MC Muffin
13.12.2004, 18:03 |
@ Elli Währungsanalyse ohne die Währung zu analysieren............ Thread gesperrt |
-->Mir ist folgender Gedanke gekommen, vor 2 Wochen als ich mir den angehängten Chart so angesehen habe.
Irgend wie doch interessant die unterschiedlichen Kurven, bei ein und der selben Sache.
Folgende Idee nun.
Man analysiere beide Kurven möglichst unvoreingenommen fals das psychologisch überhaupt möglich ist.
Ein nützliches Ergebnis ist dann gegeben wenn die Analyse der beiden Charts 2 unterschiedliche Ergebnisse liefert( welcher Art auch immer ). Vorrausgesetzt die Analysen sind richtig, könnte man folgendes aus reiner Logig herraus Schlussfolgern ( rein Theoretisch ).
Wenn der Dow grüne Linie ( siehe volle Kanne Prognose ) auch weiterhin steigen sollte und die blaue Linie was ich jetzt natürlich noch nicht weis, weiter fallen sollte. Könnte man folgende Schlußfolgerungen ziehen.
1. Der USD muss weiter fallen
2. die Wahrscheinlichkeit, dass das Gold weiter steigt liegt bei 90 %
3. Die Renditen und Zinsen in Euroland fallen weiter.
4. Deutsche Aktien mit Tendenz steigend, schlimmsten Falls seitwärts.
Darauf könnte man dann ein Depot zusammen stellen mit 1-2 Absicherungselementen, falls die Dowprognose wiedererwarten nicht so hinhaut.
wenn du Lust hast.............
andere Analysten gerne auch
MFG
|
---Elli---
13.12.2004, 19:12
@ MC Muffin
|
Re: @ Elli Währungsanalyse ohne die Währung zu analysieren............ |
-->>Irgend wie doch interessant die unterschiedlichen Kurven, bei ein und der selben Sache.
Ich muss dich enttäuschen, es sind zwei völlig verschiedene Sachen:
Eine wird real gehandelt, die andere ist fiktiv (dort wirkt keine Massenpsychologie).
>Man analysiere beide Kurven möglichst unvoreingenommen fals das psychologisch überhaupt möglich ist.
Dow in EUR eben nicht möglich, insofern sind die Schlussfolgerungen nicht möglich.
>1. Der USD muss weiter fallen
>2. die Wahrscheinlichkeit, dass das Gold weiter steigt liegt bei 90 %
>3. Die Renditen und Zinsen in Euroland fallen weiter.
>4. Deutsche Aktien mit Tendenz steigend, schlimmsten Falls seitwärts.
Zu Punkt 3: Die Renditen stehen ohnehin in keinem brauchbaren Zusammenhang zu Aktien. Hier zwei Beispiele
[img][/img]
|
MC Muffin
13.12.2004, 19:43
@ ---Elli---
|
Re: @ Elli Währungsanalyse ohne die Währung zu analysieren............ |
-->War nur so eine Idee. Was die Renditen und Aktien angeht ist das klar. Meine Schlussfolgerung ergab sich aus den fallenden Dollar was zu folge hätte ( meiner Meinung nach )das Kapital nach Europa strömt wie z.B. in diesem Jahr.
Ein Einwand zu der Massenspychologie aber trotzdem. Ich denke, dass das keine 2 paar Schuhe sind. Der blaue Chartverlauf beeinflusst meiner Meinung nach das Anlageverhalten der Masse schon, auch wenn sie ihn nicht unbedingt zur Analyse herranziehen.
Der Dow wird von vielen gehandelt, Amerikanern und Ausländern gleichermaßen. Wenn der Blaue Chart fällt, hat dies direkte Auswirkungen auf das Anlegerverhalten ausländischer Investoren ( auf den Dow ). Aber auch die Einheimischen die an ausländischen Börsen zu den Kursgewinnen noch zusätzlich den Währungsgewinn wittern. Somit wird der blaue Chart zwar nicht jeden Tag im TV gezeigt, aber dennoch beeinflusst er das handeln, weil die Marktteilnehmer die z.B. Währungsverlute natürlich im Depot spüren so wie die USA Bürger eben die Gewinne spüren.
Nur son Gedanke.
MFG
|