Nachtigel
08.01.2005, 11:00 |
Na endlich: das ist die (Er-) Lösung ;-) - denn siehe der Aufschwung naht Thread gesperrt |
-->...und nächstens kommt die Mitteilung, die Bollitiger gehen mit gutem Beispiel voran und ihre sämtlichen Nebenjobs werden auf gleicher Basis abgerechnet
Industrie will 1-Euro-Jobs flächendeckend auch in Betrieben
Samstag, 8. Januar 2005, 9.29 Uhr
Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie-und Handelskammertages (DIHK), Martin Wansleben, hat eine flächendeckende Einführung von Ein-Euro-Jobs auch in der Wirtschaft gefordert. Er sagte der „Bild am Sonntag“. „Wir brauchen kreative Lösungen, um Arbeitslose in die Betriebe zu bringen.“ Wansleben schlug eine Variante der Ein-Euro-Jobs vor: Wer Arbeitslosengeld II erhalte, könne - wie in der Zeitarbeit - an Betriebe verliehen werden; diese zahlten dafür „eine individuell vereinbarte, marktgerechte Gebühr von zum Beispiel drei oder vier Euro pro Stunde an die Arbeitsagentur. Die Arbeitslosen erhalten ihr ALG II plus ein Euro pro Stunde.“ Langzeitarbeitslose würden so wieder in Kontakt zu den Betrieben kommen, die Arbeitsagenturen könnten einen Teil der ALG-II-Zahlungen refinanzieren, sagte Wansleben.
Quelle: Bild Newsticker
|
kingsolomon
08.01.2005, 11:20
@ Nachtigel
|
Re: Na endlich: das ist die (Er-) Lösung ;-) - denn siehe der Aufschwung naht |
-->>...und nächstens kommt die Mitteilung, die Bollitiger gehen mit gutem Beispiel voran und ihre sämtlichen Nebenjobs werden auf gleicher Basis abgerechnet
>Industrie will 1-Euro-Jobs flächendeckend auch in Betrieben
>Samstag, 8. Januar 2005, 9.29 Uhr
>Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie-und Handelskammertages (DIHK), Martin Wansleben, hat eine flächendeckende Einführung von Ein-Euro-Jobs auch in der Wirtschaft gefordert. Er sagte der „Bild am Sonntag“. „Wir brauchen kreative Lösungen, um Arbeitslose in die Betriebe zu bringen.“ Wansleben schlug eine Variante der Ein-Euro-Jobs vor: Wer Arbeitslosengeld II erhalte, könne - wie in der Zeitarbeit - an Betriebe verliehen werden; diese zahlten dafür „eine individuell vereinbarte, marktgerechte Gebühr von zum Beispiel drei oder vier Euro pro Stunde an die Arbeitsagentur. Die Arbeitslosen erhalten ihr ALG II plus ein Euro pro Stunde.“ Langzeitarbeitslose würden so wieder in Kontakt zu den Betrieben kommen, die Arbeitsagenturen könnten einen Teil der ALG-II-Zahlungen refinanzieren, sagte Wansleben.
>Quelle: Bild Newsticker
|
LOMITAS
08.01.2005, 11:27
@ Nachtigel
|
Re: Gilt das auch fĂĽr Vorstand und Managment?? (o.Text) |
-->
|
Dieter
08.01.2005, 11:33
@ LOMITAS
|
na klar,.... |
-->dort wären die Einsparungen doch besonders hoch.
GruĂź Dieter
|
schlaffi
08.01.2005, 11:33
@ Nachtigel
|
Jetzt kann China einpacken! (o.Text) |
-->
|
kingsolomon
08.01.2005, 11:35
@ Nachtigel
|
Re: Find ich gut! Gewinne privatisieren, Kosten sozialisieren |
-->und natĂĽrlich mit dem Hintergedanken, sich die passend ausgebildeten
1-Euro Jobber herauszupicken, und längerfristig das Lohnniveau auf Kosten
der Allgemeinheit zu drĂĽcken.
Nach entsprechender Recycling-Zeit hat man das alte Stammpersonal wieder
zusammen: auf Basis von ALG II.
Die Politik wird sich anfangs noch vehement wehren, es gibt aber bekanntlich
genug Maulwürfe/Lobbyisten, die den Widerstand aushöhlen werden.
Am Ende des Prozesses steht das Verschwinden des gesellschaftlichen Mittelstands; die Reichen verbarrikadieren sich in Ghettos, vorm Rest der Welt geschĂĽtzt durch Privatarmeen.
|
Clarius
08.01.2005, 22:43
@ Dieter
|
Re: na klar,.... |
-->>dort wären die Einsparungen doch besonders hoch.
Das simmt zwar, aber woher willst du denn _derart_ unfähige Arbeitskräfte nehmen? [img][/img]
>GruĂź Dieter
Clarius
|