Euklid
06.01.2005, 11:22 |
Heute Morgen im Fernsehen die übliche Jammerschau der großen Flut Thread gesperrt |
-->Zuerst beklagen sie daß Millionen von Menschen kein Trinkwasser hätten.
Auf dem anderen Kanal beklagten sie die starken Regenfälle.
Ja bin ich jetzt narrisch? [img][/img]
Was gibts denn Besseres als den Gottes Segen von oben wenn man dürstet?
Ihr Jammerorscheln im Feeeernsehen solltet mal lieber Regenwasser trinken anstatt den Brommis auf Sektpartys hinterherzulaufen denn dann könnte man wenigstens davon ausgehen daß die Birne der Berichtenden den geringen Ansprüchen der Seher wenigstens noch teilweise genügt.
Oder ist das für 17 mal 12 Eurotzer im Jahr zuviel verlangt?
Diese Berufsjammervögel gehen mir langsam aber sicher auf den Senkel.
Gruß Euklid
|
kizkalesi
06.01.2005, 11:31
@ Euklid
|
Re: Heute Morgen im Fernsehen die übliche Jammerschau der großen Flut |
-->>Zuerst beklagen sie daß Millionen von Menschen kein Trinkwasser hätten.
>Auf dem anderen Kanal beklagten sie die starken Regenfälle.
>Ja bin ich jetzt narrisch? [img][/img]
>Was gibts denn Besseres als den Gottes Segen von oben wenn man dürstet?
hallo,
genau diesen Widerspruch hinterfrage ich hier seit vorgestern, und kriege nur ganz geringe Resonanz. Kaum einer will eine Ahnung haben.
aws,.
kiz
|
politico
06.01.2005, 11:40
@ Euklid
|
Ja, es ist nicht mehr auszuhalten. |
-->Jede Menge Pfaffen und Psychologen.
[img][/img]
Als ob die die Toten wiedererwecken könnten.
Politico.
|
Christian
06.01.2005, 11:50
@ kizkalesi
|
Re: Regenwasser trinken |
-->So lange sie in der Lage sind, das Wasser sauber aufzufangen und sauber zu lagern, ist es natürlich ein Segen. Man muss nur sicher stellen, dass die Lagerung nicht durch Bakterien etc. verseucht wird. Das ist nicht so einfach.
Das sollte das Hauptproblem sein: Das Wasser sauber zu halten.
Die Sache mit dem destillierten Wasser (=Regenwasser), die hier letzthin angesprochen wurde, ist - so weit es meine Meinung angeht - Quatsch. Im Gegenteil: Vor Jahren habe ich mir bereits einen Trinkwasserdestillator zugelegt, um das Leitungswasser von Schadstoffen zu befreien. Eine wunderbare Sache, die ich leider zu selten nutze.
Gruß, Christian
|
Euklid
06.01.2005, 12:13
@ Christian
|
Re: Regenwasser trinken |
-->Ich denke die Reihenfolge sollte folgendermaßen lauten:Zuerst überleben und dann hamstern.
Diese Völker sind noch viel beschlagener im"Wissen um eine Zysterne" wie unsere Pappnasen die in Funk und Presse die eilends herbeigezauberten Experten mit nervtötenden Interviews belabern.
Zunächst mal ist der Regen in den Gebieten die kaum zugänglich sind ein Segen.
Und diese Gegenden verfügen oft über Zysternen die durch die monsunartigen Regenfälle gefüllt werden.
Mit Trinkwasserleitungen versorgt sind eh nur die Touristenzentren.
Unsere Spanier an Board wissen auch wie das funzt in den spanischen Bergen im Hinterland mit der Wasserversorgung durch Zysternen.
Und so sieht das dann aus: http://www.regenwasserspeicher.de/html/body_information.html
Wer keine 2 linken Hände hat macht sich die Schächte selbst aus vorgefertigten stinknormalen zu tausenden herumliegenden Fertigteilschächten.
Und darauf kommts in Zukunft an.
Nicht mehr schreiben wie was wo geht sondern selbst tun.
Zysternen helfen auch Versickerungbeträge einzusparen die nicht mehr auf der Abwasserrechnung erscheinen,da das Regenwasser eingefangen wird und für das Bewässern der Gartenanlagen völlig ausreichend ist.
