Elli (Boardmaster)--
11.12.2004, 19:40 |
@imperator: Bitte hier keine unsinnigen Umfrage-Postings Thread gesperrt |
-->... du glaubst doch wohl nicht, dass da was Repräsentatives rauskommt.
|
imperator
11.12.2004, 20:02
@ Elli (Boardmaster)--
|
war m.E. nicht unsinnig! |
-->>... du glaubst doch wohl nicht, dass da was Repräsentatives rauskommt.
was ist schon repräsentativ, die Wahlergebnisse der Bush-Wahl etwa?
Streuverluste gibts überall, also was solls, auch wenn sich der einzelne im Zweifel doch anders entscheiden würde, lässt er hier seinem Frust vielleicht freien Lauf?
Warum willst Du ein nichtrepräsentatives Umfragergebnis verhindern?
Das ist mir, und den seit 15.00 Uhr 200 bereits eingetragenen Wählern auch egal!
Andererseits möchte ich natürlich nicht, daß Du durch die etwaige Duldung in Deinem Forum damit gegen irgendein Gesetz verstößt.
Wenn dem so ist, kann ich Deinen Schritt nachvollziehen, wenn es bloß wegen"nicht repräsentativ" ist, bitte ich Dich den Interessierten den Link wieder zur Verfügung zu stellen!
Letzter Satz:
Emnid, Allkensbach etc. machen auch ab und an Umfragen gleichen Inhaltes, die per TV publiziert werden, wer fragt da, nach"repräsentativ"? Man fügt dazu, daß die eine oder andere"nicht repräsentativ ist, und alle sind zufrieden! Sehe ich jedenfalls so!
Gruß Imperator
|
- Elli -
11.12.2004, 20:07
@ imperator
|
Re: Falsches Forum. Politik gibt´s hier schon zu viel. (o.Text) |
-->
|
EM-financial
11.12.2004, 21:41
@ imperator
|
was erhoffst Du Dir? |
-->Also ich kann das Wahlergebnis in diesem Forum förmlich riechen
|
imperator
12.12.2004, 02:48
@ EM-financial
|
...Antworten, wie alle anderen auch |
-->
>Aber es wäre doch ganz toll, wenn Du irgendwo ein neues Forum machst und wir dort wählen gehen.
>Kann ELLI in diesem Punkt verstehen!
>was erhoffst Du Dir..
[b]
<font color=#0000FF>
..wählen kannst Du, sofern Du willst bei Parsimony im Bereich Umfragen! falls Du´s nochmal wissen willst, suche in der Umfrageliste! Linken werd ich hier aus Rücksicht auf Elli nicht mehr! Ein Forum braucht man zum einmaligen wählen in jedem Fall nicht!
Mit ging es um ein Ergebnis, und der riesige Zuspruch spricht für sich!
in 12 Stunden wird es die meistgeklickte Umfrage bei Parsimony innerhalb der letzten 24 Std. sein! Wenns Dich nicht interessiert, kein Vorwurf, nicht jeder hat eine politische Ader!
Börse Wirtschaft und Politik sehe ich kausal zusammenhängend! Es wird wohl niemand geben, der dabei widerspricht!
Gruß Imperator
</font>
|
Euklid
12.12.2004, 11:27
@ EM-financial
|
Re: was erhoffst Du Dir? |
-->Hallo EM-financial
Bitte niemals eine Prognose mit dem verwechseln was derjenige der prognostiziert sich wünscht.
Denn ob dottore oder Euklid wird sich sicher keiner von beiden die Deflation oder Teuerung wünschen [img][/img]
Wenns um Wünsche geht würde ich wohl beides verwünschen,da keiner dieser Wünsche die Lösung irgendeines Problems bedeuten würde.
Ich bin überhaupt nicht uneinig mit dottores Aussagen bis auf eine einzige,nämlich wie das ganze endet.
Daher wäre eine Trennung absolut nicht zweckmäßig,denn mit Sicherheit wird es in eine von beiden Richtungen laufen müssen.
