sensortimecom
12.12.2004, 10:05 |
OT: Des Roboters Lust auf Fleisch Thread gesperrt |
-->SPIEGEL-online berichtet heute davon, dass britische Forscher kleine Flugroboter bauen wollen, die ihre Energie aus organischen Substanzen wie toten Fliegen oder Obst beziehen. Im Labor rollt ein Prototyp bereits langsam über den Tisch....
Nun, denn.
Sobald tatsächlich ein System entwickelt ist, das seine Umwelt mittels chem. Sensoren auf organische Substanzen hin analysiert, um sie"zu verspeisen" und"zu verdauen" um Energie für seinen Antrieb und seine Selbsterhaltung (besser gesagt: eine Art artifiziellen Stoffwechsel) zu generieren, wirds langsam kritisch.
Bitte nämlich folgendes zu bedenken:
Der dem elektronisch/nanotechnischen Analyse-System übergeordnete simple Steuerungsmechanismus für die"Karosserie", der für Fortbewegung und Erhaltung sorgt (der"Phänotyp" quasi), kann BELIEBIG austauschbar konstruiert sein. Mal könnte es ein kleines Fluggerät sein, aber im Extremfall auch ein gepanzertes Kriegsgerät, das sich von getötetem Menschenfleisch"ernährt".
Prost Mahlzeit allerseits!
mfg Erich B.
<ul> ~ http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,332241,00.html</ul>
|
Christian
12.12.2004, 12:08
@ sensortimecom
|
Re: OT: Des Roboters Lust auf Fleisch - und irgendann heißt es dann... |
-->...man werde die seit kurzen außer Kontrolle geratenen Maschinen innerhalb weniger Tage wieder in den Griff bekommen....
Schon merkwürdig, dass fast alles, was in schlechten wie in guten Zukunftsvisionen vorgesponnen wurde, vom Menschen auch tatsächlich nachvollzogen wird.
Gruß, Christian
|
RetterderMatrix
12.12.2004, 12:22
@ sensortimecom
|
Terminator 200x |
-->
|
bonjour
12.12.2004, 12:50
@ Christian
|
Re: OT: Des Roboters Lust auf Fleisch - und irgendann heißt es dann... |
-->>...man werde die seit kurzen außer Kontrolle geratenen Maschinen innerhalb weniger Tage wieder in den Griff bekommen....
>Schon merkwürdig, dass fast alles, was in schlechten wie in guten Zukunftsvisionen vorgesponnen wurde, vom Menschen auch tatsächlich nachvollzogen wird.
>Gruß, Christian
Nein, es ist nicht"der Mensch", der sowas baut oder einsetzen würde (siehe Falludscha usw.).
Davor kann man gar nicht genug warnen, das so pauschal zu sehen.
Das wollen"sie" ja(und wer das ist, DAS ist das Entscheidende), das tönt einem aus allen Medien entgegegen, siehe auch Abu Ghraib" der Mensch an sich" ist ein Vieh, ist eine Bestie usw.
Es werden Versuche von Forschern mit Studenten, die anderen Schmerz zufügen auf Anordnung usw., zitiert.
Und das alles nur, um die Verantwortlichen nicht beim Namen nennen zu müssen, geschweige denn zur Rechenschaft zu ziehen.
Oder hat jemand je von irgendeinem Gerichtsverfahren oder von
irgendeiner Form der Wiedergutmachung in Afghanistan, im Irak usw. für die unschuldig ermordeten Zivilisten oder die unschuldig Gefolterten gehört
Das ständige"der Mensch ist nun mal so usw." dient doch nur dazu, einen ganz
bestimmten Plan zu vertuschen, den ganz bestimmte Menschen (da kann man sich allerdings fragen, ob es welche sind), für unsere Welt ersonnen haben.
Das führt, wie man sieht, bereits jetzt dazu, daß alle nur noch Angst haben, keiner mehr den Mund aufmacht,klar, im Ernstfall würde ihm ja auch keiner mehr helfen. Wozu also den Kopf hinhalten.
Ein Machtsystem, eine Diktatur ersten Ranges wird aufgebaut, nahezu weltweit mit allen Tricks, die man sich vorstellen kann, um Widerstand im Keim zu ersticken.