Das vergeuden von Trinkwasser zum Rasen bewässern wird wohl bald unter Todesstrafe gestellt. [img][/img]
Gruß Euklid
|
Sascha
06.01.2005, 12:52
@ Euklid
|
Sensationsmeldungen [mkT] |
-->Das ist doch der Gang der Zeit... Es ist nicht nur diese Flut die natürllich - so schlimm wie sie ist (das ist unbestritten) - hochgepusht wird. Früher waren es einzelne Zeitungen und vielleicht einige wenige Sendungen im Fernsehen in denen man diesen"Sensationsjournalismus" betrieben hat. Heute sucht man sich scheinbar alle paar Tage oder Wochen EIN Thema und darauf wird dann rumgeritten bis es nicht mehr geht. Größer, Höher, Weiter... Man überbietet sich mit der Zahl der Toten (Asienflut) oder der Anzahl entführter Flugzeuge (11. September) usw.
Hauptsache es ist schlimmer als"nur furchbar" oder extremer als das letzte Mal. Aber scheinbar ziehen genau solche Sensationsmeldungen und solche Horrorszenarien die Menschen vor die Bildschirme bzw. verleiten diese dazu die ein oder andere Zeitschrift zu kaufen. Die Presse SERVIERT m.E. letztlich fast nur das was der KUNDE WILL...Sensationsmeldungen. Im Prinzip ist die Haltung des Konsumenten (bzw. von großen Teilen der Gesellschaft) im Bereich der Nachrichten und Informationsversorgung auch nur ein Teil des sog."Erlebniskonsums". Auch dort wollen die Menschen immer mehr in der gleichen Zeit erleben und immer mehr machen."Normale" Nachrichten würden sich viele heute doch gar nicht mehr anschauen. Deswegen bringt man solches Zeug täglich. Fast jeder zieht es sich rein und dann wird diskutiert in welchem Land es am schlimmsten ist und wo nicht. Ich selbst habe jetzt seit rund fünf Monaten keinen Fernseher mehr und schaue - wenn ich woanders bin - höchstens mal noch einmal in der Woche die Nachrichten oder mal nen Film oder gehe mal ins Kino: Als jemand der es ausprobiert hat kann ich euch umindest aus meiner Sicht sagen: Schafft euch den Flimmerkasten vom Hals oder benutzt ihn nur noch wenn ihr einen guten Film schauen wollt oder mal ne interessante Sendung. Der ganze Krempel mit Soap und Serien führt nur dazu, daß man nie Zeit hat, sich selbst den Stress macht um 19 oder 20 Uhr täglich die Kiste einzuschalten und schon Probleme damit hat wenn man in Urlaub ist und zwei Wochen das Geschehen verpasst. Kein Fernseher. Mehr Geld. Mehr Zeit und dennoch nicht abgeschnitten von der Welt. Praktisch alle Infos aus den Nachrichten bekomme ich in einer guten Zeitung oder im Internet auch.
Viele Grüße,
Sascha
|
tstg
06.01.2005, 13:24
@ Euklid
|
Sehr billiger Content für die News Sender |
-->da spart sich die Redaktion das Füllen der ärgerlichen Lücken zwischen den Werbeblöcken.
Als Unternehmer würde ich es auch so senden.
Gerät hat ja einen Knopf - manche sogar eine Fernbedienung.
Grüsse aus dem feiertäglichen BaWü
TSTG
>Zuerst beklagen sie daß Millionen von Menschen kein Trinkwasser hätten.
>Auf dem anderen Kanal beklagten sie die starken Regenfälle.
>Ja bin ich jetzt narrisch? [img][/img]
>Was gibts denn Besseres als den Gottes Segen von oben wenn man dürstet?
>Ihr Jammerorscheln im Feeeernsehen solltet mal lieber Regenwasser trinken anstatt den Brommis auf Sektpartys hinterherzulaufen denn dann könnte man wenigstens davon ausgehen daß die Birne der Berichtenden den geringen Ansprüchen der Seher wenigstens noch teilweise genügt.
>Oder ist das für 17 mal 12 Eurotzer im Jahr zuviel verlangt?
>Diese Berufsjammervögel gehen mir langsam aber sicher auf den Senkel.
>Gruß Euklid
|
certina
06.01.2005, 13:29
@ Sascha
|
Re: Sensationsmeldungen |
-->>Das ist doch der Gang der Zeit... Es ist nicht nur diese Flut die natürllich - so schlimm wie sie ist (das ist unbestritten) - hochgepusht wird. Früher waren es einzelne Zeitungen und vielleicht einige wenige Sendungen im Fernsehen in denen man diesen"Sensationsjournalismus" betrieben hat. Heute sucht man sich scheinbar alle paar Tage oder Wochen EIN Thema und darauf wird dann rumgeritten bis es nicht mehr geht. Größer, Höher, Weiter... Man überbietet sich mit der Zahl der Toten (Asienflut) oder der Anzahl entführter Flugzeuge (11. September) usw.
