kizkalesi
03.01.2005, 08:52 |
ot. Frage Thread gesperrt |
-->ich habe eine Frage zur Asien-Katastrophe, die sich mit stellt, seit dem ich u.a. in Bildern von Cylon vermehrt von sindflutartigen Regenmengen (Regenzeit hat wohl begonnen)und andererseits den THW-Menschen erklären höre, dass das THW in Dorf X eine Trinkwasseraufbereitsungsanlage für 2000 Menschen errichtet habe und 20 Brunnen gesäubert habe.
Also, tragen die da nicht gerade Eulen nach Athen und wären die nicht vielleicht woanders dringender gefragt?.
Denn das Regenwasser ist ja wohl nicht konterminiert.
Oder was sehe ich da verkehrt bzw-. falsch?
Hier noch ein entsprechender Textausschnitt aus irgendeiner Meldung:
....viele Kinder litten dort bereits an extremen Durchfallerkrankungen und bräuchten dringend Hilfe. Das Eindringen von Meerwasser in das Trinkwassersystem, das feucht-schwüle Klima der Regenzeit und die unzähligen.....
aws.
kiz
|
Cross
03.01.2005, 09:19
@ kizkalesi
|
Re: ot. Frage |
-->>ich habe eine Frage zur Asien-Katastrophe, die sich mit stellt, seit dem ich u.a. in Bildern von Cylon vermehrt von sindflutartigen Regenmengen (Regenzeit hat wohl begonnen)und andererseits den THW-Menschen erklären höre, dass das THW in Dorf X eine Trinkwasseraufbereitsungsanlage für 2000 Menschen errichtet habe und 20 Brunnen gesäubert habe.
>Also, tragen die da nicht gerade Eulen nach Athen und wären die nicht vielleicht woanders dringender gefragt?.
>
Guten Morgen Kiz
Selbst wenn das vorhandene Wasser kontaminiert ist, gibt es eine einfache
Möglichkeit das Wasser zu dekontaminieren. Gestern Abend habe ich unter
der Überschrift" Hilfe zur Selbsthilfe" was reingestellt.
Man braucht nur Kunststoffflaschen und Sonneneinstrahlung von ca. 5 Stunden.
Zudem kann man noch eine Hälfte der Flaschen schwarz anstreichen.
Dann legt man das kontaminierte Wasser in die Sonne. ( Es darf keine Verschattung stattfinden und es dürfen keine Schwebstoffe enthalten sein.)
In dem Sonnenlicht sind ultraviolette Strahlen enthalten. Speziell die
C - Strahlen töten die Mikroorganismen ab.
(Diese Technik wird in Brauereien, in der Lebensmittelindustrie,bei Wasserfiltern usw. künstlich angewendet )
Dieses muß man den Leuten vor Ort einfach nur erklären!
Somit meine auch ich, daß der Aufwand in Ballungszentren gerechtfertigt ist.
Bei den Obdachlosen in den entlegenen Regionen wird die Hilfe per großer
Technik nicht ankommen.
schönen Arbeitstag cross
|
T. Mai
03.01.2005, 10:12
@ kizkalesi
|
Re: ot. Frage |
-->>ich habe eine Frage zur Asien-Katastrophe, die sich mit stellt, seit dem ich u.a. in Bildern von Cylon vermehrt von sindflutartigen Regenmengen (Regenzeit hat wohl begonnen)und andererseits den THW-Menschen erklären höre, dass das THW in Dorf X eine Trinkwasseraufbereitsungsanlage für 2000 Menschen errichtet habe und 20 Brunnen gesäubert habe.
>Also, tragen die da nicht gerade Eulen nach Athen und wären die nicht vielleicht woanders dringender gefragt?.
>Denn das Regenwasser ist ja wohl nicht konterminiert.
>Oder was sehe ich da verkehrt bzw-. falsch?
>
>
>aws.
>kiz
hallo,
ähnliche Überlegungen habe ich auch und sauberes, trinkbares Regenwasser zu sammeln wird überall möglich sein.
Was verstehen wir da nicht richtig?
T.Mai
|
zucchero
03.01.2005, 10:12
@ Cross
|
Problem besteht an der Küste |
-->Hi,
die Wasserversorgung an der Küste z.B. Colombo ist kritisch. In der Stadt gibt es m.E. keine Möglichkeit der Selbsthilfe, weil die Menschen einfachste Dinge wie geschlossene Behälter nicht haben. Schon wenige hundert Meter vom Zentrum beziehen die Einwohner Wasser aus öffentlichen Brunnen. Die Küstenregion ist sumpfig und zur Wassergewinnung nicht geeignet. Dort wohnen auch die am schlimmsten betroffenen, die keine Möglichkeit mehr haben irgendetwas selbst zu organisieren.
In den höher gelegenen Orten gibt es kein Wasserproblem. Dort reicht ein mechanischer Wasserfilter um Trinkwasser zu haben.
|
Cross
03.01.2005, 11:08
@ T. Mai
|
Regenwasser Trinkbar? |
-->>>Denn das Regenwasser ist ja wohl nicht konterminiert.
>Was verstehen wir da nicht richtig?
>T.Mai
Hallo Mai Hallo kiz
Bei Regenwasser handelt es sich um destilliertes Wasser.
Das entzieht dem Körper die Lebensnotwendigen Salze!!!
Einfache Lösung von Pionieren und Pfadfindern:
Man reichert das gesamelte Regenwasser mit Kieselsteinen und mit
ein wenig Asche vom Lagerfeuer an.
Cross
|
kizkalesi
05.01.2005, 10:11
@ Cross
|
ot Re: Regenwasser Trinkbar? danke für die ansatzweisen Erklärungen, aber: |
-->>>>Denn das Regenwasser ist ja wohl nicht konterminiert.