Niemand kann und niemand wird etwas dagegen tun.
Gruß b.
|
BillyGoatGruff
12.12.2004, 13:16
@ sensortimecom
|
Kabel kappen -" tot" (o.Text) |
-->
|
sensortimecom
12.12.2004, 15:42
@ BillyGoatGruff
|
NICHT SO EINFACH!! - zu Re: Kabel kappen -" tot" |
-->Nein - eben das geht nicht mehr;-(
Ein solches Gerät arbeitet völlig autonom, das heißt, es versorgt sich selbst mit Energie, und braucht auch keinerlei"Fernsteuerung", sondern besorgt sich alle seine Daten aus der Umwelt via Sensoren. Diese Daten werden kann in verteilten Rechnersystemen verarbeitet, und steuern bzw. regeln die Antriebsmotorik. Allerdings ist bei den gegenwärtigen Robotersystemen noch ein"zentrales Steuerungsprogramm" erforderlich, dass Algorithmen abarbeiten muss, z.B. damit die Messysteme der Sensoren alle paar Hunderstelsekunden Daten liefern. Dies ist der einzige SCHWACHPUNKT, der diesen Robotern gegenwärtig noch anhaftet: die ENORME Zunahme von Rechenprozessen und redundante Daten erschöpfen die Speicherkapazität sehr rasch; die Systeme werden dann träge und reagieren immer langsamer auf neue Umweltbedingungen (so wie im Song"ich bin der Ururenkel von Frankenstein"...)
Aber für militärische Zwecke genügte das vollauf. Du kannst das Ding im Extremfall nicht mal mehr beseitigen; von"Abstellen" oder"Knopf drücken" keine Spur... Und es kann zurückschießen und sich"selbst verteidigen"..!
mfg Erich B.
|
BillyGoatGruff
12.12.2004, 17:33
@ sensortimecom
|
Kaugummi - schwarze Tinte - Leintuch? |
-->Mit allen Wassern gewaschen sind die Dinger wohl schon nicht, wäre gar nicht möglich. Es würde mich verwundern, wenn sie mit elektromagnetischer Strahlung geeigneter Wellenlänge, Bündelung und Energiedichte nicht wenigstens für kurze Zeit inaktiviert werden könnten. Danach Sensorenlöcher mit Kaugummi, schnellbindendem Zement oder was auch immer, seien es Kuhfladen;), verschliessen! Jay Leno lässt grüssen! Sicher macht ja die Robotik Fortschritte. In den Himmel wächst sie wohl nicht.
Also, liebe Mit-Schweizer, rüsten wir uns zu einem neuen Morgarten, mit Kuhfladen gegen Roboter!
Gruss,
BGG
|
offthspc
12.12.2004, 19:13
@ sensortimecom
|
Panzer und Energieverbräuche... |
-->Mal sehen.....
Fett = 39,8MJ/kg
Diesel = 35,5 MJ/L
Masse/Dichte Zusammenhang mal außen vor!
bei 500 Diesel/100km(LeoII, Gelände) = 17750MJ/100km = 446kg reines! Fett/100km
Angenommen, ein durchschnittlicher Bewohner hat 15% Körperfett.
Frauen mit 20% Körperfett wären theoretisch der bessere Treibstoff, was sich aber durch geringeres Stückgewicht relativiert.
Der durch. Mann wiegt so 81kg.
Sprich ca. 12kg Fettgewebe/Person.
Macht so 37 Durchschnittsdeutsche / 100km
Fettgewebe hat aber nur 7kcal/g im Gegensatz zu 9kcal/g bei reinem Fett.
Runde daher mal grob auf 45 Personen/100km
oder, alle 2km eine Tanknachfüllung.
Da die lebenden Brennstofflieferanten erstmal erlegt werden wollen, was mit nem Panzer ne ziemliche Sauerei gibt, ziehe ich pauschal 30% an verwertbarem Material ab.
Womit ich schon so an die 60Stk/100km rankomme....
Fazit;
das wird nichts wegen Problemen beim Nachschub.
Auf Basis eines leichten Fahrzeuges mit Verbräuchen um 20-30l pro 100km Gelände sieht die Sache aber wieder anders aus.
Beim 3 Liter Auto sowieso....
mfG
offthspc
|