>Hauptsache es ist schlimmer als"nur furchbar" oder extremer als das letzte Mal. Aber scheinbar ziehen genau solche Sensationsmeldungen und solche Horrorszenarien die Menschen vor die Bildschirme bzw. verleiten diese dazu die ein oder andere Zeitschrift zu kaufen. Die Presse SERVIERT m.E. letztlich fast nur das was der KUNDE WILL...Sensationsmeldungen. Im Prinzip ist die Haltung des Konsumenten (bzw. von großen Teilen der Gesellschaft) im Bereich der Nachrichten und Informationsversorgung auch nur ein Teil des sog."Erlebniskonsums". Auch dort wollen die Menschen immer mehr in der gleichen Zeit erleben und immer mehr machen."Normale" Nachrichten würden sich viele heute doch gar nicht mehr anschauen. Deswegen bringt man solches Zeug täglich. Fast jeder zieht es sich rein und dann wird diskutiert in welchem Land es am schlimmsten ist und wo nicht. Ich selbst habe jetzt seit rund fünf Monaten keinen Fernseher mehr und schaue - wenn ich woanders bin - höchstens mal noch einmal in der Woche die Nachrichten oder mal nen Film oder gehe mal ins Kino: Als jemand der es ausprobiert hat kann ich euch umindest aus meiner Sicht sagen: Schafft euch den Flimmerkasten vom Hals oder benutzt ihn nur noch wenn ihr einen guten Film schauen wollt oder mal ne interessante Sendung. Der ganze Krempel mit Soap und Serien führt nur dazu, daß man nie Zeit hat, sich selbst den Stress macht um 19 oder 20 Uhr täglich die Kiste einzuschalten und schon Probleme damit hat wenn man in Urlaub ist und zwei Wochen das Geschehen verpasst. Kein Fernseher. Mehr Geld. Mehr Zeit und dennoch nicht abgeschnitten von der Welt. Praktisch alle Infos aus den Nachrichten bekomme ich in einer guten Zeitung oder im Internet auch.
>Viele Grüße,
>Sascha
hi Sascha,
warum machst du soo selten, wenn du (meist interessant) schreibt, Absätze?
Die kosten doch wirklich nichts, ausser eines vermehrten Drückens der Returntaste, und machen solche Bleiwüsten viel angenehmer lesbar. Einen typhografischen Weitblick trübt es jedesmal.
Verstehe bitte diesen Ansporn nur als eine Art Dienst am Nebenmann(frau).
Und nicht böse sein.[img][/img]
tschuess
D.K.
|
bonjour
06.01.2005, 13:44
@ Euklid
|
Re: Seelsorger |
-->Hallo zusammen,
ist euch auch aufgefallen, daß insbesondere ein Seelsorger ständig im Fernsehen auftritt, der schon hinsichtlich 9/11 immer zu sehen war und auch in diversen Talshows ganz betimmte Meinungen vertreten hat?
Ob das Zufall ist?
Gruß b.
|
Cross
06.01.2005, 21:55
@ Christian
|
Freunde des Regenwassers und der Orchideen |
-->Schönen Abend Christian
In einer Notsituation kann einem das Regenwasser helfen. Auch über einen
längeren Zeitraum.
Bitte bedenke jedoch folgendes:
Der Wassertropfen war in seinem vorherigen Leben Wasserdampf. Der Wasserdampf
entstand über den Meeren. Wenn die Luft in der Atmosphäre sehr sauber wäre, würde es auch nicht zur Tropfenbildung kommen. Die Tropfen entstehen an feinsten Staubpartikeln. Diese Staubpartikel bestehen zu einem großen Teil
aus Vulkanen. Also auch in entlegenen Gegenden.
Zudem sind die Staubpartikel über Berlin, New York und Kairo von besonderer Güte.
Weiter ist der"saure Regen" ein großes Themenfeld.
Dieses Aufgeführte und einige andere Sachen befinden sich in der Luft.
Wichtig ist noch zu nennen, daß viele Sporen, Bakterien und Ähnliches sich in
der Luft befindet.
Solltest Du dieses Trinken wollen - na dann Prost.
Für eine Zeit macht ein gesunder Körper dieses mit. Geschwächten, Alten
und Kindern würde ich solches nicht zumuten.
Was aber im Regenwasser sehr gering anzutreffen ist, sind Salze. ( Das Salz
des Lebens) Diese sollten im Wasser sein, sehr gering, aber Sie sollten!!!
Daher würde ich Deine Destillationspumpe in die Tonne hauen. Bei der
Procedure gehen durch das Verdampfen die Salze verloren. ( fast )
Denke an die Kaffeemaschine die"verkalkt". Das sind Salze!