Und je früher dieser richtige Trend sich manifestiert und auch lokalisiert und erkannt wird desto mehr hat die ganze Forumsgemeinde davon.
Es ist nicht leicht wenn man sich immer wieder einer einzigen Religion gegenüber sieht,die es nicht zulassen soll einmal eine andere Religion zu sehen.
Ich nehme mir nur die Freiheit anders zu denken,andere urplötzlich über uns herabschwebende neue Randbedingungen der politischen Elite in die Theorien einzubauen,was meine Meinung in den letzten Wochen eher bestärkt als geschwächt hat.
Wer meint mich als Windflügelmann bezeichnen zu müssen soll dies weiter tun dürfen.
Wer meint mich als Depperl hinstellen zu müssen auch.
Wer meint mich Kommunist schimpfen zu müssen darf dies auch.
Wer meint mich als Kapitalist schimpfen zu müssen darf dies auch.
Ich finde leider meine eigene Schublade nicht in die man mich vielleicht pressen möchte,da mir Schubladendenken fremd ist.
Nicht jeder der eine Inflation riecht oder prophezeit muß doch ein Kommunist sein,oder war Stinnes der dies rechtzeitig!!!! gerochen hat etwa ein Kommunist?
Die öffentlichen Gelder die momentan fließen gleichen denen in einem Kriegszustand,angefangen von dem Aufbau und der Abwehr des Terrorismus,die brutalen Anstiege der Rohstoffpreise,die enormen sich in der Pipeline befindlichen Aufträge für Truppengerät aller Art,die Umordnung im Bereich des Sicherheitsapparates,des Heimatschutzes werden uns noch das Fürchten lernen.
Dazu noch die Ausgaben für das Soziale,die uns das Fürchten lehren werden.
Das stabilisiert keine Währung der Welt,und wenn Politiker das Zauberwort Stabilitätspakt auf ihre Fahnen schreiben dann multipliziere ich sofort und reflexartig mit (-1)
Man muß nur verstanden haben daß Politiker grundsätzlich lü... wenn sie die Schnauze aufmachen.
Und wenn sie erst noch mittels einem Gesetz vorgeben irgend etwas zu erreichen dann ereichen sie mit tödlicher Sicherheit genau das was sie nicht erreichen wollten.
Wenn dottore diesen ganzen Stabilitätsbeteuerungen (für mich ääähnlich wie die Rääände is sicher) weiter Glauben schenkt dann mag er für die Schweiz noch Recht haben,aber nicht für die EU.
Wie soll denn Ungarn,Tschechien,Polen,Griechenland usw diese Teuerungsraten von 2% erreichen?
Das ist doch Allgemeingut daß eine Rasselbande von Anti-Stabilitäts-Ländern sich gegenseitig keine Augen aushackt.
Und was würde das Beharren darauf bringen?
Die großen Frankreich,Deutschland,Italien, usw werden sich nachher noch rotzfrech hinstellen und behaupten daß nur durch sie der Mittelwert der Teuerung im Zaum gehalten wird wenn sie selbst bei 5% liegen und der Rest im Osten zweistellige Teuerungsraten hat oder nicht?
Das ist für mich inzwischen so klar wie Kloßbrühe.
Oder sieht hier jemand auch Polen,Ungarn,Tschechien und Griechenland in der Deflation?
Und dann gibts da sicher noch einen Sonderparagraphen der da lautet,daß das Mittel der Teuerungsraten nicht mehr als x% über dem des Besten betragen darf.
Und der Beste wird sich dann auch noch rotzfrech auf Anschub der Wirtschaft berufen da er ja logischerweise die niederste Teuerungsrate hat.So wird heute Politik gemacht.
