JoBar
15.12.2004, 07:22 |
Eiwei! Fitch verärgert deutsche Versicherer: Will Bewertungen aller publizieren Thread gesperrt |
-->Fitch verärgert deutsche Versicherer
Von Herbert Fromme, Köln
Die Rating-Agentur Fitch will ungefragt Bewertungen aller deutschen Versicherungsunternehmen veröffentlichen. Schon werden nervöse Stimmen laut.
Das teilte Fitch den Gesellschaften in einem Schreiben mit. Die so genannten"Quantitativen Finanzstärke-Ratings" oder Q-Ratings beruhen auf öffentlich zugänglichen Informationen, vor allem aus den Geschäftsberichten, und sollen noch im laufenden Jahr publiziert werden.
Der Plan sorgt für beträchtliche Unruhe in der Assekuranz."Ich denke, dass Ratings nur dann gemacht werden sollen, wenn eine Agentur die Hintergründe kennt", sagte Josef Beutelmann, Vorstandschef der Barmenia-Gruppe."Sonst besteht die Gefahr von Verzerrungen." Auch Volker Altenähr, Chef der Süddeutschen Krankenversicherung, moniert die unerbetene Beurteilung."Die Methode finde ich sehr seltsam." Fitch kritisiere etwa die Eigenkapitalausstattung vieler Versicherungsvereine, ohne sich über deren tatsächliche Situation informiert zu haben.
Schlechte Ratings tödlich für den Verkauf
Vor allem kleinere Versicherer werfen Fitch vor, durch das Massenrating Druck in Richtung eines bezahlten Ratings auszuüben. Bei den so genannten interaktiven Ratings beziehen die Agenturen Hintergrundinformationen aus intensiven Managementgesprächen in ihr Urteil ein. Sie kosten nach Angaben von Fitch-Deutschlandchef Jens Schmidt-Bürgel 40.000 bis 50.000 Euro pro Jahr. Bisher haben sich elf deutsche Versicherer für ein interaktives Fitch-Rating entschieden.
In den vergangenen Jahren war Fitch vielen Versicherern durch seine kritische Darstellung der Finanzlage der Lebensversicherungsbranche sauer aufgestoßen.
Für Firmen außerhalb der Assekuranz ist die Bewertung durch Rating-Agenturen entscheidend für ihre Refinanzierungskosten. Das spielt bei Versicherern zwar kaum eine Rolle. Für sie hat aber das Rating eine viel größere Bedeutung: Da sie hohe Risiken übernehmen und oft langfristige Verträge abschließen, sind schlechte Ratings für den Verkauf tödlich. So achten Versicherungsmakler genau auf die Bewertungen. Empfehlen sie ihren Kunden Versicherer mit schlechtem Rating, machen sie sich möglicherweise haftbar, wenn diese in finanzielle Schwierigkeiten kommen.
"Es ist im Interesse vieler Marktteilnehmer"
Fitch-Manager Schmidt-Bürgel verteidigt die Branchenbewertung."Es ist im Interesse vieler Marktteilnehmer, einen Überblick über den gesamten Markt zu gewinnen", sagte er der FTD. Es sei eine Tatsache, dass sich immer nur die raten lassen wollten, die auf eine gute Beurteilung hoffen könnten. Er weist den Erpressungsvorwurf zurück."Es liegt uns fern, Unternehmen unter Druck zu setzen", sagte er.
Alle Beurteilungen will aber auch Fitch nicht veröffentlichen. Für das Q-Rating verwendet die Agentur die üblichen Noten von"AAA" bis"C", will aber nur Ergebnisse zwischen der besten Bewertung"AAA" (außergewöhnlich stark) und"B" (schwach) veröffentlichen. Schlechtere Noten bleiben im Safe. Auf die bei interaktkiven Ratings üblichen Feinabstufung durch die Zeichen"+" und"-" verzichtet Fitch.
Rating vor allem für Makler
Rennlisten zur Finanzstärke sind nicht neu. Der renommierte Fachdienst Map-Report des Finanzjournalisten Manfred Poweleit macht das seit Jahren. Er wird vor allem von Maklern gelesen, aber auch von Versicherern ernst genommen. Allerdings will Poweleit ihnen kein bezahltes Rating verkaufen.
Im lukrativen Rating-Markt ist Standard & Poor’s Marktführer in Deutschland. Die Agentur hat 118 Versicherer in Deutschland bewertet - davon sind 46 Ratings bezahlt, weitere 72 Ratings beruhen auf öffentlich zugänglichen Informationen. Auch Moody’s ist hier tätig und veröffentlicht gelegentlich unerbetene Ratings. Dagegen wehrt sich vor allem Wilhelm Zeller, Chef der Hannover Rück - ohne Erfolg.
...
[]
J
|
Euklid
15.12.2004, 07:42
@ JoBar
|
Aha das Desinformationscenter |
-->übt leichten Druck aus um gewisse Rating-Gebühren einzustreichen.
Frage:Gibt es hier überhaupt noch jemanden der das alles glaubt was veröffentlicht wird? (bei diesen vielen Desinformationscentern?)
Ich geh noch einen Schritt weiter: Ich glaube selbst dann nicht mehr viel wen ich die Zahlen selbst geprüft habe.
Eine echte Prüfung müßte nämlich auch die Grundlagen und Bewertungen die zu den Zahlen führen prüfen.