Die Lösung für deine Detillationspumpe ist einfach. Du solltest Kieselsteine
in das destilierte Wasser legen. Nichts anderes passiert, wenn z.b. Zisternen
aus Beton gebaut werden. Die gebundenen Kieselsteine geben ihre Mineralien in Kleinstmegen an das Wasser. Aus der Zisterne kanns du dann das Wasser mit
einfachen Filtern trinken.
Wenn Salze fehlen, führt dieses zu einer Dehydratation des Körpers. Langfristig
rate ich davon ab.
Solltest Du eine andere Auffassung haben, interessiert mich diese.
Bei der derzeitigen Diskussion ging es mir jedoch um folgendes:
Es werden große teure Wasseranlagen errichtet.Es werden demnächst schöne bunte
Projekte in Szene gesetzt. In die entlegenen Ecken wird nur selten gesehen.
Die Schweitzer haben ein einfaches und bemerkenswertes System entwickelt.
Man nimmt eine Platikflasche und streicht eine Seite schwarz.
Man füllt Wasser ein.
Legt Sie 5 Stunden in die Sonne.
Fertig ist das keimfreie Wasser.
siehe www.sodis.ch oder solare desinfektion
Durch Die Hitze und die UV-Strahlen werden die Keime abgetötet.
Cholera und Sonstiges ade.
5 Millionen Menschen x 3 Plastikflaschen x 0,33 cent = 5 Millionen Euro.
Es wird dort demnächst Geld uneffektiv verbrannt.Für 5 Mille hätte jedes
Flutopfer sauberes Wasser!
Schönen Abend
Cross
P.S.:" Orchideen leben an den Naturstandorten vom Regenwasser. Im Regenwasser
sind nur sehr geringe Mengen Salze gelöst."
www.orchideenforum.de/wasser2.htm
|
JüKü
06.01.2005, 22:21
@ Cross
|
Re: Freunde des Regenwassers / nö.... |
-->>Dieses Aufgeführte und einige andere Sachen befinden sich in der Luft.
>Wichtig ist noch zu nennen, daß viele Sporen, Bakterien und Ähnliches sich in
>der Luft befindet.
>Solltest Du dieses Trinken wollen - na dann Prost.
Dein Nachbar *g* Firmian hat zurecht gefragt, was im"Leitungswasser" so alles drin ist und ob man das bedenkenlos trinken könne.
Klar kann man, es ist ja schon mehrfach getrunken und wieder von was-weiß-ich-alles"gereinigt" worden (habe einen Bekannten, der in einem Klärwerk arbeitet; was die so alles im"Trinkwasser" finden...). Also gehts auch nochmal - na dann Prost.
>Was aber im Regenwasser sehr gering anzutreffen ist, sind Salze. ( Das Salz
>des Lebens) Diese sollten im Wasser sein, sehr gering, aber Sie sollten!!!
Sorry, Quatsch. Salze und Mineralien sind zur Genüge im Essen.
Und niemand redet von Wochen langem Heilfasten mit dest. Wasser.
>Daher würde ich Deine Destillationspumpe in die Tonne hauen. Bei der
>Procedure gehen durch das Verdampfen die Salze verloren. ( fast )
>Denke an die Kaffeemaschine die"verkalkt". Das sind Salze!
Ja, und was meinst du, was Arterienverkalkung ist?
Nicht in die Tonne hauen.
>Wenn Salze fehlen, führt dieses zu einer Dehydratation des Körpers. Langfristig
>rate ich davon ab.
Ich kenne jemanden, der trinkt seit 15 oder 20 Jahren nur dest. Wasser - neben anderen Getränken natürlich. Nicht dehydriert, sondern kerngesund.
>Solltest Du eine andere Auffassung haben, interessiert mich diese.
Ich war zwar nicht gefragt, aber, JA, ich habe eine andere Auffassung.
Ach ja, danke, mail kommt noch [img][/img]
|
ufi
07.01.2005, 11:17
@ Euklid
|
Was ich außerdem nicht verstehe:....... |
-->Die Welle kommt vom Meer und verwüstet in der Regel maximal ein bis 2 Kilometer landeinwärts. Also wenn man durstig ist und kein Wasser hat, so sollte doch 3 bis 4 Kilometer Landeinwärts noch Wasser und Nahrungsmittel zu finden sein. Und daß dort lebende Einwohner sich nicht von der einen oder anderen leeren Flasche mit nachgefülltem (Leitungs?)Wasser trennen, kann ich mir nicht vorstellen.
Müssen wirklich Wasserflaschen mit dem Helikopter eingeflogen werden?
Wären Medikamente und Verbandszeug, Blutplasma und OP-Equippment, Bagger und Schaufeln nicht wichtiger?
Ich verstehe das nicht! Vielleicht kann mir ja jemand helfen?
Gruß
ufi
|