Gruß Euklid
|
EM-financial
12.12.2004, 19:00
@ Euklid
|
Re: was erhoffst Du Dir? |
-->Hallo Euklid,
schonmal vorweg, ich hatte keinesfalls vor einen Keil zwischen die beiden Ansichten zu schlagen, denn ich habe die Diskussion lange genug (wenn auch nur passiv) mitverfolgt und so glaube ich jedenfalls zu verstehen, um was es sich handelt. So bestehen vor allem in Punkto Ablauf des ganzen erheblich unterschiedliche Meinungen. Also im wesentlichen eine Timingfrage... Und eine Frage von dem, was man glaubt passieren könnte und müsste und dem was (Dottore hat es mit seinen detailierten Analysen dargelegt) passieren wird, wenn sich die ZB's an ihre eigenen Spielregeln halten.
Wie dem auch sei, ich halte Deine Ausführungen für sehr lesenswert, ebenso jene von Dottore und im Grunde kann ich mich mit beiden Meinungen anfreunden.
Allerdings glaube ich, dass wir wenn wir schon über Inflation und Deflation reden auch die Assetpreise mit einbeziehen sollten und nicht nur die Rohstoffpreise und die Produzentenpreise. Hier bin ich der Auffassung, dass die Asset-Preis-Inflation in eine Deflation umschlagen wird, bis sich Buchwerte und Marktkapitalisierung in einem Einklang befinden. Dies kann natürlich auch über eine Steigerung des Buchwertes herbeigeführt werden, doch dies bezweifle ich ein wenig.
Das Resultat ist, dass sich die realen Werte bzw. die relativen Bewertungen total verschieben werden. So wie ein Dow Jones bei 10 000 eigentlich (asu Europäer Sicht) einem DOW von 7 000 Punkten entspricht und damit genau das Szenario erreicht hat, welches Pessimisten seit Jahren predigen. Doch in der nächsten Rezession dürfte der DOW aus Europäer Sicht vielleicht bei 4000-5000 Punkten landen und aus US-Sicht wieder bei 7000 stehen.
Diese Dynamik habe ich im Jahr 2000/01 so auch nicht erwartet, denn ich ging fest davon aus, dass der DOW auf 7000 und dann auf 5000 fallen wird. Hier hast Du richtigerweise bereits auf das Inflationierungspotential hingewiesen, welches in den USA existiert.
Auf der anderen Seite sehe ich Japan und dessen massiven Staatseingriffe. Der Grund weshalb Japan in der Deflation steckt dürfte zum Großteil damit zu tun haben, dass vorher sinnlos inflationiert wurde und im Wesentlichen hängt es auch damit zusammen, dass sich Japan intern finanzierte.
In Europa wird es wohl eine Mischform von beidem geben. So jedenfalls meine aktuelle Meinung.
Wobei es eigentlich auch nicht ganz so erheblich ist was passiert, denn der Goldpreis in US-Dollar wird sich mit großer Wahrscheinlichkeit weiter erhöhen, auch wenn wir jetzt nochmal ein paar Monate etwas abgeben sollten.
Die EZB wird sich momentan noch etwas zurückhalten, denn richtig Vollgas geben wird man wohl erst dann wenn die Türkei Vollmitglied in der EU ist ;-) Dieses falsche Spiel wird natürlich mit"getürkten" Inflationsraten einhergehen, weshalb ich die Türkische Lira sogar noch als werthaltiger ansehe, als den Euro.
Also verwerfen ich mal den ganzen Parteienquatsch. Und eine Meinung ist dazu da revidiert zu werden, wenn sich die Vorzeichen ;-) ändern!
Gruß in den 3. Advent
|
Euklid
12.12.2004, 19:47
@ EM-financial
|
@EM-financial |
-->Guten Abend
ich hatte das auch nicht so aufgefaßt daß Du einen Keil dazwischen treiben wolltest.
Die USA hatte überhaupt keine Wahl als den DOW durch massive Inflationierung zu stützen.
Ich schrieb damals daß man den DOW nur durch Inflationspotential halbwegs auf dem Niveau wird halten können.