Und das kann man nur als Insider,wenn man Zugang zum Entstehen der Zahlen hat und zu allen dafür notwendigen Unterlagen hat.
Ich vergleiche das immer mit einer großen Baufirma und hunderten von Bauleitern die bei ihren Millionenprojekten für jede Baustelle die noch nicht fertig ist am Jahresende eine sog.Abgrenzung machen müssen.
Unter Umständen weiß noch nicht mal der oberste Boß wie es beim X oder Y auf der Baustelle wirklich am Ende aussieht.
Der X ist ein vorsichtiger Mann und schließt durch fette Rückstellungen am Ende gut ab.
Der Y ist ein zu optimistischer Mann und schließt am Ende immer mit Minus ab da er nicht für ausreichende Rückstellungen sorgt.
In normalen Zeiten gleicht sich so etwas aus.
Aber nicht in Zeiten von Desinformationscentern,deren Gründung man zwar jetzt erst bekannt gibt,aber die schon etwas längere Zeit ihr Unwesen treiben.
Inzwischen ist in Amerika ja auch die Gefahr der Deflation gebrochen worden und in eine moderate Teuerung übergegangen;-))
Gruß Euklid
|
Sorrento
15.12.2004, 09:04
@ JoBar
|
Prakischerweise haben die USA ja ein Quasi-Monopol bei den Rating-Agenturen |
-->[img][/img]
Hallo,
war da nicht was kurz nach dem Beginn des Irak-Krieges, als einige deutsche Unternehmen von diesen etwas- äh- willkürlich eingestuft worden sind, so quasi als Retourkutsche für die mangelnde Kriegsgeilheit? Ich erinnere mich da so dunkel an einen Vorfall... wer weiss dazu mehr?
gruss,
Sorrento
|
JoBar
15.12.2004, 09:43
@ Sorrento
|
Re: USA ja ein Quasi-Monopol bei den Rating-Agenturen -- Also nee |
-->>war da nicht was kurz nach dem Beginn des Irak-Krieges, als einige deutsche Unternehmen von diesen etwas- äh- willkürlich eingestuft worden sind, so quasi als Retourkutsche für die mangelnde Kriegsgeilheit? Ich erinnere mich da so dunkel an einen Vorfall... wer weiss dazu mehr?
was Du da wieder schreibst! Als ob die Rating-Agenturen aus Gottes eigenem Land auf dem patriotischen Auge blind wären!
Sie sind es:((
J
|
Sorrento
15.12.2004, 09:57
@ JoBar
|
Fundstücke dazu |
-->Hallo,
ich habe doch was dazu gefunden:
Eine heftige Abwehrfront baut sich momentan in puncto amerikanischer Ratingagenturen und deren skandalträchtigen Abstufungen hierzulande auf, welche schon seit langer Zeit überfällig ist! Anlass war die S&P-Bonitätsabstufung von Thyssen Krupp um glatte 2 Punkte, obwohl sich die Kreditsituation bei Thyssen seit der letzten Überprüfung vor einigen Jahren sogar noch verbessert hat! Hier scheint nun erstmals glasklar bewiesen, dass die US-Ratingagenturen mit voller Absicht europäische Firmen abstufen, um so der heimischen Wirtschaft weitere Stärkung zu schaffen. ...
Hallo,
also nach einigem Googeln habe ich doch noch was dazu gefunden:
Quelle, von 3/2003
und
Berüchtigt ist der Fall, wo die private Ratingagentur Standard & Poor's Anfang August damit drohte, Deutschlands Schulden auf den Status von Ramschanleihen herabzustufen - das ist das Niveau von sog."gescheiterten Staaten" wie Argentinien oder zahlungsunfähigen Dritte-Welt-Ländern. Sie wollten Schröder damit drohen:"Wir können eure Wirtschaft in die Knie zwingen, wann immer wir wollen."
Quelle
gruss,
Sorrento
|
Euklid
15.12.2004, 10:10
@ Sorrento
|
Das funktioniert doch nur wenn die Leute den Dreck der Desinformationskampagne |
-->wirklich glauben.
Warum werden denn dauernd besonders in den Privatfernsehabteilungen nur noch Horror-Szenarien geschildert?
Bevor man sich eine Wirtschaft durch üble Machenschaften in die Knie zwingen läßt muß man halt die Pressetrompeten der Desinformationsabteilungen schließen.
Swar immer so,swar immer so.
Fernis Haverkamp Geschichte
Die überlegene Propaganda der.........
Momentan ist halt Wirtschaftskrieg und selbst Zahlungen wie im Irak-Falle die vorher noch abgelehnt wurden und am Ende doch gezahlt werden stellen den Pleitegeier nicht mehr zufrieden.
Es gibt 2 Möglichkeiten.
Der Pleitegeier muß am Schluß gegen die ganze Welt anrennen oder es gibt eine erneute Blockbildung.
Diese neue Blockbildung kann ich mir aber momentan noch nicht so Recht vorstellen,außer dem unerschütterlichen Blockpudel Blair mit USA und Gefolge sehe ich da nicht viel.
Wo sind denn die ganzen hehren Ideale der Demokratie in den USA geblieben?
Gruß Euklid
|
Palstek
15.12.2004, 20:48
@ Sorrento
|
2 Artikel von damals: Die Rache der Amis und Die Allmächtigen der Finanzmärkte |
-->Rating Agenturen - Die Allmächtigen der Finanzmärkte
und
Die Rache der Amis
Gruß
Palstek
|