siggi
30.12.2004, 00:23 |
Interessantes aus Yahoo-Wirtschaft, gut wenn man es sich immer wieder bewußt Thread gesperrt |
-->macht.
Auszug:
"Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall rechnet mit einem weiteren Arbeitsplatzabbau im kommenden Jahr. Zwar habe sich der Trend in der Metall- und Elektroindustrie insgesamt in diesem Jahr verlangsamt. Ein Stillstand sei den derzeitigen Prognosen zufolge aber für das nächste Jahr nicht zu erwarten. «Die weltweiten Gewichte verschieben sich, wir treffen auf neue, sehr aktive Wettbewerber auch an neuen Standorten, und wir haben in einigen Bereichen erhebliche Überkapazitäten», sagte Gesamtmetall-Präsident Martin Kannegiesser der AP. Der Kostendruck auf die in Deutschland produzierenden Unternehmen werde weiter zunehmen.
Angesichts dessen müssten sich die Arbeitnehmer langfristig auf längere Arbeitszeiten einstellen und sich von der Vorstellung verabschieden, in jeder Tarifrunde könnten weiterhin Lohnsteigerungen vereinbart werden. Denn heutzutage sei schon der Erhalt von Arbeitsplätzen in Deutschland ein Erfolg, sagte Kannegiesser. Tarifpolitisch müsse man der Situation mit noch mehr Betriebsnähe begegnen, forderte Kannegiesser."
Kompletter Artikel hier
<ul> ~ http://de.news.yahoo.com/041229/12/4csd6.html</ul>
|
- Elli -
30.12.2004, 01:09
@ siggi
|
Re: obwohl ich die Infla/Defla-Diskussion hasse..... |
-->> und sich von der Vorstellung verabschieden, in jeder Tarifrunde könnten weiterhin Lohnsteigerungen vereinbart werden.
... ist mir unbegreiflich, wie da Infla entstehen oder gar sich beschleunigen soll.
|
Worldwatcher
30.12.2004, 02:24
@ siggi
|
Nur zu, der Widerstand wird schon organisiert |
-->Mit Gewalt gegen Hartz
Zum Reformstart Proteste in 55 Städten geplant
Berlin - Sie wettern gegen Repression, Kontrollen und Zwang. Vor dem Start von Hartz IV reden sich Gegner der Arbeitsmarktreform in Rage. Über das drohende „Heer der Niedriglöhner“ sprechen sie, die „Verelendung“ von Millionen. Eine „in der bundesdeutschen Geschichte nicht bekannte Entrechtung“ sei mit Hartz IV verbunden, sagt Max Bitzer von Attac. Am Mittwoch kündigten Protest-Initiativen vor Journalisten in Berlin an, am 3. Januar in 55 Städten, von Aachen bis Zeitz, die Arbeitsagenturen lahm zu legen, „eine Betriebsunterbrechung zu erreichen“. Motto der Aktionen: „Agenturschluss“.
weitere Quellen:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,334806,00.html
http://www.taz.de/pt/2004/12/30/a0072.nf/text.ges,1
Nachdem Schröder schon das Bauernopfer für die von Ihm und seinen Industriefreunden angerührte Soße HARTz IV bestimmt hat, werden Wetten angenommen wielange Clemens das durchhält. 5 Millionen Arbeitslose kann man nicht einsperren wenn die sich wehren. Auch werden die Sicherheitsorgane nicht ausreichen Übergriffe auf solche Personen
-Copie eines Posting einer Angestellten der Arbeitsverwaltung------------------
Tag
Ich bin Angestellte im Sozial/Arbeitsamt Berlin-Pankow in der Straßmannstr. 56. Ich sehe jeden Tag die vielen Nichtstuer, die immer mehr Geld wollen.
Es wird Zeit, daß es denen wirklich schlecht geht. Wer arbeitet, soll auch besser leben. Zum Glück kann ich einigen Leuten zeigen, daß es Ihnen noch viel schlechter gehen kann.
Gruß Frau F.
------------------------------------------------------------------------------
Quelle:http://www.carookee.com/forum/Oldware/14/Re_Naechstes_Jahr_noch_viel_mehr.3590038.0.01103.html
zu verhindern, es sei denn man macht die Gebäude der Arbeitslosenverwaltungen zu Festungen, selbst dort wäre die Bundeswehr nicht in der Lage den Mob zu stoppen, es sei denn man verursacht eine Katastrophe mit ähnlichem Ausmass wie
die zur Zeit aktuelle.
Gruss Ww
<ul> ~ hier der ganze Beitrag</ul>
|
LOMITAS
30.12.2004, 08:54
@ - Elli -
|
Re: obwohl ich die Infla/Defla-Diskussion hasse..... |
-->>> und sich von der Vorstellung verabschieden, in jeder Tarifrunde könnten weiterhin Lohnsteigerungen vereinbart werden.
>... ist mir unbegreiflich, wie da Infla entstehen oder gar sich beschleunigen soll.
Löhne sind das Eine, bei gleichzeitiger Steigerung der" Zwangsnahrungsmittel" wie Strom, Wasser Gebühren, Lebensmittel etc. wird draus ein Schuh.
Wir drehen uns im Kreis.
LOMITAS
|
albert
30.12.2004, 12:27
@ - Elli -
|
Re: obwohl ich die Infla/Defla-Diskussion hasse..... |
-->XXXinteressantens neues Buch zum Thema: Roland Baader"Gold, Gottspieler..."
>> und sich von der Vorstellung verabschieden, in jeder Tarifrunde könnten weiterhin Lohnsteigerungen vereinbart werden.
>... ist mir unbegreiflich, wie da Infla entstehen oder gar sich beschleunigen soll.
|