Trotzdem habe ich damals einen Put auf den S&P beim Stande von nahe 800 mit ordentlich Schmackes verscheppert;-)) den ich weit über 1000 billigst und weit aus dem Geld gekauft habe;-))
Hätte man den DOW zuweit fallen gelassen hätte es wohl panikartige Zustände an der Börse gegeben,denn immerhin haben viele Amerikaner ihre RV in Aktien angelegt.
Ich bin der festen Überzeugung daß man damals sogar bewußt stabilisiert hat obwohl mein Put ja noch besser ohne Stabilisierung gelaufen wäre.
Trotzdem weine ich den noch höheren Gewinnen nicht nach denn es hätte ja auch trotz höheren Gewinnen gar nichts mehr geben können,und da sind doch 200% in de Täsch immer noch besser als 700% auf dem Papier die man nur gezeigt bekommt.
Auch die andauernde Crashmanie der Immobilien in Amerika wird nicht kommen.
Kleine Preissenkungen oder kleine Korrekturen ja,aber nix bedeutendes.
Ausschläge in Aktienmärkten sind immer größer und volatiler als bei Immomärkten.
Ich habe ja auch schon mal aufgezeigt wie hoch diese Korrekturen bei den Immos in den 30er Jahren waren.Kein Vergleich mit den Aktienmärkten.
Und bei diesen momentanen Lutscherkorrekturen in Amerikas Aktienmärkten kann es nach meiner Logik auch nicht zu ausgeprägten Immo-Korrekturen in der USA kommen da das Infla-Potential dort zu hoch ist.
Die Zahlen von dort kann man eh in der Pfeife rauchen.
Eine Korrektur der Aktienmärkte in der USA wäre m.E nur in Betracht zu ziehen wenn sich der Dollar stark erholen würde.
Fällt der Euro aber stark wird sich dies bei uns in Europa ebenfalls an der Börse zeigen durch inflationär aufgeblasenes Aktienpotential,durch steigendes Euro - Godverhältnis und durchgreifend steigende Preise auf allen Ebenen.
Dann kämen nämlich die Rohstoffe erst richtig in Fahrt und in die Teuerungsraten.Der starke Euro blendet momentan etwas die Sicht in Europa.
Daß dies nicht so bleiben wird läßt die Aufnahme der West-Ukraine (den anderen Teil wird sich der Russe nicht nehmen lassen trotz aller Gier des Westens) und der Türkei erst erahnen,denn dann wirds wohl massivste Teuerungen durch verfallenden Euro geben.
Und dann wirds heißen rette sich wer kann.
Ich bin allerdings flexibel genug die andere Seite zu sehen,nur die Randbedingungen und Beteuerungen von Politikern lassen bei mir den Schluß auf Deflation nicht zu.
Und wenn sich ein Prof. Norbert Walter 1997 hinstellt und die Behauptung aufstellt daß die Inflation so tot wie ein rostiger Nagel sei,dann weiß ich wer wohl mehr rostet;-))
Wie oft haben eigentlich die Voraussagen der sog. Wirtschaftsweisen im Rückblick gestimmt?
Sie waren nicht besser als Affen beim Dart-Scheiben schießen.
Und deshalb benutze ich lieber meinen eigenen Kopf denn dann brauche ich mich bei niemand beschweren als bei mir selbst.
Ich habs natürlich insofern leichter daß ich nur die Verantwortung für mich selbst zu tragen habe und mich deshalb über Kommentare wie Betonkopf oder Windmühle diebisch freuen kann und logischerweise nicht ärgere [img][/img]
Ich sehe doch täglich den Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
Obwohl die Sache tausendmal erklärt wird wie es richtig wäre wirds anders gemacht auf der Baustelle.
Und genauso verhalten sich Leute beim Geld.
Gruß Euklid
|
imperator
13.12.2004, 09:44
@ imperator
|
ZwischenErgebnis - wen´s trotzdem interessiert |
-->24 Stunden Wahl sind vorüber
ich anerkenne den Zwischenstand, auch wenn er nicht repräsentativ ist!
