JoBar
11.12.2004, 16:35 |
Schweiz ist größer geworden! Konstanz ist vollständig eingenommen von Schweizern Thread gesperrt |
-->und Liechtensteinern
So jetzt muß ich aber erst von diesen Einkaufs-Strapazen rekonvalenzieren:D
J
|
Emerald
11.12.2004, 20:23
@ JoBar
|
Da muss ich Dich total verpasst haben, war von 11.30h - bis 17.00h dort! |
-->
zuerst im Restaurant/Hotel Goldenen Adler zum Mittags-Tisch und
nachher nebenan bei einem bekannten Möbelhaus*) welche mehrheitlich
in die Schweiz liefern. *)2005 feiern diese Unternehmer ihr 100-jähriges
Jubiläum.
Ich wurde sehr professionell bedient und beraten. Die Fachleute
kamen vorher nach hier und schon ein paar Tage später war alles
auf Papier und vorbereitet zum Anfassen, Anschauen, Prüfen, und
Zusammenstellen.
Ich komme immer mehr zur Ueberzeugung, dass wir im nahen Deutschland
effizienter und professioneller und von echt guten deutschen Fachleuten
beraten werden. Kein Gigi und keine faulen Verkaufs-Tricks, einfach super.
Und am Zoll alles wunderbar palletti, die Beamten scheinen zu wissen, dass
am Samstag hunderttausende von €uro-Transaktionen Richtung Switzerland
abgeschlossen werden. Im fraglichen Spezialhaus waren 85 % Schweizer anwesend.
Soll mir noch einer sagen der kleine Grenzverkehr funktioniert nicht mehr.
Abends beim Verlassen der Stadt drängten schon die Nachtschwärmer in die
Restaurants und auf den Weihnachts-Markt. Wieder viele Swissies dabei!
Emerald.
PS: Hoffe sehr Dich nächstes Mal zu einem Glas Wein in KN einladen zu dürfen!
|
JoBar
13.12.2004, 09:52
@ Emerald
|
Re: Da muss ich Dich total verpasst haben, war von 11.30h - bis 17.00h dort! |
-->Ja, die Chancen fürs Verpassen waren sehr groß
>Und am Zoll alles wunderbar palletti, die Beamten scheinen zu wissen, dass
>am Samstag hunderttausende von €uro-Transaktionen Richtung Switzerland
>abgeschlossen werden.
Die haben bei der Aktion"Schengen-Außengrenze" und dem resultierenden Stau-Chaos derartig was auf die Mütze bekommen... [img][/img]
>PS: Hoffe sehr Dich nächstes Mal zu einem Glas Wein in KN einladen zu dürfen!
Gern. Poste einfach wenn Du im neuen Jahr mal wieder Konstanz besuchst. Ich schaue, daß ich es einrichten kann.
Grüße
J
|
JoBar
13.12.2004, 10:02
@ JoBar
|
Re: Es gibt auch eine Gegenbewegung: |
-->11.11.2004 04:51
Kreuzlingen wächst
Starker deutscher Zuzug
Kreuzlingen (te) Unsere Nachbarstadt wächst: Nach neuesten statistischen Zahlen hat Kreuzlingen einen neuen Einwohnerzuwachs erzielt: Ende Oktober wurden 17400 Einwohner gezählt. Der bisherige Höchststand war 1995 erreicht worden mit damals 17392 Einwohnern. Ein Tiefstand war im Jahr 2000 erreicht, als die Stadt nur noch 16600 Einwohner zählte. Mit ihrem neuen Rekord ist Kreuzlingen die größte Stadt am Schweizerischen Bodenseeufer und nach Frauenfeld die zweitgrößte Stadt im Kanton Thurgau.
Bemerkenswert ist die Zusammensetzung der Kreuzlinger Bevölkerung: 44,2 Prozent (7693 Personen) der Einwohner haben keinen Schweizer Pass. Zum Vergleich: Konstanz mit etwas über 80000 Einwohnern hatte im Jahr 2002 einen Ausländeranteil von 13,6 Prozent. Die größte Ausländergruppe in Kreuzlingen sind die Deutschen. Seit Inkrafttreten der Bilateralen Verträge hat ein starker Zuzug auch aus Konstanz nach Kreuzlingen eingesetzt. Ende 2002 waren 1642 Deutsche gemeldet, heute sind es 2323 Einwohner mit deutschem Pass - eine Zunahme um über 40 Prozent in nur zwei Jahren. Die Nachbarstadt sieht den deutschen Zuzug mit gemischten Gefühlen: Einerseits blüht die Wohnungs- und Bauwirtschaft und es werden neue Wohngebiete ausgewiesen; andererseits hat die Stadt finanziell nicht viel von den Deutschen, weil die meist jenseits der Grenze arbeiten und versteuern.
http://www.suedkurier.de/lokales/konstanz/art1077,1277096.html?fCMS=3b43461c80f595f9b754ee0257b58d5f
<hr>
>weil die meist jenseits der Grenze arbeiten und versteuern.
Noch!! [img][/img]
J
|