-->Zitat aus:
Christian Nürnberger: Die Machtwirtschaft - Ist die Demokratie noch zu retten?
Zitat S. 122:
Leistung muss sich wieder lohnen, sagt die FDP, sagen auch die Unternehmer und Spitzenmanager der Wirtschaft. Sie fühlen sich als „Hochleister“ und „Leistungsträger der Nation“. Und weil sie nach eigenem Verständnis so viel mehr leisten als der Durchschnitt der Bevölkerung, beanspruchen sie auch mehr vom Kuchen.... Wenn wir diese Lehre für einen Augenblick ernst nehmen, dann leistet Herr Schrempp... rund 30x mehr als einer seiner Facharbeiter in der Fabrik, denn Schrempps Gehalt... ist rund 30x höher.
Zitat Ende, weiter sinngemäß:
Das ist ungerecht! Keineswegs sind die Besserverdienenden in der Wirtschaft die Besten! Beleg: Ein durchschnittlicher Affe kam an das Zelt eines Forschers und trommelte dort so lange mit den Blechbüchsen, bis die Horde ihn als Chef anerkannte.
Kommentar:
Das ist die absurde Massenideologie, die nun schon seit rund 200 Jahren weltweit in den Köpfen nistet. „Ihr werdet die Schwachen nicht stärken, wenn ihr die Starken schwächt“, warnte schon Lincoln. Le Bon hat schon vor 110 Jahren vorgezeichnet, wohin solch primitiver Irrglaube führt, beispielsweise zum Ausufern der Staatsfinanzen, wie heute zu beobachten (s. letzte Seiten von „Psychologie der Massen“). Hitler zum Großteil durch diesen ideologischen Mist zu dem geworden, was er war.
Nehmen wir großzügig an, der reichste Mann der Welt, Bill Gates, hätte 100 Milliarden und nehmen wir ihm diese gerechterweise weg und teilen sie an alle Amerikaner auf, dann bekommt jeder rund 340 Dollar, als Geld, Stück Mauer, Computerteil, Aktie oder Büromöbel. Ein Tropfen auf den heißen Stein also. Doch die wirtschaftlichen Folgen des Zerschlagens dieser Firma wären wohl eher verheerend für die USA - Steuereinnahmen und Arbeitsplätze fielen weg.
Erschreckend die Stationen der Schleimspur dieses studierten Theologen, der nicht bei seinen Leisten bleiben kann: Frankfurter Rundschau, Capital, highTech, Süddeutsche. „Sozialistische Religion“ sagte le Bon ganz zutreffend!
Schönen Abend!
|