Zwischenstand
Beteiligung: 596 Wähler
SPD 7,7% (nicht überraschend)
CDU/CSU 4,0% (Hm...)
Bündnis90/Grüne 11,7% (suggeriert einen regulären Wahlablauf ;-) )
FDP 3,5% (dto.)
PDS 5,2% (dieser Wert schein wirklich repräsentativ)
NPD/REP/DVU 34,2% ( entweder fällt mir nichts zu ein, vielleicht klemmt bei einem die Entertaste, oder die anderen Parteien des sächsischen Landtages haben sich mit ihrem hochgradig undemokratischen Verhalten gg. NPD stellvertretend zum Bundesdurchschnitt selbst disqualifiziert)
Büso 2,3 % (Fusion mit SPD wäre ratsam)
Graue 1,8% (kann den Rentnern mal jemand sagen, daß es eine Partei für sie gibt?)
Sonstige 17,8% (der Beweis, daß die 5% Hürde, zumal sich schon die SPD bedrohlich drauf zubewegt, in die Analen der Geschichte gehört, die 5% Hürde diskriminiert 17,8 % der aktiven Wahlbeteiligten, oder entsteht da etwas ganz neues, wie die"Partei" (Titanic))
Nichtwähler 11,6% ( diesen eigentlich höher erwarteten Anteil, hat die NPD/DVU/REP erfolgreich abgefischt!, denn welcher Nichtwähler hat sich zur CDU bekehren lassen...? (Brüller!)
Analyse:
5 Mio Arbeitslose, davon etliche Jugendliche, die zweifelsohne im Internet stärker präsent sind, und denen der Staat außer der Perspektive von 1-Euro Jobs nicht viel geben kann, fordert früher oder später Tribut!
Dagegen immer nur Wahlbetrug oder Systemfehler der Abstimmung als Erklärungsversuch herunterzubeten, diskriminiert die Protestwähler provoziert sie geradezu, solidarisiert zudem ob der sichtbaren Menschenverachtung die sich die angeblich"demokratischen Parteienvertreter" nicht scheuen bis in den Landtag (Dresden) zu tragen!
Ohne Frage wird die"echte Wahl" anders ausfallen, allein schon aus dem hier zu niedrigen und parteienspeztifischen Altersdurchschnitt, als Signal jüngerer im Internet präsenter Wähler, darf dies trotz allem gesehen werden!
Aufruf!!
CDU, SPD und Konsorten!
Was gedenken sie den jungen, ohne Perspektiven zu Hause gelassenen Wählern und deren Sympathisanten anzubieten, damit sie diese wieder in Folge für sich verbuchen können?
Das Thema ist eins, es wird verharmlost kleingeredet negiert übertüncht, es offenbart die Politikunfähigkeit der jetzigen Macher.
Daß pot. folgende"rechte" Macher politisch gestaltungsfähiger seien, ist bisher unbewiesen und steht sicher auch in Frage. Viele der Wähler wissen das.
Sie wollen jedoch um jeden Preis eine"Mandatsentziehung" die sie mit nichtwählen bislang nicht erreichten!
In jedem Fall, so es so ist, bin ich froh nicht durch Straßenkämpfe sondern durch Umfragen auf rechtes Wählerpotential aufmerksam zu werden, der Beweis, daß man sich auch im"Rechten Lager" vordergründig demokratischer Mittel bedienen kann und will!
Darüberhinaus belegt der hohe Anteil"Sonstige" das breitgefächerte Protestwahlverlangen, jedoch ohne den Schritt ganz nach rechts wirklich gehen zu wollen! Der Wegfall der 5% Hürde hilft damit vordergründig"demokratischen" Parteien, und würde das ausschliesslich auf rechts ausgerichtete Proteswahlverhalten sicherlich auch verändern!
Daß also der Wegfall der 5% Hürde der NPD hätte schaden können, wer hätte das je gedacht!
Gruß Imperator (4190)
|