kizkalesi
13.12.2004, 08:54 |
Mehr Immobilien denn je zwangsversteigert - 92.306 Stück: neuer Rekord Thread gesperrt |
--><font size="4">Mehr Immobilien denn je zwangsversteigert </font>
Bei den Zwangsversteigerungen von Immobilien gäbe es in diesem Jahr einen Rekord. Die Zahl der Termine an den Amtsgerichten steige um 0,7 Prozent auf 92 306 und übertreffe damit den Spitzenwert des Vorjahres, teilte der Ratinger Wirtschaftsverlag Argetra mit, wie heute zu lesen ist.
Die Summe der Verkehrswerte erhöhe sich um 4,4 Prozent auf 18,8 Mrd. Euro. In wirtschaftsschwachen Regionen fänden Immobilien auch beim dritten oder vierten Termin keinen neuen Eigentümer, hieß es, (Anmerkung:...was gemäss unseren Experten am board mal wieder die simpelste Faustregel am Immobilienmarkt, das viel beschworene"Lage,Lage,Lage", nur wieder unterstreicht).
Die Firma Argetra erfaße monatlich die Versteigerungstermine an den Amtsgerichten.
Einige westliche Bundesländer fielen durch eine rückläufige Entwicklung bei den Zwangsversteigerungen auf, so Rheinland-Pfalz (minus 14 Prozent), Bayern (minus 7,9 Prozent), Baden-Württemberg (minus 7,8 Prozent), Hessen (minus 5,2 Prozent) und Nordrhein-Westfalen (minus 1,7 Prozent). Dagegen sei die Zahl der Termine in Hamburg und Schleswig-Holstein um 17,7 Prozent, in Niedersachsen und Bremen um 6,8 Prozent gestiegen. Auch in den östlichen Bundesländern kamen erneut mehr Immobilien unter den Hammer.
|
ocjm
13.12.2004, 13:40
@ kizkalesi
|
Re: Mehr Immobilien denn je zwangsversteigert - 92.306 Stück: neuer Rekord |
-->><font size="4">Mehr Immobilien denn je zwangsversteigert </font>
>
>Bei den Zwangsversteigerungen von Immobilien gäbe es in diesem Jahr einen Rekord. Die Zahl der Termine an den Amtsgerichten steige um 0,7 Prozent auf 92 306 und übertreffe damit den Spitzenwert des Vorjahres, teilte der Ratinger Wirtschaftsverlag Argetra mit, wie heute zu lesen ist.
>Die Summe der Verkehrswerte erhöhe sich um 4,4 Prozent auf 18,8 Mrd. Euro. In wirtschaftsschwachen Regionen fänden Immobilien auch beim dritten oder vierten Termin keinen neuen Eigentümer, hieß es, (Anmerkung:...was gemäss unseren Experten am board mal wieder die simpelste Faustregel am Immobilienmarkt, das viel beschworene"Lage,Lage,Lage", nur wieder unterstreicht).
>Die Firma Argetra erfaße monatlich die Versteigerungstermine an den Amtsgerichten.
>
>Einige westliche Bundesländer fielen durch eine rückläufige Entwicklung bei den Zwangsversteigerungen auf, so Rheinland-Pfalz (minus 14 Prozent), Bayern (minus 7,9 Prozent), Baden-Württemberg (minus 7,8 Prozent), Hessen (minus 5,2 Prozent) und Nordrhein-Westfalen (minus 1,7 Prozent). Dagegen sei die Zahl der Termine in Hamburg und Schleswig-Holstein um 17,7 Prozent, in Niedersachsen und Bremen um 6,8 Prozent gestiegen. Auch in den östlichen Bundesländern kamen erneut mehr Immobilien unter den Hammer.
Das ist doch erst der Anfang.
Harz IV wird diese Zahl leicht,) überbieten können.
Und was dann kommt...., wird noch lustiger.
Ich glaube fast, dass auch LAGE LAGE LAGE bald nicht mehr vor Einbußen bei der IMMOBEWERTUNG schützen kann.
OCJM
|