>>Was verstehen wir da nicht richtig?
>>T.Mai
>Hallo Mai Hallo kiz
>Bei Regenwasser handelt es sich um destilliertes Wasser.
>Das entzieht dem Körper die Lebensnotwendigen Salze!!!
>Einfache Lösung von Pionieren und Pfadfindern:
>Man reichert das gesamelte Regenwasser mit Kieselsteinen und mit
>ein wenig Asche vom Lagerfeuer an.
>
>Cross
hallo
auch dir ein dank für die Erklärungen,
aber irgendwie schlauer bin ich immer noch nicht.
Eben wurde ein Seemann aus Indiuen gezeigt, der 10 Tage auf einem Baum im Meer getrieben habe, und sich von Regenwasser und rumschwimmenden Kokusnüssen ernährt habe.
Der hatte bestimmt keine Kiesel und auch geschweige denn Asche.
Und dass Regenwasser offensichtlich lebengefärlich sein soll (entziehe Salze schreibst du) höre ich auch erstmals. und ich finde mal wieder als google-Trottel nichts darüber.
Gibts denn nun hier keine weiteren Fachkenntnisse, was die Nutzbarkeit dieser Monsum-Regenmengen erklärt?
Heute morgen war schon wieder der THW-Chef mit seinen Wasseraufbereitungsanlagen zu sehen, der nun in zwei Tagen seine Anlagen endlich erwartet.
Das klappt ja wie am Schnürchen. In zwei Tagen!! Sind inzwischen bald 14 vergangen.
Für Nachhilfe dankbar.
aws.
kiz
|
Frama
05.01.2005, 11:47
@ kizkalesi
|
Re: ot Re: Regenwasser Trinkbar? danke für die ansatzweisen Erklärungen, aber: |
-->Natürlich ist Regenwasser trinkbar, alle Säugetiere nehmen es zu sich und kommen gut damit zu Recht, selbst wenn sie aus Pfützen trinken. Was haben den die Menschen getrunken bevor es die zentrale Wasserversorgung gab?
Es stellt sich eher die Frage ob Leitungswasser trinkbar ist, nach dem Durchfluss des Leitungssystems und der Zugabe chem. Zusätze bei der Trinkwasserbereitung...
Die benötigten Mineralien nimmt man über die Nahrung auf - besser eine Melone oder Äpfel oder Gurke essen als Trinken, denn in den Früchten und im Obst ist das Wasser schon mit drin...
mfg frama
|
kizkalesi
05.01.2005, 12:05
@ Frama
|
Re: ot Re: Regenwasser Trinkbar? danke für die ansatzweisen Erklärungen, aber: |
-->>Natürlich ist Regenwasser trinkbar, alle Säugetiere nehmen es zu sich und kommen gut damit zu Recht, selbst wenn sie aus Pfützen trinken. Was haben den die Menschen getrunken bevor es die zentrale Wasserversorgung gab?
>Es stellt sich eher die Frage ob Leitungswasser trinkbar ist, nach dem Durchfluss des Leitungssystems und der Zugabe chem. Zusätze bei der Trinkwasserbereitung...
>Die benötigten Mineralien nimmt man über die Nahrung auf - besser eine Melone oder Äpfel oder Gurke essen als Trinken, denn in den Früchten und im Obst ist das Wasser schon mit drin...
>mfg frama
hallo,
danke für den Querverweis auf die Tiere.
Irgendwie bin ich erleichtert. Mein Weltbild war schon noch schiefer.
Und auch auf Hinweis auf die Qualität vieler Leitungswasser mancher hochzivilisierter Länder ist richtig.
Wenn ich darin denke, mit welchem Chlorgeruch wir uns manchmal früher in D abfinden mussten.
Hier ist das Wasser relativ gut - allerdings sehr kalkhaltig. Der Spanier benutzt nur sein Leitungsgwasser. Touristen sollten wegen des damit verbundenen gewöhnungsbedürftigen Geschmacks besser Flaschenwasser trinken. Wir brauchen zum Kaffee/Teekochen auch noch immer Mineralwasser sin gas. Kostet auch nichts. 5 Liter 21 cents. Und die dicken leeren Pullen von allen dann in den Müll. Tonne halb voll mit den Riesenpullen. Nichts mit Trittin.
aws.
kiz
|
- Elli -
05.01.2005, 14:30
@ Frama
|
Re: ot Re: Regenwasser Trinkbar? danke Firmian |
-->>Natürlich ist Regenwasser trinkbar, alle Säugetiere nehmen es zu sich und kommen gut damit zu Recht, selbst wenn sie aus Pfützen trinken. Was haben den die Menschen getrunken bevor es die zentrale Wasserversorgung gab?
>Es stellt sich eher die Frage ob Leitungswasser trinkbar ist, nach dem Durchfluss des Leitungssystems und der Zugabe chem. Zusätze bei der Trinkwasserbereitung...
>Die benötigten Mineralien nimmt man über die Nahrung auf - besser eine Melone oder Äpfel oder Gurke essen als Trinken, denn in den Früchten und im Obst ist das Wasser schon mit drin...
>mfg frama
Danke für die Klarstellung, ich wollte mich schon einmischen.
Natürlich kann man Regenwasser trinken, sogar destilliertes Wasser. Mineralien braucht man natürlich, aber nicht unbedingt aus dem Wasser.
Die Frage mit dem"Leitungswasser", das schon mehrfach getrunken und aufbereitet wurde, wenn es aus dem Hahn kommt, ist sehr viel berechtigter.
|