickelt wurde.
Das heißt, dass hier auf die totale Abgrenzung aller Netzwerkbeteiligten, die sicherheitstechnische Trennung der einzelnen Untergruppen(Domänen), aller größter WEert gelegt wurde.
Aus diesem Grund ist der Verzeichnisaufbau bei Linux so ungewohnt anders als bei Windows, welches sich von einem Einzelplatzsystem zu einem Mehrbenutzersystem gewandelt hat, Windows NT mal etwas außen vor gelassen.
Bei Linux findet schon über den zugeteilten Festplattenplatz und der nutzereigenen Verzeichstruktur eine möglichst große Trennung der Beteiligten statt, ob mehere an einem PC arbeiten oder viele im Netz.
Nur duch gewollte Eingriffe des Adminstrator werden Verbindungen und Zugriffe der einzelnen Nutzer gestattet.
Aber wenn du selbst installierst und alles richtig machst, dann bist du auch der Bestimmer.
Das bereitet ungemeine Probleme bei der Installation, weil schon hier gezielt die Mehrbenutzeroptionen abfragt werden und nicht die Einzelplatzeinrichtung.
Das ging mir am Anfang dreimal so (Suse 6.0), das ich die zwei, drei Paßwörter bei der Linuxinstallation am Ende vergessen hatte und ich nach erfolgreichem Neustart nicht mehr ins System hinein gekommen bin, bis ich das ganze richtig gefressen hatte, alles im Selbststudium
Das ist bei Windows anders.
>Stimmt es, daß man Linux zusammen mit Windows in einem Dual-Boot-System betreiben kann (habe momentan Win98 und Win2000 Pro als Dual-Boot konfiguriert, benutze davon aber mittlerweile ausschließlich Win2000)?
Stimmt, das geht.
Als Alternative empfehle ich aber Knoppix.
Wenn man sich dann sicher fühlt, würde ich eine andere Festplatte in den PC einbauen, mit Wechselrahmen, mir Linux fest installieren und so weitermachen.
Die Mischsysteme funktionieren, haben aber wegen der verschiedenen Bootsektorverwaltungen ihre Tücken.
Ist eher die hohe Kunst des Installierens.
Ich selbst habe keinen Ergeiz, mich in diese Richtung zu vervollkommnen.
Ich will, das die wenigen, für mich wichtigen Programme laufen, dann bin ich zufrieden.
Wer mehr will, muss akzeptieren einige Nächte auf seinem PC zu pennen.
Das kann auch sehr reizvoll sein
Machmal war ich schon kurz davor.
bis denne
eisenherz
|